Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

John Brett
Seafaring Tranquility: Eine präraffaelitische Szene, Ölgemälde auf Leinwand, signiert

CIRCA 1860

2.466,29 €

Angaben zum Objekt

Das Gemälde von John Brett aus der Zeit um 1860 ist ein Zeugnis seines künstlerischen Könnens innerhalb der präraffaelitischen Bewegung. Das sorgfältig auf einer antiken Öl-Leinwand ausgeführte Kunstwerk vermittelt eine heitere und stimmungsvolle Szene. Die Abmessungen des Rahmens sind Breite: 22,40″ x Höhe: 16,75″ mit einer beträchtlichen Dicke von 3″, was eine Bildgröße von Breite: 18″ x Höhe: 12″ umfasst. Dieses exquisite Gemälde fängt die Essenz eines wolkenverhangenen Tages am Meer ein und geht nahtlos in einen Strand mit schroffen Felsen und sanften Hügeln über. Die Komposition wird von einem großen Schiff beherrscht, das von einer Flotte kleinerer Boote begleitet wird, während Vögel anmutig den Himmel über uns bevölkern. Die Farbtöne des Grases deuten subtil auf die Herbstzeit hin und verleihen der Szene eine besondere zeitliche und atmosphärische Qualität. Bretts charakteristische Detailgenauigkeit und sein gekonnter Umgang mit den Nuancen der Natur sind hier besonders gut zu erkennen, was seine Beherrschung des Landschaftsgenres innerhalb der präraffaelitischen Bewegung weiter unterstreicht. Das Gemälde trägt die unverkennbare Signatur von John Brett, die seine persönliche Beteiligung und Hingabe an das Kunstwerk bestätigt. Diese Signatur stellt nicht nur eine enge Verbindung zum Künstler her, sondern dient auch als Zeugnis der historischen und künstlerischen Herkunft des Werks, das eindeutig mit dem Künstler verbunden ist. Insgesamt ist das Gemälde von John Brett aus der Zeit um 1860 ein Zeugnis seines künstlerischen Könnens. Mit seiner ruhigen und meisterhaft ausgeführten Komposition fesselt es die Phantasie des Betrachters durch die stimmungsvolle Darstellung einer bewölkten Küstenszene. Die akribische Liebe zum Detail, die geschickte Verwendung von Farben und die unverwechselbare Handschrift des Künstlers verbinden sich zu einem Werk, das beispielhaft für die Exzellenz der Präraffaeliten ist. John Brett ARA (8. Dezember 1831 - 7. Januar 1902) war ein prominenter britischer Künstler, der mit der präraffaelitischen Bewegung in Verbindung gebracht wurde und für seine detailreichen Landschaften bekannt war. Brett wurde in der Nähe von Reigate geboren und sein künstlerisches Talent wurde in einer kreativen Familie gefördert. Seine Schwester Rosa Brett schlug ebenfalls eine künstlerische Laufbahn ein, und in den frühen 1850er Jahren teilten sie sich ein Studio. Seine frühe künstlerische Ausbildung erhielt Brett von den Landschaftsmalern James Duffield Harding und Richard Redgrave. Seine Kunstphilosophie wurde jedoch maßgeblich von den Ideen von John Ruskin und William Holman Hunt beeinflusst, denen er durch seine Freundschaft mit dem Dichter Coventry Patmore begegnete. In Anlehnung an Hunts Konzept der wissenschaftlichen Landschaftsmalerei begab sich Brett auf eine Reise in die Schweiz, wo er topografische Landschaften schuf und den Einfluss von John William Inchbold aufnahm. Im Jahr 1858 enthüllte er "The Stonebreaker", ein Meisterwerk, das ihm Anerkennung einbrachte. Dieses Gemälde zeigt einen jungen Mann, der in einer lebhaft beleuchteten und fein detaillierten Landschaft Steine bricht, um eine Straße zu pflastern. Diese Präzision in der geologischen und botanischen Darstellung faszinierte John Ruskin, der voraussagte, dass Brett ein Meisterwerk schaffen könnte, indem er das Val d'Aosta in Italien festhielt. Durch Ruskins Unterstützung ermutigt, besuchte Brett den Ort, was 1859 zu einer Ausstellung seiner Werke führte, die von Ruskin selbst begrüßt wurde. Bretts Werk konzentrierte sich in erster Linie auf detailreiche Landschaften, die oft von wissenschaftlicher Genauigkeit durchdrungen und mit moralischen und religiösen Untertönen angereichert waren, ganz im Sinne von Ruskins Empfehlungen. In den 1860er Jahren hielt sich Brett häufig in Italien auf und verfeinerte seine Fähigkeit, die Feinheiten der Natur akribisch festzuhalten. Mit zunehmender künstlerischer Reife erweiterte er seine Themen um Küstenszenen und Seestücke, die durch den Besitz eines 210-Tonnen-Schoners namens Viking geprägt waren, mit dem er das Mittelmeer erkunden konnte. In den 1880er Jahren mietete Brett während der Sommermonate Newport Castle in Pembrokeshire. Hier lebte er mit seiner Familie, während er die walisische Süd- und Westküste durch Malen, Skizzieren und Fotografieren dokumentierte. Das National Museum of Wales zeigte 2001 eine Ausstellung mit dem Titel "John Brett - a Pre-Raphaelite on the Shores of Wales" (John Brett - ein Präraffaelit an den Küsten von Wales), in der viele seiner Hauptwerke aus dieser Zeit gezeigt wurden. Bretts Interessen gingen über die Kunst hinaus. Von Kindheit an war er ein begeisterter Astronom und wurde 1871 Mitglied der Royal Astronomical Society. Er war auch ein Gründungsmitglied der Art Workers' Guild und wurde 1890 zum Meister gewählt. Marine / Maritime Malerei 27643-LU2595212899582
  • Schöpfer*in:
    John Brett
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1860
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In der oberen Mitte des Gemäldes befindet sich eine kleine Beschädigung. Unsere Experten können es reparieren, wobei die Kosten vom Kunden getragen werden. Wenn Sie Hilfe bei der Reparatur benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind hier, um die p.
  • Galeriestandort:
    Jacksonville, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 276431stDibs: LU2595212899582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Amerikanisches Klipperschiff auf See von Antonio Jacobsen, signiert und datiert 1917
Von Antonio Jacobsen
Amerikanisches Klipperschiff auf See von Antonio Jacobsen, signiert und datiert 1917 Dieses beeindruckende maritime Ölgemälde des berühmten Marinekünstlers Antonio Jacobsen (1850-19...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Die gewinnende Yacht
Von Edward Moran
Das Gemälde "The Winning Yacht" von Edward Moran aus dem Jahr 1883 ist ein eindrucksvolles Beispiel maritimer Kunst, das den Rausch und die Schönheit der Segelregatten des späten 19....
Kategorie

1880er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„Montauk Point Lighthouse“ Antikes akademisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert
Von Francis Augustus Silva
Signiert in der linken unteren Ecke Gemälde Größe: 9,13″ x 18,20″ Rahmen Größe: 14.13″ x 20.13″ Francis Augustus Silva (1835-1886) war ein prominenter amerikanischer Künstler, de...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

At the Shore, Victor Huguet, orientalische Landschaft des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand
Von Victor Pierre Huguet
Victor Huguets At the Shore (Am Ufer) entführt den Betrachter mit seiner gekonnten Beherrschung von Licht und Bewegung in eine Küstenlandschaft, in der sich eine Gruppe arabischer Re...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Brigantine auf See
Das Gemälde Brigantine at Sea von William Pierce Stubbs fängt die Majestät einer Zweimastbrigantine ein, die unter einem weiten und stimmungsvollen Himmel durch die offenen Gewässer ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Lake George" von Alfred Thompson Bricher (1837-1908) - Signiert. Datiert 1867
Von Alfred Thompson Bricher
"Lake George" von Alfred Thompson Bricher (1837-1908) - Öl auf Karton, signiert und datiert 1867 Ein leuchtendes und ruhiges Landschaftsgemälde von Alfred Thompson Bricher (Amerikan...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Ölgemälde eines Bootes auf See in vergoldetem Holzrahmen
Antikes Ölgemälde eines Bootes auf See in einem Rahmen aus Vergoldungsholz Dieses unsignierte Ölgemälde auf Leinwand ist in einen vergoldeten Keilrahmen aus gealtertem Holz gerahmt....
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Nautische Meereslandschaft der amerikanischen Schule des 19. Jahrhunderts, Öl auf Karton, signiert
Amerikanische Schule, 19. Jahrhundert. Links unten signiert, aber durch den Rahmen verdeckt. Dieses fesselnde Ölgemälde eines amerikanischen Künstlers aus dem 19. Jahrhundert zeigt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz, Farbe

Kontinentale Schule:: Seestück:: Öl auf Leinwand Galerie-Etikett John Britnell
Kontinentale Schule, 19. Jahrhundert Seelandschaft mit Figuren am Strand und einer Berglandschaft, unleserliche Signatur unten links. Öl auf Leinwand mit rückseitigem Galerie-Etik...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

Antikes viktorianisches, impressionistisches englisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Fishings boat at Sea
Von Adolphus Knell
Antikes viktorianisches, impressionistisches englisches Öl des 19. Jahrhunderts, Fischerboot auf See. Adolphus Knell war in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein hervorragender Maler ...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Französischer Impressionist Seelandschaft
Kopie eines Gemäldes eines französischen Impressionisten mit großen Schiffen auf See und einem kleineren Boot im Vordergrund
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Vintage Boho Original Seestück Öl auf Brett
Dieses Vintage-Ölgemälde im Boho-Stil auf Karton fängt die ruhige Schönheit des Meeres mit lebendigen, strukturierten Pinselstrichen ein. Seine originelle Kunstfertigkeit und sein bö...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe