Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Matthijs Schoevaerdts
Von Matthijs Schoevaerdts, Gender-Szene

17. Jahrhundert

17.496 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Matthijs Schoevaerdt (1663-1703) Gender-Szene Öl auf Leinwand, 30 x 43 cm - Gerahmt, 44 x 56 cm Stilistisch und formal geht dieses Gemälde auf die Hand des flämischen Malers und Kupferstechers Matthijs Schoevaerdt (1663 - 1703) zurück, der sich vor allem auf Genreszenen und große, von kleinen Figuren belebte Landschaften spezialisiert hatte. Biografische Daten über die Jugend des Künstlers sind rar: Die erste Nachricht über ihn stammt aus dem Jahr 1682, als er als Lehrling in die Werkstatt des Landschaftsmalers Adriaen Frans Boudewijns eintrat. Nach einer ersten Ausbildung wurde er 1690 in die St.-Lukas-Gilde in Brüssel aufgenommen, deren Dekan er bald wurde (von 1692 bis 1696). Matthijs Schoevaerdts, der während seiner gesamten Laufbahn bei seinen Auftraggebern besonders beliebt war, schuf Kompositionen, die den bürgerlichen Sammlergeschmack widerspiegelten, der in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in den Niederlanden und Flandern in Mode war. In seinen frühen vedutistischen Werken dominieren anekdotische und zart gemalte Szenen mit Bauern, die auf Reisen gehen, segeln und Feste und Märkte besuchen. Seine frühen Werke wurden nämlich von den Marktszenen und malerischen Momenten des Alltags inspiriert, die sich durch die für die Werke von Jan Brueghel dem Älteren typischen weichen Farben auszeichnen und eine ganze Generation von Künstlern (darunter Johann Graf und Philippe Le Clerc) beeinflusst haben. In einer zweiten, reiferen Phase begannen seine sonnigen Landschaften die künstlerischen Neuerungen der so genannten Scuola dei Bamboccianti aufzunehmen, was ihn dazu veranlasste, immer häufiger Hafenansichten und "Capricci" mit Ruinen im italienischen Stil zu malen (obwohl er die Halbinsel nie besuchte): Es handelte sich dabei um imaginäre Ansichten, die mit phantasievollen Gebäuderuinen angereichert waren, die oft mit Laub verziert waren, um ihren baufälligen Zustand zu betonen. Das untersuchte Werk bietet dem Betrachter eine Linsenraster-Vision einer Vorstadt, die von zahllosen Figuren aus verschiedenen Gesellschaftsschichten belebt wird, die einer Vielzahl von Aktivitäten nachgehen. Die Palette besteht aus zarten Blau- und Grüntönen, die durch die leuchtenden Farben der Gewänder ergänzt werden. Einige der charakteristischsten Elemente der Sprache des Künstlers sind in der Szene zu erkennen: eine tiefe Offenheit der Landschaft, die in der Ferne zwischen den Häusern und dem Horizont versinkt, sowie typische Formalismen in der Behandlung von Büschen, Menschenmassen und Architektur. Das Objekt ist in gutem Zustand
  • Schöpfer*in:
    Matthijs Schoevaerdts (1663 - 1703, Flämisch)
  • Entstehungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 43 cm (16,93 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    30x43Preis: 14.400 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2639215787252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Anhänger von Jacques van der Wijen (Amsterdam 1586 - 1638), Deer Hunt
Anhänger von Jacques van der Wijen (Amsterdam 1586 - 1638) Jagd auf Hirsche Öl auf Leinwand, 124 x 161 cm Mit Rahmen 137 x 173 cm Jacques van der Wijen, ein niederländischer M...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Workshop von Pieter Bout, Dorffest
Von Pieter Bout
Werkstatt von Pieter Bout (Brüssel, zwischen 1640 und 1645 oder 1658 - Brüssel, 1719 oder 1689) Dorffest Öl auf Leinwand, 59 x 80 cm Mit Rahmen 83 x 101 cm Dieses Gemälde, das hö...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Lambert de Hondt I (1620-1652), Schlachtszenen
Lambert de Hondt I. (1620-1652) Kampfszenen (2) Öl auf Tafel, 18 x 13 cm Unterschrift unten Mitte Die Ritter- und Soldatenfiguren des hier untersuchten Werks lassen sich eindeut...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil, Karton

Ambit von Hendrik Frans van Lint, (Antwerpen, 1684 - Rom, 1763), Stadtansicht
Ambit von Hendrik Frans van Lint, (Antwerpen, 1684 - Rom, 1763) Stadtansicht mit Fluss, Booten und Brücke im Hintergrund Öl auf Platte, 14 x 20,5 cm Gerahmt, 36 x 47 cm Der Flame...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil, Karton

Kreis von Bartholomeus Breenbergh, Heilige Familie
Von Bartholomeus Breenbergh
Werkstatt von Bartholomeus Breenbergh (Deventer, 1598 - Amsterdam, 1657) Heilige Familie mit dem heiligen Johannes Öl auf afrikanischem Marmor, 30 x 24 cm Gerahmt, 45 x 38 cm Die...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Marmor

Jan Peter van Bredael (Antwerpen, 1683 - Wien, 1735), Kavalleriezusammenstoß
Jan Peter van Bredael (Antwerpen, 1683 - Wien, 1735) Zusammenstoß mit der Kavallerie Öl auf Leinwand, 48 x 63 cm Gerahmt, 61 x 76 cm Ausgebildet in der Familienwerkstatt unter de...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Gemälde

Materialien

Oil, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rococò Italienischer Maler - Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts - Festveranstaltung
Italienischer Maler (18. Jahrhundert) - Landschaft mit Ruinen und Figuren. 97 x 138 cm. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen. Zustandsbericht: Gefütterte Leinwand. Guter Er...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Rokoko, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hendrick Govaerts Genre-Szene, Öl auf Leinwand, 17.-18. Jahrhundert
Hendrick Govaerts (Mechelen, Belgium, 1669 - 1720) Title: Genre Scene Medium: Oil on canvas Dimensions: without frame 48.5 x 60 cm - with frame 63 x 72 x 6 cm Oral Expertise by Lisa...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Grand Tour Veduta Capriccio Gemälde des 18. Jahrhunderts, nach Gennaro Greco
Eine schöne, große Veduten-Capriccio-Szene des 18. Jahrhunderts mit Tempelruinen nach Gennaro Greco aus dem Umkreis von Pietro Cappelli. Das Gemälde wird in einem modernen geschnitzt...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Niederländische oder flämische Landschaft mit Figuren und Tieren
Eine wunderschön detaillierte holländische oder flämische Landschaft aus dem späten 17. oder frühen 18. Jahrhundert mit Kühen, die im Wasser grasen, Ziegen, Hunden und anderen Tieren...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Flämische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Der Markt – Gemälde – 18. Jahrhundert
Der Markt ist ein originales altmeisterliches Kunstwerk, das im 18. Jahrhundert von einem anonymen flämischen Künstler geschaffen wurde. Ölgemälde auf Leinwand. Das Kunstwerk stellt...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Flämischer Barockmeister - 17. Jahrhundert Landschaftsmalerei - Predigt des St. John
In Italien tätiger flämischer Meister (17. Jahrhundert) - Predigt des Heiligen Johannes des Täufers in einer Landschaft. 58 x 73.5 cm. Altes Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen. Z...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl