Objekte ähnlich wie „Place Jeanne D'Arc, Paris, „ Jules Herve, Französischer Impressionismus, Cityscape Street“
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Jules René Hervé„Place Jeanne D'Arc, Paris, „ Jules Herve, Französischer Impressionismus, Cityscape Street“um 1930
um 1930
9.223,62 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Jules Herve (Französisch, 1887 - 1981)
Place Jeanne D'Arc, Paris, um 1930
Öl auf Leinwand
8 3/4 x 10 3/4 Zoll
Rechts unten signiert; rückseitig signiert
Jules Rene Herve, ein Impressionist unserer Zeit, gehört zu den Künstlern, die viel allein gearbeitet haben, gleichgültig gegenüber der Mode und den äußeren Trends. Er hat nie aufgehört, die technischen Geheimnisse seiner Kunst zu vertiefen; und nach 50 Jahren künstlerischer Erfahrung hat er die Wissenschaft dieser Kunst, die ihn in ihren Bann zieht, vollständig beherrscht. Er wurde 1887 in Langres, einer Stadt im Osten Frankreichs, geboren und begann sein Kunststudium an einer Abendschule seiner Heimatstadt. Soweit er sich zurückerinnern kann, wollte Herve immer ein begabter Künstler werden und so die Schönheit von allem, was er sah, durch Farbe ausdrücken können.
Er kam nach Paris, wo er zunächst seine Studien an der Schule für dekorative Künste und dann an der Schule der schönen Künste fortsetzte. Er stellte seine Werke erstmals 1910 auf dem Salon der französischen Künstler aus. Er war eines der wichtigsten Mitglieder dieser Gruppe. Nachdem er sein Lehrdiplom erhalten hatte, begann er 1911 mit dem Unterrichten. 1914 erhielt er eine erste Silbermedaille des Verbandes der französischen Künstler, musste aber bald darauf leider für die Dauer des Krieges der Armee beizutreten.
J.R. Herve ist sowohl ein Maler von Alltagsthemen auf dem Lande, in denen Personen bei ihren täglichen Aufgaben zu sehen sind, als auch ein Maler von Pariser Szenen. Er interpretiert seine Szenen mit Feingefühl und ist mit ganzem Herzen bei der Sache. Seine ganze künstlerische Sensibilität wird durch unglaubliche Licht- und Farbspiele erreicht. Paris aus der Sicht von Herve ist eine Stadt der Poesie. Die "Stadt der Lichter" von ihrer rührendsten Seite und ihrem größten Charme. Es ist ein echter Teil von Paris, mit seinem sentimentalen Leben, seinen Gefühlen, seinem besonderen Charakter, die Herve zum Malen inspirieren.
Herve ist nicht nur ein Maler mit großem Talent, er steht auch in der reinsten Tradition der französischen Kunst. Er malt wie die großen Impressionisten früherer Zeiten und spielt mit seinen Farben wie ein Musiker mit seinen Musikinstrumenten. Er erreicht in jedem seiner Werke eine wunderbare Harmonie von Farbe und Licht. Seine Gemälde befinden sich in zahlreichen Museen in Frankreich, im Petit Palais, in Langres, Dijon, Saint-Etienne, Tourcoing, Annecy und im Ausland, im Chicago Museum und in Casablanca.
- Schöpfer*in:Jules René Hervé (1887-1981, Französisch)
- Entstehungsjahr:um 1930
- Maße:Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 41,28 cm (16,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU184129918562
Jules René Hervé
Jules René Hervé war ein akademischer französischer Maler, geboren 1887. Er wurde in der ostfranzösischen Stadt Langres geboren, wo er sein Kunststudium an einer Abendschule begann. Hervé, der für seine Stadt- und Landschaftsbilder bekannt ist, malte in einem impressionistischen Stil, der die schimmernde Textur der Stadt und das sanfte Licht der Landschaft einfing. Auf Nachfrage erklärt der Künstler, dass er, soweit er sich erinnern kann, immer ein talentierter Künstler werden wollte, um die Schönheit von allem, was er sieht, durch Farbe auszudrücken. Hervé kommt 1908 nach Paris und setzt seine Studien zunächst an der Schule für dekorative Künste und dann an der Schule für Schöne Künste fort. 1910 stellt er zum ersten Mal im Salon des Artistes français aus, wo er ein sehr wichtiges Mitglied wird. Hervé wurde auch an der Ecole Nationale Supérieure d'Arts Decoratifs in Paris ausgebildet und studierte bei Fernand Cormon (französisch 1845-1924) und Jules Adler (französisch, 1865-1952). Von 1911 bis 1943 unterrichtete er zahlreiche Generationen von Künstlern in der Malerei. Hervé wurde im Laufe seines Lebens mehrfach ausgezeichnet, so erhielt er 1914 eine Silbermedaille der Vereinigung der französischen Künstler, 1925 eine Goldmedaille der Vereinigung der französischen Künstler und 1937 eine Goldmedaille der Weltausstellung. Hervé ist sowohl ein Maler von Alltagsthemen auf dem Lande, in denen wir die Figuren bei der Verrichtung ihrer täglichen Aufgaben finden, als auch ein Maler von Pariser Szenen. Seine künstlerische Interpretation ist von Sensibilität geprägt, die sich auf reizvolle Licht- und Farbspiele stützt. Das Paris, das Hervé mit seinen Augen sieht, ist eine Stadt der Poesie, die ihre reizvollsten Seiten zeigt, in der der Betrachter ein Teil der "Stadt der Lichter" wird, mit ihrem sentimentalen Leben und den Gefühlen dieser besonderen Atmosphäre und ihrem ganzen Charme. Gleichgültig gegenüber den aktuellen Moden seiner Zeit und jenseits jeglicher Trends hat er nie aufgehört, die technischen Geheimnisse seiner Kunst zu vertiefen, und nach mehr als 50 Jahren künstlerischer Erfahrung hat er seinen eigenen Stil vollständig beherrscht. Jules René Hervé ist nicht nur ein Maler von großem Talent, sondern er repräsentiert die reinste Tradition der französischen Kunst. Seine Werke können mit denen der großen Impressionisten früherer Zeiten verglichen werden. Er spielt mit seiner Palette wie ein Musiker mit einem Musikinstrument und schafft für jedes seiner Werke eine wunderbare Symphonie aus Farbe und Licht. Seine Gemälde befinden sich in zahlreichen Museumssammlungen in Frankreich und im Ausland, wie in den Pads, Langares, Saint-Etienne, Annecy und Tourcoing Frankreich; außerdem in Institutionen wie dem Chicago Art Institute, dem Musée d'art et d'histoire de Langres, dem Musée du Petit Palais in Paris, Casablanca Marocco, Dijon, Tourcoing, dem Musée des beaux-arts de Tourcoing, dem Musée des beaux-arts de Saint-Étienne, dem Musée des beaux-arts d'Annecy und dem Dahesh Museum in New York City. Hervé starb 1981.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
110 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJules Herve, Französischer Impressionismus, „Bassin des Tuilleries und der Louvre, Paris“,
Von Jules René Hervé
Jules Herve (französisch, 1887 - 1981)
Bassin des Tuilleries und der Louvre, Paris, n.d.
Öl auf Leinwand, Öl
18 1/2 x 21 3/4 Zoll
Signiert unten links; auf der Rückseite signiert
Pr...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
12.649 € Angebotspreis
20 % Rabatt
""Pont Neuf, Seine, Paris, Frankreich"" Carle Blenner, Amerikanischer Impressionismus
Von Carle John Blenner
Carle John Blenner (1862 - 1952)
Pont Neuf, Seine, Paris, Frankreich, 1887
Öl auf Leinwand
15 x 22 Zoll
Signiert und datiert unten rechts; betitelt unten links
Carle J. Blenner wurd...
Kategorie
1880er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Boston Square“ Arthur Clifton Goodwin, impressionistische Bostoner Stadtlandschaft des Impressionismus
Von Arthur Clifton Goodwin
Arthur Clifton Goodwin
Boston Square
Signiert unten links
Öl auf Leinwand
30 x 36 Zoll
Im Jahr 1921 zog Arthur Goodwin nach New York City. Er unterhielt nicht nur ein Studio am Was...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Street In Paris (Eglise St. Julien)“ Jane Peterson, amerikanischer Impressionismus
Von Jane Peterson
Jane Peterson
Straße in Paris (Eglise St. Julien), um 1910
Unten rechts signiert; rückseitige Labels des Künstlers
Öl auf Leinwand
24 x 18 Zoll
Ausgestellt
New York, Lincoln Glenn G...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Nogent-le-Roi“ Frank Myers Boggs, atmosphärische französische Stadtlandschaft
Von Frank Myers Boggs
Frank Myers Boggs
Nogent-le-Roi
Signiert und betitelt unten links
Graphit und Aquarell auf Papier
13 1/2 x 10 1/4 Zoll
Der Impressionist Frank Myers Boggs verbrachte seine prägende...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
843 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Stadtlandschaft in Frankreich, „ Franz Priking, Große vertikale moderne französische Stadtszene
Franz Priking (1927 - 1979)
Stadtbild in Frankreich, n.d.
Öl auf Leinwand
46 x 32 Zoll
Signiert und datiert unten links
Provenienz:
Private Collection, New York
Lempika Gallery
De...
Kategorie
1950er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
8.784 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Postimpressionistische Pariser Straßenszene „Porte Saint-Denis“ Öl auf Leinwand, Öl
Von Henri Alexis Schaeffer
Schönes Gemälde in Öl auf Leinwand von dem französischen Künstler Henri Alexis Schaeffer. Dieses Gemälde ist ein wunderbares Beispiel für seine Arbeit in der Blütezeit seiner Karrier...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Paris, Stadtlandschaft, frühes 20. Jahrhundert, impressionistisches Ölgemälde
Der in Clermont-Ferrand (Frankreich) geborene Pierre Jacques Pelletier begann seine künstlerische Laufbahn als Schüler von Charles Beauverie. Er konzentrierte sich auf Landschaften,...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Place de l'Opéra" Postimpressionistische Pariser Straßenszene Ölgemälde Leinwand
Von Jean Salabet
Ein schönes Ölgemälde auf Leinwand des französischen Künstlers Jean Salabet. Salabet war ein Pariser Maler, der für seine farbenfrohen Stadtansichten bekannt war, die die Zeit seiner...
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Paris, place de la Madeleine. 1955, Öl auf Leinwand, 46x55 cm
Von Merio Ameglio, 1897-1970
Paris, Place de la Madeleine. 1955, Öl auf Leinwand, 46x55 cm
Pariser Landschaft
Merio Ameglio (1897-1970)
Mario Amegilo wurde im italienischen San Remo am Mittelmeer geboren und...
Kategorie
1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Madeleine Place de la Madeleine
Von Édouard Leon Cortès
Édouard Léon Cortès (1882-1969) ist berühmt für seine exquisiten Gouache- und Ölgemälde, die die romantische Schönheit von Paris während der Belle Époque einfangen. Seine Darstellung...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und...
Materialien
Gouache
Preis auf Anfrage
Porte St. Denis, Paris – Eine Pariser Szene
Frank Myers Boggs
(1855-1926)
Ein wunderbares Ausstellungsstück, das das geschäftige Leben in Paris am Ende des neunzehnten Jahrhunderts zeigt. Es wurde so ausgestellt, wie es auf ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl