Objekte ähnlich wie „Woman Listening“ Honore Sharrer, magische Realismus-Landschaft mit Flora und Figur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Honore Sharrer„Woman Listening“ Honore Sharrer, magische Realismus-Landschaft mit Flora und Figur
Angaben zum Objekt
Honore Sharrer (1920 - 2009)
Frau hörend
Signiert unten rechts
Kasein auf Papier
15 x 20 Zoll
Provenienz:
Forum Gallery, New York
Private Collection'S
Honore Sharrer wurde 1944 als Wunderkind des Realismus gefeiert, als das Museum of Modern Art im Alter von vierundzwanzig Jahren ihre Studie für das Wandgemälde Workers and Paintings (1943) kaufte. In einer Zeit, in der sich die meisten Künstler der Abstraktion zuwandten, entschied sie sich für kleine, akribische Tafeln, die ihre Sympathie für das einfache Volk dieses Landes zum Ausdruck brachten.
Sharrer wurde in West Point, New York, geboren. Ihr Vater war Oberst in der Armee, ihre Mutter war Künstlerin und hatte bei Robert Henri studiert. Schon in jungen Jahren teilten Sharrer und ihre Mutter ein kameradschaftliches Interesse an der Kunst und verbrachten die Wochenenden auf dem Land mit Malen und Picknicken. Als sie vierzehn Jahre alt ist, wird ihr Vater in Paris auf der Ile St. Louis stationiert, und sie besucht mit ihrer Mutter ihren ersten Kurs für Aktzeichnen an der Academie Colarossi. Viel jünger als die anderen Schülerinnen und Schüler, erinnert sie sich, dass ihr das Nacktmodell peinlich war. Im Gegensatz zu den französischen Mädchen am Lycee konnte Sharrer ohne Aufsicht durch die Stadt streifen, die Museen besuchen und die Alten Meister im Louvre bewundern.
Als ihr Vater nach San Diego, Kalifornien, versetzt wurde, besuchte sie die Bishops School, eine Privatschule in La Jolla. In ihrem letzten Schuljahr gewann sie in einem nationalen Wettbewerb einen Preis in Höhe von 1000 Dollar vom "American Magazine". Sharrer erinnert sich lebhaft an den starken Eindruck, den ein Gemälde von Hieronymus Bosch aus dem fünfzehnten Jahrhundert, "Christus mit Dornen gekrönt", in der San Diego Gallery of Fine Arts auf sie machte.
Sie identifizierte sich mit diesem traditionellen Stil und entschied sich für ein Studium an der Kunsthochschule der Yale University, die vor der Ankunft von Josef Albers und seinem Bauhaus-modernen Lehrplan eine Hochburg der strengen, traditionellen Ausbildung war. Nach einem Jahr ging Sharrer für ein weiteres Jahr an die freizügigere California School of Fine Arts.
Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete sie als Schweißerin in einer Werft in Hoboken, New Jersey. Dort beobachtete sie genau die Arbeitertypen, die sie in ihren Bildern darzustellen begann. In einer Zeit, in der sich die meisten Künstler der Abstraktion zuwandten, blickte Sharrer auf die realistische öffentliche Kunst des Federal Art Project der 1930er Jahre zurück und identifizierte sich stark mit ihrem "menschlichen Inhalt und ihrer monumentalen Form". Sie nahm an Wettbewerben für staatliche Postämter teil, und ihre Wandbildstudie für das Postamt von Worcester, Massachusetts, machte Lincoln Kirsten auf sie aufmerksam, der die Studie für das Museum of Modern Art kaufte.
Nach mehreren kleinen Gemälden, die wie die Werke flämischer Meister und der Frührenaissance gestaltet sind (Man at the Fountain (1948)), begann Sharrer mit einem ehrgeizigen, aus fünf Tafeln bestehenden Polyptychon mit dem Titel A Tribute to the American Working People (1951). Dieses 1951 in der Galerie Knoedlers ausgestellte Werk befindet sich seit kurzem in der Sammlung der Sara Roby Foundation in New York. Obwohl es klein ist, ist es monumental in seiner Konzeption. A Tribute ist wie ein Renaissance-Altarbild aufgebaut und zeigt Bilder aus dem amerikanischen Alltag: ein Arbeiter vor einer Fabrik, eine Lehrerin und ihre Klasse, ein Volksfest.
Sharrer erklärt: "Ich stelle mir die Menschen dieses Gemäldes als Individuen mit kleinlichen Anmaßungen und kommerziellen Vulgaritäten vor, aber trotz dieser Kruste des Stereotyps sind sie die lebenswichtige, bestimmende Mehrheit, in der der Zyklus von Geburt, Heirat, Kampf und Tod immer auf elementare Energie und Einfachheit des Ziels reduziert zu sein scheint". Viereinhalb Jahre mühsamer Arbeit und über vierhundert Fotos und Skizzen wurden für die Recherche und Ausführung dieses Werks aufgewendet. Sie verbrachte einen ganzen Tag in einem Grundschulklassenzimmer, um eine bestimmte Art von Geste zu studieren, nämlich das freundschaftliche Spiel zwischen einem weißen und einem schwarzen Kind. Die komplexen Zeichnungen wurden auf Gesso-Paneele übertragen und in einer so akribischen Technik ausgeführt, dass sie für das Malen eines Auges einen ganzen Tag benötigte.
Neben wichtigen Artikeln in Life und Art News stellte Sharrer in der Ausstellung "Fourteen Americans" im Museum of Modern Art aus und erhielt verschiedene Auszeichnungen.
Zwischen 1951 und 1969, während der Welle der abstrakten Kunst, zog sie sich in eine relative Isolation auf ihrer Farm in Rochester, New York, zurück, wo sie zurückgezogen lebt und arbeitet. Sie ist seit 1947 mit Perez Zagorin, einem Geschichtsprofessor, verheiratet und hat einen Sohn.
Nach dieser Pause zeigte Sharrer größere satirische Werke, die in Arts (April 1969) als "verheerende Beispiele sozialer, politischer und religiöser Satire" beschrieben wurden. "Das letzte Abendmahl" wird als Mad-Hatters-Teeparty gezeigt. Lüsternde alte Männer, voll bekleidete Affen und hurenhafte Hunde waren Teil der Melange, die in einem lockeren Stil gemalt wurde.
1972 wurde ihr Gemälde "Leda and the Dwarf" mit dem Childe Hassam Purchase Prize der American Academy of Arts and Letters ausgezeichnet. 1978 wurde "A Tribute to the American Working People" im Rahmen einer großen Ausstellung amerikanischer Gemälde, die vom Metropolitan Museum of Art ausgewählt wurde, in die UdSSR geschickt.
- Schöpfer*in:Honore Sharrer (1920, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841211234962
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
104 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Hialeah Park Race Track, Florida“ Beatrix Sherman, Amerikanisch, Mitte des 20. Jahrhunderts
Beatrix Sherman
Hialeah Park Rennbahn, Florida, 1947
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
16 x 20 Zoll
Beatrix Sherman (1894-1975), die 1913 ihren Vornamen Beatrice änderte, aber ...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
„Playground, Carl Schurz Park“ George Picken, New York City, East River, UES WPA
Von George Picken
George Picken
Spielplatz, Carl-Schurz-Park, 1938
Signiert und datiert unten links
Öl auf Leinwand
28 x 36 Zoll
Provenienz:
Nachlass des Künstlers
Der gebürtige New Yorker George Pi...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
22.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
"Der Bau des Westside Highway" Frida Gugler, New Yorker Stadtszene der 1930er Jahre
Frida Gugler
Bau des Westside Highway (in der Nähe der George-Washington-Brücke), ca. 1935-37
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
20 x 28 Zoll
Die in Milwaukee, Wisconsin, gebore...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„The Ordell, Brooklyn Bridge“ Margaretha E. Albers, New York Urban Cityscape
Von Margaretha E. Albers
Margaretha E. Albers
Das Ordell, Brooklyn Bridge
Unterzeichnet LR
Öl auf Zeichenkarton
12 x 16 Zoll
Provenienz
Kennedy Galleries, New York
Private Collection, New York
St. Lifer Ar...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
"Waldlandschaft" John F. Carlson, um 1925 Amerikanischer Impressionist Landschaft
Von John F. Carlson
John F. Carlson
Waldlandschaft, um 1925
Signiert unten rechts
Aquarell auf Papier
Ansicht 21 x 24 1/2 Zoll
Der gebürtige Schwede John Fabian Carlson wurde zu Beginn des 20. Jahrhun...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
„Marktsszene, Nordafrika“ Martha Walter, weibliche impressionistische Szene des Marktes
Von Martha Walter
Martha Walter
Marktgeschehen, Nordafrika
Signiert unten rechts
Aquarell auf Papier
9 x 9 Zoll
Martha Walter war vor allem als Malerin von farbenfrohen Strandszenen und Landschaften...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Fallow, Rustikales Bauernhaus-Landschaftsgemälde in Maine, Herbstfelder, Ulmenbaum
Von Alan Bray
Die Künstlerin sagt zu diesem Bild: "Ich habe diese Farm zuerst fotografiert, weil sie einen der letzten lebenden Ulmenbäume in unserer Gegend hatte. Die meisten begannen in den 70er...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Kasein, Täfelung
Nachbarn Schneewittchen, Zweige, Vogelheime, Gnome-ähnliche Formen, Kasein- Temperamalerei
Von Alan Bray
Alan Brays "Neighbors" ist ein meisterhaftes Kasein-Temperagemälde, das die stille Schönheit des Winters einfängt. Zarte, schneebedeckte Äste kontrastieren mit einem strahlend blauen...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Kasein, Täfelung
Americana Winterszene Eis Skaters Mid-Century- Norman Rockwell Amerika
Von Charlotte Sternberg
Diese bezaubernde ländliche Winterszene mit Schlittschuhläufern zeigt ganz das Amerika von Norman Rockwell, wurde aber von der Künstlerin Charlotte Joan Sternberg gemalt. Sie kombini...
Kategorie
1950er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Eitempera
„“Der Krug“, Eitempera-Gemälde
Von Kevin Weckbach
Kevin Weckbachs (USA) "The Grinder" ist ein originales, handgefertigtes Eitempera-Gemälde, das eine industrielle Getreidemühle mit Metallgebäuden, einem Aufzug und einem Getreidesilo...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Eitempera
Industrie und Handel
Diese Wandmalerei-Studie ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Industrie und Handel, 1936, Tempera auf Tafel, 16 ½ x 39 ½ Zoll, verso signi...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Tempera
Das blaue Oberteil
Von Robert Vickrey
Verso signiert: "Robert Vickrey". Verso betitelt: "Der blaue Kreisel". In gutem Zustand.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Kasein