Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Jean Salabet
Marche De Fleurs, Paris

Angaben zum Objekt

Jean Salabet Französisch, geboren 1900 Marche De Fleurs, Paris Öl auf Leinwand 20 x 24 Zoll, mit Rahmen 25 ¼ x 29 ½ Zoll Signiert unten links Jean Salabet war ein Maler der Pariser Schule, der für seine farbenfrohen Pariser Stadtansichten bekannt war. Seine Arbeiten sind vergleichbar mit denen von Jules Herve, Antoine Blanchard und Edouard Cortes. Juan Bayón Salado, Bay-Sala, J. Bayon, J.B., Jean Salabet (1913-1995) Der aus Biskaya stammende Künstler Juan Bayón Salado (Jean Salabet) wurde am 24. Juni 1913 in Logroño geboren. Er starb am 2. April 1995 in Bilbao. Im Jahr 1918 zog er nach Bilbao. Anfang der 1930er Jahre stellte er seine Staffelei im Arenal von Bilbao auf, wo er malte und seine Bilder unter den Besuchern verloste, um seine Eltern zu unterstützen. Damals unterschrieb er unter dem Namen Bayón und wurde bald darauf zu einer festen Größe in der Region. So der Maler Manuel de Gracia: Im Jahr 1941 fand seine erste Ausstellung in Bilbao statt und ein Jahr später stellte er in Zaragoza aus, wo er zum ersten Mal das Pseudonym Bay Sala als Signatur seiner Werke verwendete; im selben Jahr stellte er auch in Logroño und Bilbao aus. Im Jahr 1943 nahm er mit dem Gemälde Puerto de Motrico an der Exposición Nacional de Bellas Artes teil und hatte Ausstellungen in Barcelona und Bilbao. Zwei Jahre später wurde sein Werk La Mina Abandonadawährend der Exposición Nacional de Bellas Artes präsentiert. Im selben Jahr präsentierte er sich auf der Primera Exposición Provincial de Bellas Artes in Bilbao mit den Werken Riberas Frondosas und La Mina Abandonada und erhielt den Excmo. Die Goldmedaille des Ayuntamiento de Bilbao. Seitdem hat er an keinem anderen Wettbewerb mehr teilgenommen. 1945 war er Mitbegründer der Asociación Artística Vizcaína. Im Jahr 1948 nahm er an der Ausstellung "35 Paisajes Vascos" in der Galerie Witcomb in Buenos Aires teil und stellte auch in Madrid aus. Im Frühjahr 1950 begibt er sich auf der Suche nach den Wurzeln des Impressionismus nach Paris, wo er sich bis Ende 1969 niederlässt. Während dieser zwanzig Jahre hat er, wie Manuel Lumbreras angibt,: "stellt regelmäßig in der Galerie Roussard in Paris sowie im Salon Cano in Madrid und in der ehemaligen Sala Arte in Bilbao aus. Er wird aus Buenos Aires und Tokio eingeladen und zusammen mit 35 anderen Künstlern für die 16. und 17. Ausgabe des Pariser Toile-Salons ausgewählt, zusammen mit so bedeutenden Künstlern wie Cocteau, Dalí, Dufy, Picasso, Utrillo, Vlaminck und vielen anderen. Seine Werke sind Teil der wichtigsten internationalen Sammlungen auf der ganzen Welt". Im Jahr 1968 hatte er Ausstellungen in Tokio und Paris. Ein Jahr später kehrte er endgültig nach Bilbao zurück, wo er regelmäßig ausstellte, ebenso wie in Madrid und Barcelona; außerdem verbrachte er lange Zeit mit Malerei in Holland, Frankreich, Italien, der UdSSR, Belgien und Irland. 1971 eröffnete sein Sohn Juan Bayón in der Calle Iparraguirre unter dem Namen Bay Sala eine kleine Galerie, in der er eine Kollektivausstellung mit Werken von A. Alegre, Bardasano, Bay Sala, M. de Gracia, C. Gil, Herráez, Largacha, Luzuriaga, Martínez Díaz, Olaortúa, R. Calpena, J. Quesada und R. Sáez zeigte. Im Oktober 1975 zog die Galerie in die Calle Licenciado Poza, 14, um. Die Eröffnungsausstellung dieses neuen Raums ist eine Hommage an vier baskische Künstler, die bei den Exposiciones Provinciales de Bellas Artes mit Medaillen ausgezeichnet wurden: Bay Sala, Largacha, Merino und Párraga. Auf diese Ausstellungen folgten viele Einzel- und Kollektivausstellungen von Künstlern wie Anglada, Benedito, Madrazo, Pradilla, Martín Rico, Lucas Padilla, Marceliano Santa María, C. Pía, Pérez Villamil, Picasso, Grau Sala, Puigdengolas, San Vicens, Millares, Amat, Mallol, Pichot, R. Domingo, Muñoz Degrain oder Martínez Vázquez und vielen anderen. Unter anderem werden die Werke von Juan Bayón regelmäßig in der Galerie ausgestellt. Mit einer Gruppe befreundeter Maler schuf Bay Sala die Gespräche von "La paleta del Nervión". Aus dieser Idee heraus wurde die Trophäe "Paleta de Oro del Nervión" geschaffen. Er wird in regelmäßigen Abständen an die herausragendsten Künstler verliehen. Dazu gehören Bay Sala selbst (1984), Martínez Díaz, Largacha, Juan Manuel Lumbreras und Manuel de Gracia. Im Jahr 1985 wurde er zur Ausstellung "Maestros Actuales de la Pintura Española" zur Eröffnung der Galerie The Embassy in Miami, Florida, eingeladen. Im Jahr 1991 wurde er zum Ehrenmitglied der Asociación Artística Vizcaína ernannt. Seine Werke befinden sich u. a. im Museo de Bellas Artes de Bilbao und im Museo San Telmo von San Sebastián. Zu den Quellen gehören: Enciclopedia AuñamendiDictionnaire des Peintres a Montmartre (S.55-56 ...Er unterschrieb mit Salabet, Bay Sala und Bayon)Vermächtnis Copyright Jean SalabetKatalog Galeria Bay-Sal (J. Salabet- Pseudonym von J. Bay-Sala)
  • Schöpfer*in:
    Jean Salabet (Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 64,14 cm (25,25 in)Breite: 74,93 cm (29,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    25 ¼ by 29 ½ inPreis: 8.200 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sheffield, MA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 015251stDibs: LU700315901152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Brücke Pont Neuf, Frankreich 1906
Von Clarence Keiser Hinkle
Clarence Keiser Hinkle Amerikaner, 1880-1960 Brücke Pont Neuf, Frankreich 1906 Öl auf Karton 10 ¾ mal 13 ¾ Zoll, mit Rahmen 18 mal 21 Zoll Signiert unten rechts Der an einer Akadem...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Junges Mädchen, das in einem Blumenbett ruht
James George Weiland Amerikaner, 1872-1968 Junges Mädchen ruht sich in einem Blumenbeet aus Öl auf Leinwand 24 mal 30 Zoll. W/Rahmen 30 x 36 Zoll. Signiert unten links Der Porträtm...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Figuren im Wald
Carl Carlsen Dänisch, 1855-1917 Figuren im Wald Öl auf Leinwand Signiert und datiert 'Carl Carlsen 1900' unten rechts 24 ½ mal 30 ½ Zoll. mit Rahmen 31 x 36 Zoll. Carl Carlsen wu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

See von Nemi, nördlich von Rom
Von George Loring Brown
George Loring Brown Amerikaner, 1814-1889 Der Nemi-See, in der Nähe von Rom Öl auf Leinwand 28 mal 48 Zoll. W/Rahmen 36 x 56 Zoll. Um 1876/7 signiert und datiert unten links, besch...
Kategorie

1870er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Algerisches Kranich
Von Arthur George Collins
Arthur George Collins Amerikaner, geb.1866 Biskra Algerien Öl auf Leinwand Signiert und datiert Biskra, 1893 26 ½ mal 32 ½ Zoll. W/Rahmen 32 ½ mal 38 ½ Zoll. Arthur studierte an d...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

The Valley, York, Maine
Alice R. Comins Amerikaner, 1861-1943 Das Tal, York Maine Öl auf Leinwand 20 mal 26 Zoll. W/Rahmen 68,6 x 83,8 cm (27 x 33 Zoll). Signiert unten rechts und datiert 1913 & betitelt ...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sunny Day, Ölgemälde, amerikanischer Impressionismus. Illustrator. Kostenloser Versand
BILDER IN HOHER AUFLÖSUNG VERFÜGBAR Sunny Day ist ein 16 x 23 großes Ölgemälde des Künstlers Jeff Slemons. Jeff Slemons bringt die Bewegung der Menschen am Strand mit seinen leuchten...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

""At Warradale Head, Cumberland", Alfred De Breanksi Jr., Impressionistische Landschaft
Von Alfred de Breanski Jnr.
Alfred de Breanski war ein englischer Maler, der vor allem für seine erhabenen Landschaftsgemälde der irischen und walisischen Landschaft bekannt ist. Seine Panoramabilder von Wales ...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Winter-Szene
Von Walter Launt Palmer
In diesem prototypischen Ölgemälde wird Walter Launt Palmers Titel als "der Maler des amerikanischen Winters" anschaulich und brillant sichtbar. Als impressionistischer Maler, der an...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

"Betonbau"
Von Harry Leith-Ross
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten links. Illustrated in "New Hope for American Art" Harry Leith-Ross (1886 - 1973) The son of ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Paddle Wheeler und Schooner am Fluss
Von Irving Ramsey Wiles
Signiert unten rechts: Irving R. Wiles; verso: An Arthur H. Clark Eq. / Von Irving R. Wiles April 1920 / New London CONN / Aug - 1916
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Meadow, Landschaft, Sommertag, Original-Ölgemälde, hängefertig
Von Vahe Yeremyan
Künstler: Vahe Yeremyan Werk: Original-Ölgemälde, Unikat Medium: Öl auf Leinwand Jahr: 2016 Thema: Wiese-Sommertag GRÖSSE: 24" x 48" x 1,5''Zoll Ungerahmt, auf der Holzleiste aufgesp...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen