Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Johannes Joseph Destrée
Ansicht von Haarlem mit dem St. Bavo" von Johannes Joseph Destrée ( 1827 - 1888 )

1851

8.200 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Johannes Joseph Destrée Laeken 1827 - 1888 Den Haag Belgischer Maler Ansicht von Haarlem mit der St. Bavo-Kathedrale'. Unterschrift: signiert und datiert 'J.J.Destree ft 1851'. Medium: Aquarell auf Papier Abmessungen: Bildgröße 26,5 x 40 cm, Rahmengröße 46,5 x 59 cm Biografie: Johannes Joseph Destrée (Laeken, 27. März 1827 - Den Haag, 17. März 1888) war ein belgischer Maler, der für seine Landschaften und Strandszenen bekannt war, die in einem der Romantik nahestehenden Stil entstanden. Der in Laeken (Belgien) geborene Destrée verbrachte den größten Teil seines Berufslebens in den Niederlanden, wo er bedeutende Beiträge zur Kunstszene leistete. Destrée studierte an der Zeichenakademie in Den Haag bei Bartholomeus van Hove und Andreas Schelfhout, deren Einfluss in seinem Werk besonders deutlich wird. Er spezialisierte sich auf Landschaften und malte häufig Szenen in und um Den Haag und Scheveningen, aber seine künstlerische Entdeckungsreise führte ihn auch in die Polder, die Veluwe, Oosterbeek bei Arnheim und Maastricht. Außerdem reiste er nach Deutschland und arbeitete unter anderem in der Nähe von Potsdam. Die Karriere von Destrée spielte sich hauptsächlich in Den Haag ab, wo er aktives Mitglied des Pulchri Studios, einer bedeutenden Künstlervereinigung, war. Seine Arbeiten erregten internationale Aufmerksamkeit und wurden in Ausstellungen in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Österreich und Deutschland gezeigt. Er stellte 1882 auf dem Pariser Salon aus und festigte damit seinen Ruf in der europäischen Kunstwelt. Trotz seiner zahlreichen Reisen und Ausstellungen blieb Destrée eng mit Den Haag verbunden, wo er den größten Teil seines Lebens verbrachte. Seine Popularität war besonders in Deutschland bemerkenswert, wo sein Werk sehr geschätzt wurde. Destrée verstarb am 17. März 1888, kurz vor seinem 61. Geburtstag, in Den Haag. Heute werden die Werke von Johannes Joseph Destrée in privaten und öffentlichen Sammlungen aufbewahrt und spiegeln sein bleibendes Vermächtnis wider. Mehrere seiner Gemälde sind in renommierten Institutionen wie dem Teylers Museum, dem Stedelijk Museum Amsterdam und dem Kunstmuseum Den Haag ausgestellt. Seine Beiträge zur Landschaftsmalerei, die sich durch einen unverwechselbaren, von seinen Vorbildern beeinflussten romantischen Stil auszeichnen, werden weiterhin gefeiert und studiert. Anmerkungen: Destrée war Landschaftsmaler und studierte bei den Meisterlehrern Andreas Schelfhout und Bartholomeus Van Hove. Nach seinem Studium, zog er nach Den Haag, Holland, und wurde Mitglied der Künstlergruppe Pulchri Studio. Zahlreiche Ausstellungen in Belgien, Holland, Frankreich, Österreich und Deutschland. Heute befinden sich seine Gemälde in privaten und öffentlichen Sammlungen, unter anderem im Museum Den Haag, in Haarlem und in den Brüsseler Museen.
  • Schöpfer*in:
    Johannes Joseph Destrée (1827 - 1888, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    1851
  • Maße:
    Höhe: 46,5 cm (18,31 in)Breite: 59 cm (23,23 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk wird elegant in einem schönen Rahmen präsentiert, der tadellos in seinem guten Zustand erhalten ist. Das Werk wird in einem Zustand präsentiert, der für eine sofortige Hängung in einer Galerie geeignet ist, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006214766472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pierre-Jean Hellemans zugeschrieben, Brüssel 1787 - 1845, Öl auf Eichenholzplatte
Hellemans Pierre-Jean Brüssel 1787 - 1845 Belgischer Maler Eine Sommerlandschaft Unterschrift: Zuschreibung an Hellemans Pierre-Jean Medium: Öl auf Eichenholzplatte Abmessungen: Bil...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Landschaft mit Kühen" von Louis Thysebaert (1879 - Sint-Niklaas - 1962)
Louis Thysebaert 1879 - Sint-Niklaas - 1962 Belgischer Maler Landschaft mit Kühen'. Signatur: signiert unten rechts 'L.Thysebaert'.u2028 Medium: Öl auf Leinwandu2028 Abmessungen: B...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Reisender in einem dänischen Dorf, Jan Meerhoud, 1633 - 1677, Niederländische Schule, Goldenes Zeitalter
Reisender in einem dänischen Dorf Meerhoud Jan Gorinchem 1633 - 1677 Amsterdam Niederländische Schule Goldenes Zeitalter Unterschrift: Unterschrieben unten links Medium: Öl auf Pla...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Andreas Schelfhout, 1787 - 1870, Niederländischer Maler, Sommerlandschaft an einer Ruine
Von Andreas Schelfhout
Schelfhout Andreas Niederländischer Maler Den Haag 1787 - 1870 Sommerlandschaft an einer Ruine Unterschrift: Zuschreibung an Schelfhout Andreas Medium: Öl auf Eichenholzplatte Abmes...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Henri Cassiers, Antwerpen 1858 - 1944 Ixelles, belgischer Maler, 'Eine Ansicht von Brügge'.
Von Henri Cassiers
Henri Cassiers Antwerpen 1858 - 1944 Ixelles Belgischer Maler Eine Ansicht von Brügge". Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Gemischte Medien Abmessungen: Bildgröße 23,5...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Büttenpapier, Gouache, Wasserfarbe, Holzkohle

Entlang der Maas von Martinus Kuytenbrouwer, 1821 - 1897, signiert
Martinus Kuytenbrouwer Amersfoort, Die Niederlande 1821 - 1897 Paris, Frankreich Niederländischer Maler Entlang des Flusses "La Meuse" Signatur: signiert unten rechts 'Martinus'. M...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Johannes Philippus Galjaard, Figuren auf einem ländlichen Training mit der Stadt dahinter
Dieses charmante Ölgemälde des niederländischen Künstlers Johannes Philippus Galjaard (1812-1867) aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt mehrere Figuren auf einem Feldweg mit einer...
Kategorie

1850er, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Holzverkleidung, Öl

Ferdinand Hendrik Sypkens (1813-1860) – Gerahmtes Ölgemälde, niederländische Flusslandschaft
Eine charmante Flusslandschaft, gemalt in Öl von dem niederländischen Künstler Ferdinand Hendrik Sypkens (1813-1860). Durch die Mitte der Komposition fließt ein sanfter Fluss, an des...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Stadtlandschaft des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von Brügge
Von Jacques François Carabain
Jacques François Carabain Belgier, (1834-1933) Markttag, Brügge Öl auf Leinwand, signiert und datiert (18)58 Bildgröße: 28,5 Zoll x 35,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 40,5 Zoll...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Niederländische Landschaft"
Unbekannter Künstler (19. Jahrhundert) Niederländische Landschaft Öl auf Leinwand Gerahmt: 69 x 55 cm Leinwand: 63 x 47 cm Dieses stimmungsvolle holländische Landschaftsgemälde aus ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nach Willem Koekkoek (1839-1895) – Ölgemälde, Ansicht des Kanals aus dem späten 19. Jahrhundert
Eine charmante Ölstudie aus dem späten 19. Jahrhundert nach Willem Koekkoek (1839-1895), die Figuren beim Bootfahren und Fischen auf einem Kanal zeigt. Nicht signiert. Präsentiert in...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Große traditionelle niederländische Flusslandschaft mit Altstadt und Häusern, signiert, Öl
Landschaft in Holland (verso betitelt) Holländische Schule, 20. Jahrhundert signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 30 x 42 Zoll Leinwand: 24 x 36 Zoll Provenienz: Privat...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl