Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Nathan Hoffman
„Central Park, Sherry Netherland Hotel, Plaza Hotel“, Nathan Hoffman, New York

1970

Angaben zum Objekt

Nathan Hoffman Central Park, Sherry Netherland Hotel und Plaza Hotel, 1970 Rückseitig signiert, datiert und betitelt Öl auf Malkarton 10 x 16 Zoll Geboren in Russland als Sohn von Friede (1878 - 1956) und Benjamin Hoffman (1878 - a. 1942). Benjamin war Händler für Mineral- und Selterswasser und die Familie wohnte in der Snediker Avenue in Brooklyn, New York, in unmittelbarer Nähe des Geburtshauses von George Gershwin (1898 - 1937). In diesem Gebiet von Brooklyn, das als Brownsville bekannt ist, entwickelte sich im letzten Jahrzehnt des 19. und in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts eine der größten Gemeinden osteuropäisch-jüdischer Einwanderer". Heute ist von diesem einst blühenden jüdischen Viertel Brooklyns, in dem sich heute zahlreiche Handels- und Reparaturbetriebe befinden, nur noch wenig übrig. Hoffman studierte an der Art Students League of New York, an der National Academy of Design und im Kunstprogramm der Cooper Union. Seine Arbeit an der Nationalen Akademie wurde gelobt, und 1921 erhielt er den zweiten Preis und eine lobende Erwähnung der John Armstrong Chaloner Paris Prize Foundation an der Nationalen Akademie, die es dem Empfänger ermöglichte, bis zu fünf Jahre in Paris zu studieren. Im folgenden Jahr erhielt er den 1. Preis des Wettbewerbs (The Reform Advocate titelte: "Young Jew Wins Art Prize") sowie die Suydam-Bronzemedaille für seine Leistungen in der Men's Night Class der Akademie. 1923 wohnte er in Long Branch, New Jersey, als er den 4. Platz beim Chaloner-Wettbewerb belegte. Schon früh stellte Hoffman seine Werke in der ganzen Stadt aus, unter anderem 1925 im Rahmen der gerade gegründeten Society of Independent Artists. In der ersten Zeit seiner Karriere erhielt er auch mehrere Einzelausstellungen, darunter 1929 in der Galerie Ferargil. Im Frühjahr 1930 fand eine Einzelausstellung seiner Porträts, darunter Gemälde und Zeichnungen, in den Babcock Galleries statt, wo ein Rezensent feststellte: "Porträts sind offensichtlich Mr. Hoffmans Spezialität... seine besten Arbeiten zeichnen sich durch eine sensible Einschätzung des Charakters aus, die in einer kraftvollen, entschiedenen Aussage niedergelegt ist. Später im August desselben Jahres nahm er an der Sommerausstellung von Babcock teil, wo der Rezensent Jerome Klein in der Baltimore Sun der Meinung war, dass Hoffmans Arbeiten und die anderer Künstler bereits altmodisch seien, und bemerkte: "...wenn man sich um etwas bemühen will, muss man es in der Sprache von heute tun. Aus diesem Grund erscheinen Zeitgenossen wie Eugene Higgins und Nathan Hoffman in dieser Ausstellung wie Künstler einer vergangenen Ära..." Der Beginn der Weltwirtschaftskrise scheint seinen Erfolg gebremst zu haben, wie es bei vielen aufstrebenden Künstlern der Fall war. Bis 1939 war Hoffman neben seiner Tätigkeit als Maler auch Galerist geworden und betrieb die "Sutton Gallery", die sich ursprünglich in der 358 East 57th Street befand. Dort stellte Hoffman seine eigenen Werke sowie die anderer prominenter New Yorker Künstler aus, darunter David Burliuk (1882 - 1967), Charles C. Curran (1861 - 1942), Louis Eilshemius (1864 - 1941), Ann Goldthwaite (1869 - 1944), Maurice Kish (1895 - 1987), Lawrence Lebduska (1894 - 1966), Bradford Perin und Ellis Wilson (1899 - 1977), unter anderem. Hoffman stellte seine Werke und die anderer Künstler mindestens bis 1963 in der Galerie aus, die daraufhin in die 236 East 60th Street umzog. In diesem Jahr veranstaltete er eine Frühjahrsausstellung, die von Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts dominiert wurde, darunter Charles W. Hawthorne (1872-1930) und Joseph Stella (1877-1946). Zu den Werken, die er persönlich in der Ausstellung ausstellte, gehörte ein Porträt des Nationalen Akademikers Alphaeus P. Cole (1876-1988), das er malte. Trotz seines eigenen Geschäftslokals stellte Hoffman weiterhin in der Stadt aus, unter anderem im Jewish Club und auf der Washington Square Artist's Fair. Nathan Hoffman starb in Flushing, Queens, New York am Sonntag, dem 20. Mai 1979 im Alter von neunundsiebzig Jahren. Derzeit ist nicht bekannt, wo seine Beerdigung stattfand, aber er wurde auf dem New Montefiore Cemetery in West Babylon, New York, beigesetzt. Auf seiner Meldekarte für den Ersten Weltkrieg wurde als alternatives Geburtsdatum der 23. April 1900 angegeben. In fast allen anderen Dokumenten wird seine Geburt jedoch mit Februar angegeben, was darauf hindeutet, dass es sich bei dem Aprildatum wahrscheinlich um einen Fehler handelt. Das meiste, was über Hoffman bekannt ist, stammt aus den verschiedenen Gruppen von figurativen, landschaftlichen und maritimen Gemälden, die im Laufe der Jahre auf dem Markt erschienen sind. Er scheint sich besonders für die Malerei in Brooklyn am Brighton Beach, auf Coney Island und anderswo in der Umgebung von New York City interessiert zu haben. Viele dieser Werke sind kleinformatig, was darauf hindeutet, dass viele von ihnen en plein air gemalt wurden. Seine frühen Werke sind im impressionistischen Stil gehalten, während in seinen späteren Jahren auch einige Abstraktionen auftauchen. Hoffman signiert seine Gemälde vollständig mit "Nathan Hoffman", und oft sind sie auch auf der Rückseite signiert und vollständig datiert. Es gibt zweifellos noch weitere Ausstellungen, an denen Hoffman teilgenommen hat, doch die derzeit bekannten sind folgende: Society of Independent Artists, New York, NY, 1925; Ferargil Galleries, New York, NY, 1929 (Einzelausstellung); Babcock Galleries, New York, NY, 1930 (zweimal, Frühjahrs-Einzel- & Sommer-Gruppenausstellung); National Academy of Design, New York, NY, 1931; Allied Art Festival Exhibition, Spring Lake, NJ, 1935; Sutton Gallery, New York, NY, 1939 - 63 (Einzel- & Gruppenausstellungen); Podell Art Exhibition, New York, NY, 1939; The Jewish Club, New York, NY, 1945? (Einzelausstellung); Kettler Group Exhibition, New York, NY, 1953; Washington Square Artists Fair, New York, NY, (u.d.). Hoffmans Werke befinden sich derzeit nicht in den Sammlungen öffentlicher Einrichtungen, aber in vielen privaten Sammlungen in den Vereinigten Staaten.
  • Schöpfer*in:
    Nathan Hoffman (1900 - 1979, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1970
  • Maße:
    Höhe: 43,82 cm (17,25 in)Breite: 58,42 cm (23 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841212878202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Bermuda-Landschaft mit Palmenbäumen“, Harry Hoffman, Amerikanischer Impressionismus
Von Harry L. Hoffman
Harry Leslie Hoffman (1871 - 1964) Bermuda Öl auf Karton 16 x 12 Zoll Signiert unten rechts; Nachlassstempel auf der Rückseite Harry Hoffman, der eine akademische Ausbildung genosse...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Henriette Oberteuffer: „Low Tide – Bretagne, Frankreich“, Küstenlandschaft
Von Henriette Amiard Oberteuffer
Henriette Amiard Oberteuffer (1878 - 1962) Ebbe und Flut - Bretagne, Frankreich Öl auf Leinwand 18 x 21 1/2 Zoll Signiert unten rechts Die Malerin, Grafikerin und Lehrerin Henriette...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

""Der grüne Parasol", Henry Hannig, amerikanische Impressionist, Frau in der Strandszene
Von Henry Hannig
Henry Charles Hannig (1883 - 1948) Grüner Schirm Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen 6 x 7 3/4 Zoll Provenienz: R.H. Liebesgalerien, Chicago, Illinois Privatsammlung, Lake Orion,...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

""Berkshires Winterlandschaft", Leo Blake, Snowy Stream in Massachusetts
Von Leo Blake
Leo B. Blake (1887 - 1976) Berkshires Winterlandschaft, Massachusetts, ca. 1952-53 Öl auf Leinwand 12 x 16 Zoll Signiert unten rechts Provenienz: Privatsammlung, Massachusetts Ausg...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

„Locomotive Train in Snowstorm“, Guy Wiggins, American Impressionist, Winter
Von Guy Wiggins
Guy C. Wiggins (1883 - 1962) Lokomotivzug im Schneesturm, 1957 Öl auf Pappe 8 x 10 Zoll Signiert unten links; rückseitig signiert und datiert Guy Carleton Wiggins ist vor allem für ...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

„Bass Rocks“ Josephine Reichmann, Impressionistischer Surf, Leuchtende Wellen, Meereslandschaft
Josephine Reichmann Bass Felsen Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 14 x 16 Zoll Reichmann wurde 1864 in Louisville, Kentucky, geboren. Nach ihrem Studium an der School of the Ar...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Barns aus der Mitte des Jahrhunderts mit Schneelandschaft bedeckt
Von Robert F. McFarren
Wunderschöne Winterlandschaft mit verschneiten Scheunen von Robert F. McFarren (Amerikaner, 1917-1997). Signiert "McFarren" unten rechts. Präsentiert in einem rustikalen Rahmen aus K...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Wintersonnenaufgangslandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Genevieve Idell Booth Clibborn
Schöne Winterlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem Sonnenaufgang über einem frisch verschneiten Waldbach von Genevieve Clibborn (Amerikanerin, 1892-1982). Präsentiert i...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Der Kelch mit Wal-Eating Kelp
Von Lise Lang Crowley
Schönes Nahporträt eines Grauwals namens "Pearl", der sich im dunkelblauen Ozean von Seetang ernährt, von der Künstlerin Lise Lang Crowley (Amerikanerin, 20. Jahrhundert) aus Aptos, ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanischer Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Dynamische Wolken und Felder – Alabama Landschaft
Von Judith Fields
Schöne dynamische Wolken über minimaler Landschaft von Judith Fields (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Signiert und datiert von der Künstlerin in der oberen linken Ecke "Judith Fields...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Novato Afternoon Landlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Ted Lewy
Wunderschöne Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit dem Titel "Late Afternoon in Novato" von Ted Lewy (Amerikaner, 1912-1963). Präsentiert in einem rustikalen Holzrahmen. Sign...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts -- Kalifornienischer Creek
Von Bonita Salvater Van Craeynest
Schöne kalifornische Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem Bach, der durch den Wald in der Nähe einer alten Scheune fließt, von der Künstlerin Bonita Salvater Van Craey...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen