Objekte ähnlich wie Raglan Castle Wales Waless – britisches Kunstlandschafts-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Raglan Castle Wales Waless – britisches Kunstlandschafts-Ölgemälde des 19. JahrhundertsCIRCA 1840
CIRCA 1840
Angaben zum Objekt
Dieses schöne britische Ölgemälde einer Landschaft aus dem 19. Jahrhundert zeigt das Raglan Castle in Monmouthshire, Wales, und wird dem walisischen Künstler Joseph Murray Ince zugeschrieben. Die Komposition dieses um 1840 entstandenen Gemäldes zeigt die mit Efeu bewachsene und in Sonnenlicht getauchte Burgruine. Im Vordergrund ist ein junger Mann beim Angeln zu sehen, möglicherweise im Wassergraben selbst, und auch er wird vom Sonnenlicht erfasst. Majestätische Silberbirken stehen zu beiden Seiten der Ruinen unter einem sommerlichen Himmel. Flora und Fauna sowie die mit Efeu bewachsenen Burgruinen sind sehr detailliert und das Licht wird wunderbar eingesetzt. Das Gemälde befindet sich in einem schönen, verzierten Rahmen, der perfekt zu ihm passt. Dies ist ein schönes Beispiel für das Werk von Ince und für Raglan Castle.
Provenienz. Anwesen in Surrey.
Zustand. Öl auf Leinwand, 36 mal 28 Zentimeter und in gutem Zustand.
Rahmen. Untergebracht in einem verzierten vergoldeten Rahmen, 43 Zoll mal 35 Zoll, in gutem Zustand.
Joseph Murray Ince (1806-1859) war ein britischer Maler, der für seine Landschaften, Zeichnungen und Aquarelle lokaler Szenen in Wales und Gemälde von Colleges in Cambridge und Oxford bekannt war. Joseph Murray Ince wurde im April 1806 in London geboren und verbrachte seine Kindheit in Presteigne in Radnorshire (heute in Powys), Wales. Ince war sich seiner beruflichen Zukunft sicher und entschied sich sofort für die Malerei. Von 1823 bis 1826 war er Schüler bei dem Maler David Cox. Im Jahr 1826 zog er nach London und stellte an der Royal Academy aus. Später wurden seine Werke für Ausstellungen in der British Institution for Promoting the Fine Arts in the United Kingdom und anderen Galerien ausgewählt. Im Jahr 1832 fertigte er zahlreiche Architekturzeichnungen und Ansichten der Colleges in Oxford und Cambridge an. Ince war in den 1830er Jahren Zeichenlehrer an der Universität Cambridge und wohnte in 12 King's Parade. Ince heiratete 1834, verlor aber seine Frau bei der Geburt. Um 1835 kehrte er nach Presteigne zurück, wo er die meiste Zeit verbrachte, aber auch in London musste er den Kontakt zu seinen Kunden halten. Er hatte von seinen Eltern einen gewissen Besitz geerbt, der das gute Einkommen, das er mit seiner Malerei erzielte, ergänzte. Er malte viele maritime und ländliche Szenen, darunter Ernte- und Holzschnitte, die zeitgenössische Menschen und ihre Tiere zeigen. Ince starb am 24. September 1859 und wurde auf dem Friedhof von Kensal Green, London, beigesetzt. Ince war ein guter Maler von Landschaften in Aquarelltechnik. Beispiele für seine Zeichnungen befinden sich im South Kensington Museum und im Kupferstichkabinett des British Museum. An seinem ehemaligen Haus in Powys befindet sich eine blaue Gedenktafel, und in Presteigne wurde ein Denkmal für ihn errichtet.
Raglan Castle ist eine spätmittelalterliche Burg nördlich des Dorfes Raglan in der Grafschaft Monmouthshire im Südosten von Wales. Das heutige Schloss stammt aus der Zeit zwischen dem 15. und dem frühen 17. Jahrhundert, als die aufeinander folgenden Herrscherfamilien der Herberts und der Somersets ein luxuriöses, befestigtes Schloss mit einem großen sechseckigen Bergfried errichteten, der als "Great Tower" oder "Yellow Tower of Gwent" bekannt ist. Das von Parkanlagen, Wassergärten und Terrassen umgebene Schloss wurde von den Zeitgenossen als gleichwertig mit allen anderen Schlössern in England und Wales angesehen. Während des Ersten Englischen Bürgerkriegs war Raglan im Auftrag von Karl I. von einer royalistischen Garnison besetzt, wurde aber 1646 von parlamentarischen Truppen eingenommen und seine Mauern wurden geschändet oder absichtlich für militärische Zwecke unbrauchbar gemacht. Nach der Stuart-Restauration im Jahr 1660 lehnten die Somersets eine Restaurierung ab, und so wurde die Burg zunächst zu einer Quelle für lokales Baumaterial und dann zu einer romantischen Ruine. Heute ist es eine Touristenattraktion.
- Zugeschrieben:Joseph Murray Ince (1806 - 1859, Britisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1840
- Maße:Höhe: 86,36 cm (34 in)Breite: 109,22 cm (43 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU853115671172
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
446 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenViktorianische Waldjungfrau – britische Künstlerin des 19. Jahrhunderts, Porträt-Ölgemälde
Von Annie Louisa Swynnerton
Dieses großartige Porträt-Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von der bekannten Künstlerin Annie Louisa Swynnerton aus Manchester. Ihre Werke wurden bereits von Künstlern wie Ge...
Kategorie
1880er, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl
Porträt von zwei Pferden in einer Landschaft – britisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert
Von George Cole
Dieses schöne britische viktorianische Ölgemälde wird dem bekannten Landschafts- und Tiermaler George Cole zugeschrieben und ist verso bezeichnet. Es wurde 1840 gemalt und zeigt ein ...
Kategorie
1840er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
7.590 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Rinder watering in a Landscape – britisches viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von Samuel Bough
Dieses schöne britische viktorianische Landschaftsölgemälde wird dem bekannten Künstler Sam Bough zugeschrieben. Es wurde um 1855 gemalt, nachdem Bough nach Hamilton Lanarkshire in S...
Kategorie
1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
3.686 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Landschaft mit Rindsleder – Surrey – britisches viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von George William Mote
Diese charmante viktorianische Landschaft Ölgemälde ist von renommierten produktiven ausgestellten britischen Künstler George William Mote. Mote malte mit Vorliebe Landschaften in Su...
Kategorie
1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
4.337 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Schottische Fluss-Landschaft – viktorianisches Ölgemälde, ausgestellt vom Künstler
Von Joseph Farquharson
Ein großes, beeindruckendes originales viktorianisches Ölgemälde, das um 1890 von dem schottischen Künstler Joseph Farquharson RA gemalt wurde. Diese romantische schottische Landsch...
Kategorie
1890er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
15.181 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Rinder gratieren in einer bewaldeten Landschaft – britisches viktorianisches Ölgemälde
Von Thomas Baker of Leamington
Dieses schöne britisch-viktorianische Ölgemälde stammt von dem bekannten Landschaftsmaler Thomas Baker aus Leamington aus dem 19. Es wurde am 18. September 1854 als Sonderauftrag gem...
Kategorie
1850er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
5.964 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühe Twentieth Jahrhundert viktorianischen Stil Schwarz-Weiß-Englisch Dorf Malerei
Von Frank Moss Bennett
Early Twentieth Century viktorianischen Stil Ölgemälde von englischen Schwarz-Weiß-Dorf-Szene mit Holz gerahmt Gebäude und Mütter mit ihren Kindern und sogar ein kleiner Hund! Ein w...
Kategorie
1920er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Ezekiel im Tal der trockenen Knochen
Von Philip Burne-Jones
Provenienz:
Christie's, London, 3. März 1922, Los 46 (mit Der Turm von Babel);
James Nicoll
Privatsammlung
Sotheby's, London, 29. März 1983, Los 157
Privatsammlung, New York (1983 ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sonnenuntergang über dem schottischen Highland Loch, signiertes antikes Ölgemälde
Von Francis E. Jamieson
Künstler/Schule: F. E. Jamieson (Brite 1895-1950), signiert mit dem Künstlerpseudonym "McGregor".
Titel: Sonnenuntergang in den schottischen Highlands
Medium: signiertes Ölgemälde...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Viktorianisches walisisches Ölgemälde, Cottage by River in WIndswept, stürmische Landschaft
Artisten/Schule: Walisische Schule, 19. Jahrhundert
Titel: Das alte Steinhaus
Medium: Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt
umrahmt: 16,25 x 22,25 Zoll
Leinwand: 10 x 16 Zoll
Pro...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Sonnenuntergang über dem schottischen Highland Loch, signiertes antikes Ölgemälde
Von Francis E. Jamieson
Künstler/Schule: F. E. Jamieson (Brite 1895-1950), unterzeichnet mit dem Künstlerpseudonym "McGregor".
Titel: Sonnenuntergang in den schottischen Highlands
Medium: signiertes Ölge...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Prudence Turner (geb. 1930) Großes signiertes Ölgemälde- Scottish Highlands Loch & Mountains
Von Prudence Turner
Artisten/Schule: Prudence Turner, Britin, geb. 1930, signiert.
Titel: Perthshire
Medium: Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt.
Größe: Gemälde: 20 x 24 Zoll, Rahmen: 25,25 x 29,25 Zol...
Kategorie
20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl