Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Joachim Ferdinand Richardt
Joachim Ferdinand Richardt, Flussbaptismus

1868

Angaben zum Objekt

Dieses Ölgemälde des dänisch-amerikanischen Künstlers Joachim Ferdinand Richardt (1819-1895) aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt eine Gemeinde, die einer Flusstaufe beiwohnt, wahrscheinlich im Mississippi. Im Jahr 2009 wurde beim Mittagessen zur Amtseinführung von Präsident Obama ein Panoramablick auf den Niagara als Hintergrund für seine Rede gewählt. Es ist ein atemberaubendes Bild, das die Erhabenheit der American Falls und der Horseshoe Falls in ihrer ganzen ikonischen Majestät festhält. Die "Maid-of-the-Mist" durchquert die Stromschnellen, ein kleiner Fleck inmitten einer großen Wasserfläche. Dahinter wird eine riesige Gischtfläche durch die vorbeiziehenden Wolken scharf beleuchtet. Es wurde vom Sohn eines Buchbinders gemalt, einem bescheidenen dänischen Künstler, der die Vereinigten Staaten ausgiebig bereiste, um deren Natur, Gebäude und Zivilisation zu dokumentieren. Der schon zu Lebzeiten bewunderte, bescheidene Abenteurer schuf nicht nur zahlreiche prächtige Ansichten, sondern auch zahlreiche Vignetten, die den Alltag dokumentieren. Joachim Ferdinand Richardt sollte ursprünglich Tischler werden, schrieb sich aber glücklicherweise an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste ein, wo er bei drei bedeutenden Meistern studierte. Er war mit einem zeichnerischen Talent gesegnet, wurde mit Medaillen ausgezeichnet und stellte ab 1839 auf der prestigeträchtigen Frühlingsausstellung in Charlottenborg aus. Im Jahr 1841 erwarb das dänische Königshaus eines seiner Werke und gewährte ihm sechs Jahre später ein Fünfjahresstipendium. Richardt wurde in einer Zeit ausgebildet, in der Dänemark eine außergewöhnliche kreative Leistung erbrachte und eine klarere Identität entwickelte. Unter dem Begriff "Nationale Romantik" rühmten die Künstler die Naturschönheiten ihres Landes und zelebrierten gleichzeitig das bescheidene Volksleben in der ländlichen Umgebung. Stilistisch sind ihre Werke in gewisser Weise mit der deutschen Romantik vergleichbar und zeichnen sich häufig durch kräftige, satte Farben, anspruchsvolle Details und einen großen Sinn für das Göttliche aus. Seine erste Reise nach Amerika unternahm er 1855 auf Einladung von Commodore Cornelius Vanderbilt (1794-1877), einem reichen Geschäftsmagnaten, der ein Vermögen im Eisenbahn- und Logistikbereich gemacht hatte. Es ist unklar, wie sich die beiden kennengelernt haben, aber Vanderbilt war ein würdiger Mäzen. Mit Unterstützung des Commodore richtete er einen Stützpunkt in New York ein und erlebte in den Sommern verschiedene Abenteuer. Er besuchte zahlreiche Orte, darunter Niagara und zahlreiche Sehenswürdigkeiten östlich des Mississippi, und erzielte dabei eine erstaunliche Leistung. Man kann sich vorstellen, wie aufgeregt er immer wieder ist, wenn er mit seinem Skizzenbuch in der Hand die nächste Reise antritt. Bevor er nach Europa zurückkehrte, veröffentlichte er 1859 eine Reihe von Stichen mit dem Titel "A Collection of Paintings of American Scenery". Ein Rezensent bezeichnete sie als "das Ergebnis einer sehr langen und ermüdenden Reise durch Amerika" und meinte, dass "wenn der Besucher, der diese oder jene Ansicht erkennt, bezeugt, dass er es geschafft hat, dann wird er spüren, dass seine Arbeit nicht vergeblich war." Während seines ersten Aufenthaltes fertigte er Hunderte von detaillierten Skizzen an, von denen viele als Grundlage für seine späteren Ölgemälde dienten. Auf diesem Werk aus dem Jahr 1868 hat sich eine Gemeinde versammelt, um eine Flusstaufe zu betrachten. Ein Priester steht hüfttief im Wasser und hält die Bibel in die Höhe. Zu seiner Linken wartet ein junger Mann in Gewändern darauf, untergetaucht und von seinen Sünden freigesprochen zu werden. Über uns reißen die Wolken auf und geben ein helles, symbolisches Leuchten frei. Es ist ein faszinierendes Werk, das ein selten gemaltes Ereignis festhält. Es ist wahrscheinlich, dass Richardt die Szene auf seinen früheren Reisen rund um den Mississippi skizziert hat. Taufen zogen oft große Menschenmengen an, und er hat sich große Mühe gegeben, jede einzelne Figur zu malen. Die Frauen tragen ihre schönsten glockenförmigen Kleider, Hauben und Schals. Die Herren tragen eine Vielzahl von Hüten, und auch die Kinder sind gut gekleidet. Viele andere Werke von Richardt dieses Kalibers hängen derzeit in Museen und sind daher eine seltene Entdeckung. Nach Aufenthalten in Dänemark und England (wo er von Königin Victoria gebeten wurde, in Windsor auszustellen), kehrte er 1873 in die USA zurück und ließ sich in San Francisco nieder. Seine letzten Jahre verbrachte er in Oakland, Kalifornien, wo er als Zeichenlehrer arbeitete. Heute befinden sich Richardts Werke in verschiedenen öffentlichen Sammlungen, unter anderem in der Met, im Weißen Haus, im dänischen Nationalmuseet, in der Dänischen Königlichen Sammlung und im US-Außenministerium. Im Jahr 2003 wurden über hundert seiner Zeichnungen in dem Buch Danske Herregårde og Amerika veröffentlicht. Ein Exemplar davon wurde der First Lady, Laura Bush, bei ihrem Besuch in Kopenhagen geschenkt. Signiert/datiert und in einem verzierten zeitgenössischen Rahmen gehalten. Provenienz: Privatsammlung, Deutschland. Maximum der Auktion: £121.272 für "View of Niagara Falls (1865)", Öl auf Leinwand, Christie's, Important American Paintings, Drawings And Sculpture, New York, 2007 (Lot 61).
  • Schöpfer*in:
    Joachim Ferdinand Richardt (1819-1895, Dänisch)
  • Entstehungsjahr:
    1868
  • Maße:
    Höhe: 74,93 cm (29,5 in)Breite: 99,06 cm (39 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Bewertet und genehmigt von unserem Restaurator. Gereinigt. Neu lackiert. Segeltuch unterfüttert. Bereiche der alten Restaurierung. Später Bahre.
  • Galeriestandort:
    Cheltenham, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2328214597632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
William Traies (zugeschrieben), Bewaldete Flusslandschaft mit Cascade und Figuren
Dieses charmante Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem englischen Künstler William Traies (1789-1872) zugeschrieben wird, zeigt eine malerische Flussansicht mit Wasse...
Kategorie

1840er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Edward Robert Smythe, Figuren und Pferde am Strand mit Gebäuden
Von Edward Robert Smythe
Dieses Ölgemälde des englischen Künstlers Edward Robert Smythe (1810-1899) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt eine malerische Bucht mit Gebäuden, Fischerbooten, Figuren und Pferden...
Kategorie

1880er, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Marie-Edouard Adam (Kreis), Die Barke "Limbe" in kabbeligen Gewässern
Dieses französische Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt die Bark Limbe in kabbeligen Gewässern mit den Silhouetten von zwei weiteren Schiffen dahinter. Es wurde wahrschein...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

David Bates, Hinter dem Dorf, Capel Curig
Von David Bates b.1840
Dieses Ölgemälde des britischen Künstlers David Bates (1840-1921) aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt eine ländliche Ansicht in Capel Curig, Nordwales. Bates war ein erfolgreicher L...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Frühe flämische Schule des 18. Jahrhunderts, Christus am Kreuz mit Maria Magdalena
Dieses flämische Ölgemälde aus dem frühen 18. Jahrhundert zeigt Christus am Kreuz mit einer trauernden Maria Magdalena und Jerusalem dahinter. Der Kopf blutüberströmt von einer Dorn...
Kategorie

1720er, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ernst Philip De Fine Licht, Helsingborg, Altes Rathaus
Dieses charmante Ölgemälde des schwedischen Künstlers Ernst Philip De Fine Licht (1855-1929) aus dem späten 19. Jahrhundert im Lowry-Stil zeigt das alte Rathaus von Helsingborg, Schw...
Kategorie

1870er, Volkskunst, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Tag im Juni, Schauplatz Eastchest, New York
Von Edward B. Gay
Ein Tag im Juni, Schauplatz Eastchest, New York Edward Gay (irisch, amerikanisch, 1837-1928) Öl auf Leinwand Ergänzt durch Originalrahmen in gutem Zustand Signiert und datiert unten ...
Kategorie

1890er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Evocation (Hudson River School Landschaft, Ölgemälde eines Sonnenuntergangs, gerahmt)
Von Jane Bloodgood-Abrams
Von der Hudson River School inspiriertes Landschaftsgemälde eines Sonnenuntergangs mit orangefarbenem Leuchten "Beschwörung", gemalt von Jane Bloodgood-Abrams im Jahr 2014 Öl auf Le...
Kategorie

2010er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Moonrise in the Mountains (Nachtlandschaft im Stil der Hudson River School)
Von Jane Bloodgood-Abrams
Luministische, von der Hudson River School inspirierte Landschaft der Catskill Mountains mit mondbeschienenem blauem Himmel "Mondaufgang in den Bergen", gemalt von der Künstlerin Jan...
Kategorie

2010er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Sonnenuntergang, indischer Sommer“ DeWitt Clinton Boutelle, Landschaft der Hudson River School
Dewitt Clinton Boutelle Sonnenuntergang, Altweibersommer, 1848-49 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 12 x 16 Zoll Dewitt Clinton Boutelle wurde in Troy, New York, geb...
Kategorie

1840er, Hudson River School, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Walking Home in the Snow im Schnee
Von John Carleton Wiggins
Walking Home in the Snow von John Carleton Wiggins ist eine fesselnde Winterlandschaft, die die ruhige Schönheit des Landlebens heraufbeschwört. Das Gemälde zeigt eine einsame Gestal...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Öl-Landschaft mit zwei Mädchen mit dem Titel „Mädchen warten für Vater“
Virginia Granbery (1831-1921) war eine anerkannte amerikanische Künstlerin, die für ihre Aquarell- und Ölgemälde bekannt war. Granberys Werke umfassen vor allem Landschaften, Blumens...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen