Objekte ähnlich wie Ansicht des Haupttors von Wertheim, 1883" von Jacques Carabain ( 1834 - 1933 )
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Jacques François Joseph CarabainAnsicht des Haupttors von Wertheim, 1883" von Jacques Carabain ( 1834 - 1933 )
7.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Jacques François Joseph Carabain
Amsterdam 1834 - 1933 Brüssel
Niederländisch - Belgischer Maler
Ansicht des Haupttors in Wertheim, Deutschland 1883
Signatur: signiert unten links "J. Carabain", rückseitiges Attest des Künstlers, signiert, bezeichnet Brüssel und datiert 15. Dezember 1883
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: Bildgröße 40 x 30 cm, Rahmengröße 63 x 53 cm
Biografie: Jacques François Joseph Carabain (geboren als Jacob Frans Jozef Carabain am 23. Februar 1834 in Amsterdam, gestorben am 2. Januar 1933 in Schaerbeek) war ein niederländisch-belgischer Maler, der für seine leuchtenden und detailreichen Stadtansichten bekannt war. In seinem romantisch-realistischen Stil hielt Carabain die architektonische Schönheit und das Alltagsleben europäischer Städte fest und bewahrte den Geist historischer Straßen und Märkte in einer Zeit des raschen Wandels.
Carabain begann seinen künstlerischen Weg an der Kunstakademie in Amsterdam, wo er bei Jacobus Schoemaker Doyer und Valentijn Bing studierte. Zunächst malte er Landschaften und Seestücke, doch schon bald entdeckte er seine wahre Leidenschaft für die Darstellung von Stadtszenen, angezogen von der komplizierten Architektur mittelalterlicher und barocker Bauwerke und dem pulsierenden Leben auf den belebten Marktplätzen. Seine erste große Ausstellung war die Ausstellung lebender Meister im Jahr 1852, die den Beginn einer langen und produktiven Karriere markierte.
Nachdem er Amsterdam 1856 verlassen hatte, reiste Carabain durch Europa und hielt sich kurz in Brüssel auf, bevor er sich dauerhaft in Schaerbeek, Belgien, niederließ. Hier vertieft sich unter dem Einfluss des Malers François-Antoine Bossuet seine Beschäftigung mit Stadtansichten. Carabain reiste viel, hielt das Wesen von Städten in Italien, Deutschland, Frankreich und Österreich fest und stellte international aus, unter anderem auf den internationalen Ausstellungen in London 1873 und 1874.
1880 nahm Carabain die belgische Staatsbürgerschaft an, was seine Verbundenheit mit seiner Wahlheimat weiter festigte. Seine künstlerische Neugierde führte ihn 1885 bis nach Neuseeland und Australien, wo er an der Victorian Academy of Arts ausstellte und in Melbourne lebte, bevor er 1889 nach Belgien zurückkehrte.
Einer seiner bedeutendsten Beiträge war ein Auftrag des Brüsseler Bürgermeisters Charles Buls, der zwischen 1894 und 1897 eine Reihe von Aquarellen anfertigte, die die von den umfassenden Sanierungsplänen König Leopolds II. bedrohten alten Viertel Brüssels darstellten. Diese Serie von 59 Aquarellen gilt als wertvolles Zeugnis des architektonischen Erbes der Stadt und wurde 2011 in einer großen Ausstellung im Museum der Stadt Brüssel gewürdigt.
Carabain veranstaltete seine letzte Ausstellung im Jahr 1907, und obwohl einige Quellen dieses Jahr fälschlicherweise als sein Todesjahr angeben, lebte er noch weitere 26 Jahre in Ruhe und starb im Alter von fast 99 Jahren. Sein langes Leben ermöglichte es ihm, fast ein Jahrhundert des europäischen Wandels mitzuerleben, von dem er einen Großteil in seinen detaillierten und stimmungsvollen Werken festhielt.
Das künstlerische Talent lag in der Familie Carabain. Sein Sohn Victor Carabain (1863-1942) trat in seine Fußstapfen als Stadtbildmaler, während ein anderer Sohn, Emile, ein Stilllebenmaler wurde, über den allerdings wenig bekannt ist.
Auch heute noch werden Carabains Gemälde für ihre außergewöhnliche Präzision, ihre leuchtende Farbpalette und ihre stimmungsvolle Darstellung des europäischen Stadtlebens geschätzt. Seine Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen, darunter das Museum der Stadt Brüssel, das Philadelphia Museum of Art und die Auckland Art Gallery, und inspirieren weiterhin Sammler und Historiker, die ihren künstlerischen Wert und ihren historischen Einblick schätzen.
Jacques François Joseph Carabain hat durch seine Hingabe, die architektonische Seele der Städte, die er liebte, einzufangen, nicht nur wunderschöne Gemälde, sondern auch eine wichtige visuelle Aufzeichnung des reichen urbanen Erbes Europas hinterlassen.
- Schöpfer*in:Jacques François Joseph Carabain (1834 - 1933, Niederländisch, Belgisch)
- Maße:Höhe: 63 cm (24,81 in)Breite: 53 cm (20,87 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Kunstwerk wird elegant in einem Originalrahmen präsentiert und befindet sich in einem tadellosen Zustand. Dieses Werk kann sofort in der Galerie ausgestellt werden, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
- Galeriestandort:Knokke, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU2006216624462
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
26 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 13 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Knokke, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEntlang der Maas von Martinus Kuytenbrouwer, 1821 - 1897, signiert
Martinus Kuytenbrouwer
Amersfoort, Die Niederlande 1821 - 1897 Paris, Frankreich
Niederländischer Maler
Entlang des Flusses "La Meuse"
Signatur: signiert unten rechts 'Martinus'.
M...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Landschaft in den Ardennen, Alphonse Asselbergs, Brüssel 1839 - 1916, Belgier
Landschaft in den Ardennen
Asselbergs Alphonse
Brüssel 1839 - 1916
Belgischer Maler
Unterschrift: Unterzeichnet unten links
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: Bildgröße 60,50 x 1...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ansicht von Haarlem mit dem St. Bavo" von Johannes Joseph Destrée ( 1827 - 1888 )
Johannes Joseph Destrée
Laeken 1827 - 1888 Den Haag
Belgischer Maler
Ansicht von Haarlem mit der St. Bavo-Kathedrale'.
Unterschrift: signiert und datiert 'J.J.Destree ft 1851'.
Med...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier
Die Brücke, August Trumper, Altona 1874 - 1956 Oberhausen, deutscher Maler
Dieses Werk wird in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell überarbeitet wurde.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Pierre-Jean Hellemans zugeschrieben, Brüssel 1787 - 1845, Öl auf Eichenholzplatte
Hellemans Pierre-Jean
Brüssel 1787 - 1845
Belgischer Maler
Eine Sommerlandschaft
Unterschrift: Zuschreibung an Hellemans Pierre-Jean
Medium: Öl auf Eichenholzplatte
Abmessungen: Bil...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Henri Cassiers, Antwerpen 1858 - 1944 Ixelles, belgischer Maler, 'Eine Ansicht von Brügge'.
Von Henri Cassiers
Henri Cassiers
Antwerpen 1858 - 1944 Ixelles
Belgischer Maler
Eine Ansicht von Brügge".
Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts
Medium: Gemischte Medien
Abmessungen: Bildgröße 23,5...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Büttenpapier, Gouache, Wasserfarbe, Holzkohle
Das könnte Ihnen auch gefallen
Nach Willem Koekkoek (1839-1895) – Ölgemälde, Ansicht des Kanals aus dem späten 19. Jahrhundert
Eine charmante Ölstudie aus dem späten 19. Jahrhundert nach Willem Koekkoek (1839-1895), die Figuren beim Bootfahren und Fischen auf einem Kanal zeigt. Nicht signiert. Präsentiert in...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
1902 M. Wierth Großes originales antikes Ölgemälde auf Leinwand, Landschaft, gerahmt
Zum Verkauf steht ein originales, großes, antikes Ölgemälde auf Leinwand, das eine malerische europäische Landschaft mit einem herrschaftlichen Landhaus mit roten Ziegeldächern und S...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Französische Festung von Charlemont - 19. Jahrhundert Ölgemälde Flusslandschaft Französisches Schloss
Von George Clarkson Stanfield
Die Festung von Charlemont" von George Clarkson Stanfield (1828-1878).
Das Gemälde, das die von Kaiser Karl V. 1555 in der französischen Stadt Givet errichtete Festung aus dem 16. ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
H.G. Kiesel (German artist 20 c.) Landschaft Ölgemälde Flussdorf Gerahmt
Zum Verkauf steht dieses beeindruckende Original-Ölgemälde auf Leinwand des deutschen Künstlers H.G. Kiesel, das eine friedliche Flussszene mit einem entfernten europäischen Dorf inm...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Antikes europäisches impressionistisches architektonisches Stadtbild, gerahmtes Ölgemälde
Schön gemaltes Gemälde einer europäischen Stadtlandschaft. Gerahmt. Öl auf Karton. Bildgröße: 20H x 16L.
Kategorie
1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Dorflandschaft – Französisches impressionistisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts Frankreich
Von Pierre Edouard Frere
Dieses charmante französische Ölgemälde einer impressionistischen Landschaft aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem bekannten Künstler Edouard Frere. Es wurde um 1860 gemalt und zeig...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
4.129 € Angebotspreis
20 % Rabatt