Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Lockwood DeForest
Hudson Highlands von Lockwood DeForest (American, 1850-1932)

16.251,15 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Hudson Highlands" des Hudson River School Malers Lockwood DeForest (Amerikaner, 1850-1932) ist ein Ölgemälde auf Künstlerkarton und misst 9,5 x 14 Zoll. Das Werk ist in einem eleganten, zeitgemäßen Rahmen gerahmt und kann aufgehängt werden. Lockwood de Forest wurde 1850 in New York als Sohn einer prominenten Familie geboren. Er wuchs in Greenwich Village und auf Long Island auf dem Sommergut der Familie in Cold Spring Harbor auf. Wie es für eine kultivierte Familie im Gilded Age üblich war, unternahmen die de Forests häufig Auslandsreisen. Ausflüge in die großen Museen, die auf der Tagesordnung der de Forests standen, vertieften die Vertrautheit des jungen Lockwood mit der europäischen Malerei und Bildhauerei. Obwohl er schon etwas früher mit dem Zeichnen und Malen begonnen hatte, begann der neunzehnjährige de Forest 1868 während eines Romaufenthalts, sich ernsthaft mit der Kunst zu beschäftigen und nahm Malunterricht bei dem italienischen Landschaftsmaler Hermann David Salomon Corrodi (1844-1905). Noch wichtiger ist, dass Lockwood auf dieser Reise einen der berühmtesten Maler Amerikas kennenlernte (und seine mütterliche Großmutter). Onkel durch Heirat) Frederic Edwin Church (1826-1900), der schnell zu seinem Mentor wurde. DeForest begleitete Church auf Skizzenreisen durch Italien und setzte diese Praxis fort, als beide 1869 nach Amerika zurückkehrten. Schon früh in seiner Karriere machte es sich de Forest zur Gewohnheit, das Datum und oft auch den Ort seiner Ölskizzen festzuhalten, um so ein visuelles Tagebuch seiner Reisen zu schaffen. Lockwoods Beruf als Landschaftsmaler ist in erster Linie auf Frederic E. Church's Glauben an das Talent des jungen Künstlers zurückzuführen. De Forest besuchte Church's oft in der Hudson-River-Gemeinde Catskill, wo er neben Skizzenreisen und Malnachmittagen auch an den architektonischen Zeichnungen und der Planung von Olana mitwirkte. Im Jahr 1872 nahm de Forest ein Atelier im Tenth Street Studio Building in New York. Während dieser prägenden Jahre zählte de Forest befreundete Künstler wie Sanford Robinson Gifford (1823-80), George Henry Yewell (1830-1923), John Frederick Kensett (1816-72), Jervis McEntee (1828-91) und Walter Launt Palmer (1854-1932) zu seinen Freunden. In den folgenden zehn Jahren hatte de Forest als Maler Erfolg. 1872 stellte er zum ersten Mal in der National Academy of Design aus und unternahm 1875-76 und 1877-78 zwei weitere Malreisen ins Ausland, die ihn in die großen Hauptstädte des Kontinents, aber auch in den Nahen Osten und nach Nordafrika führten. Seine Reise in den Nahen Osten und die Bibliothek in Church's Haus, Olana, begründeten sein Interesse an Design in seinen Mittzwanzigern. Von etwa 1878 bis 1902 wurde die Landschaftsmalerei von seinen Aktivitäten und seiner Beschäftigung mit ostindischer Architektur und Dekoration überschattet, einem Stil, der im Amerika des späten neunzehnten Jahrhunderts in Mode kam. Von 1879-1883 gründete de Forest zusammen mit Louis Comfort Tiffany, Candace Wheeler und Samuel Colman's die Associated Artists. Neben dem Mäzenatentum der prominentesten Familien Amerikas wurde Associated Artists 1882 mit der Neugestaltung des Weißen Hauses beauftragt. Während seiner Arbeit im Dekorationsgeschäft hatte De Forest zu Hause und auf Reisen weiter gemalt. Er stellte seine Werke häufig im Century Club und in der National Academy of Design aus. Im Jahr 1898 wurde de Forest zum ordentlichen Mitglied der Akademie ernannt. Nachdem er um 1889 viele Winter in Santa Barbara, Kalifornien, verbracht hatte, baute de Forest ein Haus und zog 1922 dauerhaft dorthin. De Forest schuf Hunderte von Ölskizzen von kalifornischen Orten und auch reiste in den pazifischen Nordwesten (1903), nach Maine (1905 und 1908), zum Grand Canyon (1906 und 1909), nach Mexiko (1904, 1906-7 und 1911), nach Massachusetts (1910) und nach Alaska (1912). Lockwood de Forest starb 1932 in Santa Barbara.
  • Schöpfer*in:
    Lockwood DeForest (1850 - 1932, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 24,13 cm (9,5 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2151214840852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gray's Inn, Jackson, NH der historischen Künstlerin Anna Freeland (1837-1911)
Das Bild "Gray's Inn, Iron Mountain and Wildcat River, Jackson, NH" wurde von der Künstlerin Anna Freeland gemalt und zeigt eine Herbstszene in den White Mountains. Das in Öl auf Lei...
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Blick auf den South Pond, New York, 1879, von Ida H. Stebbins ( Amerikanerin, geb. 1851)
Gemalt von der Hudson River School Künstlerin Ida H. Stebbins (geb. 1851), "View of South Pond, New York," 1879 ist Öl auf Leinwand, misst 23 x 33 1/2 Zoll, und ist signiert und dati...
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Szene in den White Mountains von Alfred Thompson Bricher (Amerikaner, 1837-1908)
Von Alfred Thompson Bricher
Gemalt von Hudson River School Künstler Alfred Thompson Bricher (1837-1908), "Scene in the White Mountains" ist Öl auf Panel, misst 5,5 x 9,75 cm, und ist signiert und datiert 1864 a...
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Sonnenuntergang am Hudson River von Hermann Simon (Amerikaner, 1846-1895)
Gemalt von Hudson River School Künstler Hermann Simon (1846-1895), "Sunset on the Hudson River" ist Öl auf Leinwand, misst 15 x 25 Zoll, und ist signiert und datiert 1875 auf der unt...
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenaufgang in Neuengland, 1910 von Lockwood DeForest (Amerikaner, 1850-1932)
"New England Sunrise," 1910 von Hudson River School Maler Lockwood DeForest (Amerikaner, 1850-1932) ist Öl auf Künstler Karton und misst 9,75 x 14 Zoll. Das Werk ist von DeForest sig...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Landschaft des amerikanischen Künstlers Johann Hermann Carmiencke am Hudson River (1810-1867)
Von Johann Hermann Carmiencke
Das Gemälde "Hudson River Landscape" des Hudson River School Künstlers Johann Hermann Carmiencke ist in Öl auf Leinwand gemalt und misst 12 x 18 Zoll. Das Gemälde ist rechts unten si...
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Housatonic-Fluss bei Cornwall, 1860
Von John William Casilear
Eine schöne Flusslandschaft aus Connecticut des amerikanischen Hudson River Künstlers John William Casilear (1811-1893). Casilear wurde in New York City geboren, begann sein Studium ...
Kategorie

1860er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

1857 Amerikanische Hudson River Rockland County Landschaftsgemälde, KENNEDY Gallery
Von John Henry Hill
John Henry Hill 1839-1922 Signiert unten rechts Datiert: 1857 Größe des Visiers: 3 3/4 x 7 1/2 Zoll Gesamtgröße: 7 3/4 x 11 1/2 Zoll Öl auf Platte Guter Zustand Kennedy Galleries Lab...
Kategorie

1850er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Holzverkleidung

Antikes amerikanisches Landschaftsgemälde der Hudson River School in Wellenform, Pennsylvania, Pennsylvania
Beeindruckendes frühes amerikanisches Landschafts-Ölgemälde der Hudson River School von Jasper Holman Lawman (1825 - 1906). Gerahmt. Öl auf Karton. Unterschrieben. Bildgröße: 10H...
Kategorie

1870er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Weiße Berglandschaft des 19. Jahrhunderts, unbekannte amerikanische Schule
Unbekannter White Mountain-Künstler Weiße Berglandschaft, 19. Jahrhundert Öl auf Karton 5 x 9 1/4 Zoll. Gerahmt: 7 3/4 x 11 3/4 Zoll.
Kategorie

19. Jahrhundert, Hudson River School, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

Landschaft der Hudson River School aus dem 19. Jahrhundert nach Richard Goodwin
Charmantes antikes Ölgemälde der Hudson River School mit einem Segelboot auf einem See, um 1880-90. Signiert "R. Labarr." nach Richard LaBarre Goodwin, der zwanzig Jahre lang als Wan...
Kategorie

1880er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes, seltenes, amerikanisches, Original-Rahmen-Landschaftsgemälde der Hudson River School, Ölgemälde
Ein atemberaubendes Landschaftsgemälde der Hudson River School aus dem 19. Jahrhundert, schön gerahmt in einer exquisiten Goldholzleiste aus der Zeit.
Kategorie

1890er, Hudson River School, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl