Objekte ähnlich wie Raglan Castle Wales Waless – britisches Kunstlandschafts-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Raglan Castle Wales Waless – britisches Kunstlandschafts-Ölgemälde des 19. JahrhundertsCIRCA 1840
CIRCA 1840
6.600,28 €
8.250,35 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses schöne britische Ölgemälde einer Landschaft aus dem 19. Jahrhundert zeigt das Raglan Castle in Monmouthshire, Wales, und wird dem walisischen Künstler Joseph Murray Ince zugeschrieben. Die Komposition dieses um 1840 entstandenen Gemäldes zeigt die mit Efeu bewachsene und in Sonnenlicht getauchte Burgruine. Im Vordergrund ist ein junger Mann beim Angeln zu sehen, möglicherweise im Wassergraben selbst, und auch er wird vom Sonnenlicht erfasst. Majestätische Silberbirken stehen zu beiden Seiten der Ruinen unter einem sommerlichen Himmel. Flora und Fauna sowie die mit Efeu bewachsenen Burgruinen sind sehr detailliert und das Licht wird wunderbar eingesetzt. Das Gemälde befindet sich in einem schönen, verzierten Rahmen, der perfekt zu ihm passt. Dies ist ein schönes Beispiel für das Werk von Ince und für Raglan Castle.
Provenienz. Anwesen in Surrey.
Zustand. Öl auf Leinwand, 36 mal 28 Zentimeter und in gutem Zustand.
Rahmen. Untergebracht in einem verzierten vergoldeten Rahmen, 43 Zoll mal 35 Zoll, in gutem Zustand.
Joseph Murray Ince (1806-1859) war ein britischer Maler, der für seine Landschaften, Zeichnungen und Aquarelle lokaler Szenen in Wales und Gemälde von Colleges in Cambridge und Oxford bekannt war. Joseph Murray Ince wurde im April 1806 in London geboren und verbrachte seine Kindheit in Presteigne in Radnorshire (heute in Powys), Wales. Ince war sich seiner beruflichen Zukunft sicher und entschied sich sofort für die Malerei. Von 1823 bis 1826 war er Schüler bei dem Maler David Cox. Im Jahr 1826 zog er nach London und stellte an der Royal Academy aus. Später wurden seine Werke für Ausstellungen in der British Institution for Promoting the Fine Arts in the United Kingdom und anderen Galerien ausgewählt. Im Jahr 1832 fertigte er zahlreiche Architekturzeichnungen und Ansichten der Colleges in Oxford und Cambridge an. Ince war in den 1830er Jahren Zeichenlehrer an der Universität Cambridge und wohnte in 12 King's Parade. Ince heiratete 1834, verlor aber seine Frau bei der Geburt. Um 1835 kehrte er nach Presteigne zurück, wo er die meiste Zeit verbrachte, aber auch in London musste er den Kontakt zu seinen Kunden halten. Er hatte von seinen Eltern einen gewissen Besitz geerbt, der das gute Einkommen, das er mit seiner Malerei erzielte, ergänzte. Er malte viele maritime und ländliche Szenen, darunter Ernte- und Holzschnitte, die zeitgenössische Menschen und ihre Tiere zeigen. Ince starb am 24. September 1859 und wurde auf dem Friedhof von Kensal Green, London, beigesetzt. Ince war ein guter Maler von Landschaften in Aquarelltechnik. Beispiele für seine Zeichnungen befinden sich im South Kensington Museum und im Kupferstichkabinett des British Museum. An seinem ehemaligen Haus in Powys befindet sich eine blaue Gedenktafel, und in Presteigne wurde ein Denkmal für ihn errichtet.
Raglan Castle ist eine spätmittelalterliche Burg nördlich des Dorfes Raglan in der Grafschaft Monmouthshire im Südosten von Wales. Das heutige Schloss stammt aus der Zeit zwischen dem 15. und dem frühen 17. Jahrhundert, als die aufeinander folgenden Herrscherfamilien der Herberts und der Somersets ein luxuriöses, befestigtes Schloss mit einem großen sechseckigen Bergfried errichteten, der als "Great Tower" oder "Yellow Tower of Gwent" bekannt ist. Das von Parkanlagen, Wassergärten und Terrassen umgebene Schloss wurde von den Zeitgenossen als gleichwertig mit allen anderen Schlössern in England und Wales angesehen. Während des Ersten Englischen Bürgerkriegs war Raglan im Auftrag von Karl I. von einer royalistischen Garnison besetzt, wurde aber 1646 von parlamentarischen Truppen eingenommen und seine Mauern wurden geschändet oder absichtlich für militärische Zwecke unbrauchbar gemacht. Nach der Stuart-Restauration im Jahr 1660 lehnten die Somersets eine Restaurierung ab, und so wurde die Burg zunächst zu einer Quelle für lokales Baumaterial und dann zu einer romantischen Ruine. Heute ist es eine Touristenattraktion.
- Zugeschrieben:Joseph Murray Ince (1806 - 1859, Britisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1840
- Maße:Höhe: 86,36 cm (34 in)Breite: 109,22 cm (43 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU853115671172
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
450 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCastle Ruins Landscape - Britisches Ölgemälde eines Alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
Dieses großartige britische Ölgemälde alter Meister wird John Inigo Richards zugeschrieben. Die Komposition wurde um 1770 gemalt und zeigt einen Blick vom Ufer aus über einen See auf...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
11.314 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Castle and River Landscape – britisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Anhänger von Turner
Dieses atemberaubende große Ölgemälde einer Landschaft aus dem 19. Jahrhundert wird einem Anhänger Joseph Turners zugeschrieben, möglicherweise George William Mote. Gemalt um 1850 ...
Kategorie
1850er, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
7.543 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Landschaft mit Ruinen und Figuren – britisches Ölgemälde eines Alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
Von Richard Wilson
Dieses prächtige britische Altmeister-Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert wird dem Kreis des bekannten Landschaftsmalers Richard Wilson zugeschrieben. Es wurde um 1750 gemalt und ist e...
Kategorie
1750er, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
20.743 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Cadzow Forest Schottland – britisches Ölgemälde einer schottischen Landschaft aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Samuel Bough
Dieses schöne britische viktorianische Landschaftsölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Sam Bough. Es wurde 1855 gemalt, nachdem Bough nach Hamilton Lanarkshire in Schottland g...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Rinder und Drover in einer Landschaft – britisches viktorianisches Ölgemälde
Dieses prächtige Gemälde in Öl auf Leinwand aus der viktorianischen Zeit stammt vom britischen Künstler Henry Jutsum. Das um 1850 entstandene Gemälde zeigt einen Viehtreiber auf dem ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
5.185 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Landschaft mit Hütten und Schafen – britisches viktorianisches Ölgemälde aus den 1850er Jahren
Von William Henry Crome
Dieses prächtige Gemälde in Öl auf Tafel stammt von dem britischen viktorianischen Künstler William Henry Crome, dem Sohn des Künstlers John Crome, dem Gründer der Norwich School. Da...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
4.903 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ansicht von Raglan Castle aus dem 19. Jahrhundert des englischen Künstlers David Hall McKewan
Von David Hall Mckewan
David Hall McKewan
(Englisch, 1817-1873)
Burg Raglan
Aquarell auf Papier, 9 x 13 Zoll (Sicht)
David Hall McKewan studierte Aquarellmalerei bei David Cox (dem Älteren) und stellte 18...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquar...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Antikes schottisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert Schloss auf einem Hügel mit Blick auf den Fluss
Das Schloss auf dem Hügel
Schottischer Künstler, frühes 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, gerahmt
ohne Vorzeichen
Gerahmt: 21 x 27 Zoll
Leinwand: 18 x 24 Zoll
Provenienz: Privatsammlu...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
1.155 € Angebotspreis
30 % Rabatt
W. Goddard, Gemälde von Schlossruinen, 19. Jahrhundert
W.W. Goddard Gemälde einer Burgruine aus dem 19.
Öl auf Leinwand. Ein paar frühere professionelle Reparaturen nur von hinten gesehen. Siehe Bilder.
24" breit x 15,75" hoch. Der Rah...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großes antikes deutsches Ölgemälde Schloss Ruinen Twilight Landschaft vergoldet gerahmt
Von Continental School
Burgruinen in einer windgepeitschten Landschaft
Deutsche Schule des späten 19. Jahrhunderts
Öl auf Platte, gerahmt
Gerahmt: 31 x 38 Zoll
Tafel: 24 x 32 Zoll
Das Gemälde befindet sich...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
1.117 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Twentieth Century Landscape Oil Goodrich Castle Ruins on the River Wye England
Von Campbell Archibald Mellon
Twentieth Century Landschaft Ölgemälde von Goodrich Castle Ruinen an der Seite des Flusses Wye England.
Goodrich Castle am Fluss Wye, Herefordshire
Ölgemälde auf Tafel, mit Ölskizze...
Kategorie
1940er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Ölgemälde von William Joseph J.C.Bond „Carmarvon Castle“
Ölgemälde von William Joseph J.C.Bond "Carmarvon Castle" Blütezeit 1833 -1928 Beliebter Liverpooler Maler von Küstenmarinen, stark beeinflusst von Turner. Regelmäßiger Aussteller in ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl