Objekte ähnlich wie Die Begegnung von Boas und Ruth", Ungarische Schule, Altes Testament, King David
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Die Begegnung von Boas und Ruth", Ungarische Schule, Altes Testament, King DavidCIRCA 1840
CIRCA 1840
9.935,84 €
Angaben zum Objekt
Nach dem Original von Károly Markó dem Älteren (1791-1860).
Eine bedeutende Figur aus dem 19. Jahrhundert, die die Begegnung von Rut und Boas in einer romantischen Landschaft im italienischen Stil zeigt, die von zahlreichen anderen Figuren bevölkert wird.
Unsigniert und gemalt um 1840.
Ausgestellt in massivem und zeitgemäß vergoldetem Rahmen.
Gerahmte Abmessungen: 31,5 H x 3 T x 39,5 W Zoll
Rut, eine moabitische Witwe, blieb ihrer Schwiegermutter Naomi treu und erklärte: "Dein Volk soll mein Volk sein und dein Gott mein Gott". Gemeinsam kehrten sie nach Bethlehem zurück, wo Rut auf den Feldern von Boas, einem wohlhabenden Verwandten, Getreide sammelte. Boas bewunderte ihre Hingabe und Integrität, bot ihr Schutz und Großzügigkeit. Auf Naomis Rat hin suchte Rut Boas als Verwandten-Erlöser auf. Er erfüllte ihren Wunsch, heiratete sie und sicherte so ihre Abstammung. Ihr Sohn Obed wurde der Großvater von König David, wodurch Ruth - einst ein Außenseiter - in die königliche Linie Israels aufgenommen wurde. Die Geschichte verkörpert Loyalität, Vorsehung und Erlösung und spiegelt die Themen Glaube und Integration wider.
Károly Markó der Ältere (1791-1860), der als "ungarischer Claude" verehrt wird, war der erste ungarische Maler, der sich ganz der Landschaft widmete. Geboren in Lőcse (heute Levoča, Slowakei), machte er eine Ausbildung zum Ingenieur, bevor er sich der Kunst zuwandte und in Pest und später an der Wiener Akademie Zeichnen studierte. Zwischen 1826 und 1830 malte er für die Esterházy-Güter in Kismarton und schuf berühmte Ansichten wie Visegrád.
1832 reist er nach Italien und arbeitet in Florenz, Venedig, Bologna und Rom, wo er die Traditionen von Claude Lorrain und Poussin aufnimmt. Eine Krankheit zwang ihn, von 1838 bis 1843 in Pisa zu bleiben, doch sein Ansehen wuchs, so dass er in die Ungarische Akademie der Wissenschaften gewählt wurde. 1848 ließ er sich in der Nähe von Florenz nieder, wo er unter der Schirmherrschaft des Grafen Gherardesca leuchtende italienische Landschaften schuf, die seinen reifen Stil bestimmten.
Seine Söhne, András und Károly der Jüngere, führten den Familiennamen weiter, während seine eigenen Werke in bedeutenden Sammlungen zu finden sind. Markó wird von Benezit und Thieme-Becker als Begründer der ungarischen Landschaftsmalerei genannt.
- Entstehungsjahr:CIRCA 1840
- Maße:Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 73,66 cm (29 in)Tiefe: 3,31 mm (0,13 in)
- Medium:
- Nach:Karoly Marko (1791 - 1860, Ungarisch)
- Zeitalter:
- Zustand:Gemälde: Leinwand auf Masonitplatte aufgezogen, Restaurierungen an sekundären Stellen, die insgesamt weniger als 3% der Fläche ausmachen, leichte Alterstönung; Rahmen: leichte Schäden, leichte Flecken; zeigt sich gut.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU34416885012
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
750 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Cruz, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHirtin in einer Flusslandschaft" Salon des Artistes Françaises, Puschkin-Museum
Signiert unten links, "D. Guillot" für Donat Guillot (französisch, 19. Jahrhundert), gemalt um 1870.
Ausgestellt in einem historischen und antiken, geschnitzten Rahmen aus Goldholz u...
Kategorie
1860er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
„ Englische Landschaft mit Figuren“, Royal Academy, London, RBA, Hibernian, Benezit
Von John Faulkner
Links unten signiert "John Faulkner, RHA" (anglo-irisch, 1835-1894), betitelt "Return from the Meadows" und gemalt um 1880.
Jahrhundert, das eine Gruppe von Hirten, Milchmädchen un...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Postkartenpapier
„Ungarische Landschaft mit Bauernhaus“, Münchener Schule, Nationalakademie, Budapest
Rechts unten signiert "Komaromi-Kacz" für Endre Komaromi-Kacz (Ungar, 1880-1969) und betitelt "Molm".
Der in Komarom geborene Kacz war zunächst Schüler von Eduard Ballo, einem Portr...
Kategorie
1920er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
„The Mid-day Rest“, Western American Landscape, Öl, Who Was Who in American Art, Who Was Who
Von Charles Damrow
Rechts unten signiert "Charles Damrow" für Charles Damrow (Amerikaner, 1916-1989) und gemalt um 1940; zusätzlich verso auf dem Keilrahmen signiert "Chas. Damrow'.
Eine idyllische, s...
Kategorie
1960er, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Rural Farm Scene“, Postimpressionist, Pariser Salon, Royal Academy, Benezit
Von Ludvig Jacobsen
Rechts unten signiert "Ludvig Jacobsen" (dänisch, 1890-1957) und gemalt um 1925.
Ludvig Jacobsen studierte zunächst an der Technischen Schule in Kopenhagen und arbeitete zunächst al...
Kategorie
1920er, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ende des Tages", Bretonische Figurenlandschaft, Bretonische Ernte, Stil der Hirse
Französische Schule des späten 19. Jahrhunderts, unsigniert und um 1860 gemalt. Öl auf vom Künstler vorbereiteter Platte. Mit dem Label des Lieferanten des Künstlers "F.W. Devoe & Co...
Kategorie
1860er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Landschaftsgemälde mit Figuren, XVIII. Jahrhundert
Ölgemälde auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule des achtzehnten Jahrhunderts. Unter blauem Himmel ist eine große, ziemlich karge Landschaft dargestellt, mit einem Waldrand, der sich...
Kategorie
18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Italienische Landschaft mit Figuren
Ein feines Ölgemälde der Italienischen Schule des 19. Jahrhunderts auf Holztafel mit einer italienischen Landschaft mit Figuren, die um eine...
Kategorie
19. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Landschaftsgemälde mit Schäferszene, 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Geschmack die ländliche Szene am Rande des Dorfes, die links zu sehen ist, zeigt eine Frau und ihren Sohn, die an einem Bach stehen, und ist idyllisch und heiter, ...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Oil
COUNTRY LANDSCAPE – Italienische Schule – Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Emilio Pergola
Ländliche Landschaft - Emilio Pergola Italia 2005 - Öl auf Leinwand cm.80x120.
Blattgold vergoldet Holzrahmen auf Anfrage erhältlich
Dieses Ölgemälde auf Leinwand stellt eine pasto...
Kategorie
Anfang der 2000er, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Liebespaar in der Landschaft - Britisches Ölgemälde der pastoralen Kunst des 18.
Von Richard Wilson
Dieses prächtige britische Altmeister-Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert wird dem Kreis des bekannten Landschaftsmalers Richard Wilson zugeschrieben. Das um 1750 entstandene Gemälde z...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
14.947 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gemälde von Pietro Barucci Landschaftsszene mit Figuren 19
Von Pietro Barucci
Öl auf Leinwand. Signiert unten links.
Die Szene zeigt eine Gruppe von Bauern und Bäuerinnen, die Körbe mit Blumen pflücken, Musik machen und zum Klang von dudelsack und Tamburin, u...
Kategorie
19th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde
Materialien
Oil