Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Mane Katz
Der Blumenwagen - Expressionistisches Landschafts-Ölgemälde von Mane Katz

c.1935

12.909,43 €

Angaben zum Objekt

Signiertes expressionistisches Porträt in Öl auf Leinwand, ca. 1935, von dem litauischen Maler Mane-Katz. Das Stück zeigt einen Wagen, der mit leuchtend bunten Blumen in Rot, Orange, Gelb und Blau gefüllt ist. Daneben steht ein hoher Laternenpfahl und in der Ferne sind Felder zu sehen. Unterschrift: Signiert oben links Abmessungen: Gerahmt: 24 "x21" Ungerahmt: 16 "x13" Provenienz: William Doyle - Europäische & Amerikanische Gemälde - 02. Mai 1996 - New York, Vereinigte Staaten - Verkauft $9.775,00 Emmanuel Katz, genannt Mané-Katz, dessen Vater in einer Synagoge arbeitete, war ursprünglich für eine Ausbildung zum Rabbiner vorgesehen. Nach einem kurzen Aufenthalt an den Schulen für bildende Künste in Mirgorod und Kiew kam er 1913 nach Paris, wo er sich im Studio von Fernand Cormon an der École des Beaux-Arts einschrieb. Er schloss Freundschaft mit Chaïm Soutine und Marc Chagall. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs kehrte er nach Russland zurück und arbeitete in der Entourage der russischen Ballettkompanie. Während der Russischen Revolution war er als Lehrer in seiner Heimatstadt tätig. 1921 zog Mané-Katz dauerhaft nach Paris, wo er in den ehemaligen Ateliers von William Bouguereau und später von Othon Friesz inmitten einer bemerkenswerten Gruppe von Produzenten populärer jüdischer Kunst lebte, die sein eigenes ethnisches Bewusstsein widerspiegelte. Im Jahr 1929 reiste er nach Palästina, um seine Vision vom Leben und der Spiritualität des jüdischen Volkes zu verwirklichen. Während des Zweiten Weltkriegs gelang es ihm, in die USA zu gelangen, wo er Kisling traf. Nach der Befreiung Frankreichs von der deutschen Besatzung kehrte er nach Paris zurück und arbeitete fieberhaft daran, die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Später kehrte er nach Israel zurück, wo er starb. Seine Kindheit verbrachte Mané-Katz im Schutz der Synagoge, und die jüdische Religion blieb ein tiefer Einfluss, der sowohl seinen Stil als auch die Themen seiner Kompositionen inspirierte. Während seiner ersten Jahre in Paris als Schüler der École des Beaux-Arts entdeckte er Rembrandt, der ihn immer wieder geistig verfolgte; in technischer Hinsicht orientierte er sich jedoch weiterhin an Gauguin, Cézanne und den Fauvisten. Er baut eine Palette von warmen und vergoldeten Farbtönen auf, die im Gegensatz zu Soutine seinen gewundenen und gequälten Zeichnungen einen feierlichen Charakter verleihen, die ihn jedoch mit dem jüdischen Expressionismus Mitteleuropas verbinden. Mit immer neuer Freude malte er Rabbiner, Innenräume von Synagogen, jüdische Hochzeiten, jüdische Musiker, Landschaften, Stillleben und Blumen. Er illustrierte auch traditionelle jüdische Szenen (Klagemauer, 1938), Szenen aus dem Alten Testament (Opferung Abrahams, 1944) und die jüngste Geschichte des jüdischen Volkes (Widerstand im Ghetto, 1946). Ab 1921 stellte Mané-Katz in den wichtigsten jährlichen Pariser Salons aus. Seine Werke waren in mehreren Kollektivausstellungen zu sehen, darunter Russian Paris 1910-1960, eine vom Russischen Museum in St. Petersburg organisierte Schau russischer Kunst und Künstler in Paris, die auch im Von der Heydt-Museum in Wuppertal und im Musée des Beaux-Arts in Bordeaux zu sehen war. Er zeigte Sammlungen seiner Bilder in Einzelausstellungen, unter anderem 1948 im Museum von Tel-Aviv. Ihm wurden mehrere retrospektive Ausstellungen gewidmet, darunter: 1969, Genf; und 1992, Galerie Katia Granoff, Paris. Im Jahr 1951 wurde er mit dem Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet. Museen und Galerien: Haifa (Mané-Katz Mus.): eine bedeutende Sammlung Montreal (MCA): Stilleben (um 1957) Paris (MNAM-CCI): Ekstase (1947)
  • Schöpfer*in:
    Mane Katz (1894 - 1962, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1935
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    Marlow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LFA00421stDibs: LU415316915272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La Roses de Bagatelle – Fauvistische Landschaft, Ölgemälde von Louis Valtat
Von Louis Valtat
Signierte fauvistische Öl auf Leinwand Landschaft circa 1910 von Französisch Maler Louis Valtat. Dieses atemberaubende Werk zeigt eine Ansicht des Bagatelle-Parks in Nordfrankreich i...
Kategorie

1910er, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Parterres de fleurs dans le parc - Postimpressionistische Landschaft Öl Max Agostini
Von Max Michel Agostini
Signiert postimpressionistischen Figuren in der Landschaft Öl auf Leinwand circa 1980 von Französisch Maler Max Michel Agostini. Das Werk stellt einen Park im Frühling dar. Im Schatt...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Arrangement de fleurs - Impressionistisches Stillleben Ölgemälde von Leon Detroy
Von Leon Detroy
Signiertes Stillleben in Öl auf Leinwand um 1930 von dem französischen impressionistischen Maler Leon Detroy. Das Werk zeigt eine Vase, die mit Rosen und Pfingstrosen in tiefen Rot- ...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Allotments – La Sargne – Postimpressionistisches Ölgemälde, Landschaft von Victor Charreton
Von Victor Charreton
Ein charmantes Öl auf Karton um 1910 von dem gesuchten postimpressionistischen Maler Victor Charreton. Charreton galt als Maler der Farben, und dieses Werk, das einen Schrebergarten ...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Pourquoi partir? Postimpressionistische Stillleben-Landschaft, Öl von Marcel Dyf
Von Marcel Dyf
Signiert Öl auf Leinwand Stillleben in der Landschaft um 1980 von gesuchten Französisch post impressionistischen Maler Marcel Dyf. Das Werk zeigt den Blick auf einen Hafen hinter den...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Vase de fleurs - Impressionistisches Stilleben Ölgemälde von Leon Detroy
Von Leon Detroy
Signiertes Stillleben in Öl auf Leinwand um 1920 von dem französischen impressionistischen Maler Leon Detroy. Das Werk stellt eine mit Blumen gefüllte Keramikvase dar in Rot-, Rosa-...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

{ Florales Stillleben in Landschaft}
Leuchtend bunter Blumenstrauß in einer Landschaft vor einem dramatischen Himmel. Öl auf Leinwand misst 16 x 12; der Rahmen misst 24 x 20 x 1 1/2. Untergebracht in einem dekorativen ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

{ Florales Stillleben in Landschaft}
777 € Angebotspreis
28 % Rabatt
Blumenstrauß – Original-Ölgemälde, handsigniert und gerahmt
Rafael CHWOLES (genannt Rafaelis CHWOLESAS, 1913-2002) Blumenstrauß, 1979 Original Öl auf Platte Signiert in der oberen rechten Ecke Signiert, datiert und betitelt auf der Rückseite...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Symbolismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Jewish Expressionistisches Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, geblümte lebhafte, farbenfrohe Blumen
Von Belle Golinko
Gestische Impasto-Malerei von Blumen in einer Vase. 23,5" x 17,5" Sichtmaß, 22" x 28" gerahmt handschriftlich signiert unten rechts. Belle Golinko wurde 1899 geboren und ist eine j...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Impressionistisch inspiriertes abstraktes modernes Landschaftsgemälde mit Blumen, Landschaft
Dies ist ein signiertes, original, Mitte des Jahrhunderts moderne abstrakte Landschaft Ölgemälde mit weißen Blumen (Rosen) in einem Henri Matisse / Pablo Picasso Ästhetik von WPA Kün...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Expressionistisches Ölgemälde auf Masonit, „Landschaft eines Dorfes in der Nähe der Berge“
Von Michael Baxte
Ein starkes modernistisches Ölgemälde, das 1969 von dem russischen Maler Michael Baxte gemalt wurde. Dieses Werk, das vor allem für seine abstrahierten Figuren auf der Leinwand oder ...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Masonit

""Flowers"" - Buntes, vertikales expressionistisches Stillleben.
Von E.C. Bell
Buntes expressionistisches Stillleben auf Leinwand.
Kategorie

2010er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Acryl, Leinwand