Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Laure Stella Bruni
Laure Bruni, Öl auf Leinwand, "Landschaft der Drôme", 1926

1926

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand von Laure Stella BRUNI, Frankreich, 1926. Landschaft von Drome. mit Rahmen: 109x90x8 cm - 42.9x35.4x3.15 inches ; ohne Rahmen: 92x73 cm - 36,2x28,75 Zoll. Format 30F. Signiert und datiert "L. Bruni 26" unten rechts. Zwei kleine Reparaturen auf der Rückseite durch einen Fachmann (siehe Foto). Sehr guter Zustand! Dieses Gemälde gehört zur Periode der Drôme-Landschaften, die Laure Bruni während ihrer wiederholten Aufenthalte im Norden der Provence malte. Dies ist zweifellos die beste Periode der Malerin und eines ihrer Hauptwerke. Wir sehen den Fluss Drôme in seinem gewundenen Lauf mit der Glandasse im Hintergrund in der untergehenden Sonne. Die ungleichmäßige Bildebene des sich bewegenden Wassers in Verbindung mit der unscharfen Behandlung der Mitte und des Hintergrunds jenseits der Schärfentiefe erzeugt eine ätherische Atmosphäre von tiefer Poesie. Laure Stella Victorine Bruni, geboren am 28. Januar 1886 in Lüttich und gestorben im August 1975 in Locle (Schweiz), ist eine französische Malerin belgischer und schweizerischer Herkunft. Laure Bruni stammt aus einer italienischsprachigen Familie aus dem Tessin. Sie ist die Urenkelin des Malers Fiodor Bruni und eine der beiden Töchter von Constantin Bruni, einem Klavierlehrer, der sich ab 1882 in Belgien, in Lüttich, niedergelassen hatte und dann in diesem Land (Lüttich, Antwerpen) und in Frankreich dirigierte. Er wird auch künstlerischer Leiter des königlichen Theaters von Antwerpen (1903-1906), des großen Theaters von Genf (1908-1917 und 1925-1926) und der Oper von Nizza. Wie ihre Eltern und ihre Schwester wurde sie 1898 in Frankreich eingebürgert. Sie begann sich für Musik zu interessieren, insbesondere für das Klavier, bevor sie sich der Malerei zuwandte. Sie stellte erstmals in der Schweiz aus, wo ihr Vater das Genfer Theater leitete. Sie stellt in der Galerie Moos in Genf aus. Ab 1920 stellt sie in Paris Gemälde, Landschaften und Blumen aus, auch dank des Galeristen Moos, der ebenfalls in dieser Stadt lebt. Die großen Pariser Galerien wie die Galerie Georges Petit widmeten ihr 1924 mehrere Ausstellungen. Sie stellte die Gemälde "Lande bretonne" 1927, "Dans la Drôme" 1928 und "Falaise au Tréport" 1929 auf dem Salon des independents aus. Abel Bonnard schreibt ein Vorwort zum Katalog seiner Ausstellung in der Galerie Charpentier im Jahr 1928. Die Eröffnung dieser Ausstellung zog Regierungsvertreter, Aristokraten, Botschafter und Kunstkritiker an. Ab 1935 stellte sie erneut aus, in einer anderen Galerie und auf dem Salon des Indépendants. 1927 heiratet sie René Gillouin, einen Literaten und stellvertretenden Stabschef des Präsidenten des Pariser Stadtrats; die religiöse Zeremonie findet im reformierten Tempel von Nizza statt. Manchmal nimmt sie an der Seite ihres Mannes am gesellschaftlichen Leben in Paris teil. Ihr Stiefsohn, Marc, starb 1940. Zu Beginn der Besatzungszeit durchsuchten die Deutschen Berichten zufolge die Wohnung ihres Mannes in Paris und nahmen mehrere seiner Gemälde mit. Ab 1943 folgte sie ihrem Mann in die Schweiz. Sie stellte in diesem Land aus, vor allem Marin, in Genf, Lausanne, Zürich, Lugano. Aber auch 1948-1949 in Neuchâtel oder 1951, 1952, 1953 und 1955 in Biel. Ihr Ehemann zog 1948 zurück nach Paris und das Paar besaß ein Haus in Vaison-la-Romaine in Frankreich. . Einen Teil des Jahres bleibt sie dort, während sie in der Schweiz ein Atelier unterhält, zunächst im Kanton Tessin in Rovio, dann im Kanton Neuenburg. Sie lässt sich am 18. Dezember 1958 scheiden und malt weiter in ihrem Atelier in Les Brenets im Kanton Neuenburg.
  • Schöpfer*in:
    Laure Stella Bruni (1890 - 1975, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    1926
  • Maße:
    Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 109 cm (42,92 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Amans des cots, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1088215048342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dorf in der Provence, Öl auf Leinwand
Öl auf Leinwand von Michel Jouenne, Frankreich, Anfang der 1960er Jahre. Dorf in Frankreich. Maße : mit Rahmen : 38.7x28 inches - 98.3x71 cm, ohne Rahmen : 36.3x25.6 inches - 92.2x65...
Kategorie

1960er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde auf Leinwand von Jallais, Boote im Hafen, 1960er Jahre
Öl auf Leinwand von Jallais, Frankreich, 1960er Jahre. Boote im Hafen. In seinem hübschen dunkelbraunen Holzrahmen. Mit Rahmen: 68x58 cm - 26.8x22.8 inches, ohne Rahmen: 61x50 cm - 2...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paul-Desire TROUILLEBERT , Sartrouville Kirche, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert.
Von Paul Desire Trouillebert
Öl auf Leinwand von Paul-Desire TROUILLEBERT (1831-1900), Frankreich, 2. Teil des 19. Jh. Kirche Saint-Martin-de-Tours in Sartouville bei Paris. Mit Rahmen: 58.5x51 cm - 25.2x22 inch...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Notre-Dame de Paris, Öl auf Leinwand von Henri André Martin
Öl auf Leinwand von Henri-André Martin (1918-2004), Frankreich, ca. 1960. Notre-Dame de Paris. Mit Rahmen: 79,3x 60,3 cm - 31,2x23,7 Zoll. Ohne Rahmen: 54x 73 cm - 21,3x28,7 Zoll. Fo...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

ROBJ, Großes Ölgemälde auf Leinwand, Wandtafel, Paar in der Nähe des Hundes, 1930
Von ROBJ
Öl auf Leinwand, signiert ROBJ, Frankreich, 1930er Jahre. Paar in der Nähe des Pfunds. mit Rahmen - 134,6x107x7 cm - 53 "x42 "x2.75" ; ohne Rahmen - 116x89 cm - 45.7x35 inches. Forma...
Kategorie

1930er, Art déco, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Edith Desternes, Die Kirche Notre-Dame de l'Assomption in Auvers-sur-Oise, 1920er Jahre
Öl auf Leinwand von Edith Desternes (1901-2000), Frankreich, 1920er Jahre. Die Kirche Notre-Dame de l'Assomption in Auvers-sur-Oise. Diese Kirche wurde im Jahr 1890 von Vincent van G...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Frühstücksabend im Fjord“ Groß . Horizontal impressionistisch Landschaft
Auf dieser Leinwand habe ich die Lebendigkeit von Acryl mit der Tiefe von Öl gemischt, um das ruhige Geflüster der Natur einzufangen. Indem ich den Expressionismus mit einem Hauch vo...
Kategorie

2010er, Neue Wilde, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Landschaft 127 von Jean Krille - Öl auf Leinwand 51x61 cm
Von Jean Krille
Die Gemälde von Jean Krillé sind bekannt für ihre ausdrucksstarke Farbgebung und ihre dynamischen, abstrakten Formen, die in seinen Naturdarstellungen Realismus und Abstraktion mitei...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Landschaft 128 (Utah) von Jean Krille - Öl auf Leinwand 51x60 cm
Von Jean Krille
Die Gemälde von Jean Krillé sind bekannt für ihre ausdrucksstarke Farbgebung und ihre dynamischen, abstrakten Formen, die in seinen Naturdarstellungen Realismus und Abstraktion mitei...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft 129 von Jean Krille - Öl auf Leinwand 51x60 cm
Von Jean Krille
Die Gemälde von Jean Krillé sind bekannt für ihre ausdrucksstarke Farbgebung und ihre dynamischen, abstrakten Formen, die in seinen Naturdarstellungen Realismus und Abstraktion mitei...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Neue Wilde, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakt-expressionistische Landschaft vor dem Yard
Von Kristin Cohen
Abstrakt-expressionistische Landschaft vor dem Yard Dieses abstrakte expressionistische Gemälde von Kristin Cohen (Amerikanerin, geb. 1963) empfängt den Betrachter mit einer reichen...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft, Öl auf Leinwand mit Aluminiumrahmen, Meeresblau, Wellentextur
Von Luis Moscardo gemalte Landschaft aus seiner Serie von Ölgemälden "Land der Stürme", in der er die Wellen des wilden Meeres, die Formen und Texturen, die darin entstehen, und sein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Neue Wilde, Landschaftsgemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen