Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

John Fery
""Western Lake Landscape", John Fery, Ansicht der Hudson River School

um 1920

8.382,70 €
10.478,37 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

John Fery (1859 - 1934) Western Lake Landscape, um 1920 Öl auf Leinwand, Öl 21 x 23 1/4 Zoll Links unten signiert Provenienz: Privatsammlung, New York John Fery wurde in Österreich geboren und erwarb sich einen starken Ruf für dramatische Gemälde der westlichen Berglandschaft der Vereinigten Staaten. Der Glacier National Park im Nordwesten Montanas war für ihn ein beliebtes Motiv. Er wuchs in einer prominenten, wohlhabenden Familie auf, die auf einem Anwesen nördlich von Salzburg etwa neun Meilen nordöstlich von dort wohnte. Seine Mutter war ungarisch, und sein Vater wurde in Böhmen geboren. S. hat geschrieben, dass er in Düsseldorf, Deutschland, bei Peter Jansen, und auch in München, Venedig und Karlsruhe Kunst studierte. Sein „“name erscheint nicht in den Aufzeichnungen der wichtigsten Kunstschulen an diesen Orten, und es gibt keine Aufzeichnungen über seinen Namen in den Wiener oder Budapester Akademien.“ (Merrill 26) Es ist jedoch möglich, dass er Privatunterricht erhielt, und aufgrund der Raffinesse seiner Malerei halten die Quellen für unwahrscheinlich, dass er sich selbst unterrichtet hat. Sein frühes Interesse an der Wildnisszene führte ihn dazu, amerikanische Landschaften und Jagdszenen zu malen. Mitte der 1880er Jahre kam er nach Amerika und lebte in der deutschen Gemeinde in Milwaukee, wo er 1886 seine Familie in die Vereinigten Staaten brachte. Seine Frau Mary Rose Kraemer (1862-1940) wurde in der Schweiz geboren, und sie hatten ein Kind in der Nähe von München und zwei weitere in den Vereinigten Staaten. Von 1886 bis 1888 lebten sie in New York, und 1890 unternahm Fery seine erste Reise in den Westen. 1891 besuchte er den Yellowstone Park und weist in seinen Schriften darauf hin, dass er sogar früher dort gewesen war. Von 1892 bis 1893 führte er den europäischen Adel auf Jagdexpeditionen in den amerikanischen Nordwesten, die durch die Fertigstellung der Nordpazifik-Eisenbahn ermöglicht wurden. Zu der Reise der Gruppe gehörten der Michigansee, Arizona, der Grand Canyon, New Mexico, Kalifornien, Oregon und Wyoming. Im Jahr 1895 leitete er eine zweite Expedition, und diese Versuche führten zu seiner Karriere als Maler des amerikanischen Westens. In den späten 1890er Jahren lebte er mit seiner Familie in einer Hütte in der Nähe von Jackson Lake, Wyoming, lebte aber um 1900 in Duluth, Minnesota, wo er und der in Österreich geborene Maler Feodor von Luerzer Wanddekorationen für das Tafelaufsatzzimmer der Fitger Brewery malten. ( 1914 wurden die Wandgemälde in das Pickwick Restaurant in Duluth verlegt, wo sie viele Jahre lang blieben). Bis 1903 lebte Fery in Milwaukee, wo er bis 1911 blieb und 1918 nach St. Paul, Minnesota, zog. Sein größter Förderer wurde Louis Hill, Besitzer der Great Northern Railway und wohnhaft in St. Paul. Hill beauftragte Fery, Szenen des Glacier Parks und anderer landschaftlicher Landschaften für die Platzierung in ihren Hotels und Eisenbahnhöfen zu schaffen. Im Laufe der Jahre erwarb die Eisenbahn insgesamt 362 Werke, und viele dieser Gemälde waren großformatige Panoramas. Nach mehreren Jahren Malerei im Glacier Park schuf Fery 1914 eine Serie von etwa zwölf Ölgemälden von Yellowstone für die Northern Pacific Railroad. Fery scheint sich nie für sehr lange an einem Ort aufhalten zu haben. Von 1919 bis 1923 lebte er in Salt Lake City, Utah, wo er viele Landschaften malte, insbesondere den Zion Canyon. Danach kehrte er bis 1929 nach Milwaukee zurück und zog nach Orcas Island in der Nähe von Bellingham, Washington. Im selben Jahr zerstörte ein Feuer alle seine Besitztümer, darunter Tausende von Skizzen und viele Gemälde. Danach zog er nach Everett, Washington, wo er fünf Jahre später starb. Nach seinem Tod wurden etwa 150 seiner Gemälde gefunden, und die größte Gruppe stammt aus dem Glacier National Park, aber einige sind aus Kalifornien, Arizona und New Mexico und Wisconsin. Die beiden sind aus Venedig, Italien, und die eine aus Bayern. Die meisten Gemälde befinden sich in Privatsammlungen, aber die Burlington Northern Railway, der Nachfolger der Great Northern Railway, hat Werke von Fery in der Sammlung, ebenso wie das Church of the Latter Day Saints Museum in Salt Lake City. 1974 fand in der Milwaukee Public Library eine Ausstellung seiner Werke statt und 1975 in der Boise Gallery of Art in Boise, Idaho.
  • Schöpfer*in:
    John Fery (1859 - 1934, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1920
  • Maße:
    Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 73,66 cm (29 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Craquelure.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU184129906002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„West Point“ John Ferguson Weir, Hudson River School-Landschaft mit Segelbooten
Von John Ferguson Weir
John Ferguson Weir West Point, 1873 Signiert und datiert unten links Öl auf Platte 12 1/8 x 20 1/8 Zoll Provenienz: Sotheby's Arcade, Amerikanische Gemälde, 19. Dezember 2003, Los 1...
Kategorie

1870er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

"East Hampton, New York" George Henry Smillie, Hudson River School, Long Island
Von George Henry Smillie
George Henry Smillie East Hampton, New York, 1884 Signiert unten links Datiert unten rechts Öl auf Leinwand 15 x 24 Zoll Provenienz Cigna Museum and Art Collection'S Questroyal Fine...
Kategorie

1880er, Hudson River School, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rapelyea House, New York, William Rickarby Miller, Landschaft der Hudson River School
Von William Rickarby Miller
William Rickarby Miller Rapelyea House, New York, 1884 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 20 x 30 Zoll Provenienz: Kennedy Galleries, New York Er wurde in Staindrop, ...
Kategorie

1880er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Harrison ""Grand Manan"" Harrison Vogel Braun, Maine Landschaft, Meereslandschaft der Hudson River School
Von Harrison Bird Brown
Harrison Bird Brown (1831 - 1915) Grand Manan Öl auf Leinwand 12 x 20 Zoll Signiert mit Initialen unten links Harrison Bird Brown wurde 1831 in Portland, Maine, geboren und ist vor ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Eine Herbstlandschaft“ Jaspis F. Cropsey, Hudson River School, Herbstlandschaft
Von Jasper Francis Cropsey
Jasper F. Cropsey Eine Herbstlandschaft Unterzeichnet und datiert J.F. Cropsey 1898 Öl auf Leinwand 14 x 24 Zoll Provenienz Private Collection Texas, erworben in den frühen 1900er J...
Kategorie

1890er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Niagara Falls“ Victor de Grailly, Hudson River School, New Yorker Landschaft
Von Victor de Grailly
Victor de Grailly Niagarafälle, ca. 1840-45 Öl auf Leinwand 28 7/8 x 21 1/4 Zoll Provenienz: Mark Borghi Fine Art, New York Private Collection, Nyack, New York Über das Leben des f...
Kategorie

1840er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaft der Hudson River School aus dem 19. Jahrhundert nach Richard Goodwin
Charmantes antikes Ölgemälde der Hudson River School mit einem Segelboot auf einem See, um 1880-90. Signiert "R. Labarr." nach Richard LaBarre Goodwin, der zwanzig Jahre lang als Wan...
Kategorie

1880er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ansicht eines Sees
Von Ernest Parton
Signiert unten rechts: Ernest Parton
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Signierte Berglandschaft der Hudson River School
Hudson River School, Berglandschaft, Öl auf Leinwand, Ende 19. Jahrhundert, signiert "A.E. Willey" unten rechts, Rahmen aus Goldholz. Bild: 12,25" H x 18,25" W; Rahmen: 16" H x 22" ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gemälde im Stil der Hudson River School, um 1900
Ohne Titel, um 1900 Öl auf Leinwand 16 x 24 in. Gerahmt: 22 3/4 x 31 x 2 Zoll. Signiert unten rechts
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Naturalistischer britischer Maler des 19. Jahrhunderts - Landschaftsgemälde mit Seeblick
Englischer Maler (datiert 1873) - Berglandschaft mit See. 51 x 77 cm. Altes Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen. - Werk undeutlich signiert und links unten datiert: "W. C ... 1873"...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bergbach
Von Henry Boese
In Mountain Stream präsentiert Henry Boese eine majestätische und heitere Vision der amerikanischen Wildnis. Ein klarer, rauschender Bach fließt durch das Herz der Komposition, stürz...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton