Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Johann Berthelsen, 1883-1972
"The Lake & Plaza Hotel New York" Impressionist Oil Painting in Central Park

Mitte des 20. Jahrhunderts

7.455,77 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein umwerfendes Juwel und ein treffendes Beispiel für Berthelsens charmante New Yorker Stadtansichten. Hier finden wir ein The Plaza Hotel und die Gebäude von Manhattan im Hintergrund, die durch die Lichter und die Magie der Stadt in bunten Farben erstrahlen. Der Künstler war ein wahrer Meister darin, New York in all seiner Pracht zu allen Jahreszeiten festzuhalten. Dieses Stück ist skurril und dramatisch zugleich und ruft ein Gefühl des Staunens und der Schönheit hervor. Das Werk ist unten rechts vom Künstler signiert und trägt auf der Rückseite den Stempel des Reproduktionsrechts. Es ist auf der Rückseite betitelt und kommt in einem schönen Französisch vergoldetem Rahmen mit Leineneinlage und hängen Draht auf der Rückseite bereit, angezeigt werden. Kunst misst 6,5 x 8 Zoll Rahmen misst 12 x 14 Zoll Johann Berthelsen wurde 1883 in Kopenhagen als siebtes von sieben Kindern von Conrad und Dorothea Karen Berthelsen geboren. Seine Eltern waren in künstlerischen und beruflichen Kreisen tätig. 1890 brachte seine Mutter die Kinder nach Amerika und ließ sich in Manistee, Michigan, bei der Familie ihrer Schwester nieder. Schließlich zogen sie nach Manitowoc, Wisconsin, einer Stadt am Ufer des Michigansees. Als Jugendlicher war Johann in Chören und Gesangsgruppen aktiv. Und er hat immer gerne gezeichnet und gemalt, obwohl er zu ungeduldig war, um gut in der Schule mitzukommen, und nie über die 5. Obwohl er mehrere Berufe ausübte, waren Johanns Geist und Herz stets der Kunst zugewandt. Als seine Stimme reifte, wollte er auch immer Schauspieler werden und zog im Alter von 18 Jahren nach Chicago, wo er einen alten Freund wiedertraf, der am Chicago Musical College Gesang studierte. Zweimal wurde er mit der Goldmedaille der Schule ausgezeichnet, und nach seinem Abschluss erhielt er eine Anstellung als Hauptbariton bei der neu gegründeten Standard Opera Company, die den Schuberts gehörte. In den nächsten fünf Jahren genoss Johann Berthelsen eine reiche und abwechslungsreiche Karriere und tourte durch die USA und Kanada mit Opern, Konzerten, Gilbert & Sullivan und Operetten. Trotz beachtlicher Erfolge fiel ihm das zermürbende Leben auf der Straße schwer, und 1910 wurde er Mitglied der Gesangsfakultät am Chicago Musical College. So hatte er schließlich mehr Zeit, anderen persönlichen Interessen nachzugehen, insbesondere der Malerei. Er freundete sich mit dem Künstler Svend Svendsen an, einem bekannten Landschaftsmaler, dessen Schneeszenen Berthelsen besonders faszinierten, was einen großen Einfluss auf seine Wahl der Stimmung und die Behandlung von Licht und Schatten hatte. 1913, im Alter von 30 Jahren, wurde er der jüngste Leiter der Gesangsabteilung am Indianapolis Conservatory of Music. In Indianapolis begann er eine Freundschaft mit dem Maler Wayman Adams. Der aus Muncie, Indiana, stammende Adams hatte bei William Merritt Chase und Robert Henri in Spanien und Italien studiert und sich bereits einen Namen als Porträtist gemacht. Adams und Berthelsen sollten für den Rest ihres Lebens beste Freunde bleiben. Adams malte viele bedeutende Porträts von Berthelsen, darunter ein lebensgroßes Bild seines Freundes, der sich auf den Auftritt vorbereitet. Um ihre Karriere voranzutreiben, zogen Berthelsen und Adams 1920 nach New York, wo beide schnell Erfolg hatten. Von 1920 bis in die späten 50er Jahre malte Wayman Adams einige seiner berühmtesten Werke. Johann Berthelsen richtete in den Rodin Studios eine private Gesangsschule ein und gewann eine bedeutende Fangemeinde, doch 1929 löste sich der berauschende Wohlstand der Goldenen Zwanziger Jahre im Börsenkrach auf, und die Künste waren mit am stärksten betroffen. Als viele Broadway-Theater geschlossen wurden und die Metropolitan Opera die Gehälter kürzte, verschwanden Johanns Schüler. Mit dem wenigen Geld, das ihm blieb, kaufte er Kunstzubehör und Leinwände und begann, seine Technik der Ölmalerei zu verfeinern. Er malte schnell und produktiv und brachte seine Werke in einige der führenden Galerien. Von den vielen Motiven, die er malte, identifizierte er sich am meisten mit der Stadt selbst. Die New Yorker Schneeszenen strotzen nur so vor Bewegung; Autos, Lastwagen, Taxis und Menschen scheinen sich über den Schnee zu freuen, der die Stadt in ein Wunderland verwandelt. Obwohl er ausschließlich Autodidakt war, beherrschte er sein Handwerk und seine Technik. Mit der zunehmenden Popularität seiner Gemälde stieg auch sein Ansehen. Bis 1940 war sein Ruf so weit gewachsen, dass er gebeten wurde, dem Lecture Bureau des Columbia Broadcasting System beizutreten. Im Jahr 1942 zog die Familie ins ländliche New Milford, Connecticut, wo Berthelsen viele Ansichten der Umgebung malte. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die Depression endlich vorbei, und im ersten Aufschwung der Nachkriegszeit hatte die Öffentlichkeit wieder Zeit und Geld, um sich der Kunst zu widmen. Als immer mehr prominente Persönlichkeiten begannen, seine Werke zu sammeln, zog die Familie 1950 zurück nach New York City, unter anderem wegen der großen Nachfrage nach seinen Werken und dem leichten Zugang zu Galerien. Er stellte seine Werke unter anderem in den Barbizon-Plaza Galleries, der Allan Rich Gallery und der Jean Bohne Gallery aus. Die 1960er Jahre erwiesen sich für Johann und seine Familie als besonders befriedigende Zeit, da der finanzielle Druck nachließ und seine Bilder bessere Preise erzielten. Im Jahr 1971 wurde er von einem Auto angefahren, was zu einer Verschlechterung seines Gesundheitszustands und schließlich zu seinem Tod im darauf folgenden Jahr 1972 führte. PROVENIENZ: Nachlass der Nelkin Collection of Art aus Stamford, Connecticut, & New York City; Privatsammlung Manhattan, New York; Lilac Gallery Collection'S. Das Stück wird auf der Rückseite mit dem Stempel der Lilac Gallery versehen.
  • Schöpfer*in:
    Johann Berthelsen, 1883-1972 (1883 - 1972, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    Mitte des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Mit sehr leichten Abnutzungserscheinungen aus dem Alter, sonst ist dieses Gemälde und sein Rahmen in sehr gutem Zustand für die Zeit.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 0057791stDibs: LU98214970652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Impressionistisches Ölgemälde „Evening at the Grand Army Plaza“, 5th Ave NYC, Ölgemälde, Leinwand
Von Johann Berthelsen, 1883-1972
Ein umwerfendes Juwel und ein treffendes Beispiel für Berthelsens charmante New Yorker Stadtansichten. Hier sehen wir eine Nachtszene mit dem Pulitzer-Brunnen am Grand Army Plaza an ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...

Materialien

Öl, Leinwand

„Central Park N.Y. Blick nach Südosten mit General Motors Bldg." Ölgemälde
Ein schönes und treffendes Beispiel für Nathan Hoffmans charmante Szenen aus New York City. Hier sehen wir einen Weg durch den Central Park mit Blick nach Südosten und den General Mo...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Glas, Öl, Karton

"Washington Square Park" Impressionistische Schneestraßenszene Öl auf Leinwand auf Karton
Von Johann Berthelsen, 1883-1972
Ein beeindruckendes Beispiel für Berthelsens charmante New Yorker Winterszenen, die den Washington Square Park im Schnee zeigen. Eine ikonische Szene, die so viele lieben und schätze...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„Washington Park, New York City“, Monument City, Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt
Von Robert Waltsak
Eine wunderschöne impressionistische Straßenszene des Washington Square Park in New York City. Waltsak hat dieses Stück auf eine sehr intime und doch energiegeladene Weise dargestell...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

Materialien

Öl, Leinwand

Impressionistische Winter Street-Szene amMadison Square an der 5th Avenue und 23rd Street
Von Johann Berthelsen, 1883-1972
Ein wahrhaft atemberaubendes Juwel und ein treffendes Beispiel für Berthelsens charmante Winterszenen aus New York City, die den Madison Square Park an der 5th Avenue und der 23rd St...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Impressionistisches Ölgemälde auf Leinwand „Riverside Park“ aus dem Nachkriegszeitalter mit Figuren
Ein meisterhaftes Ölgemälde, das einen Blick auf einen bewaldeten Park am Flussufer an einem schönen sonnigen Tag im Frühherbst zeigt. Eine auf einer blauen Bank sitzende Figur, dahi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Impressionistische Frühlingssssszene, Ölgemälde, „Boathouse Central Park, New York City“
Von Christopher Willett
Impressionist New York City friedlichen Central Park Boathouse Szene zeigt voll erblühten Bäumen mit Fußgängern und Segelboote genießen einen gemütlichen Tag. Vögel fliegen hoch über...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Amerikanische Klassik, Gemälde

Materialien

Acryl

Impressionistisches gerahmtes Ölgemälde, New York Cityscape Plaza Hotel Central Park, gerahmt
Beeindruckendes Gemälde einer frühimpressionistischen amerikanischen Stadtlandschaft. Öl auf Leinwand. Gerahmt. Offensichtlich nicht unterzeichnet. Bildgröße: 20H x 24L.
Kategorie

1940er, Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

ENGLISCH Mitte 20. Jahrhundert Impressionist Ölgemälde LONDON KENSINGTON GARDENS
KÜNSTLER: Francis William Helps RBA (1890-1972) Britisch TITEL: "Kensington Gardens London" SIGNIERT: unten links MEDIUM: Öl auf Karton GRÖSSE: 47cm x 40cm inkl. Rahmen CONDIT: sehr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„Central Park, Sherry Netherland Hotel, Plaza Hotel“, Nathan Hoffman, New York
Nathan Hoffman Central Park, Sherry Netherland Hotel und Plaza Hotel, 1970 Rückseitig signiert, datiert und betitelt Öl auf Malkarton 10 x 16 Zoll Geboren in Russland als Sohn von ...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Warm Wintertag, Central Park, originelle zeitgenössische impressionistische Landschaft in New York City
Schneebedeckte Bäume und Gras mit Wegen, die fast überall im großen New Yorker Stadtbezirk Manhattan hinführen, schrecken die meisten ab, nicht aber diejenigen, die wissen, dass ein ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Gemälde

Materialien

Mixed Media

Entlang des Central Park. New York City Street Scene Original Ölgemälde.
New York City Szene von zwei Frauen, die einen Bürgersteig entlang gehen, mit einem Park im Hintergrund, im Vordergrund geht ein Mann mit einem kleinen Hund spazieren. Das amerikan...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl