Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Kuytenbrouwer Martinus
Entlang der Maas von Martinus Kuytenbrouwer, 1821 - 1897, signiert

1821 – 1897

14.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Martinus Kuytenbrouwer Amersfoort, Die Niederlande 1821 - 1897 Paris, Frankreich Niederländischer Maler Entlang des Flusses "La Meuse" Signatur: signiert unten rechts 'Martinus'. Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 81 x 100 cm, Rahmengröße 93 x 111 cm Biografie: Martinus Antonius Kuytenbrouwer, allgemein bekannt als Martinus, wurde am 21. November 1821 in Amersfoort in den Niederlanden geboren. Seine künstlerische Begabung hat er von seinem Vater, Kuytenbrouwer Martinus senior, geerbt und während seines Studiums in Paris unter der Anleitung von Eugène Isabey, einem bekannten französischen Maler der Romantik, weiter verfeinert. Martinus zeichnete sich als Maler aus und spezialisierte sich auf mit Tieren geschmückte Landschaften. Sein künstlerisches Repertoire ging über die Malerei hinaus, denn er beschäftigte sich auch mit Zeichnung, Radierung und Lithografie. Besonders hervorzuheben ist, dass er als Maler am Hof von Napoleon III. tätig war, was ein wichtiges Kapitel in seiner Karriere darstellt. Zunächst bis 1845 in Den Haag ansässig, ging Martinus 1847 nach Paris, wo er in die pulsierende Kunstszene der Stadt eintauchte. Während seiner Zeit in Den Haag stellte er seine Werke von 1845 bis 1864 aus, was seine wachsende Bedeutung in der holländischen Kunstszene verdeutlichte. In der Zeit zwischen 1849 und 1860 lebte und arbeitete Martinus in Brüssel, einer Stadt, die seine künstlerischen Erfahrungen weiter bereicherte. Danach kehrte er nach Paris und Fontainebleau zurück, wo er in der Kunstszene dieser berühmten französischen Orte mitwirkte. Die Collaboration spielte in Martinus' Karriere eine wichtige Rolle. 1864 schloss er sich mit Nicolaas Johanes Wilhelmus de Roode zusammen, einem niederländischen Maler, der für seine Porträts bekannt war. Diese Partnerschaft hat den künstlerischen Bemühungen von Martinus zweifellos mehr Tiefe und Vielfalt verliehen. Der Lebensweg des Künstlers führte ihn zurück nach Paris, wo er seine letzten Jahre verbrachte. Martinus Antonius Kuytenbrouwer verstarb am 12. November 1897 und hinterließ ein Vermächtnis von künstlerischer Brillanz. Einer seiner bleibenden Beiträge zur Kunstwelt ist ein Porträt, das im Rijksmuseum in Amsterdam ausgestellt ist und das sein Wesen als Künstler festhält. Darüber hinaus hat eine Federzeichnung von Martinus, die ursprünglich im Brüsseler Museum untergebracht war, kürzlich ihren Platz im Rijksmuseum gefunden, ein Beweis für den bleibenden Wert seines Werks. Martinus Antonius Kuytenbrouwers künstlerisches Vermächtnis lebt in seinen Gemälden, Zeichnungen und Kollaborationen weiter und spiegelt seine Hingabe an das Kunsthandwerk und seinen bleibenden Einfluss auf die Kunstszene seiner Zeit wider.
  • Schöpfer*in:
    Kuytenbrouwer Martinus (1821 - 1897, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1821 – 1897
  • Maße:
    Höhe: 93 cm (36,62 in)Breite: 111 cm (43,71 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde wird in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell gereinigt und überarbeitet wurde. Es wird in einem hochwertigen, maßgefertigten vergoldeten Holzrahmen präsentiert, wobei sowohl das Kunstwerk als auch der Rahmen in ausgezeichnetem Zustand sind.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006210362092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Edouard Moerenhout, Fishing in the River Meuse, Öl auf Tafel, spätes 19. Jahrhundert
Moerenhout Edouard Belgischer Maler Ende 19. Jahrhundert "Angeln in der Maas" Unterschrift: Verso platziert und signiert "Pêcherie sur la Meuse ... E Moerenhout" Medium: Öl auf Maha...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Landschaft in den Ardennen, Alphonse Asselbergs, Brüssel 1839 - 1916, Belgier
Landschaft in den Ardennen Asselbergs Alphonse Brüssel 1839 - 1916 Belgischer Maler Unterschrift: Unterzeichnet unten links Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 60,50 x 1...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein norwegischer Fjord, Karl Kaufmann, Neuplachowitz 1843 - 1905 Wien, Österreich
Ein norwegischer Fjord Kaufmann Karl Neuplachowitz 1843 - 1905 Wien Österreichischer Maler Unterschrift: Signiert unten rechts mit dem Pseudonym J. Holmstedt Medium: Öl auf Leinwan...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pierre-Jean Hellemans zugeschrieben, Brüssel 1787 - 1845, Öl auf Eichenholzplatte
Hellemans Pierre-Jean Brüssel 1787 - 1845 Belgischer Maler Eine Sommerlandschaft Unterschrift: Zuschreibung an Hellemans Pierre-Jean Medium: Öl auf Eichenholzplatte Abmessungen: Bil...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

André Plumot, 1829 - 1906, Hirtenpaar mit Herde in einer Flusslandschaft
Plumot André Antwerpen, Belgien 1829 - 1906 Belgischer Maler Hirtenpaar mit Herde in einer Flusslandschaft Unterschrift: Signiert unten links und datiert 1877 Medium: Öl auf Leinwa...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Andreas Schelfhout, 1787 - 1870, Niederländischer Maler, Sommerlandschaft an einer Ruine
Von Andreas Schelfhout
Schelfhout Andreas Niederländischer Maler Den Haag 1787 - 1870 Sommerlandschaft an einer Ruine Unterschrift: Zuschreibung an Schelfhout Andreas Medium: Öl auf Eichenholzplatte Abmes...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Am Ufer der Maas bei Waulsort von François Roffiaen (1820-1898)
An den Ufern der Maas, in der Nähe von Waulsort (vor der Kanalisierung der Maas) Signiert unten rechts François Roffiaen (1820-1898): Ein Leben in Pinselstrichen Seine Verwandten, ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Seltene romantische Rheinlandschaft von Karl Adloff (1855) - jetzt erhältlich
Karl Adloffs Blick auf Koblenz vom Rhein aus in Richtung der Festung Ehrenbreitstein (1855) ist eine leuchtende und stimmungsvolle Flussszene, die den Betrachter in einen Moment der ...
Kategorie

1850er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

An der Flussbank
Öl auf Leinwand, links unten signiert. Abmessungen: Gerahmt: 38" x 58" Ungerahmt: 32" x 52" Provenienz: JJ Patrickson and Son (Etikett auf der Rückseite) The Englishman Fine Art, N...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

An der Flussbank
9.798 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Figuren In A Landscape, River Rhine In The Distance, datiert 1869, Adolphe Malherbe
Figuren in einer Landschaft, in der Ferne der Rhein, datiert 1869 von Adolphe Malherbe Riesige deutsche Rheinlandschaft des 19. Jahrhunderts mit Figuren, die im Vordergrund arbeite...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Festung von Charlemont - 19. Jahrhundert Ölgemälde Flusslandschaft Französisches Schloss
Von George Clarkson Stanfield
Die Festung von Charlemont" von George Clarkson Stanfield (1828-1878). Das Gemälde, das die von Kaiser Karl V. 1555 in der französischen Stadt Givet errichtete Festung aus dem 16. ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Barbizon River Cottage 1849/ Landschaft, die Jongkinds Freund des Impressionismus verkörpert
Von Henri Sieurac
Eine wunderbare Ansicht einer Flusslandschaft mit einer rustikalen Hütte und Kopfbäumen von Henri Sieurac. Es handelt sich um eine seltene, frühe und sehr frische Landschaft dieses P...
Kategorie

1840er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl