Objekte ähnlich wie „Herbstholz-Interieur“ John E. Costigan, Landschaftsgemälde des frühen 20. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
John E. Costigan„Herbstholz-Interieur“ John E. Costigan, Landschaftsgemälde des frühen 20. Jahrhunderts1946
1946
16.811,02 €
21.013,78 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
John Edward Costigan
Herbstholz Interieur, 1946
Signiert, unten links "J.E. Costigan N.A."
Öl auf Leinwand
24 x 30 Zoll
John Costigan war ein autodidaktischer Maler und ausgebildeter Drucker, der sich durch seinen impressionistischen Stil und seine Vorliebe für bukolische Szenen auszeichnete. Er wurde am 29. Februar 1888 in Providence, Rhode Island, geboren und war als Jugendlicher Vollwaise. Costigan wurde von seiner Tante und seinem Onkel, den Varietékünstlern Helen und Jeremiah Cohan, aufgenommen. Er begann als Laufbursche zu arbeiten und war danach in örtlichen Modeschmuckfabriken tätig. 1903 zog Costigan mit Hilfe seiner Tante und seines Onkels, die ihm eine Stelle bei der H.C. verschafften, nach New York City. Miner Lithographing Company. Dort wohnte er in einer Theaterpension und besuchte die Proben für die Werke seines Cousins, des Dramatikers George M. Cohan. Die Miner Company produzierte Plakate für solche Theaterstücke. Obwohl Costigan als Druckereihelfer begann, lernte er im Laufe seiner achtundzwanzigjährigen Betriebszugehörigkeit durch Lehrlingsausbildungen das Druckhandwerk kennen und begann, sein künstlerisches Talent professionell einzusetzen. Nachdem er zum Zeichner befördert worden war, arbeitete Costigan an der Gestaltung von Plakaten für die Ziegfeld Follies sowie für Stummfilme wie D.W. Griffiths Birth of a Nation.
Costigans formale Kunstausbildung beschränkte sich auf ein paar Wochen an der Art Student's League, wo er bei William Merritt Chase und George Bridgman studierte. Stattdessen engagierte er sich in einem Studio in der 14. Straße, dem Kit Kat Club, in dem Illustratoren und Zeitungskünstler nächtelang in ungezwungener Atmosphäre nach lebenden Modellen skizzierten. Im Alter von dreißig Jahren stellte Costigan in der Corcoran Gallery in Washington D.C. aus, außerdem im MacDowell Club und in der Babcock Gallery in New York. Im Jahr nach seiner Ausstellung in der Babcock Gallery trat Costigan als Gefreiter in die Armee ein und diente im Ersten Weltkrieg. Während seiner Dienstzeit 1918-1919 war er in Frankreich in der 52.
Costigan heiratete 1919 die Bildhauerin und professionelles Künstlermodell Ida Blessin, und das Paar zog sich nach Orangeburg, New York, zurück. Fünfundzwanzig Meilen von New York City entfernt, lag Orangeburg am Hudson River. Das gleiche Gebiet war bereits in den Vorjahren Ziel von Costigans Wochenend-Skizzenreisen gewesen. In den zwanziger Jahren erlangte Costigan mit einer Reihe von Ausstellungen, unter anderem im Art Institute of Chicago, der Salmagundi Gallery und der Corcoran Gallery, größere Anerkennung. Zahlreiche Auszeichnungen für seine Öl- und Aquarellarbeiten verhalfen ihm zu einem hohen Bekanntheitsgrad, der 1920 mit der Auszeichnung durch die National Academy of Design begann. 1928 wurde Costigan zum Akademiker der National Academy of Design ernannt, was dazu führte, dass er den Zusatz "N.A." trug. (Nationale Akademie) zu seiner Unterschrift.
Costigan stellte zwar weiterhin aus und erhielt Preise für Malerei und Druckerei, war aber auch weiterhin auf externe Arbeiten angewiesen. Nach der Schließung der Miner Company unterrichtete Costigan an der Art Students League und in seinem Haus in Orangeburg, fand während des Zweiten Weltkriegs eine Anstellung als Maschinenführer in einem Rüstungsbetrieb und arbeitete fünf Jahre lang als Illustrator für das Magazin McCall's Bluebook. Dennoch stellte er in den 1940er Jahren sowohl im Whitney Museum of American Art als auch im Carnegie Institute aus. Costigans Stellung in der Welt der bildenden Kunst wurde 1968 mit der Eröffnung einer Retrospektive des Smithsonian Institute bekräftigt. Diese Ausstellung bestand aus Werken in Costigans verschiedenen Medien, die von einer Reihe öffentlicher und privater Sammlungen im ganzen Land zur Verfügung gestellt wurden. Nach der Uraufführung im Paine Art Center and Arboretum in Oshkosh, Wisconsin, ermöglichte das Smithsonian Institute die landesweite Verbreitung der Werke.
Costigans Werke in den Medien Öl, Aquarell, Radierung und Lithografie bieten eine umfassende Erkundung des Pastoralen, dokumentieren aber auch die Realitäten des ländlichen Lebens des Künstlers. Familienmitglieder dienten als Modelle für seine Szenen, wobei Ehefrau Ida das Hauptmodell für die einsamen Frauen und mütterlichen Figuren war. Auch seine fünf Kinder und später Enkelkinder waren einflussreich und bildeten die Grundlage für viele Kompositionen. Trotz dieser Bindung an zeitliche Vorgaben und biografische Erfahrungen befinden sich Costigans Szenen auch außerhalb der Zeit, in der friedlichen und etwas utopischen Welt des Pastoralen. Cositgan hat sich auf inspirierende und energische Weise den einfachen Freuden des Landlebens genähert, indem er in seinen Bildern Reflexion und Trost bietet. Der starke Sinn für Bewegung, der durch eine abwechslungsreiche Farbpalette und den Umgang mit Licht, Linie und Komposition entwickelt wird, erfüllt die Werke mit Vitalität. Die rustikalen Figuren stehen gleichberechtigt neben ihrer Umgebung, wobei beide durch die kühne Licht- und Farbgestaltung des Künstlers miteinander verbunden sind. Von gedämpften Waldszenen bis hin zu opulenten Strandlandschaften entwickelte Costigan leuchtende und hochsensible Szenen von Häuslichkeit und Ruhe. Die atmosphärischen Qualitäten der Werke entwickeln ein Gefühl der Schwere in Szenen von Badenden, Müttern mit Kindern und einzelnen introspektiven Figuren sowie in seinen nicht-figuralen Landschafts- und Stilllebenmotiven.
Costigan malte bis in seine achtziger Jahre weiter, auch als sein Augenlicht nachließ. Er starb im Alter von vierundachtzig Jahren am 5. August 1972 in Nyack, New York, an einer Lungenentzündung. Vor seinem Tod wurde er in Anerkennung der Errungenschaften seiner ein halbes Jahrhundert währenden Karriere von der Künstlervereinigung mit der Benjamin West Clinedinst Medaille ausgezeichnet. Costigans kultivierte persönliche Vision brachte ein beeindruckendes Werk hervor, das einfache Momente des häuslichen und ländlichen Lebens fantasievoll in Szene setzt.
- Schöpfer*in:John E. Costigan (1888 - 1972, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1946
- Maße:Höhe: 82,55 cm (32,5 in)Breite: 99,06 cm (39 in)
- Weitere Editionen und Größen:Unique Piece Preis: 21.014 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841214416712
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
117 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Through the Woods“ John E. Strickjacke, Landschaftsgemälde des frühen 20. Jahrhunderts
John Edward Costigan
Durch die Wälder
Signiert unten rechts
Öl auf Masonit
30 x 27 1/2 Zoll
John Costigan war ein autodidaktischer Maler und ausgebildeter Drucker, der sich durch s...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Waldlandschaft" John F. Carlson, um 1925 Amerikanischer Impressionist Landschaft
Von John F. Carlson
John F. Carlson
Waldlandschaft, um 1925
Signiert unten rechts
Aquarell auf Papier
Ansicht 21 x 24 1/2 Zoll
Der gebürtige Schwede John Fabian Carlson wurde zu Beginn des 20. Jahrhun...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
„Frühjahrslandschaft“ William Anderson Coffin, Barbizon, amerikanischer Impressionismus
Von William Anderson Coffin
William Anderson Coffin (1855 - 1925)
Frühlingshafte Landschaft, um 1910
Öl auf Leinwand
30 x 24 Zoll
Signiert unten rechts
Der Landschafts- und Figurenmaler William Anderson Coffi...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
8.536 € Angebotspreis
35 % Rabatt
„Herbstlandschaft“, Bruce Crane, Tonalistische amerikanische impressionistische Herbsts Szene
Von Bruce Crane
Bruce Crane (1857 - 1937)
Herbst-Landschaft
Öl auf Leinwand
25 x 30 Zoll
Signiert unten rechts
Robert Bruce Crane war ein amerikanischer Maler. In den frühen 1900er Jahren trat er d...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Tonalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Herbstlandschaft“ Bruce Crane, Hell Orange, Leuchtend, Tonalistische Herbstszene
Von Bruce Crane
Bruce Crane
Herbst-Landschaft
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
16 x 24 Zoll
Bruce Crane wurde in New York City geboren und studierte bei Alexander H. Wyant, bevor er von 1878-...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Die römische Romantik des 18. Jahrhunderts“, Walter Griffin, amerikanische Landschaft des Impressionismus
Von Walter Griffin
Walter Griffin (1861 - 1935)
Romanze des elften Jahrhunderts
Öl auf Leinwand
34 x 36 Zoll
Signiert unten rechts; auf der Rückseite signiert und auf dem Keilrahmen betitelt
Walter w...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neuengland Herbstwaldlandschaft von Bernard Corey - Amerikanischer Impressionist
Von Bernard Corey
Dieses reich strukturierte Ölgemälde des amerikanischen Impressionisten Bernard Corey fängt die goldene Schönheit eines Waldes im Herbst ein. Das warme, gedämpfte Licht dringt durch ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Raymond Hunt – Ölgemälde, Herbst-Holzland, 20. Jahrhundert
Eine stimmungsvolle Waldszene, die die Orange- und Brauntöne des Waldbodens im Herbst zeigt. Der Künstler hat unten rechts signiert, und das Gemälde wird in einem einfachen zeitgenös...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
264 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Herbstlandschaft, 1920. Ölgemälde von August Westphalen.
Antike Herbstlandschaft, 1920. Ölgemälde von August Westphalen.
Abmessungen ohne Rahmen.
Der Rahmen kann stellenweise leicht beschädigt sein.
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Herbstwald, Landschafts-Impressionismus, Original-Ölgemälde in Öl, hängefertig
Künstler: Peter Tovpev
Werk: Original-Ölgemälde, handgefertigtes Kunstwerk, ein Unikat
Medium: Öl auf Leinwand
Jahr: 2023
Stil: Impressionismus
Titel: Herbstwald
Größe: 27,5" x 31,...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
612 €
Kostenloser Versand
„Herbst“ Buntes amerikanisches Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit Tress
Eine wunderbare Darstellung einer Herbstlandschaft in Kent, Connecticut, aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit aufgeblähten Bäumen am Wegesrand. In dieser schönen Darstellung finden...
Kategorie
1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton, Leinwand
Antikes antikes amerikanisches impressionistisches, seltenes Original-Ölgemälde mit Sonnenlicht im Wald
Von Richard Kruger
Antike amerikanische impressionistische Landschaft Ölgemälde . Öl auf Leinwand, um 1910. Unterschrieben. Ausgestellt in einem zeitgenössischen Rahmen aus Goldholz. Bild, 16 "L x 2...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl