Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Indrikis Zeberins
In der Sonne 1942, Öl auf Karton, 24x33 cm, Öl

1942

Angaben zum Objekt

Indriķis Zeberiņš (geboren 1882, gestorben 1969), Maler, Grafiker. Studium im Studio von J. Rosenthal in Riga (1905-1906), an der Schule der Gesellschaft zur Förderung der Kunst in Petrograd (1914-1915). 1925 Abschluss in der Werkstatt für figurative Malerei der Lettischen Kunstakademie unter der Leitung von J.R. Tillberg. Seit dem Beginn seines Schaffens hat der Kontakt mit der Kunst von J. Rosenthal, der in seinem Studio arbeitet, einen großen Eindruck hinterlassen. Er malte vor allem kleinformatige Szenen des ländlichen Lebens in Öltechnik, Landschaften in realistischer Manier. Er hat ein relativ umfangreiches künstlerisches Erbe hinterlassen. Eine charakteristische humorvolle, sehr optimistische Sicht der Darstellung. Der Künstler Indriķis Zeberiņš leistete mit seinen Werken, die das patriarchalische Leben der Bauern unter Berücksichtigung der Umwelt und der umgebenden Details darstellten, einen großen Beitrag zur Entwicklung der lettischen Buchgrafik; diese Handlung setzt sich auch in seinen Gemälden fort. Die Typen in seinen Werken sind leicht überspitzt und satirisch. Für seine scharfe Satire wurde I. Zeberiņš fünf Jahre lang (1951-1956) im Gefängnis von Riga inhaftiert. Geboren im Bezirk Kuldīga in einer Bauernfamilie - in "Sprincsaldenieki" der Gemeinde Snēpele. Seine erste Ausbildung erhielt er in der Gemeindeschule von Griķu Kalnmuiža (1894-1898), in der zweiklassigen Pfarrschule von Kuldīga (1898-1900), im Studio von Rosenthal in Riga (1906-1907), in der Abendschule von Mūrmaņa (1909-1914) und in der Schule der Kaiserlichen Kunstförderungsgesellschaft in Petrograd (1914-1915). Er diente in der Armee (1915-1917), ging 1918 nach Moskau, trat in das 3. Kurzeme Lettische Schützenregiment ein und illustrierte zu dieser Zeit die Zeitschrift "Strēlnieks" (1919-1920). 1920 kehrte er nach Riga zurück und schloss sein Studium an der lettischen Kunstakademie unter der Leitung von J.R. ab. Tillbergs mit einer Diplomarbeit "Sunday Morning" (1925). 1927. Tournee durch Westeuropa. Ausstellungen: Teilnahme an den Ausstellungen des Unabhängigen Künstlerverbandes (1920-1926), des Lettischen Künstlerverbandes (1928-1938), an den Ausstellungen des Kulturfonds und an den Ausstellungen der lettischen Vertretung in Stockholm (1927), Moskau und Leningrad (1934). Persönliche Ausstellungen: In Riga (1930, 1943, 1962), Irlava (1933), Dzhukste (1934), Renge, Koknese (30), Kuldiga (1962), Kazdang (1965), Ogre (1966). ). Gedenkausstellungen: In Riga (1981.1982), Kuldīga (1972, 1982), Tukums (1983) Mitglied der Union der Künstler seit 1944 - 1951. Ausgeschlossen, 1956 wieder aufgenommen. Arbeitete in der Technik der Tusche, Aquarelle, Holzschnitzerei (1920er Jahre). Er arbeitete in der Innenraumgrafik in den Techniken der Holzschnitzerei, des Holzschnitts, des Linolschnitts, der Lithografie und der Radierung. Gezeichnet mit Holzkohle, Tusche, Sangina und Bleistift. Weitere bekannte illustrierte Bücher von I. Zeberiņš: J. Zeibolts "Crazy Baron Bunduls" (1925), A. Brigaderes "God, Nature, Work" (1927), "Skarbos vējos" (1931), A. Upītis "Moss Village Boys" (1940), "Green Earth" (1947), "Green Book" (1965) von J. Jaunsudrabiņa. Literarisierte und illustrierte lettische Volksmärchen: "Die schönsten lettischen Märchen und Fabeln" (1934), "Herr Hargais" (1945), "Goldener Vogel" (1946), "Fuchs und Wolf" (1959) In Zeitschriften: "Vērotājs", "Austrums", "Stari", "Jaunības tekas", "Jaunības tekas". Karikaturen, Cartoons: "Nirga", "Vārdotājs", "Šalkas", "Svari", "Lietuvēns" und andere. c.
  • Schöpfer*in:
    Indrikis Zeberins (1882 - 1969, Lettisch)
  • Entstehungsjahr:
    1942
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 33 cm (13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riga, LV
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1437216326642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kiefernbäume an der Küste. 1981, Karton, Öl, 46x65 cm
Von Edgars Vinters
Kiefernbäume an der Küste. 1981, Karton, Öl, 46x65 cm Edgars Vinters (1919-2014) Edgars Vinters arbeitet in den Techniken Öl, Aquarell und Monotypie. Er malt Landschaften in verschi...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Frühling. 1991. Cardboard, Öl, 94,5x70 cm, Karton
Von Edgars Vinters
Frühling 1991. Cardboard, Öl, 94,5x70 cm, Karton
Kategorie

1990er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

März 24x32 cm, Öl/Karton, 1990
Von Edgars Vinters
März 24x32 cm, Öl/Karton, 1990
Kategorie

1990er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Sonniger Herbsttag, Karton/Öl, 23x32 cm
Von Edgars Vinters
Sonniger Herbsttag, Karton/Öl, 23x32 cm
Kategorie

1990er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Herbstlandschaft. Öl auf Karton, 39x50 cm
Herbstlandschaft. Öl auf Karton, 39x50 cm ist Landschaftsmaler und ein Schüler von Vilhelms Purvitis. Vilhelms Purvitis, einer der Begründer der lettischen Nationalen Malschule und ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Roggenfeld. 2000. Pappe, Öl, 69x91 cm
Von Edgars Vinters
Roggenfeld. 2000. Pappe, Öl, 69x91 cm Sommerlandschaft mit Roggenfeld und Fluss von Edgars Vinters
Kategorie

Anfang der 2000er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Boote am Strand, Öl auf Karton, Gemälde, Impressionismus, spanische Meereslandschaft, Öl
Von Joaquin Terruella Matilla
Joaquin Terruella Matilla (1891-1957) - Landschaft - Ölkarton Das Öl misst 14x10 cm. Der Rahmen misst 25x20 cm. Joaquim Terruella Matilla (1891 - 1957) Joaquim Terruella Matilla, N...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Spanische Meereslandschaft, Original, Öl auf Karton, Gemälde auf Karton, Tossa de Mar, mediterranes Gemälde
Von Josep Marfa Guarro
Rahmengröße 38x44 cm. Josep Marfa Guarro (1928-2014) Josep Marfa Guarro war ein katalanischer Maler, der sich auf die Landschaftsmalerei spezialisiert hatte. Zu den Werken von Jos...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Stadtbild von Barcelona Spanisch-Ölgemälde
Von Josep Marfa Guarro
Josep Marfa Guarro (1928-2014) Barcelona Spanien Öl Öl auf Leinwand, auf Karton geklebt. Das Öl misst 23x28 cm. Rahmenlos. Josep Marfa Guarro (1928-2014) Josep Marfa Guarro war ei...
Kategorie

1990er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Mallorca Ölgemälde auf Karton, Impressionismus, spanische Meereslandschaft, Öl auf Karton
Von Joaquin Terruella Matilla
Joaquin Terruella Matilla (1891-1957) - Landschaft - Ölkarton Das Öl misst 10x14 cm. Der Rahmen misst 20x25 cm. Joaquim Terruella Matilla (1891 - 1957) Joaquim Terruella Matilla, N...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Road to Mount Whitney-Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Von John Coultrup
Lebendige Landschaft des Mount Whitney aus der Mitte des Jahrhunderts von John Alfred Coultrup (Amerikaner, 1888-1982), signiert/bezeichnet in der Farbe "Coultrup" unten links. Präse...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Niedriger Teppich – Meereslandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Margaret Esther Rogers
Schönes Seestück aus der Mitte des Jahrhunderts von Margaret Esther Rogers (Britin/Amerikanerin, 1872-1961), das die Wellen zeigt, die sich über die Felsen in das Gezeitenbecken ergi...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen