Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

John Brett
Herbstgold, Betws-Y-Coed, viktorianisches britisches Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts

1831-1902

11.307,36 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

John Brett 1831-1902 Herbstgold, Betws-Y-Coed Öl auf Leinwand, links unten versengt Bildgröße: 24 x 13 ½ Zoll Vergoldeter Rahmen John Brett ARA war ein Künstler, der der präraffaelitischen Bewegung angehörte und vor allem für seine detailreichen Landschaften bekannt ist. John Brett war ein Künstler, der der präraffaelitischen Bewegung angehörte und vor allem für seine detailreichen Landschaften bekannt war. Brett wurde am 8. Dezember 1831 als Sohn eines Tierarztes in der Nähe von Reigate geboren. Seine Schwester Rosa Brett war ebenfalls Künstlerin und in den Jahren 1850 und 1851 teilten sie sich ein Studio. 1853 trat er in die Schulen der Royal Academy ein, interessierte sich aber mehr für die Ideen von John Ruskin und William Holman Hunt. Inspiriert von Hunts Ideal der wissenschaftlichen Landschaftsmalerei besuchte Brett die Schweiz, wo er an topografischen Landschaften arbeitete. Im Jahr 1858 stellte Brett das Gemälde The Stonebreaker aus, das seinen Ruf begründete. Es zeigt einen Jugendlichen, der in einer hell erleuchteten und brillant detaillierten Landschaft Steine zerschlägt, um einen Straßenbelag zu schaffen. Die Präzision der geologischen und botanischen Details beeindruckte Ruskin sehr, der das Gemälde in den höchsten Tönen lobte und vorhersagte, dass Brett in der Lage sein würde, ein Meisterwerk zu malen, wenn er das Val d'Aosta in Italien besuchen würde. Mit finanzieller Unterstützung von Ruskin machte sich Brett auf die Reise, um den Ort zu malen, und stellte das Bild 1859 aus, wiederum mit großem Lob von Ruskin, der das Gemälde kaufte. Brett malte weiterhin sorgfältig detaillierte Landschaftsansichten und hielt sich in den 1860er Jahren häufig in Italien auf. Er war stets darauf bedacht, die wissenschaftliche Präzision seiner Naturdarstellung zu betonen, verlieh ihr aber oft auch eine moralische und religiöse Bedeutung, wie von Ruskin empfohlen. In seinen späteren Jahren malte er mehr Küsten- und Seestücke, die er gut kannte, da er einen 210-Tonnen-Schoner, die Viking (mit zwölf Mann Besatzung), besaß, auf dem er das Mittelmeer bereiste. In den Sommern der 1880er Jahre mietete Brett das Schloss in Newport, Pembrokeshire, um es als Unterkunft für seine große Familie zu nutzen, während er die Süd- und Westküste von Wales malte, skizzierte und fotografierte. Eine Ausstellung im National Museum of Wales, Cardiff, im Jahr 2001 mit dem Titel John Brett - a Pre-Raphaelite on the Shores of Wales (John Brett - ein Präraffaelit an den Küsten von Wales) brachte viele der wichtigsten Werke aus dieser Periode seiner Karriere zusammen. Brett war auch ein begeisterter Astronom, da er dieses Fach von Kindheit an studierte. Im Jahr 1871 wurde er zum Fellow der Royal Astronomical Society gewählt. Brett war Gründungsmitglied der Art Workers' Guild und Meister im Jahr 1890.
  • Schöpfer*in:
    John Brett
  • Entstehungsjahr:
    1831-1902
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 33,02 cm (13 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 11.307 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5245704991

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Erntezeit, Öl auf Leinwand, 20. Jahrhundert, signiert Britische Landschaft
Von Septimus Edwin Scott
Öl auf Leinwand auf Karton, links unten signiert Bildgröße: 10 1/2 x 14 Zoll Im Laufe einer langen und abwechslungsreichen Karriere stellte Sep Scott in der Royal Academy aus und wa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Die Insel Gibraltar, Ölgemälde, 19. Jahrhundert, Landschaft
Öl auf Leinwand Bildgröße: 8 3/4 x 12 1/2 Zoll (22 1/4 x 31 3/4 cm) Vergoldeter Rahmen Dieses Gemälde aus dem 19. Jahrhundert zeigt Gibraltar Island in Ohio, Amerika, das im Eriesee...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Sandkrug, 1905, Ölgemälde, englische pastorale Landschaft
Von Alfred Robert Hayward
Öl auf Karton, signiert unten links Rückseitig beschriftet und datiert 1905 Bildgröße: 8 1/4 x 10 1/2 Zoll (21 x 27 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Dies ist eine...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Hampshire Landschaft, Öl, Original, Eisenbahn-Kunstwerk, 20. Jahrhundert
Von Eric Hesketh Hubbard
Eric Hesketh Hubbard 1892 - 1957 Hampshire-Landschaft Öl auf Leinwand, signiert unten links Bildgröße: 24 x 18 Zoll (61 x 46 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Dies...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Spring in Dorset, englische Öllandschaft des 20. Jahrhunderts, weibliche Künstlerin
Öl auf Karton Bildgröße: 12 1/2 x 15 1/2 Zoll (31,75 x 40 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Ausstellungen 1952 Royal Academy of Arts Ausstellung, Gallery no. VII,...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paysage du Viviers, französisches postimpressionistisches Ölgemälde
Robert Deborne Französisch 1870 - 1944 Viviers Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 25 3/4 x 20 1/2 Zoll Vergoldeter Rahmen Robert Deborne (1870-1944), ein französisc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Viktorianische englische Herbst-/Herbst-/Herbst- Flusslandschaft des 19. Jahrhunderts, mit Bäumen und Hügeln
Wunderschöne englische viktorianische Flusslandschaft. Thomas O Hume war ein englischer Landschaftsmaler, der von 1864-1892 ausstellte. Er stellte seine Bilder in der Royal Academ...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Antike englische Herbst- Flusslandschaft des frühen 20. Jahrhunderts
Von Sidney Pike
Antike englische Herbst-/Herbst-Flusslandschaft aus dem frühen 20. Jahrhundert. Sidney Pike war ein produktiver Landschafts- und Genremaler, der zwischen 1880 und 1907 ausstellte. U...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Goldener Herbst, Adirondacks
Von Paul Bernard King
Eine schöne Birkenlandschaft in den Adirondacks des amerikanischen Künstlers Paul Bernard King (1867-1947). King wurde in Buffalo, New York, geboren. Nachdem er sich als Drucker eta...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Fall River-Landschaft des 19. Jahrhunderts, mit späterem Nachmittags-Sonnenlicht
Von William Baptiste Baird
Französische Fall-River-Landschaft aus dem 19. Jahrhundert, mit später Nachmittagssonne, Herbstbäumen und Blumen am Flussufer. William Baptiste Baird wurde in Chicago geboren und zo...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

19. Jahrhundert, „August Herbstlandschaft“, Öl auf Leinwand, signiert
Unten rechts signiert, aber nicht identifiziert. Diese leuchtende, herbstliche Waldszene zeigt einen gewundenen Landweg, der sich sanft durch ein dichtes Blätterdach schlängelt, de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Schule von Barbizon, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Antikes Ölgemälde, schottische Highlands, Ölgemälde, Golden Hour, Majestic, Highland Loch-Szene
Das majestätische Hochlandloch von F. E. Jamieson (Brite 1895-1950) unterzeichnet mit dem Pseudonym 'A. Perrin'. Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 29 x 39 Zoll Leinwand : 20 x 30 Zol...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl