Objekte ähnlich wie Ölgemälde Hafenszene mit Marineschiffen Matrosen & Booten Hildegarde Hamilton
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Hildegarde HamiltonÖlgemälde Hafenszene mit Marineschiffen Matrosen & Booten Hildegarde Hamilton
1.765,45 €
Angaben zum Objekt
Hildegarde Hamilton (Florida, Virginia 1898-1970)
Ölgemälde auf Leinwand eines angedockten Marineschiffs mit Matrosen am Ufer.
Handsigniert unten links
Maße: Leinwand 19 "H x 23 "W; Gerahmt 23,5 "H x 28 "W.
Hildegarde Hume Hamilton (1898 - 1970) war in Florida, Virginia, tätig/lebte dort. Er ist bekannt für impressionistische Gebäude in der Landschafts- und Küstenmalerei, Illustration.
Hildegard Hume Hamilton wurde 1898 in Syracuse, New York, geboren. Nach ihrer dortigen Ausbildung und einer kurzen Schulung im Alter von sechs Jahren in Kunstschulen in Venedig, Italien, während eines Europaaufenthalts ihres Vaters, studierte sie in den 1920er und 1930er Jahren Bildende Kunst an der Académie Julian, der École des Beaux-Arts und der Académie Grande Chaumière in Paris, Frankreich.
Zurück in den Vereinigten Staaten, studierte Hamilton für kurze Zeit am Herron Art Institute in Indianapolis, an der Cincinnati Art Academy und bei dem Landschafts- und Marinemaler Anthony Thieme (1888-1954) in Rockport, Massachusetts. Die Ainslie Galleries in der Fifth Avenue stellten Hamiltons französische Alpenszenen aus und ernteten viel Beifall. Hamilton stellte an verschiedenen Orten in der Stadt aus und verkaufte bis zu 300 Landschaften. Im Jahr 1927 erwarb Vizepräsident Charles Gates Dawes eines von Hamiltons Gemälden, nachdem sie in der Zentrale der Women's National Party in Washington D.C. ausgestellt hatte. Im Herbst 1928 fand eine Ausstellung ihrer Landschaften und Stadtansichten in der Galerie Bernheim Jeune in Paris eine breite und positive Resonanz. 1929 war sie die erste Amerikanerin, die in Philip Dillons Club ausstellte -
L'Artistique, in der Provence. Sie nahm auch am Salon des Artistes Independants in Paris teil. 1930 stellte Hamilton im Carlton Hotel in Washington D.C. und in New York im Grand Central Palace, in den American Art Association-Anderson Galleries in der 57th Street sowie in den Huntington Bay and Yacht Clubs aus. Während dieser Zeit wohnte der Künstler in 9 Gramercy Park in New York City. Das malerische Viertel inspirierte Hamilton zu seinem Gemälde mit dem Titel 4 Gramercy Park, Mayor Harper's House, Manhattan. C. 1930. Das Ölgemälde zeigt die rote Backsteinfassade und die kunstvollen gusseisernen Verzierungen von 4 Gramercy Park, dem ehemaligen Wohnhaus des Verlegers und Bürgermeisters von New York City James Harper (1795- 1869). Die beiden Lampen am Fuße der Treppe weisen darauf hin, dass das Haus als Bürgermeisterresidenz diente und sich bis heute an diesem Ort befindet. Frau Hamilton studierte an der Art Students League, New York, New York, und an der Cincinnati Art Academy, Cincinnati, Ohio. Hamilton stellte ihre topografischen Straßenszenen und Landschaften überall in den Vereinigten Staaten aus, unter anderem im Syracuse, New York, Museum of Fine Art, an der University of Kentucky, der University of Georgia und vor allem in der New York City's Society of Independent Artists von 1929 bis 1933, 1938, 1939, 1943 und 1944. Sie illustrierte auch Bücher. Hamiltons Gemälde befinden sich in den Sammlungen des Wesleyan College. Sie gehörte zu einer Generation amerikanischer Künstler, zu der auch Alfred Hutty gehörte, Wayne Beam Morrell, Frank Henry Shapleigh, Jane Peterson, Henry Martin Gasser, Emil Holzhauer, Anthony Thieme, Johann Berthelsen, John Whorf.Hamilton entdeckte Florida irgendwann nach 1936, dem Datum ihres ersten Florida-Gemäldes. Nach 1933 reiste sie ausgiebig und hielt sich in Tanger, Tokio, Nassau, Malta, Sizilien, Portugal, England, Frankreich, Spanien, der Karibik, den Bahamas, Kuba und in ganz Südamerika und Mexiko auf. Lauderdale ihr ständiges Zuhause nach 1948. Dort malte sie weiterhin sowohl europäische Ansichten aus ihren Notizbüchern und Fotoalben als auch Szenen aus Florida, darunter Pleinair-Ansichten des Tarpon River und des Himmarshee Canal bei Ft. Lauderdale. Hildegarde Hamilton starb in Ft. Lauderdale, Florida, im Januar 1970, im Alter von 72 Jahren. Premiere für Hildegarde: Sie soll die erste Frau gewesen sein, der es erlaubt wurde, ihre Palette und Leinwand zu benutzen, um die Sklaven im "Allerheiligsten" zu malen - einem türkischen Harem in Istanbul, Türkei. Außerdem erhielt sie die Erlaubnis, in einem mohammedanischen Harem in Tanger zu malen. Erste Frau, die an der Academia de Bellas Artes in Sevilla, Spanien, studierte. Erste Frau, die in den königlichen Gärten von Sevilla malen darf. Öffentliche und private Sammlungen (eine Teilauflistung) Eaton Gallery, New York City Hall of Art, New York City Virginia Military Institute, Lexington, Virginia Vizepräsident Charles Gates Dawes The Allen Collection, Florida Sir Bede Clifford, Gouverneur der Bahamas Governor and Lady Grey, Nassau, Bahamas Sir Robert Neville, Gouverneur der Bahamas Indian Students Club, Darwin's House, London American Church of Paris Societe des Beaux Arts, Paris Rudyard Kipling, englischer Romanautor und Dichter, 1865-1936
- Schöpfer*in:Hildegarde Hamilton (1898 - 1970, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 59,69 cm (23,5 in)Breite: 71,12 cm (28 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. Rahmen mit altersentsprechenden Abnutzungserscheinungen.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214517872
Hildegarde Hamilton
Hildegarde Hume Hamilton (Amerikanerin, 1989-1970) wurde 1898 in Syracuse, New York, geboren. Nach ihrer dortigen Ausbildung und einer kurzen Schulung im Alter von sechs Jahren in Kunstschulen in Venedig, Italien, während eines Europaaufenthalts ihres Vaters, studierte sie in den 1920er und 1930er Jahren Bildende Kunst an der Académie Julian, der École des Beaux-Arts und der Académie Grande Chaumière in Paris, Frankreich. Nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten studierte Frau Hamilton an der Art Students League, New York, New York, und an der Cincinnati Art Academy, Cincinnati, Ohio. Hamilton stellte ihre topografischen Straßenszenen und Landschaften überall in den Vereinigten Staaten aus, unter anderem im Syracuse, New York, Museum of Fine Art, an der University of Kentucky, der University of Georgia und vor allem in der New York City's Society of Independent Artists von 1929 bis 1933, 1938, 1939, 1943 und 1944. Hamiltons Gemälde befinden sich in den Sammlungen des Wesleyan College, des Virginia Military Institute, der University of Georgia und des Hanover College. Hamilton entdeckte Florida irgendwann nach 1936, dem Datum ihres ersten Florida-Gemäldes. Und während sie nach 1933 ausgiebig reiste, mit Aufenthalten in Tanger, Tokio, Nassau, Malta, Sizilien, Portugal, England, Frankreich, Spanien und in ganz Südamerika und Mexiko, nannte sie Ft. Lauderdale ihr ständiges Zuhause nach 1948. Dort malte sie weiterhin sowohl europäische Ansichten aus ihren Notizbüchern und Fotoalben als auch Szenen aus Florida, darunter Pleinair-Ansichten des Tarpon River und des Himmarshe Canal bei Ft. Lauderdale. Hildegarde Hamilton starb in Ft. Lauderdale, Florida, im Januar 1970, im Alter von 72 Jahren. Erstmalig für Hildegarde:
Es wird angenommen, dass sie die erste Frau war, der es erlaubt wurde, ihre Palette und Leinwand zu benutzen, um die Sklaven im "Allerheiligsten" - einem türkischen Harem in Istanbul - zu malen. Außerdem erhielt sie die Erlaubnis, in einem mohammedanischen Harem in Tanger zu malen.
Erste Frau, die an der Academia de Bellas Artes in Sevilla, Spanien, studierte.
Erste Frau, die in den königlichen Gärten von Sevilla malen darf. Öffentliche und private Collections (teilweise)
Eaton Gallery, New York City
Halle der Kunst, New York City
Virginia Military Institute, Lexington, Virginia
Vizepräsident Charles Gates Dawes
The Allen Collection'S, Florida
Sir Bede Clifford, Gouverneur der Bahamas
Gouverneur und Lady Grey, Nassau, Bahamas
Sir Robert Neville, Gouverneur der Bahamas
Indischer Studentenclub, Darwin's House, London
Amerikanische Church's von Paris
Societe des Beaux Arts, Paris
Rudyard Kipling, englischer Romanautor und Dichter, 1865-1936
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.788 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1972 Gestisches Ölgemälde Boot im Hafen Figurale Abstraktion Raoul Middleman
Von Raoul Middleman
Raoul Middleman (geboren 1935 in Baltimore, Maryland) ist ein amerikanischer Maler. Middleman ist seit 1961 Mitglied des Lehrkörpers des Maryland Institute College of Art. Das Americ...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Ölgemälde Meeres-Segelboote des amerikanischen modernistischen WPA-Künstlers Morris Kantor, 1930
Von Morris Kantor
Morris Kantor, Amerikaner, 1896-1974
Blick auf die Küste, 1930
Handsigniert M. Kantor und datiert 1930 unten rechts
Öl auf Leinwand
22 1/4 x 19 1/4 Zoll
24 1/2 x 21 (Rahmen)
Morris...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Marinelandschaft mit Boot, Long Island, NYC, Ölgemälde
Von Boris Vassiloff
Boris Vassiloff, Russe/Amerikaner (1906 - 2000)
Der Künstler Boris Vassiloff wurde am 24. März 1906 als Sohn von Julia Nikolaevna und Boris Ivanovich Vassiloff in Russland geboren. E...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Italienisches modernistisches Ölgemälde Boote im Hafen
Von Ferdinando Ambrosino
Medium: Öl
Oberfläche: Segeltuch
Abmessungen: 19 3/4" x 21 1/2" x 3/4"
Abmessungen mit Rahmen: 25 1/2" x 33 1/4"
Ferdinando Ambrosino, 1938 in Bacoli in der Nähe von Neapel in Itali...
Kategorie
1960er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
River Walk, amerikanisches modernistisches Ölgemälde, Landschaft mit Flusss- und Boote
Von Donald Roy Purdy
Genre: Impressionistisch
Thema: Meereslandschaft
Medium: Öl
Oberfläche: Brett
Land: Vereinigte Staaten
Abmessungen: 20X24
Donald Roy Purdy ist ein amerikanischer Maler, dessen Werk ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
Boote im Hafen
Von Shirley Plaut Schaefer
Shirley Plaut Schaefer 14. Juli 1920 - 6. Oktober 2017
Geboren und aufgewachsen in Manhattan, studierte sie an der New York School of Fine and Applied Arts (Parsons) und der Art Stu...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jan Schaeffer(1923-2018) „Ships in Port“ Original-Ölgemälde ca. 1930er Jahre
Jan Schaeffer(1923-2018) "Schiffe im Hafen" Original Ölgemälde ca. 1930er Jahre
Dieses schöne Original in Öl auf Leinwand ist in der linken unteren Ecke signiert. Obwohl nicht datie...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Große Schiffe im Hafen
Von Paul Bernard King
Der amerikanische Maler Paul King wurde am 9. Februar 1867 in Buffalo, New York, geboren.
Montiert in einem geschnitzten, blattvergoldeten Rahmen.
Dieses Gemälde wird von San Di...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
Amerikanisch-impressionistische Boote, Walfangsstipendiat, New Bedford, Massachusetts
Von Harry Neyland
Harry Neyland war ein amerikanischer impressionistischer Maler, geboren 1877-1958 in Massachusetts.
Dieses Gemälde ist eine amerikanische impressionistische Seelandschaft mit großar...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Anton Sipos, California Harbor View, Original-Ölgemälde, um 1980
Von Anton Sipos
Anton Sipos (Amerikaner, geb. 1938) Kalifornische Hafenansicht Original Ölgemälde um 1980
Ölgemälde des späten 20. Jahrhunderts von einem bekannten kalifornischen Künstler
Original...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Ansicht des Hafens" Britisch-amerikanischer Impressionist Öl auf Leinwand Gemälde
Von John Clymer
Ein meisterhaftes Ölgemälde des britisch-amerikanischen Künstlers John Clymer, das eine Ansicht von Segelbooten auf dem Wasser in der Nähe des Hafens zeigt. Als impressionistischer M...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Kalifornien Impressionist Ferdinand Kaufmann Ölgemälde Hafen w Boote Marine
Ferdinand Kaufmann (1864 1942)
Harbor Scene with Boats
oil/canvas, laid to board, masonite. Signed lower right.
11.5 x 12.5 unframed, 15.75 x 19.75 framed
A nice marine by Kaufmann...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl