Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Jean Philippe George-Julliard
Jean Philippe George-Julliard (1818 1888) Landschaft mit einem Reisenden, Öl

circa 1860

760 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Jean Philippe George-Julliard (1818 - 1888) Eine Landschaft mit einem Reisenden Öl auf Papier Signiert HG unten rechts 19.5 x 29 cm Die vier Ecken sind abgeschnitten Gerahmt unter Glas 27 x 47 cm Jean Philippe George-Julliard (1818-1888) oder Henri Philippe Julliard wurde am 1. Januar 1818 in Genf (Schweiz) als Sohn französischer Eltern geboren. Er studierte zunächst Kunst in Nantes in Frankreich, kehrte aber später nach Genf zurück, wo er Schüler von Alexandre Calame (1810-1864) wurde. Er reiste mit ihm durch Italien und arbeitete mit ihm an großen Gemälden. Er gründete mit anderen Künstlern den "Cercle des Artistes de Genève" und die "Brunswick". Zwischen 1845 und 1886 stellte er mehrmals in Genf aus und hatte großen Erfolg mit Bergansichten und Landschaften. Er starb am 9. Mai 1888 in Genf. Seine Werke befinden sich in Museen wie dem Musée d'Art et d'Histoire in Genf Bibliographie : Benezit, Dictionnaire des peintres T 6 p 24 G Schurr, Die kleinen Meister der Malerei 1820-1920, T 5
  • Schöpfer*in:
    Jean Philippe George-Julliard (1818 - 1888)
  • Entstehungsjahr:
    circa 1860
  • Maße:
    Höhe: 19,5 cm (7,68 in)Breite: 29 cm (11,42 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Inv 3501stDibs: LU111226185862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Schule Ende des 19. Jahrhunderts, Landschaft des Flusses, Öl auf Papier
Französische Schule Ende des 19. Jahrhunderts Landschaft am Fluss Öl auf Papier 29 x 49,5 cm In gutem Zustand In einem modernen Rahmen: 33,5 x 53.5 cm
Kategorie

1890er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Herrenhaus und einem Reisenden, signierte Zeichnung
Von Jules Noel
Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Herrenhaus und einem Reisenden Signiert unten links Bleistift auf Papier 27.5 x 44.5 cm Gerahmt unter Glas: 43 x 59,5 cm Diese Zeichnung zeigt vor allem Jules Noels Vorliebe für phantasievolle Details, die diese Landschaft in ein traumhaftes und romantisches Universum versetzen: das skurrile Herrenhaus mit seinen seltsamen Schornsteinen und der geheimnisvolle Reisende mit seinem Bündel auf der Schulter. Aber wir finden immer wieder diese Liebe zum Detail und das große Talent des Künstlers, durch seine Beherrschung des Bleistifts eine realistische Landschaft zu suggerieren, sei es in den Spiegelungen oder der Vegetation. Jules Noël oder Jules Achille Noël, mit bürgerlichem Namen Louis Assez Noël, war ein französischer Maler und Zeichner. Louis Assez, bekannt als Jules, wurde am 4. Januar 1810 in Nancy geboren. Als sein sechstes Kind drückt der Name "Assez" (genug) deutlich die Müdigkeit der wiederholten Schwangerschaften seiner Mutter aus. Einen Teil seiner Kindheit verbringt er in Quimper, dann in Lennon, wo ihm sein Vater, ein Bauleiter bei den Ponts et Chaussées für den Bau des Kanals Nantes-Brest, das Zeichnen beibringt. Als Schüler von Louis-Gabriel Charioux (1775-1854), einem Zeichenlehrer in Brest, kam er nach Paris und studierte bei Jean-Victor Bertin. Als sein Vater 1835 starb, kehrte er in die Bretagne zurück, um in Saint-Pol-de-Léon Zeichenunterricht zu geben. Anschließend hatte er von 1835 bis 1838 den Lehrstuhl für Zeichnen in Lorient inne. Im Jahr 1836 stellte er zum ersten Mal zwei Gemälde im Salon des Beaux-Arts in Nantes aus. Im Jahr 1837 heiratete er Adèle Cécile Constance Caris, die Tochter eines Buchhändlers aus Lorient. Bei seinem Schwager Eugène Michaux, einem Leutnant der Marineartillerie, fand er Unterlagen und maritime Techniken für seine akribischen Darstellungen von Segelmanövern. Infolge seiner regelmäßigen Besuche in Brest malte er fünf große Bilder des Hafens und der Hafenstadt. Im Jahr 1839 zog er nach Nantes. Bei einem Besuch des Herzogs von Nemours, dem er seine Skizzenbücher präsentierte, erhielt er seinen ersten Auftrag: Seine Majestät der Herzog und die Herzogin von Nemours beim Einschiffen in einem Ruderboot im Hafen von Brest am 10. August 1843. Auf Empfehlung des Herzogs erhält er den Lehrstuhl für Zeichnen am Lycée Henri-IV in Paris, wo er sich 1845 niederlässt. Ab 1840 stellt er in fast allen Pariser Salons aus, und zwar bis 1879. Auf dem Salon von 1846 etablierte sich Jules Noël mit drei Werken als Seemann. Baudelaire kommentierte Souvenir de Rhodes mit den Worten: "M. Jules Noël hat eine sehr schöne Marine gemalt...
Kategorie

1860er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift

Französische Schule Ende des 19. Jahrhunderts, A seaside with zwei characters, Öl auf Papier
Französische Schule Ende des 19. Jahrhunderts Seaside mit zwei Figuren, Öl auf Papier 27 x 49 cm In gutem Zustand In einem modernen Rahmen: 35 x 57 cm
Kategorie

1890er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Charles Montlevault (1835-1897) Spaziergänger entlang einer Klippe, Ölgemälde signiert
Charles Montlevault (1835-1897) Wanderer entlang einer Klippe Signiert unten links Öl auf Leinwand 35 x 27 cm in gutem Zustand Gerahmt 48 x 39.5 cm Die Art und Weise, in der das ...
Kategorie

1870er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Marie Joseph Clavel dit Iwill (1850-1923) Landschaft mit einem Dorf, signiert
Von Marie-Joseph Iwill
Marie Joseph Clavel dit Iwill (1850-1923) Landschaft mit einem Dorf, unterzeichnet unten rechts Buntstifte auf Papier 27 x 18,5 cm In gutem Zustand, ein Fleck in der oberen linken ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift

Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Fischer, signierte Zeichnung
Von Jules Noel
Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Fischer, Unterzeichnet unten rechts Bleistift auf Papier 27.8 x 44 cm Gerahmt unter Glas: 43 x 59,5 cm Wir finden in dieser Zeichnung alles, was das Talent und den Charme der Kunst von Jules Noel ausmacht: die Art, wie er die Schatten und das Licht zeichnet, die den Bäumen Leben und Bewegung verleihen, oder die sehr geschickt angedeuteten Spiegelungen. Er ist ein echter romantischer Künstler, der mit seinem Realismus an der Schnittstelle zur Schule von Barbizon steht. Jules Noël oder Jules Achille Noël, mit bürgerlichem Namen Louis Assez Noël, war ein französischer Maler und Zeichner. Louis Assez, bekannt als Jules, wurde am 4. Januar 1810 in Nancy geboren. Als sein sechstes Kind drückt der Name "Assez" (genug) deutlich die Müdigkeit der wiederholten Schwangerschaften seiner Mutter aus. Einen Teil seiner Kindheit verbringt er in Quimper, dann in Lennon, wo ihm sein Vater, ein Bauleiter bei den Ponts et Chaussées für den Bau des Kanals Nantes-Brest, das Zeichnen beibringt. Als Schüler von Louis-Gabriel Charioux (1775-1854), einem Zeichenlehrer in Brest, kam er nach Paris und studierte bei Jean-Victor Bertin. Als sein Vater 1835 starb, kehrte er in die Bretagne zurück, um in Saint-Pol-de-Léon Zeichenunterricht zu geben. Anschließend hatte er von 1835 bis 1838 den Lehrstuhl für Zeichnen in Lorient inne. Im Jahr 1836 stellte er zum ersten Mal zwei Gemälde im Salon des Beaux-Arts in Nantes aus. Im Jahr 1837 heiratete er Adèle Cécile Constance Caris, die Tochter eines Buchhändlers aus Lorient. Bei seinem Schwager Eugène Michaux, einem Leutnant der Marineartillerie, fand er Unterlagen und maritime Techniken für seine akribischen Darstellungen von Segelmanövern. Infolge seiner regelmäßigen Besuche in Brest malte er fünf große Bilder des Hafens und der Hafenstadt. Im Jahr 1839 zog er nach Nantes. Bei einem Besuch des Herzogs von Nemours, dem er seine Skizzenbücher präsentierte, erhielt er seinen ersten Auftrag: Seine Majestät der Herzog und die Herzogin von Nemours beim Einschiffen in einem Ruderboot im Hafen von Brest am 10. August 1843. Auf Empfehlung des Herzogs erhält er den Lehrstuhl für Zeichnen am Lycée Henri-IV in Paris, wo er sich 1845 niederlässt. Ab 1840 stellt er in fast allen Pariser Salons aus, und zwar bis 1879. Auf dem Salon von 1846 etablierte sich Jules Noël mit drei Werken als Seemann. Baudelaire kommentierte Souvenir de Rhodes mit den Worten: "M. Jules Noël hat eine sehr schöne Marine gemalt...
Kategorie

1860er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Landschaft – britische Kunstlandschaft des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde, Hügel, Italien
Von Ramsey Richard Reinagle
Ein originales britisches großes Ölgemälde auf Leinwand von Ramsay Richard Reinagle, das signiert ist und auf 1832 datiert zu sein scheint. Ein schönes, farbenfrohes Bild, das ein it...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Eine hölzerne Landschaft mit einem Reisenden auf einem Weg
Von Charles Towne
Charles Townes (1763-1840) Eine hölzerne Landschaft mit einem Reisenden auf einem Weg Signiert "By CT" unten links Öl auf Leinwand 23 1/8 x 19 1/2 Zoll Provenienz Private Collection...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Landschaft - Öl auf Leinwand von Giulio Aristide Sartorio - 1890 ca.
Handsigniert von der Künstlerin unten links. Es entstand ein Jahr nach Sartorios Reise nach Paris mit Michetti und ist ein schönes, frühes Beispiel für den sepulkralen und präraffae...
Kategorie

1890er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

F Cesare Bimerman (1821-1890) Waldlandschaft mit Reisenden und Rindern
F Cesare Bimerman (1821-1890) Waldlandschaft mit Reisenden und Vieh. Öl auf Leinwand Relined 29x35.37
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaftsgemälde einer Landstraße aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde
Von Joseph Thors
Joseph Thors britisch, (1835-1920) Ein Landweg Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 15,5 Zoll x 23,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 22,75 Zoll x 30,5 Zoll Ein charmantes Landsc...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Berglandschaft, XIX. Jh. - Öl auf Leinwand, 27x35 cm, gerahmt.
Von Leon Joubert
Léon Joubert (1870-1920) war ein Schüler von Léon Germain Pelouse und Fernand Cormon. Er stellte sehr oft auf dem Salon des artistes français aus 1876. er war ein landschaftsmaler, ...
Kategorie

1890er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl