Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Lucien Génin
Parc des Buttes-Chaumont, Paris

circa 1930s

3.685,82 €
5.265,45 €30 % Rabatt

Angaben zum Objekt

parc des Buttes-Chaumont" in Paris, Gouache auf Kunstdruckpapier, von Lucien Génin (ca. 1930er Jahre). Eine charmante Darstellung von gut gelaunten Parisern, die einen Tag im Park genießen. Bootsfahrer, Spaziergänger und Schwäne tummeln sich auf dem friedlichen See. Die Spiegelung der Felswand im Wasser ist von Génin hervorragend umgesetzt worden. Es ist ein heiteres und aufmunterndes Bild der vergangenen Tage im Paris der 1930er Jahre. Der Park hat seinen Namen von dem "kahlen Hügel" (chauve-mont), der einst an dieser Stelle stand. Hier wurde Gips abgebaut und Kalkstein für den Bau von Gebäuden in Paris und in den Vereinigten Staaten abgebaut. Schlimmer noch, es war ein Ort, der auch zu einer Müllhalde wurde. Glücklicherweise wurde der Chauve-mont während der Renovierung von Paris im 19. Jahrhundert unter Napoleon III. als Ort für einen großen Park ausgewählt, der Teil der Faszination des Kaisers war, Paris mit Grünflächen auszustatten. Der künstliche See, der damals angelegt wurde, umgibt eine hügelige Insel in der Mitte. Der See zieht Wasservögel und andere Vögel an und ist mit Fischen bestückt. Die Planer des 19. Jahrhunderts säuberten das Gelände und füllten tonnenweise Erde auf, um die vom Kalksteinabbau hinterlassenen Gruben aufzufüllen. Dann wurde Dynamit eingesetzt, um die Stätte in die heute sichtbaren zerklüfteten Formen zu "modellieren", einschließlich des 50 Meter hohen zentralen Hügels mit Klippen, einer inneren Grotte, Zinnen und Bögen. Oben, mit Blick auf den Rest des Parks - und abgebildet in diesem Kunstwerk - ist ein kleiner, runder Aussichtsturm nach dem Vorbild des römischen Vesta-Tempels in Italien. Von dort aus hat man einen schönen Blick auf Montmartre und die weißen Kuppeln der Sacre-Coeur. Das Gemälde ist in sehr gutem Zustand. Es wurde neu gerahmt und mit Glas in Museumsqualität (Antireflexions- und UV-Schutz) verglast, um dieses bedeutende Kunstwerk für die nächsten Jahrzehnte zu erhalten. Abmessungen mit Rahmen: H 62 cm / 24.4" B 76 cm / 29.9" Abmessungen ohne Rahmen: H 48,5 cm / 19,1" B 63 cm / 24.8" Über den Künstler: Nach den Verwüstungen des Ersten Weltkriegs verließ Lucien Génin (1894-1953) im Herbst 1919 seine Heimat in der Provinz, um sein Glück unter den lebhaften Parisern im Herzen von Montmartre zu finden. Génin befreundete sich mit den Malern Frank Will, Gen Paul, Émile Boyer, Marcel Leprin sowie mit Max Jacob und Dorival. Es ging ihm nicht darum, "Kunst" zu produzieren, sondern er fing den Geist des Paris der Zwischenkriegszeit auf wunderbare Weise ein und genoss ein wahrhaftiges Bohemien-Dasein. Die Werke von Génin vermitteln in all ihren Formen perfekt den eklektischen und freundlichen Charakter der Stadt. Génin ist mehr als ein Maler von Paris, er ist ein Maler der Pariser, der Leidenschaft, die alle seine Figuren in der großen Stadt belebt. Er malte sie in den Gassen von Montmartre, beim Essen auf dem Place du Tertre, beim Singen im Lapain Agile oder in einem Auto, das auf den Grands Boulevards vorbeifährt. Er stellte seine Werke 1930 auf dem Salon d'Automne aus. Diese Gemälde waren Zeugen des Endes der Goldenen Zwanziger und des Beginns der Weltwirtschaftskrise von 1929. Die Kunstkritiker bescheinigten ihm intelligente, komponierte, farbenfrohe, sensible, geschickte, zarte, humorvolle und geistreiche Kunstwerke. Ein Gemälde von Lucien Génin wurde 1932 mit einem renommierten Preis des Art Institute of Chicago ausgezeichnet. Wenn sie verfügbar sind, lösen Génins Werke bei internationalen Auktionshäusern lebhafte Bietergefechte aus, da ihr Wert mit seinem Ansehen in der Kunstwelt steigt. Diese Galerie besitzt mehrere Werke von Génin auf dieser Plattform. Sie können sich gerne erkundigen.
  • Schöpfer*in:
    Lucien Génin (1894 - 1953, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    circa 1930s
  • Maße:
    Höhe: 62 cm (24,41 in)Breite: 76 cm (29,93 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde wurde neu gerahmt und mit Glas in Museumsqualität (Antireflexions- und UV-Schutz) verglast, um dieses bedeutende Kunstwerk für die nächsten Jahrzehnte zu erhalten.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 09511stDibs: LU61736672602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Jardin du Luxembourg
Von Marie-Anne Nivoulies de Pierrefort
Le Jardin du Luxembourg", Öl auf Leinwand, von Marie de Nivouliès de Pierrefort (um 1910). Die Pariser sind sich über ihre Vorlieben in Bezug a...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sacr-Coeur Montmartre am Willette Square Paris
Von Lucien Génin
sacré-Coeur, Montmartre am Willette-Platz, Paris", Gouache auf Kunstdruckpapier (ca. 1930er Jahre), von Lucien Génin. Der vom Direktor für öffentliche Wege und Promenaden unter Napol...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Gouache

The Park" von M. Phidias (ca. 1920er Jahre)
Der Park", Öl auf Leinwand, von M. Phidias (ca. 1920er Jahre). Das Bild wurde mit dem für den Künstler typischen Impasto gemalt und verleiht dem überbordenden Farbenspiel und den Spi...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eine Ansicht des Parks in Menton
Von Tony Minartz
blick auf den Park von Menton, Frankreich, Aquarell auf Kunstdruckpapier, von Tony Minartz (ca. 1930er Jahre). Dies ist eine Darstellung der Gelassenheit in einem Gemälde. Aus Südfra...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Maler im Jardin de Luxembourg, Paris
maler im Jardin de Luxembourg, Paris", Pastell auf Kunstdruckpapier, Französische Schule (1919). Eine faszinierende Darstellung einer weiß gekleideten Frau mit Hut an ihrer Staffelei...
Kategorie

1910er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Maler im Jardin de Luxembourg, Paris
696 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Provençalische Landschaft
Provenzalische Landschaft", Öl auf Leinwand, von Anna Costa (ca. 1950er Jahre). Es handelt sich um eine außergewöhnliche Landschaft, die der Künstler in leuchtenden Farben im Stil de...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

An einem faulen Tag im Pariser Park, Buttes-Chaumont, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Gav Banns
In diesem impressionistischen Gemälde ist ein gewisser Einfluss von Vincent Van Gogh zu erkennen - einzelne impressionistische Pinselstriche, die Abgrenzung großer Formen und die Ver...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

Parc Montsouris
"Ihre Bilder zeigen eine Abwesenheit von Konzessionen, eine Suche nach einer persönlichen Welt, nach einer Harmonie, die aus widersprüchlichen Gefühlen entsteht, zwischen Ruhe und Au...
Kategorie

2010er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Jardin des Tuileries
Von Jules Herve
Jules Hervé wurde 1837 in Paris geboren, in einer Zeit, die von bedeutenden Veränderungen in der französischen Gesellschaft und Kultur geprägt war. Seine Anfänge liegen im Dunkeln, a...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Jardin des Tuileries
Von Gabriel Spat
Gabriel Spat Amerikaner, 1890-1967 Jardin des Tuileries Öl auf Karton 8 ⅛ x 11 ⅛ Zoll, mit Rahmen 13 ¾ x 17 Zoll Signiert unten links Gabriel Spat verbrachte die meiste Zeit seiner...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Jardin des Plantes – Farbe von Henri Hamm – Mitte des 20. Jahrhunderts
Jardin des Plantes ist ein modernes Kunstwerk von Henri Hamm aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Öl auf Holzplatte. Gute Bedingungen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Pariser Park Louvre Paris, Figuren des Teichs, signiert vom französischen Impressionisten Öl
Von Sadda
Pariser Park Französische Schule, etwa 1980er Jahre signiert untere Ecke ölgemälde auf Karton, ungerahmt 7.5 x 9,5 Zoll Zustand: sehr gut
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl