Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Henry John Yeend King
A Day in the Countryside von Henry John Yeend King

Ende des 19. Jahrhunderts

3.900 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dieses reizvolle Gemälde des berühmten viktorianischen Genre- und Landschaftsmalers Henry John Yeend King fängt den heiteren Charme der englischen Landschaft ein. Die Komposition stellt eine idyllische Flussszene dar und zeigt elegant gekleidete Figuren, die einen friedlichen Tag am Wasser genießen. Eine Gruppe sitzt gemütlich in kleinen Segelbooten, wobei sich eine Person mit einem Sonnenschirm vor der Sonne schützt. Im Hintergrund überspannt eine malerische Holzbrücke die ruhige Wasserstraße, während am anderen Ufer farbenprächtige Blumen in Hülle und Fülle blühen. Im Vordergrund sind zarte gelbe Seerosen zu sehen, die auf der ruhigen Wasseroberfläche schwimmen und die harmonische Atmosphäre verstärken. Dieses wunderschön erhaltene Stück wird durch seinen originalen, verzierten Rahmen ergänzt, der seine zeitlose Anziehungskraft noch verstärkt. Über den Künstler Henry John Yeend King war ein einflussreicher viktorianischer Künstler, der für seine rustikalen Genreszenen und bukolischen Landschaften bekannt war. Ausgebildet in London und Paris unter namhaften Künstlern wie Léon Bonnat und Fernand Cormon, kombinierte Yeend King die akribische Modellierung von Figuren mit der von den französischen Realisten und Impressionisten verbreiteten Pleinairtechnik. Obwohl er in London lebte, ließ er sich häufig von der Landschaft inspirieren, wo er das ruhige Landleben mit dem Schwerpunkt auf Frauen bei der Arbeit oder in malerischer Umgebung darstellte. Yeend King stellt häufig an renommierten Orten aus, darunter die Royal Academy und das Royal Institute of Painters in Watercolor (wo er als Vizepräsident fungierte), und seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen vertreten, wie der Tate Gallery und der Walker Art Gallery in Liverpool. Dieses Gemälde verkörpert Yeend Kings Fähigkeit, die sanfte Schönheit der Natur und die einfachen Freuden des Landlebens darzustellen - ein Zeugnis für sein bleibendes Vermächtnis als Meister der viktorianischen Pastoralmalerei. Öl auf Leinwand unterzeichnet ungerahmt: 38 x 51 cm (15 x 20 1/8 Zoll) Gerahmt: 56 x 69 cm (22 x 27 1/8 Zoll) Provenienz: Eine schwedische Privatsammlung.
  • Schöpfer*in:
    Henry John Yeend King (1855 - 1924, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    Ende des 19. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 56 cm (22,05 in)Breite: 69 cm (27,17 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand mit hellen und klaren Farben. Linke obere Ecke mit alter Reparatur. Der schöne Originalrahmen hat eine gealterte Patina. Bitte beachten Sie: Beim Versand dieser Art von Rahmen besteht das Risiko, dass sich einige Teile lösen und neu geklebt werden müssen.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445215598252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Daily Tasks of Rural Life, ca. 1860, Romantik, Ölgemälde.
Dieses ruhige Landschaftsgemälde stammt von James Howe Carse, einem schottisch-australischen Künstler, dessen Abstammung und Mentorschaft tief in den künstlerischen Traditionen seine...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rustikaler Charme der französischen Landschaft, Französische Schule
Wir freuen uns, dieses exquisite französische Gemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts anbieten zu können, eine heitere Landschaft, die die Beschaulichkeit des Landlebens wunderbar...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Seltene romantische Rheinlandschaft von Karl Adloff (1855) - jetzt erhältlich
Karl Adloffs Blick auf Koblenz vom Rhein aus in Richtung der Festung Ehrenbreitstein (1855) ist eine leuchtende und stimmungsvolle Flussszene, die den Betrachter in einen Moment der ...
Kategorie

1850er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Original-Ölgemälde eines Bauernhofsteads in Dalarna, Schweden, 1864
Olof Arborelius (1842-1915) Schweden Bauernhof in Dalarna, 1864 signiert mit Monogram OA und datiert "Arb-s 64" in der Nasslackierung, rückseitig mit dem Nachlassstempel "OA". Öl a...
Kategorie

1860er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton, Büttenpapier

Sommertag an der Westküste Schwedens des schwedischen Impressionisten Alfred Wahlberg
Alfred Wahlberg war ein bedeutender schwedischer Landschaftsmaler, dessen Karriere sich über Deutschland, Frankreich und Schweden erstreckte. Während seiner frühen Jahre lebte er in ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Expressive Plein Air-Studie von Engelsberg
Diese intime Pleinairstudie von Olof Arborelius fängt die stille Schönheit eines sonnenbeschienenen Waldrandes ein, der sich im stillen Wasser spiegelt. Die selbstbewusste, spontane ...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Sommertag am See, Henry H Parker, Ende des 19. Jahrhunderts, Englisch
Henry Parker wurde am 27. Juni 1860 in St. Pancras, London, geboren und auf den Namen Henry Deacon Hillier (oder Hillyer) Parker getauft. Seine Eltern waren Thomas, ein Zeichner und Lithograf, und Lucy Parker. Die Familie wohnte in der Gillies Street in St. Pancras. Er studierte an der St Martin's School of Art und begann seine berufliche Laufbahn als Illustrator für die Illustrated London News. Im Alter von 23 Jahren war er jedoch bereits als Landschaftsmaler bekannt geworden. Er heiratete Charlotte Eliza Wilson im Juni 1888 und hatte mit ihr sechs Kinder. Sein Sohn Frederick wurde Zeichner. Die meiste Zeit seines Erwachsenenlebens verbrachte er in Tottenham und wohnte in der Elmer Road und später in der 13 Somerset Road. Er starb am 12. Juni 1930 in London. Parker malte vor allem rustikale Ansichten des Südostens von England, in Surrey, Sussex und Kent, sowie Ansichten der Themse. Er malte auch in Worcestershire und Wales. Er signierte seine Bilder nicht nur mit Henry H Parker...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englische viktorianische Öllandschaft des 19. Jahrhunderts mit Figuren, einem Fluss und Bäumen
Von Henry John Boddington
Henry John Boddington. Englische Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Figuren an einem Flussufer. Einfach eine der schönsten Qualität Englisch Landschaft Ive jemals das Vergnügen h...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike englische Impressionisten des 19. Jahrhunderts Klassische Landschaft mit Figuren
Von Joseph Vickers De Ville
Hervorragende englische impressionistische Landschaft mit Figuren, die unter Bäumen spazieren gehen und das Meer vor sich sehen. Joseph Vickers de Ville war ein Sohn der Bauern Jos...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Englische Landschaft in England, englische Landschaft des späten 19. Jahrhunderts
Frank Proschwitzry Freyburg (Engländer, 1862 - 1932) Unterschrieben: Freyburg (unten, rechts) " Englische Landschaften " Öl auf Leinwand 28" x 36" Untergebracht in einem 3 1/8"...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„ Britische Landschaftslandschaft“ Britisches impressionistisches Ölgemälde, gerahmt
Von John Clymer
Ein meisterhaftes Ölgemälde, das eine farbenfrohe britische Landschaft mit einem Paar zeigt, das in der Ferne einen schönen Weg entlang spaziert. Als impressionistischer Maler war Cl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tonalistisches Landschaftsgemälde von Charles Henry Miller, 1876
Landleben, 1876 Öl auf Leinwand 13 1/2 x 11 Zoll. Gerahmt: 17 1/2 x 15 x 1 1/2 Zoll. Signiert unten links und datiert 1876
Kategorie

1870er, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl