Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Maurice Freed
Modernistische Landschaft „Portugal“ Aquarellgemälde

Angaben zum Objekt

Genre: Modern Thema: Landschaft Medium: Aquarell Oberfläche: Papier Land: Vereinigte Staaten Abmessungen mit Rahmen: 23,75" x 30,75" Maurice Freed (1911-1981), gebürtig aus Pottsville, PA, und Absolvent des Philadelphia College of Art, lebte und malte fast sein ganzes Leben lang in Philadelphia. Im Alter von neunzehn Jahren erhielt er ein Stipendium an der Cape School of Art in Provincetown, wo er bei Henry Hensche, Morris Davidson und Albert Alcalay studierte. Mit einundzwanzig skizzierte er an den Stränden von Atlantic City, NJ. Mit zweiundzwanzig reiste er nach Paris, um zu malen, und 1934, im Alter von dreiundzwanzig Jahren, wurde sein Talent erkannt, als er nach Chicago eingeladen wurde, um Art Director der Zeitschrift Esquire zu werden. Nach seinen frühen beruflichen Erfolgen bei Esquire und als Mitarbeiter der Zeitschriften New Yorker, Holiday, Stage, Saturday Evening Post und Fortune sowie nach vierzehn Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Werbegrafiker wandte sich Freed seiner wahren Liebe zu, der bildenden Kunst. Er kehrte nach Frankreich zurück, um zu malen, und widmete sich von 1960 bis zu seinem Tod im Jahr 1981 seiner Malerei und der Kunstwelt um ihn herum. Neben der Arbeit in seinem Studio und den Ausstellungen unterrichtete er Zeichnen und Malen, war Präsident der Philadelphia Chapter of Artists Equity Association und besuchte von 1979-1981 Seminare an der Barnes Art Foundation. Internationale Anerkennung erlangte Freed durch seinen einjährigen Aufenthalt in Frankreich im Jahr 1960, wo er in einem Leitartikel in Information Artistique (Paris, 1961) und nach seiner Rückkehr in The American Artist (New York, 1962) vorgestellt wurde. Die ausgedehnten Reisen, die er im Laufe seines Lebens unternahm, brachten Freeds Werk eine außergewöhnliche Vielfalt an Themen und Stimmungen. In den 1930er Jahren reiste und skizzierte er in Mexiko, in den 1950er Jahren war er in Haiti. Er reiste und malte in ganz Europa, zuerst 1933 und dann in regelmäßigen Abständen von 1959-1979. Er hielt sich längere Zeit in Frankreich auf: zunächst 1933, 1960-1961, 1967 und erneut 1979. Er malte während seiner Aufenthalte in Portugal 1969, 1970, 1971, in Spanien, in Israel 1974 und in England 1979. Freed arbeitete vor allem im Freien, wo er den Reichtum der wechselnden Landschaften, der Bräuche und der jahrhundertealten Gebäude seiner Umgebung auf seinen Leinwänden wiederfand. Der europäische Einfluss der Alten Meister, der französischen Impressionisten und der frühen Kubisten zeigt sich deutlich in seinem Werk. Freed ist auf verschiedene Weise beschrieben worden. John Groth (vom Magazin Esquire) nannte ihn "die millionste Auster - diejenige, die eine Perle hat". Groth fuhr fort: "Wenn Sie eine Vorliebe für Quellen haben, sollten Sie Degas, Laurencin und Bellows in die engere Wahl ziehen - jeweils einen Teil. Das andere Viertel ist Gott sei Dank ein Mischling: der Anteil der nicht zuordenbaren Originalität. Mit zweiundzwanzig Jahren ist das ein großer Teil". Henry Pitz beschrieb sein Werk in The American Artist wie folgt: "Ein angeborener Farbsinn hat in Freiheit geschwelgt; eine Beherrschung der pigmentierten Texturen hält jede Oberfläche lebendig. Er hat die klügeren Lehren des Modernismus aufgesogen und setzt sie bewusst ein. ... Die Formen haben eine verlockende Frische, da sie zwischen dem Abstrakten und dem Konkreten schweben und den Geist dazu bringen, etwas halb Erinnertes wieder ins Gedächtnis zu rufen." Jack Bookbinder erklärte, dass Freeds Arbeit "ein ganzes Leben der Suche und Erfahrung widerspiegelt". Er ist gleichermaßen im poetischen Realismus, der kraftvollen Halbabstraktion und gelegentlichen Ausflügen in experimentelle Assemblagen zu Hause - und immer mit einem ausgeprägten Sinn für Farbe und Design. Seine Gemälde, die er mit unterschiedlichen Ansätzen malt, sind mal witzig, mal fröhlich, mal feierlich - aber nie beiläufig; sie sind aufrichtiger Ausdruck seiner vielseitigen Interessen." Das Werk von Maurice Freed ist in privaten Sammlungen im In- und Ausland vertreten. Er stellte in Einzel- und Gruppenausstellungen unter anderem in La Boutique d'Art in Nizza, in der Newman Contemporary Art Gallery, in der Philadelphia Art Alliance, im Woodmere Art Museum, in der Pennsylvania Academy of Fine Arts, im Chicago Art Institute und im Butler Institute aus. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, von denen der letzte im April 1981, nur vier Monate vor seinem Tod, vom Woodmere Art Museum (Philadelphia, PA) verliehen wurde. Der Maurice-Freed-Gedächtnispreis (für Öl- und/oder Mischtechniken) wurde 1981 ins Leben gerufen und wird jährlich im Rahmen der jährlichen jurierten Ausstellung des Woodmere Art Museum verliehen. Pitz, Henry. Februar 1962. "Maurice Freed, Maler". Amerikanischer Künstler. Seiten 42-47, (Fortsetzung S. 67). BESCHÄFTIGUNG: 1934 – 1935 Art Director: Esquire Magazin 1933 – 1981 Mitwirkende: New Yorker, Fortune, Holiday, Bühne, Samstag Morgen Post 1948 – 1960 Künstler/Eigentümer: Freed Studios, Inc. 1965 – 1981 Unterrichtete Zeichnen und Malen: Club für grafisches Zeichnen (Fleisher Memorial) Cheltenham High Adult School Privat EINZELAUSSTELLUNGEN: 1947 Cheltenham Art Centre (Phila.,PA) 1957 YMHA-Galerien (Phila.,PA) 1961 Galerie la Boutique d'Art (Nizza, Frankreich) 1962 Newman-Galerien (Phila.,PA) 1965 Woodmere Art Gallery (Phila.,PA) 1967 Philadelphia Kunstvereinigung (Phila.,PA) 1971 Woodmere Art Gallery (Phila.,PA) 1976 Newman-Galerien (Phila.,PA) 1982 Philadelphia Art Alliance (Retrospektive) (Phila.,PA) GRUPPENSCHAUEN: Teilweise Liste: (national) Pennsylvania Akademie der Schönen Künste (Phila.,PA) Butler-Institut (Youngstown, OH) Kunstinstitut Chicago (Chicago, IL) Philadelphia Kunstmuseum (Phila.,PA) AUSZEICHNUNGEN: Philadelphia Sketch Club Philadelphia Aquarell Club Abington Art Center Ausstellung zum 28. Jahrestag der Old York Road Art Guild Irma Rosenau Preis Gemälde Woodmere Art Gallery (1981) COLLECTIONS: (öffentlich und privat) Kalifornien, Florida, Massachusetts, New Jersey, New York, Pennsylvania, Rhode Island; London, England; Cannes, Nizza, Paris, Vence, Frankreich
  • Schöpfer*in:
    Maurice Freed (1911 - 1981, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 60,33 cm (23,75 in)Breite: 78,11 cm (30,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Größe umfasst Rahmen. Originalrahmen hat einige Verschleiß. Matte hat Alterstönung zu ihm.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212850642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Mid-Century-Modern-Gemälde-Landschaft mit Wald, Fluss, Weg, Weg
Von Roger Etienne
Schöne Gouache auf Papier, Moody stimmungsvolle Landschaft in Schattierungen von Schwarz, Blau-Grün und Gold von Französisch Künstler, Roger Etienne Everaert Ret, oben rechts unterze...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache

Französisch Modernist Vivid Bright Fauvist Landschaft Aquarell Gouache Malerei
Von Claude Hemeret
signiert unten rechts. Größe einschließlich Rahmen. Der französische Künstler Claude Hemeret wurde am 23. Mai 1929 geboren. Nach einer klassischen Ausbildung am Lycée du Parc Imperia...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

European Architectural Colonnaded Arcade-Aquarellgemälde
Von Boris Vassiloff
Boris Vassiloff, Russe/Amerikaner (1906 - 2000) Der Künstler Boris Vassiloff wurde am 24. März 1906 als Sohn von Julia Nikolaevna und Boris Ivanovich Vassiloff in Russland geboren. E...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Karton

Pastellfarbene Zeichnung von Blumen, Wandteppichmuster und Dekoration Pop Art
Von Joanne Seltzer
Joann Seltzer wurde in Philadelphia, Pennsylvania, geboren und wuchs in Charleston, West Virginia, auf. Nachdem sie an der Northwestern University Journalismus studiert hatte (Abschl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Landschaftszeichnungen und ...

Materialien

Pastell, Archivpapier

Orientalische Marktstraßensszene aus Kairo, Nahen Osten
Von Leonid Gechtoff
In originalem Wermutrahmen aus der Zeit. Leonid Gechtoff wurde 1883 im ukrainischen Odessa geboren, das damals zum kaiserlichen Russland gehörte. Seine Ausbildung an der Kunstschule erhielt er in Russland, wo er wahrscheinlich auch seinen Künstlerkollegen und engen Freund David Burliuk kennenlernte. Seine Familie zog nach Kairo und Gechtoff malte viele Stadt- und Genreszenen Ägyptens in seinem stark pastosen Stil, was ihm auch in der von Orientalisten begeisterten europäischen Kunstwelt Anerkennung einbrachte. Gechtoff wurde am stärksten von Vincent van Goghs Werken beeinflusst. Im Jahr 1921 ließ er sich in Philadelphia nieder, wo Gechtoffs Gemälde sofort Erfolg hatten. Dadurch wurde er zu einem bedeutenden amerikanischen Maler. Als Porträtist malte er den ehemaligen Präsidenten Franklin D. Roosevelt und J. Edgar Hoover. In mehreren großen amerikanischen Museen sind seine Werke ausgestellt. Leonids wichtigster Förderer war der niederländische Philanthrop Edward Bok. Neben der Teilnahme an verschiedenen Gruppenausstellungen wurde sein Werk in den frühen 1930er Jahren in einer Einzelausstellung in der Philadelphia Art Alliance gezeigt. Gechtoff hatte in den 1920er Jahren mit seinen Landschaftsbildern in der Nähe seines Hauses in Philadelphia große...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Ölpastell

Pastellfarbene Zeichnung von Blumen, Wandteppichmuster und Dekoration, Pop-Art
Von Joanne Seltzer
Joann Seltzer wurde in Philadelphia, Pennsylvania, geboren und wuchs in Charleston, West Virginia, auf. Nachdem sie an der Northwestern University Journalismus studiert hatte (Abschl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Landschaftszeichnungen und ...

Materialien

Pastell, Archivpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

London und die Themse.
Moderne impressionistische Gouache auf Papier Ansicht von London und der Themse von M. K. Meyer. Das Gemälde ist unten rechts signiert und auf der Rückwand mit "Londres" betitelt. Pr...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache

Evening Light, Cumbria", Mischtechnik auf Papier, ca. 2010. Unterschrieben.
Eine schöne Studienarbeit von A. M. Gradwell. Pleinair-Malerei während der Wintermonate im "Lake District". Er besucht den Ort seit seinem Aufenthalt im Grizedale Forrest , Artist in...
Kategorie

2010er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

„Pontoons, Amalfi, Italien“, Mischtechnik auf Papier. Ca. 2005.
Eine feine gemischte Medien Plien Air Malerei von Gradwell. Die Amalfiküste, Italien . Eine Abendstudie bei schwachem Licht. Mischtechnik auf Papier: 34cmx 54cm Verglaster Galeriera...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

„Amalfi, Italien“, Mischtechnik auf Papier, ca. 2005
Amalfi, Italien". Gemischte Medien auf Papier . ca. 2005. Gemälde 41cm x 54cm verglaster Rahmen 62cmx 82cm Stimmungsvoller Blick auf die Topographie und die Gebäude der berühmten Kü...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Familienbetrieb in Frankreich
Familienbauernhof in Frankreich", Gouache auf Kunstdruckpapier, von Michel Debiève (ca. 1970er Jahre). Eine äußerst liebenswerte Darstellung eines französischen Familienbauernhofs, d...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Amerikanische modernistische Colorado-Winterlandschaft der 1930er Jahre, Aquarell, Bäume, Berge
Dieses Aquarell des amerikanischen Künstlers der Moderne Turner B. Messick aus dem Jahr 1938 zeigt eine ruhige Winterlandschaft, die wahrscheinlich in Colorado spielt. Die Szene zeig...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen