Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Jules Valadon
Noli me tangere – christliches Thema

CIRCA 1880

Angaben zum Objekt

Jules VALADON (Paris 1826 - Paris 1900) Noli me tangere (?) Öl auf Mahagonitafel H. 19 cm; L. 35 cm Signiert unten links Provenienz: Privatsammlung, Paris Der junge Sohn eines Pariser Architekten, der 1846 Schüler von Michel Martin Drolling, Lehmann oder auch Cogniet wird, stellt ab 1857 auf dem Salon des Artistes Français aus. Jules Valadon wird dort mehrere Medaillen erhalten und seinen Ruf durch seine Porträts und Ausdrucksköpfe verschönert sehen. In dieser mystisch anmutenden Landschaft sehen wir eine Darstellung einer Passage aus dem Johannes-Evangelium, in der sich Christus bei seiner Auferstehung an Maria Magdalena wendet. Die Heilige kniet neben Christus und wendet sich an ihn, ohne an seine Gegenwart unter den Lebenden zu glauben. Nach einigem Hin und Her, bei 20.17: Dicit ei Jesus: "Noli me tangere, nondum enim ascendi ad Patrem meum: vade autem ad fratres meos, and dic eis: Ascendo ad Patrem meum, and Patrem vestrum, Deum meum, and Deum vestrum . "Christus sagte zu Maria Magdalena: "Rühr mich nicht an, ich bin noch nicht zum Vater aufgefahren". In der Kunstgeschichte ist dieser Abschnitt aus dem Evangelium durch die berühmten Gemälde von Boticelli, Giotto, Fra Angelico, il Corregio, Poussin, Véronèse und in jüngerer Zeit von Maurice Denis und einigen Malern, die das Thema am Ende ersetzen, bekannt. aus dem 19. Diese späten Darstellungen sind nicht immer perfekt lesbar durch Kompositionen, die in Landschaften getuscht sind, die manchmal wichtiger sind als das Thema. Davon gehen wir auch bei unserer Tafel aus, mit den Wüstenbergen, die den Ort des Heiligen Grabes darstellen können, jungfräulich von allen Konstruktionen und bildlich. Valadon wählt hier seine Technik, mit dem Pinselrücken oder einer Feder in das noch frische MATERIAL zu kritzeln, und umgibt die Figuren mit leuchtenden Heiligenscheinen, vor allem die linke, die Christus darstellt. Die besondere Technik und das warme Licht verleihen der Komposition ihre symbolistische Seele und bringen den interessantesten Teil von Jules Valadons Werk zum Vorschein.
  • Schöpfer*in:
    Jules Valadon (1826 - 1900, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1880
  • Maße:
    Höhe: 19 cm (7,49 in)Breite: 35 cm (13,78 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    BELEYMAS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1857215890192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Louis Cabi (1853-1939) - Landes Pessac - Gironde
Von Louis-Alexandre Cabié
Louis-Alexandre CABIE (Dol-de-Bretagne 1853 - Bordeaux 1939) Landes in Pessac - Gironde Öl auf Platte H. 31 cm; L. 55 cm Signiert unten rechts Louis Cabié, der schon zu Lebzeiten in...
Kategorie

1880er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

De la Terrasse à Midi
Pascal Vinardel wurde am 29. April 1951 in Casablanca, Marokko, als Sohn kultivierter Eltern geboren, sein Vater war Anwalt und Richter, seine Mutter Lehrerin. Beide Elternteile habe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Bauernhof in Andernos bei Arcachon
Von Louis-Alexandre Cabié
Louis-Alexandre CABIÉ (Dol-de-Bretagne 1853 - Bordeaux 1939) Bauernhof in Andernos Öl auf Platte H. 39 cm; L. 52 cm Signiert unten rechts und datiert 1889 Louis Cabié, der in Frankr...
Kategorie

1880er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Der Fluss Aumance bei Hérisson in Allier - Frankreich
Von Louis-Alexandre Cabié
Louis-Alexandre CABIÉ (Dol-de-Bretagne 1853 - Bordeaux 1939) l'Aumance à Hérisson - Allier Öl auf Platte H. 26,5 cm; B. 35 cm Signiert unten links, datiert 1899, Standort Rückseitig ...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Rom - Dômes Et Couvents
Pascal Vinardel wurde am 29. April 1951 in Casablanca, Marokko, als Sohn kultivierter Eltern geboren, sein Vater war Anwalt und Richter, seine Mutter Lehrerin. Beide Elternteile habe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

The Bohemians
Paul-Louis MARTIN des AMOIGNES (Saint Benin d'Azy 1850 - Nevers 1925) Die Bohemiens Öl auf Platte H. 37 cm; B. 23 cm Monogrammiert unten links "PLM" CIRCA 1886 Provenienz: Privatsam...
Kategorie

1880er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Emmanuel Costa, Flusslandschaft, Stadtlandschaft, Gemälde
Von Emmanuel Costa
Emmanuel Costa (Franzose, 1833-1921) zugeschrieben Ohne Titel, c. Ende des 19. Jahrhunderts Öl auf Holzplatte 9 1/2 x 13 1/4 in. Gerahmt: 14 x 18 x 1 1/4 Zoll. Signiert unten rechts:...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

La Royale/Das Royal-Bootrennen in Cannes
Referenznummer F363 Das Gemälde ist nicht gerahmt, aber es könnte mit einem natürlichen Eichenholzrahmen oder einem schwarzen Rahmen versehen werden (siehe das Simulationsfoto). Prei...
Kategorie

1960er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Rustikaler Charme der französischen Landschaft, Französische Schule
Wir freuen uns, dieses exquisite französische Gemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts anbieten zu können, eine heitere Landschaft, die die Beschaulichkeit des Landlebens wunderbar...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„Batterie de Cote Engagee“ – Eine Marineschlacht mit Admiral Nelson. Öl auf Leinwand
Francois Tattegrain Dieses Gemälde ist in Benezit genannt und aufgeführt Es wurde 1911 für den Pariser Salon gemalt und 1919 auf einer Auktion versteigert (siehe Benezit). Viele Ja...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Raymond Wintz, Belle Île, der Hafen von Sauzon
Abmessungen des Bildes: 54cm x 73cm Gerahmte Abmessungen: 72,5cm x 93,5cm Signiert unten rechts. Der als "Maler des Lichts" gefeierte Joseph Raymond Wintz (1884-1956) genoss den Ru...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„The Midday Rest“, bretonische figurale Ernteszene, Ölgemälde, Bretagne-Landschaft
Französische Schule des späten 19. Jahrhunderts, unsigniert, gemalt um 1860. Öl auf vom Künstler vorbereiteter Platte. Eine Öllandschaft aus dem späten 19. Jahrhundert, gemalt im St...
Kategorie

1850er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen