Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

John Wilson Ewbank, RSA (1799-1847
Amphitheatre des Loch Lomond aus der Wassermühle in Ross-Ben Lomond, Schottland

c. 1840's

1.862,48 €
2.660,69 €30 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Amphitheater von Loch Lomond von der Wassermühle in Ross-Ben Lomond aus von John Wilson Ewbank, RSA (1799-1847) signiert und beschriftet mit Titel verso öl auf Pappe, 24,5 x 35 cm, plus Rahmen herkunft: Privatsammlung, schottische Grenze Sehr feines und schönes antikes Ölgemälde dieser wichtigen Ansicht in Schottland, das den immer schönen Loch Lomond zeigt. Das Gemälde stammt von dem sehr bekannten John Wilson Ewbank (1799-1847). John Wilson Ewbank (4. Mai 1799 - 28. November 1847) war ein in England geborener Landschafts- und Marinemaler, der für seine naturalistischen Landschaften und Seestücke von den schottischen Grenzen und der Nordostküste Englands bekannt war. Ewbank wurde am 4. Mai 1799 in Darlington als Sohn von Michael Ewbank, einem Gastwirt, geboren. Er wurde als Kind von einem wohlhabenden Onkel adoptiert, der in Wycliffe am Ufer des Flusses Tees in der Grafschaft North Riding of Yorkshire lebte. Er war für das römisch-katholische Priestertum vorgesehen, wurde aber auf das Ushaw College geschickt, von dem er sich dann entfernte. Im Jahr 1813 ging Ewbank bei Thomas Coulson, einem Ornamentmaler in Newcastle, in die Lehre. Um 1816 zog er mit Coulson nach Edinburgh, wo er auch von Alexander Nasmyth (1758-1840), einem beim schottischen und englischen Adel beliebten Maler, unterrichtet wurde. Ewbank fand Arbeit sowohl als Maler als auch als Lehrer. Er wurde 1830 zu einem der Gründungsmitglieder der Royal Scottish Academy ernannt. Im Jahr 1833 wird er als wohnhaft in der Union Street 7 am östlichen Rand der New Town in Edinburgh aufgeführt. Leider verfiel er nach dem Tod seiner Frau in Depressionen, wurde 1838 seines Status als Akademiker enthoben und starb 1847 in Sunderland in Armut an Typhus. Ewbanks ruhige Seestücke sind stark von den niederländischen Künstlern des 17. Jahrhunderts beeinflusst, insbesondere von Willem und Adriaen Van de Velde. Obwohl sein bestes Werk aus seinen frühen Jahren stammt, wurde Ewbank ein beliebter und wohlhabender Kunstlehrer in der Hauptstadt, wo er sich mit Kabinettbildern von Flussufern, Küstenszenen und Meeresthemen einen Namen machte. Ewbanks Skizzen nach der Natur wurden besonders bewundert, und eine Reihe von 51 Zeichnungen von Edinburgh von ihm wurden von W. H. Lizars für James Browne's Picturesque Views of Edinburgh (1825) gestochen. Er war auch als Maler von Landschaften und Seelandschaften bekannt, wie dieses Gemälde zeigt. Der geschäftige Hafen von South Shields liegt an der Südseite der Mündung des Flusses Tyne in Northumberland. Die Siedlung wurde von den Römern im Jahr 80 n. Chr. gegründet, als Agricola auf dem Lawe Top ein Kastell errichtete. Die Römer nutzten die Stadt als Versorgungsbasis für den Hadrianswall, und im 5. Jahrhundert war South Shields eine wichtige römische Militärfestung und ein Handelszentrum. Um 1500 hatte sich South Shields zu einer wichtigen Hafenstadt entwickelt, die vor allem mit Holz, Blei, Kohle und Salz handelte. Die erste Schiffswerft wurde um 1720 von Robert Wallis gegründet. Ihm folgten bald andere, darunter Thomas Marshall, der 1847 das erste eiserne Schiff, Consider, baute, und die damit verbundenen Industrien der Seil- und Salzherstellung, des Anker- und Kettenschmiedens und des Mastbaus florierten. Viele von Ewbanks Werken befinden sich in regionalen und nationalen öffentlichen Sammlungen im Vereinigten Königreich und im Ausland. Als Illustrator illustrierte er einige frühe Ausgaben von Scotts Waverley-Romanen und eine Ausgabe von Gilbert Whites Naturgeschichte von Selborne. Nach 1829 änderte er seinen Stil und malte "Der Besuch von Georg IV. in Edinburgh", "Der Einzug Alexanders des Großen in Babylon" und "Hannibal überquert die Alpen".
  • Schöpfer*in:
    John Wilson Ewbank, RSA (1799-1847 (1799 - 1847)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1840's
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 99,06 cm (39 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Cirencester, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU50936888162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schottische viktorianische Malerei der frühen 1830er Jahre Figuren in einer Hochland-Loch-Landschaft
Ein Tagesausflug in die Highlands Schottische Schule, ca. 1830er Jahre Original-Aquarell auf Papier ungerahmt Gemälde: 12,75 x 16,5 Zoll Eine schöne, ruhige Szene mit Figuren, die ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Antike schottische Highland Loch Katrine in der Trossachs Sommerlandschaft
Von Francis E. Jamieson
"Loch Katrine" von F. E. Jamieson (Brite 1895-1950) signiert, untere Ecke ölgemälde auf Leinwand, gerahmt gerahmt: 19,5 x 27 Zoll Hochwertiges antikes Ölgemälde des viel bewunderten...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Viktorianisches schottisches Ölgemälde Loch Lomond mit Ben Lomond-Gebirge
schottische Landschaft im 19. Jahrhundert Schottische Schule - Ben Lomond mit Blick auf Loch Lomond öl auf Leinwand, gerahmt signiert mit Initialen und datiert 1867 verso beschrifte...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Riesige viktorianische signiert Scottish Loch Majestic Mountains Landschaft Ölgemälde
Das majestätische schottische Hochland von James M. Robert Greenlees (Brite, 1820-1894) signiertes Öl auf Karton, gerahmt aus dem Jahr 1885 Gerahmt: 31 x 43 Zoll Brett: 23,5 x 36 Zo...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Feine viktorianische schottische Lochszene mit Bergen, signiertes antikes Ölgemälde
Von David Hicks
Artisten/Schule: David Hicks, britisch Ende 19. Jahrhundert, signiert Titel: Das schottische Hochland Medium: signiertes Ölgemälde auf Leinwand, Eichenholz gerahmt Größe: Gerahmt...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antike schottische Highlands Historische Loch-Landschaftsssssszene, signiertes Ölgemälde
Schottische Hochland-Loch-Landschaft von Jack Maurice Ducker, britisch 1920er Jahre verso signiert, betitelt und datiert Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 21 x 29 Zoll Leinwand: 16 x...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ben Lawers /// George Fennell Robson Antike schottische Landschaftsgravur-Szene
Künstler: (nach) George Fennell Robson (Englisch, 1788-1833) Titel: ³eBen Lawers³c (Tafel 18) Portfolio: Landschaft in den Grampian Mountains Jahr: 1819 (Zweite Auflage) Medium: Orig...
Kategorie

1810er, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Aquatinta

Schottische Loch Tay-Landschaft aus dem 19. Jahrhundert
Von Aaron Edwin Penley
Meisterhafte schottische Aquarelllandschaft des Loch Tay mit Booten und kleinen Figuren auf dem Wasser von Aaron Edwin Penley (Engländer, 1826-1897). Signiert und datiert in der link...
Kategorie

1870er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Thomas Miles Richardson (Nr.), (1784-1848). „Schweizsee mit dem Matterhorn“.
Ein schönes Aquarell von Thomas Miles Richardson senior (1784-1848). Ein Blick auf einen Schweizer See und die Alpen mit dem Matterhorn. Einer der besten englischen Aquarellisten de...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

J.A. Laird – Ölgemälde, Glen Falloch, Perthshire, Mitte des 19. Jahrhunderts
Ein weitläufiger Panoramablick auf Perthshire, Schottland. Der Blick von oben auf den Hügel zeigt den gewundenen Fluss, der in das Loch am Fuße einer Bergkette mündet. Der Künstler h...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Samuel Brough RSA - 1810 Aquarell, Raststätte in den Highlands
Eine reizvolle Landschaft aus dem 19. Jahrhundert, die Figuren zeigt, die sich auf einem Weg in den schottischen Highlands ausruhen. Der Künstler führt den Blick des Betrachters über...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Lakeland-Landschaftslandschaft (eines von zwei Paaren), Original-Ölgemälde auf Leinwand, viktorianischer Künstler
Von Charles Leslie
Diese atemberaubende Seenlandschaft (eine von zwei) des Künstlers Charles Leslie (1839-1886) ist ein Originalgemälde in Öl auf Leinwand, das über 100 Jahre alt ist. Leslie ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl