Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Louis - Pierre Verwée
Landschaft mit Hirten und Tieren" von Louis - Pierre Verwée ( 1807 - 1877 )

1851

7.300 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Verwée Louis-Pierre Courtrai 1807 - 1877 Brüssel Belgischer Maler Landschaft mit Hirten und Tieren am Wasser". Signatur: signiert unten rechts und datiert 'L. P. Verwee 1851' Medium: Öl auf Platte Abmessungen: Bildgröße 43 x 52 cm, Rahmengröße 58 x 66 cm Biografie: Louis-Pierre Verwee (auch Verwée genannt) wurde am 19. März 1807 in Kortrijk, Belgien, geboren und starb im November 1877 in Brüssel. Er gilt weithin als führender Vertreter der romantischen Schule in der belgischen Landschaftsmalerei und ist vor allem für seine stimmungsvollen Winterszenen und ländlichen Landschaften mit Vieh bekannt. Verwee verließ schon früh die Schule, um seiner Leidenschaft für die Kunst nachzugehen. Er schrieb sich an der Akademie der Schönen Künste in Kortrijk ein, wo er bei Jan Baptiste de Jonghe, einem bekannten Landschafts- und Tiermaler, studierte. Später setzte er seine künstlerische Ausbildung bei Eugène Verboeckhoven in Gent fort, der nicht nur sein Mentor, sondern auch ein lebenslanger Freund und Kollaborateur werden sollte. Die beiden Künstler arbeiteten oft Seite an Seite, und Verboeckhoven malte gelegentlich die Figuren und Tiere in Verwees Landschaften, so dass ihre frühen Werke manchmal schwer zu unterscheiden sind. Verwee folgte Verboeckhoven nach Brüssel und etablierte sich als erfolgreicher Landschafts- und Tiermaler. Seine bevorzugten Motive waren Winter- und Sommerszenen, typischerweise bevölkert mit Figuren und Tieren. Sein Stil, insbesondere in seinem Frühwerk, war eng an den von Verboeckhoven angelehnt. Im Laufe der Zeit wurde er für Landschaften bekannt, die die romantische Tradition widerspiegeln, mit Kompositionen, die an die Werke von Andreas Schelfhout, Barend Cornelis Koekkoek, Frans Keelhoff und Johann Bernard Klombeck erinnern. Seine Darstellungen von Wäldern und Flüssen haben oft eine verträumte, atmosphärische Qualität, die die Stimmung und das Licht der Natur einfängt. In seiner späteren Karriere strebte Verwee nach künstlerischer Innovation, konzentrierte sich aber nach 1837 zunehmend auf Variationen von Winterlandschaften. Diese von Koekkoek und Schelfhout populär gemachten Szenen zeichnen sich durch tief hängende Schneewolken, eisige Wasserläufe und eine kühle Farbpalette aus Hellblau und Metallic-Grau aus, die eine stimmungsvolle und intime Atmosphäre schaffen. Gelegentlich steuerten auch andere Künstler wie Florent Willems Figuren zu seinen Kompositionen bei. Im Laufe seiner Karriere stellte Verwee in Brügge, Gent, Courtrai, Brüssel und Paris aus und hatte sowohl bei der Kritik als auch auf dem Markt Erfolg. Er unternahm ausgedehnte Reisen durch Frankreich, Deutschland und die Niederlande und hielt sich 1867-1868 in London auf, wo er mit Künstlern wie Constant Troyon und Gustave Courbet in Kontakt kam. Verwee heiratete Claire van der Smissen, mit der er drei Söhne und eine Tochter hatte. Zwei seiner Söhne, Alfred Verwee und Louis-Charles Verwee, traten in seine Fußstapfen und wurden Maler - Alfred erlangte internationales Ansehen als Tiermaler, während Louis-Charles für seine Genre- und Porträtarbeiten bekannt wurde. Neben seinen Ölgemälden fertigte Louis-Pierre Verwee auch eine Reihe von Lithografien nach Werken von Verboeckhoven an. Seine Werke befinden sich sowohl in privaten als auch in öffentlichen Sammlungen, darunter die Königlichen Museen der Schönen Künste von Belgien (Brüssel), das Städtische Museum von Ypern, das Musée des Beaux-Arts de Dijon, das Museum für Antiquitäten und dekorative und schöne Künste in Kortrijk und das John Selbach Museum in Maaseik, das eine von Verboeckhoven gemalte Tierlandschaft besitzt.
  • Schöpfer*in:
    Louis - Pierre Verwée (1807 - 1877, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    1851
  • Maße:
    Höhe: 58 cm (22,84 in)Breite: 66 cm (25,99 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk wird elegant in einem Originalrahmen präsentiert und befindet sich in einem tadellosen Zustand. Dieses Werk kann sofort in der Galerie ausgestellt werden, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006216468592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
André Plumot, 1829 - 1906, Hirtenpaar mit Herde in einer Flusslandschaft
Plumot André Antwerpen, Belgien 1829 - 1906 Belgischer Maler Hirtenpaar mit Herde in einer Flusslandschaft Unterschrift: Signiert unten links und datiert 1877 Medium: Öl auf Leinwa...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Eine Winterlandschaft mit einem Eichhörnchen“ von Willem De Klerk (1800 - 1876)
Willem De Klerk 1800 - Dordrecht - 1876 Niederländischer Maler Eine Winterlandschaft mit einem Ochsenkarren auf einer bewaldeten Straße in der Nähe eines Dorfes". Signatur: signi...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Bleistift

Der Hirte mit seiner Herde" von Cornelis van Leemputten ( 1841 - 1902 )
Von Cornelis van Leemputten
Cornelis Van Leemputten Werchter 1841 - 1902 Schaerbeek Belgischer Maler Der Hirte mit seiner Herde - Le berger et son troupeau". Signatur: signiert unten rechts "Corn. Van Leemput...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Pierre-Jean Hellemans zugeschrieben, Brüssel 1787 - 1845, Öl auf Eichenholzplatte
Hellemans Pierre-Jean Brüssel 1787 - 1845 Belgischer Maler Eine Sommerlandschaft Unterschrift: Zuschreibung an Hellemans Pierre-Jean Medium: Öl auf Eichenholzplatte Abmessungen: Bil...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Landschaft mit Kühen" von Louis Thysebaert (1879 - Sint-Niklaas - 1962)
Louis Thysebaert 1879 - Sint-Niklaas - 1962 Belgischer Maler Landschaft mit Kühen'. Signatur: signiert unten rechts 'L.Thysebaert'.u2028 Medium: Öl auf Leinwandu2028 Abmessungen: B...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Little Donkey" von Eugène Joseph Verboeckhoven (1798 - 1881), datiert 1856
Von Eugène Joseph Verboeckhoven
Eugène Joseph Verboeckhoven Waasten 1798 - 1881 Schaarbeek Belgischer Maler Der kleine Esel Signatur: signiert unten links und datiert "Eugene Verboeckhoven 1856". Medium: Öl auf P...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Tiergemälde

Materialien

Holzverkleidung, Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Ölgemälde auf Leinwand, „Frau mit Bauern Tieren“, 19. Jahrhundert
Von Constant Troyon
Beschreibung: Das Gemälde ist signiert und datiert Constant Troyon, geboren am 28. August 1810 und verstorben am 21. Februar 1865, war ein französischer Maler, der der Schule von Bar...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Pastoral Landscape with Shepherd and Sheep“
Unbekannter Künstler (19. Jahrhundert) "Pastorale Landschaft mit Hirten und Schafen" (1860) Dieses idyllische Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine heitere pasto...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Feine viktorianische pastorale Landschaft eines Hirten mit Tieren in Village Lane 1860er Jahre
"Northwood Lane's, Devon" von W. Cartwright (britisch, ausgestellt zwischen 1875-1899) betitelt, um Plakette zu rahmen Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 18 x 14,5 Zoll Leinwand: 15,5...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Pastoral Landscape – britisches Ölgemälde eines Alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
Dieses hervorragende altmeisterliche Ölgemälde einer figurativen Landschaft aus dem 18. Jahrhundert stammt von dem bekannten, in Frankreich geborenen Künstler Philip James Loutherbou...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde eines Hirten und einer Hirte in einer Landstraße
Von George Turner
George Turner britisch, (1843-1910) In der Nähe von Tonge, Leicestershire Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 15,25 Zoll x 23,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 22,75 Zoll x 30,...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde mit Figuren und Rindern in der Nähe eines Landflusses
Von Thomas Thomas
Thomas britisch, (1831-1913) Eine ländliche Idylle Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 19,25 Zoll x 29,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 28,75 Zoll x 38,75 Zoll Ein reizvolles ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl