Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Johann Berthelsen, 1883-1972
Bridge Nocturne, Ölgemälde von Johann Berthelsen

CIRCA 1945

Angaben zum Objekt

Eine von Johann Berthelsens ikonischen Nachtansichten von New York City über den Hudson River. Bridge Nocturne (ca. 1945) Öl auf Leinwand, 22" x 28" 29 ½" x 36" x 2" gerahmt Signiert "Johann Berthelsen" unten rechts. Provenienz: Emil Montuori Gallery, New York; Privatsammlung Über diesen Künstler: Johann Berthelsens Karriere als amerikanischer Impressionist und Maler von lyrischen Stadt- und Schneelandschaften blühte erst auf, nachdem er als Opernsänger und Gesangslehrer große Erfolge erzielt hatte. Seine Eltern, die am 25. Juli 1883 in Kopenhagen, Dänemark, geboren wurden, waren begeisterte Anhänger der Kunst und ermutigten ihre sieben Kinder, sich kreativ zu betätigen. Conrad Berthelsen war Tenor an der Königlichen Oper in Kopenhagen, und zunächst trat sein jüngster Sohn Johann in seine Fußstapfen. 1890 wanderte die Familie Berthelsen in die Vereinigten Staaten aus, wo sie sich in Wisconsin niederließ. Nach seinem Musik- und Gesangsstudium am Chicago Music College wurde Berthelsen als Hauptbariton an der Grand Opera engagiert und tourte fünf Jahre lang mit dem Ensemble. Schließlich kehrte er als Dozent an sein früheres College nach Chicago zurück und wurde später Leiter der Gesangsabteilung am Indianapolis Conservatory of Music. In Indiana lernte Berthelsen den Maler Wayman Adams kennen und schloss mit ihm eine tiefe Freundschaft. Schließlich zogen die beiden Freunde nach New York City und richteten ihre Studios nur wenige Blocks voneinander entfernt ein. Berthelsen gab Gesangsunterricht, während Adams an seinen Gemälden arbeitete. In seiner Freizeit ging Berthelsen seiner neuen Leidenschaft nach - der Malerei. Der Börsenkrach von 1929 erwies sich für Berthelsen sowohl als Segen als auch als Fluch für seine jeweiligen Karrieren als Musiker und als aufstrebender Unternehmer. Viele seiner Schüler konnten sich den Unterricht nicht mehr leisten, und so schloss sein Gesangsstudio bald nach dem Absturz. Mit dem Verlust seines Einkommens als Lehrer wandte sich Berthelsen seinen Gemälden zu, um etwas Geld zu verdienen und das Essen auf den Tisch zu bringen. Er arbeitete schnell und effizient, um so viele Bilder wie möglich fertigzustellen. Die Lebendigkeit, die Energie und die Menschlichkeit, die in seinen Stadtansichten aus der Zeit der Depression zum Ausdruck kamen, blieben von der Öffentlichkeit nicht unbemerkt. Berthelsen beteiligte sich auch an verschiedenen Kunstprojekten des New Deal, was ihm nicht nur den Ruf eines großstädtischen Malers einbrachte, sondern auch den eines Künstlers, der zum Wiederaufbau der amerikanischen Wirtschaft beitrug. 1940 wurde er gebeten, dem Lecture Bureau und dem Columbia Broadcasting System beizutreten, nachdem er an den Projekten des New Deal beteiligt war. Berthelsen und seine Familie zogen 1942 nach Connecticut. In der darauf folgenden Hochkonjunktur suchten Mäzene und Kunstliebhaber wieder nach Berthelsens Werken. Die Familie zog 1950 zurück nach New York City, wo in den folgenden zwanzig Jahren ein florierender Markt für Berthelsens Werke entstand. Im November 1971 wurde Berthelsen in New York City von einem Autofahrer angefahren, der Fahrerflucht beging. Die Verletzungen waren geringfügig, doch der Unfall versetzte seinem Körper einen Schock und führte zu einem raschen körperlichen Verfall. Er malte bis zu seinem Tod am Ostersonntag des Jahres 1972. Das Vermächtnis von Johann Berthelsen fasst die elegante Alltäglichkeit des städtischen Lebens im Laufe der Jahreszeiten so zusammen, dass jeder Pinselstrich die verschwommenen Annehmlichkeiten der Erinnerung und des Raums in Erinnerung ruft. Geschrieben von Sonia Brand-Fisher

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sommer, Quaker Hill, Ölgemälde von Nell Blaine
Von Nell Blaine
Dieses Werk von Nell Blaine wurde in der Poindexter Gallery sowie in der Tibor de Nagy Gallery, beide in New York City, ausgestellt. Es ist unten links signiert und verso signiert, b...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Wiener Blumenmarkt, Ölgemälde von Emil Barbarini
Gemälde misst 10 ½" x 16" und gerahmt 20 ½" x 26" x 4"
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Lure of the Waters, Ölgemälde von Philip Evergood, 1946
Von Philip Evergood
Dieses Gemälde von Philip Evergood, das in der Pennsylvania Academy of Fine Arts (1947) und in der University of Illinois Exhibition of Contemporary Painting (1948) ausgestellt wurde...
Kategorie

1940er, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Masonit, Öl

Der Turm von Babel, Colorado Canyon, Ölgemälde von Samuel Colman
Von Samuel Colman
Turm von Babel, Colorado Canyon 12 ⅞" x 14 ½" 20 ¾" x 22 ¾" x 4 ¼" gerahmt Verso Skizze von herabfallenden Bäumen an einem Berghang. Provenienz: Der Nachlass von Samuel Colman's. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Modernistisches Ölgemälde „On the Beach“ von Byron Browne
Von Byron Browne
Byron Browne Am Strand (1959) Öl auf Leinwand, 20" x 26" 26" x 32" x 1" Rahmengröße - wahrscheinlich original Verso beschriftet "Am Strand / 1959 / Byron Browne". Provenienz: Priv...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Southern California Foothills, Öl von Anni Baldaugh
Leinwand misst 24" x 30" und gerahmt 30" x 36" x 3" Über diesen Künstler: Anni Baldaugh war die Tochter von Anthonius Hendricus Schade van Westrum. Mit einem Vater, der Marineoffizi...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kirschblüten
Von John Terelak
Amerikaner, geb. 1942 John Charles Terelak ist als einer der besten lebenden Impressionisten Amerikas anerkannt. Geboren in Boston, Massachusetts, erhielt er eine formale Kunstausbi...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

""Ein Mann im Garten", Emil Carlsen, Impressionistische Landschaft im Backyard- und Barnstil
Von Emil Carlsen
Soren Emil Carlsen (1848 - 1932) Ein Mann in seinem Garten, 1893 Öl auf Leinwand, Öl 28 3/4 x 35 1/2 Zoll Signiert und datiert unten rechts Provenienz: Der Künstler [1848-1932] Macb...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Wellfleet, Cape Cod", Gerrit Beneker, amerikanischer Impressionismus, Provincetown
Von Gerrit Beneker
Gerrit Beneker (1882 - 1934) Wellfleet, Cape Cod, Massachusetts, Neuengland, 1926 Öl auf Leinwand, Öl 20 x 16 Zoll Links unten signiert, betitelt und datiert Provenienz: Louis H. Ba...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ojai Frühlingslandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Wunderschöne Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts in Ojai, Kalifornien, mit charmantem Stuckhäuschen und blühenden Mandelbäumen und berge im Hintergrund mit dem Titel "Sturm üb...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Zeichenkarton, Leinwand

„The Inlet“, Ölgemälde
Von Leigh Ann Van Fossan
Leigh Ann Van Fossans "The Inlet" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das eine Gruppe von Segelbooten zeigt, die in der Dunkelheit vor Anker liegen, während ihre Lichter schi...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„Nachtuhr“ Ölgemälde
Von Leigh Ann Van Fossan
Leigh Ann Van Fossans "Nightwatch" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das ein einsames Segelboot zeigt, das in der Dunkelheit treibt, während seine Lichter und die Sterne sc...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen