Lucien AdrionLes grands boulevards von Lucien Adrion20. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Lucien Adrion (1889 - 1953, Französisch)
- Entstehungsjahr:20. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 75,57 cm (29,75 in)Breite: 96,52 cm (38 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 32-00871stDibs: LU18615709602
Lucien Adrion
Lucien Adrion wurde am 25. Mai 1889 in Straßburg, Frankreich, geboren. Er war ein französischer postimpressionistischer Maler, Zeichner und Grafiker, der für seine Darstellungen der französischen Landschaft und der Strände sowie des Pariser Lebens bekannt war, darunter Landschafts-, Stillleben-, Figuren- und Wahrzeichenbilder. Er begann seine ersten Studien in Straßburg als technischer Zeichner. 1907, im Alter von 18 Jahren, verlässt er seine Heimatstadt Straßburg und reist nach Paris, wo er in einer großen Zeichenfirma eine Anstellung als Modezeichner findet. Nach seiner Ankunft änderte Adrion seine Meinung und beschloss, statt für ein großes Unternehmen zu arbeiten, seine künstlerische Laufbahn fortzusetzen, indem er nach London, München und Frankfurt reiste. Als der Weltkrieg ausbrach, musste er nach Berlin gehen, wo er bei Hermann Struck, der auch Lehrer von Marc Chagall war, eine Ausbildung zum Graveur machte. Er blieb bis zum Ende des Krieges in Berlin und studierte nach der Demobilisierung Gravur bei Franz Ritter von Struck, der auch Marc Chagalls Lehrer war. Adrion kehrte 1919 in seine französische Heimatstadt zurück und zog schließlich nach Paris, wo er ein Studio im Pariser Stadtteil Montparnasse bezog und sich vor allem mit jungen osteuropäischen Malern wie Chaïm Soutine, Pinchus Krémègne und Michel Kikoïne verbündete. 1921 hatte Adrion seine erste Einzelausstellung in der Galerie Chéron, und 1926, im Alter von 37 Jahren, hatte er seine erste große Ausstellung im Salon des Indépendants, wo er später regelmäßig ausstellte. Im Jahr 1940 stellt er auf dem Salon d'Automne und im folgenden Jahr auf dem Salon des Tuileries aus, wo er mehrere Landschaften zeigt. Als Kupferstecher, Aquarellist und Maler der französischen Schule thematisierte er eine Vielzahl von Außenszenen, wobei er eine besondere Vorliebe für die malerischen Aspekte der Pariser Landschaft, Strandszenen und Pferderennen zeigte. Im Laufe seiner Karriere stellte Adrion seine Werke immer wieder in den Pariser Salons aus, wo seine Gemälde für ihre Fähigkeit, die Bewegung und Vergänglichkeit des städtischen Lebens einzufangen, gelobt wurden. Schließlich verließ er Paris und ließ sich in der Normandie nieder, wo er sich auf das Thema der Strandlandschaften konzentrierte, mit großem Erfolg, denn sie wurden als dekorative Gemälde sehr beliebt.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Leinwand, Öl
19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühes 20. Jahrhundert, Pointillismus, Landschaftsgemälde
Öl, Leinwand
1970er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl, Pappe
1970er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
1940er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl