Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Die Ernte zu sammeln

Anfang des 20. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Maurice Valadon ( Utrillo ) 1883 -1955, war ein französischer Maler, der im Pariser Viertel Montmartre geboren wurde und einer der wenigen französischen impressionistischen Maler ist, die dort geboren wurden. Seine Mutter war Suzanne Valadon, eine ebenfalls sehr bekannte französische Malerin, die Renoir, Toulouse-Lautrec, Dega und vielen anderen Modell stand. Sie brachte ihren Sohn Maurice zur Welt, aber der Vater wurde nie anerkannt, weshalb ein Freund, Miquel Utrillo, den Jungen adoptierte und ihm seinen Namen gab, mit der Begründung, dass er gerne seinen Namen unter das Werk von Renoir oder Degas setzen würde. Maurice wurde von seiner Mutter das Malen beigebracht, und sie war Autodidaktin, da sie für einige der größten impressionistischen Maler der Zeit gearbeitet hatte, Wo sich der Sohn und die Mutter unterschieden, war beim Thema, er malte vorwiegend Vorstadt- und Stadtszenen aus dem Pleinair und manchmal aus dem Gedächtnis auch Bilder von der Aussicht aus seinem Fenster. Seinen Stil und sein Auftreten behielt er während seiner gesamten Laufbahn bei, doch litt er regelmäßig unter psychischen Störungen und zog schließlich Mitte der 1930er Jahre mit seiner Frau nach Le Vesinet, das etwas außerhalb von Paris liegt, wo er sich zur Ruhe setzte. Es gibt eine Fülle von biografischen Details im Internet, und es wäre eine große Ungerechtigkeit, hier eine Biografie des Künstlers zu versuchen. Dieses Gemälde enthält verschiedene Manierismen und versteckte Informationen, die wir verstehen sollen bestätigt, dass dieses Gemälde von Utrillo selbst stammt, aber ohne eine klare und eindeutige Signatur haben wir es als Das Werk ist mit einem Monogramm versehen, das die Identifizierung des Werks erleichtern könnte.
  • Zugeschrieben:
    Maurice Utrillo (1883 - 1955, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Douglas, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: No. 3171stDibs: LU2373216195902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fete Gallant
Von Adolphe Monticelli
Adolphe Joseph Thomas Monticelli 1824-1886, war ein französischer Maler und Einflussnehmer von Vincent van Gogh. Monticelli war Theo und Vincent Van Gogh gut bekannt, Theo agierte a...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung, Mahagoni

Die Badenden ( Les Bagneuses )
Von Adolphe Monticelli
Adolphe Joseph Thomas Monticelli 1824-1886, war ein französischer Maler und Einflussnehmer von Vincent van Gogh. Monticelli war Theo und Vincent Van Gogh gut bekannt, Theo agierte a...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Brighton Chain Pier
Von William John Huggins
William John Huggins (1781-1845) war ein Marinemaler, der Marinemaler von König Georg IV. und Wilhelm IV. wurde. Er erlebte eine Zeit auf See und gewann ein besonderes Interesse an d...
Kategorie

1820er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Windsor Großer Park
James Stark (1794-1859) war ein englischer Landschaftsmaler, der in der Royal Academy und in der British Institution ausstellte, und die Norwich School of Artists. Stark studierte b...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Hotel Le Ducq, Neuilly, Paris.
Von Georges Stein
Georges Stein 1864 -1917, war ein französischer Maler und Zeichner. Stein ist bekannt für seine Pariser Boulevard-Szenen, von denen diese eine ist, das beliebteste Motiv in seinen W...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Big Ben, Westminster, London. 1970's
Morris oder Morius, ein unbekannter Maler, der eine Vorliebe für extravagante, kavalierhafte Pinselführung hat, offensichtlich ein sehr erfahrener und selbstbewusster Künstler, der ...
Kategorie

1970er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Reisender in einem dänischen Dorf, Jan Meerhoud, 1633 - 1677, Niederländische Schule, Goldenes Zeitalter
Reisender in einem dänischen Dorf Meerhoud Jan Gorinchem 1633 - 1677 Amsterdam Niederländische Schule Goldenes Zeitalter Unterschrift: Unterschrieben unten links Medium: Öl auf Pla...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Wasser #424 - Contemporary Abstract Landscape Sonnenuntergang Ölgemälde
Von Louise LeBourgeois
Zeitgenössisches abstraktes Ölgemälde mit dem Titel "Water #424" von Louise LeBourgeois. Größe: 12 x 12 Zoll. Öl auf Platte. Gedämpftes Orange, Erdtöne. LeBourgeois' Gemälde sind vo...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Nicht mein Schatten - 21. Jahrhundert Zeitgenössische Landschaft Gemälde einer Landschaft
Von Marein Konijn
Marein Konijn Nicht mein Schatten 10 x 10 cm (Gerahmt, im Preis inbegriffen 15 x 15 cm) Große monumentale Landschaften ohne Farbe, kleine Landschaften mit unzähligen Grüntönen, figu...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Holzverkleidung, Öl

Erma Zago (Venediger Vedutenmalerin) - Landschaftsmalerei des 20. Jahrhunderts - Genua
Von Erma Zago
Erma Zago (Bovolone 1880 - Mailand 1942) - Der Hafen von Genua. 24,5 x 35,5 cm ohne Rahmen, 50 x 61 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Holz, in Holzrahmen. - Das Werk ist rechts...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Venetischer Barock des 17. Jahrhunderts, religiöse figürliche Malerei
Dieses Gemälde (Öl auf Papier, aufgetragen auf eine Holztafel, 18 x 12,5 cm) ist ein wertvolles Beispiel für die im 17. Jahrhundert weit verbreitete Herstellung kleinformatiger Werke...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Oil, Holzverkleidung

Provincetown
Von Max Kuehne
Ein farbenfrohes impressionistisches Küsten-Ölgemälde von Provincetown des deutsch-amerikanischen Künstlers Max Kuehne (1880-1968). Kühne wurde in Halle, Deutschland, geboren und wa...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen