Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Joris Abrahamsz van der Haagen
Heron-Shoot in einer Landschaft

22.972,72 €

Angaben zum Objekt

Joris Abrahamsz van der Haagen Heron-Shoot in einer Landschaft 1615-1669 Öl auf Eichenholzplatte, links unten signiert 'JAH'. Bildgröße: 16 x 21 Zoll (41 x 53 cm) Holländischer ebonisierter Rahmen Provenienz Im Heim, Paris, 1960er Jahre In dieser Landschaft findet gerade eine Reiherjagd statt. Unter den Figuren sehen wir ein wohlhabendes Paar in feinen Faltenwürfen, das einen Jäger beobachtet, der auf einen aufgeschreckten Reiher schießt. Ein Apportierhund stürzt sich auf den Reiher und wartet sehnsüchtig auf die Gelegenheit, dem Jäger die Beute zurückzubringen. Das Gefolge des Paares umgibt sie, während im Hintergrund Bauern mit ihrem Vieh zu sehen sind. Diese Darstellung eines Reiherschusses ist jedoch nur ein winziger Aspekt dieses Gemäldes, das sich vor allem auf die atemberaubende Flusslandschaft konzentriert. In diesem Gemälde sind viele verschiedene Aspekte der Naturlandschaft dargestellt. Der Fluss ist ein hervorstechendes Merkmal, mit fein gezeichneten Seerosenblättern und Binsen, die an den Ufern des silbrigen Wassers verteilt sind. Van der Haagens Kunstfertigkeit zeigt sich in der gekonnten Wiedergabe der Spiegelungen im Wasser der Bäume in dem kleinen Wäldchen am Ufer des Flusses. Jedes Blatt eines jeden Baumes ist detailgetreu und in Farben von satten Grüntönen bis hin zu herbstlichen Orangetönen bemalt. Der dritte Aspekt der Landschaft ist der weite Himmel: grau und bedeckt, mit dunkleren Wolken im Vordergrund, die die Möglichkeit von Regen andeuten. Van der Haagens künstlerisches Können ist unbestreitbar; er hat drei unglaublich unterschiedliche natürliche Formationen gemalt und sie alle in einem wunderschönen Kunstwerk vereint. Während die Ereignisse der Jagd im Vordergrund eine interessante Erzählung des Gemäldes darstellen, ist es die Rolle der Natur, die in dem Kunstwerk dominiert und fast als Erinnerung an die alles verzehrende Schönheit und Kraft der natürlichen Welt im Vergleich zu den Launen und Zeitvertreib der Menschheit dient. Joris Abrahamsz van der Haagen Joris Abrahamsz van der Haagen wurde 1615 in Arnheim geboren und erhielt seinen ersten Malunterricht von seinem Vater Abraham van der Haagen, der ebenfalls Künstler war. Joris Karriere begann in einem Studio in Arnheim, doch nach dem Tod seines Vaters zog er 1639 nach Den Haag, wo er schließlich Ehrenbürger wurde. 1643 wurde Joris Mitglied der Guild of Saint Luke, um das Mäzenatentum der dortigen Höfe zu nutzen. In der Guild kam es jedoch zu Auseinandersetzungen zwischen Handwerkern verschiedener Berufe, so dass JORI Gründungsmitglied der Confrerie Pictura wurde, einer Gilde, die sich ausschließlich den bildenden Künstlern widmete. 1669 starb JORI in Den Haag, und zwei seiner Söhne setzten sein malerisches Erbe fort. Er ist bekannt für seine Landschaften, wie die in dieser Entenjagd-Szene, sowie für seine topografischen Zeichnungen von Städten in den Niederlanden. Joris arbeitete für seine Figuration mit dem Staffagekünstler Ludolf de Jongh zusammen, da er selbst nie Figuren malte. Es ist daher wahrscheinlich, dass die Jäger auf diesem Gemälde von de Jongh komponiert wurden, was eine einzigartige Geschichte zur Herstellung dieses Gemäldes darstellt.
  • Schöpfer*in:
    Joris Abrahamsz van der Haagen (1615 - 1669, Niederländisch)
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52416118752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Gespräch am Flussufer
Britische Schule Öl auf Leinwand Bildgröße: 31 Zoll x 25 3/4 Zoll (79 x 65,5 cm) Original vergoldeter Rahmen Am Flussufer sitzen zwei Fischer, die sich unterhalten. Der eine sitzt a...
Kategorie

18. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ein Gespräch am Flussufer
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Landschaft mit Ruinen bei den Tivoli-Fällen
Öl auf Kupfer Bildgröße: 15 x 10 1/2 Zoll (38 x 26,5 cm) Handgefertigter Rahmen im historischen Stil Diese Landschaft zeigt die Gegend um die Tivoli-Wasserfälle in Italien. Dank se...
Kategorie

Frühes 17. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Rückkehr von der Jagd, Stift und Tinte 17. Jahrhundert Kunstwerk, handgefertigter vergoldeter Rahmen
Feder und Tinte, braun laviert, mit weißer Körperfarbe gehöht Bildgröße: 9 x 10 1/2 Zoll (22,75 x 26,75 cm) Montiert mit handgefertigtem Goldrahmen Lingelbach zeigt eine Szene vom E...
Kategorie

17. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Abfeuern des Saluts
Von Peter Monamy
Öl auf Leinwand Bildgröße: 19 1/2 x 15 1/2 Zoll (49 x 39,5 cm) Original-Rahmen Dies ist eine wunderschöne Marineszene, die eine Flottille von Schlachtschiffen, Kriegsschiffen und Ad...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Artist at Work, Deutsches Öl-Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand auf Karton, links unten signiert Bildgröße: 12 1/4 x 19 Zoll (31 x 48,5 cm) Handgefertigter vergoldeter Rahmen Johann Christian Kröner war der Sohn des Dekorationsmalers Johann Kröner (1788-1848) und seiner Frau Clara Regina, geb. Meyer (1792-1862). Kröner besuchte bis 1852 das Gymnasium in seiner Heimatstadt und arbeitete anschließend als Lehrling bei seinem Bruder, der den väterlichen Malerbetrieb übernommen hatte. Er skizzierte auch im Freien, um die Natur zu erfassen. Erst ab 1861 konnte er sich weiter der Kunst widmen. Er ging zunächst nach München und in die Künstlerkolonie Brannenburg, wo er Landschaften malte und die dortigen Maler kennenlernte, darunter Carl Irmer, Wilhelm Busch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bauern spielen Schalen an der Seite eines Gasthauses, Öl auf Eichenholz, 17. Jahrhundert, Alter Meister
Atelier von David Teniers dem Jüngeren 1610 - 1690 Bauern spielen vor einem Gasthaus Boccia Öl auf Eichenholzplatte, signiert Bildgröße: 16 ½ x 22 ½ Zoll Vergoldeter geschwungener Ra...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Holzholz-Figurative Flusslandschaft - niederländisches Ölgemälde aus dem 17. Jahrhundert, Goldenes Zeitalter
Dieses prächtige Ölgemälde aus dem 17. Jahrhundert wurde kürzlich von Dr. Marijke C. de Kinkelder vom RKD - Niederländisches Institut für Kunstgeschichte - Abraham Begeyn zugeschrieb...
Kategorie

1640er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft Marina See Van Der Velde, Gemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, 17. Jahrhundert
Qualitätsarbeit, die dem Maler Peter Van Der Velde (Antwerpen 1634 - ca. 1714) zugeschrieben wird. Blick auf die Küste mit befestigter Stadt und Boot...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Reich verzierte Flusslandschaft, spätes 17. Jahrhundert, niederländisches goldenes Zeitalter
Gerrit Maes (1649-1706 oder später), zugeschrieben Reich geschmückte Flusslandschaft Signiert und datiert in der Mitte des Rahmens, vermutlich "Maasius F. 1695". Öl auf Leinwand Abm...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fluss-Landschaft Wasser Michout 17/18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Théobald Michou (Tournai, 1676 - Antwerpen, 1765) Flusslandschaft mit Dorf Öl auf Leinwand 62 x 98 Gerahmt 74 x 110 cm Wir präsentieren diese weitläufige und harmonische Kom...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

The Heron by the River: atmosphärische naturalistische Schullandschaft des 19. Jahrhunderts
Eine wunderbare Sache an diesem Gemälde ist sein Licht. Es ist perfekt: Wäre es nur ein kleines bisschen Wenn es dunkler wäre, wäre es düster, wenn es etwas heller wäre, gäbe es weni...
Kategorie

1860er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tierszene, Entenjagd mit Hunden, schwedischer Meister, 18. Jahrhundert, von Philip Korn
Monogrammiert unten links: Johan Philip Korn (1728 - 1796), war ein schwedischer Maler. Eine schöne Landschaft mit einem Stausee, in dem sorglose Enten schwimmen, Jäger und ihre Hund...
Kategorie

18. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Öl