Objekte ähnlich wie „Manhattan from the Rooftops“ Nathan Hoffman, impressionistische Stadtlandschaft
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Nathan Hoffman„Manhattan from the Rooftops“ Nathan Hoffman, impressionistische Stadtlandschaft1947
1947
4.325,77 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Nathan Hoffman
Manhattan von den Dächern, 1. Juli 1947
Rückseitig signiert, datiert und mit Nachlassstempel versehen
Öl auf Karton
15 3/4 x 20 Zoll
Geboren in Russland als Sohn von Friede (1878 - 1956) und Benjamin Hoffman (1878 - a. 1942). Benjamin war Händler für Mineral- und Selterswasser und die Familie wohnte in der Snediker Avenue in Brooklyn, New York, in unmittelbarer Nähe des Geburtshauses von George Gershwin (1898 - 1937).
In diesem Gebiet von Brooklyn, das als Brownsville bekannt ist, entwickelte sich im letzten Jahrzehnt des 19. und in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts eine der größten Gemeinden osteuropäisch-jüdischer Einwanderer". Heute ist von diesem einst blühenden jüdischen Viertel Brooklyns, in dem sich heute zahlreiche Handels- und Reparaturbetriebe befinden, nur noch wenig übrig.
Hoffman studierte an der Art Students League of New York, an der National Academy of Design und im Kunstprogramm der Cooper Union. Seine Arbeit an der Nationalen Akademie wurde gelobt, und 1921 erhielt er den zweiten Preis und eine lobende Erwähnung der John Armstrong Chaloner Paris Prize Foundation an der Nationalen Akademie, die es dem Empfänger ermöglichte, bis zu fünf Jahre in Paris zu studieren. Im folgenden Jahr erhielt er den 1. Preis des Wettbewerbs (The Reform Advocate titelte: "Young Jew Wins Art Prize") sowie die Suydam-Bronzemedaille für seine Leistungen in der Men's Night Class der Akademie. 1923 wohnte er in Long Branch, New Jersey, als er den 4. Platz beim Chaloner-Wettbewerb belegte.
Schon früh stellte Hoffman seine Werke in der ganzen Stadt aus, unter anderem 1925 im Rahmen der gerade gegründeten Society of Independent Artists. In der ersten Zeit seiner Karriere erhielt er auch mehrere Einzelausstellungen, darunter 1929 in der Galerie Ferargil. Im Frühjahr 1930 fand eine Einzelausstellung seiner Porträts, darunter Gemälde und Zeichnungen, in den Babcock Galleries statt, wo ein Rezensent feststellte: "Porträts sind offensichtlich Mr. Hoffmans Spezialität... seine besten Arbeiten zeichnen sich durch eine sensible Einschätzung des Charakters aus, die in einer kraftvollen, entschiedenen Aussage niedergelegt ist.
Später im August desselben Jahres nahm er an der Sommerausstellung von Babcock teil, wo der Rezensent Jerome Klein in der Baltimore Sun der Meinung war, dass Hoffmans Arbeiten und die anderer Künstler bereits altmodisch seien, und bemerkte: "...wenn man sich um etwas bemühen will, muss man es in der Sprache von heute tun. Aus diesem Grund erscheinen Zeitgenossen wie Eugene Higgins und Nathan Hoffman in dieser Ausstellung wie Künstler einer vergangenen Ära..." Der Beginn der Weltwirtschaftskrise scheint seinen Erfolg gebremst zu haben, wie es bei vielen aufstrebenden Künstlern der Fall war.
Bis 1939 war Hoffman neben seiner Tätigkeit als Maler auch Galerist geworden und betrieb die "Sutton Gallery", die sich ursprünglich in der 358 East 57th Street befand. Dort stellte Hoffman seine eigenen Werke sowie die anderer prominenter New Yorker Künstler aus, darunter David Burliuk (1882 - 1967), Charles C. Curran (1861 - 1942), Louis Eilshemius (1864 - 1941), Ann Goldthwaite (1869 - 1944), Maurice Kish (1895 - 1987), Lawrence Lebduska (1894 - 1966), Bradford Perin und Ellis Wilson (1899 - 1977), unter anderem.
Hoffman stellte seine Werke und die anderer Künstler mindestens bis 1963 in der Galerie aus, die daraufhin in die 236 East 60th Street umzog. In diesem Jahr veranstaltete er eine Frühjahrsausstellung, die von Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts dominiert wurde, darunter Charles W. Hawthorne (1872-1930) und Joseph Stella (1877-1946). Zu den Werken, die er persönlich in der Ausstellung ausstellte, gehörte ein Porträt des Nationalen Akademikers Alphaeus P. Cole (1876-1988), das er malte. Trotz seines eigenen Geschäftslokals stellte Hoffman weiterhin in der Stadt aus, unter anderem im Jewish Club und auf der Washington Square Artist's Fair.
Nathan Hoffman starb in Flushing, Queens, New York am Sonntag, dem 20. Mai 1979 im Alter von neunundsiebzig Jahren. Derzeit ist nicht bekannt, wo seine Beerdigung stattfand, aber er wurde auf dem New Montefiore Cemetery in West Babylon, New York, beigesetzt. Auf seiner Meldekarte für den Ersten Weltkrieg wurde als alternatives Geburtsdatum der 23. April 1900 angegeben. In fast allen anderen Dokumenten wird seine Geburt jedoch mit Februar angegeben, was darauf hindeutet, dass es sich bei dem Aprildatum wahrscheinlich um einen Fehler handelt.
Das meiste, was über Hoffman bekannt ist, stammt aus den verschiedenen Gruppen von figurativen, landschaftlichen und maritimen Gemälden, die im Laufe der Jahre auf dem Markt erschienen sind. Er scheint sich besonders für die Malerei in Brooklyn am Brighton Beach, auf Coney Island und anderswo in der Umgebung von New York City interessiert zu haben. Viele dieser Werke sind kleinformatig, was darauf hindeutet, dass viele von ihnen en plein air gemalt wurden. Seine frühen Werke sind im impressionistischen Stil gehalten, während in seinen späteren Jahren auch einige Abstraktionen auftauchen. Hoffman signiert seine Gemälde vollständig mit "Nathan Hoffman", und oft sind sie auch auf der Rückseite signiert und vollständig datiert.
Es gibt zweifellos noch weitere Ausstellungen, an denen Hoffman teilgenommen hat, doch die derzeit bekannten sind folgende: Society of Independent Artists, New York, NY, 1925; Ferargil Galleries, New York, NY, 1929 (Einzelausstellung); Babcock Galleries, New York, NY, 1930 (zweimal, Frühjahrs-Einzel- & Sommer-Gruppenausstellung); National Academy of Design, New York, NY, 1931; Allied Art Festival Exhibition, Spring Lake, NJ, 1935; Sutton Gallery, New York, NY, 1939 - 63 (Einzel- & Gruppenausstellungen); Podell Art Exhibition, New York, NY, 1939; The Jewish Club, New York, NY, 1945? (Einzelausstellung); Kettler Group Exhibition, New York, NY, 1953; Washington Square Artists Fair, New York, NY, (u.d.).
Hoffmans Werke befinden sich derzeit nicht in den Sammlungen öffentlicher Einrichtungen, aber in vielen privaten Sammlungen in den Vereinigten Staaten.
- Schöpfer*in:Nathan Hoffman (1900 - 1979, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1947
- Maße:Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 66,04 cm (26 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841212878062
Nathan Hoffman "Nathaniel Hoffman" wurde am 15. Februar 1900 geboren. Er studierte an der Art Students League of New York, an der National Academy of Design und im Kunstprogramm der Cooper Union. Seine Arbeit an der Nationalen Akademie wurde gelobt, und 1921 erhielt er den zweiten Preis und eine lobende Erwähnung der John Armstrong Chaloner Paris Prize Foundation an der Nationalen Akademie, die es dem Empfänger ermöglichte, bis zu fünf Jahre in Paris zu studieren. 1923 wohnte er in Long Branch, New Jersey, als er den 4. Platz beim Chaloner-Wettbewerb belegte. Schon früh stellte Hoffman seine Werke in ganz New York City aus, unter anderem 1925 mit der Society of Independent Artists. In der ersten Zeit seiner Karriere nahm er auch an mehreren Einzelausstellungen teil, unter anderem 1929 in den Ferargil Galleries. Im Frühjahr 1930 fand in den Babcock Galleries eine Einzelausstellung seiner Porträts, darunter Gemälde und Zeichnungen, statt, zu der ein Rezensent anmerkte: "Porträtmalerei ist offensichtlich Mr. Hoffmans Spezialität... seine besten Arbeiten zeichnen sich durch ein sensibles Verständnis des Charakters aus, das in einer kraftvollen, entschiedenen Aussage zum Ausdruck kommt". Später im August desselben Jahres nahm er an der Sommerausstellung von Babcock teil. Bis 1939 war Hoffman neben seiner Tätigkeit als Maler auch Galerist geworden und betrieb die "Sutton Gallery", die sich ursprünglich in der 358 East 57th Street befand und in der Hoffman seine Werke neben anderen prominenten New Yorker Künstlern, darunter David Burliuk, ausstellte. Hoffman stellte seine Werke und die anderer Künstler mindestens bis 1963 in der Galerie aus, die daraufhin in die 236 East 60th Street umzog. In diesem Jahr veranstaltete er eine Frühjahrsausstellung, die von Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts dominiert wurde, darunter Charles W. Hawthorne und Joseph Stella. Das meiste, was über Hoffman bekannt ist, stammt aus den verschiedenen Gruppen von figurativen, Landschafts- und Seelandschaftsbildern, die im Laufe der Jahre auf dem Markt erschienen sind und ein besonderes Interesse an der Malerei in Brooklyn am Brighton Beach, auf Coney Island und anderswo in der Umgebung von New York City zeigen. Viele seiner Werke sind kleinformatig, was darauf hindeutet, dass viele von ihnen en plein air gemalt wurden. Obwohl seine frühen Werke impressionistisch sind, entstehen in seinen späteren Jahren auch abstrakte Werke. Hoffmans Werke befinden sich derzeit nicht in den Sammlungen öffentlicher Einrichtungen, aber in vielen privaten Sammlungen in den Vereinigten Staaten. Nathan Hoffman starb in Flushing, Queens, New York am Sonntag, dem 20. Mai 1979 im Alter von neunundsiebzig Jahren.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
108 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHerman Rose, WPA New York City Ansicht von Midtown, „Manhattan Looking East“, Herman Rose
Von Herman Rose
Herman Rose (1909 - 2007)
Manhattan Looking East (Besichtigung von Midtown), 1952-54
Öl auf Leinwand, Öl
26 x 28 Zoll
rechts unten signiert
Der Künstler von Fairfield Porter schrieb...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Central Park, Sherry Netherland Hotel, Plaza Hotel“, Nathan Hoffman, New York
Nathan Hoffman
Central Park, Sherry Netherland Hotel und Plaza Hotel, 1970
Rückseitig signiert, datiert und betitelt
Öl auf Malkarton
10 x 16 Zoll
Geboren in Russland als Sohn von ...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
„From World Trade Center: Mixed Heights“, Yvonne Jacquette, New Yorker Szene aus dem World Trade Center
Von Yvonne Jacquette
Yvonne Jacquette
Vom World Trade Center: Gemischte Höhen, 1997-98
Pastell auf Papier
30 x 22 Zoll
Yvonne Jacquette wurde am 15. Dezember 1934 in Pittsburgh, Pennsylvania, geboren u...
Kategorie
1990er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Pastell
"10th Avenue, Meatpacking District" Harry McCormick, New York City Urban Scene
Von Harry McCormick
Harry McCormick
10th Avenue, Meatpacking District, New York
Signiert unten rechts
Öl auf Masonit
23 7/8 x 15 Zoll
Harry McCormick ist bekannt für seine exquisite Darstellung von Li...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
„Brooklyn, New York“ Frederick James Boston, impressionistische Brooklyner Landschaft des Impressionismus
Von Frederick James Boston
Frederick James Boston
Brooklyn, New York
Verso beschriftet
Öl auf Karton
7 1/2 x 9 1/2 Zoll
Der heute wenig beachtete Frederick James Boston war zu Lebzeiten ein bekannter und ang...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Karton, Öl
„New York City Skyline View from the East River“, „ Lionel Reiss, jüdischer Künstler
Von Lionel Reiss
Lionel S. Reiss (1894 - 1988)
Blick auf die Skyline von New York City vom East River aus
Aquarell auf Papier
13 x 19 Zoll
Signiert unten links
Lionel Reiss beschrieb seinen eigenen ...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
2.422 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
New Yorker Skyline der West Side mit Hudson River - Vintage New York
Von Frank S. Hermann
Dachansicht der Upper West Side Manhattans, wie sie in den 1930er Jahren aussah. Es gibt eine grobe Andeutung einer Werbetafel und einen Blick auf den Hudson River. Die abgebildeten...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Gouache, Karton
View of New York – Postimpressionistisches Ölgemälde, Stadtlandschaft von Jacques Martin-Ferrieres
Von Jacques Martin-Ferrières
Eine atemberaubende Stadtlandschaft in Öl auf Leinwand von dem gefragten französischen post-impressionistischen Maler Jacques Martin-Ferrieres. Das Werk zeigt eine sehr seltene Ansic...
Kategorie
1940er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Antike amerikanische Impressionisten New York Stadtbild gerahmt große Ölgemälde
Von Allen Tucker
Beeindruckendes frühimpressionistisches Ölgemälde einer Stadtlandschaft, das Allen Tucker (1866 - 1939) zugeschrieben wird. Gerahmt. Öl auf Leinwand. Nicht signiert. Bildgröße: 3...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
4.671 € Angebotspreis
20 % Rabatt
City Side (Modern Cityscape Ölgemälde von Brooklyn Rooftops)
Von Patty Neal
Ölfarbe auf Platte
12 x 12 Zoll
Dieses zeitgenössische Ölgemälde einer Stadtlandschaft ist in einem realistischen Stil auf Holzplatte gemalt. Die Szene zeigt eine Skyline von Broo...
Kategorie
2010er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Ansicht von New York City
Verso: NY City View / KÜNSTLER: MIRA
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Ansicht des City Investing Building und des Singer Tower aus der Cortlandt Street, NY
Von George Herbert Macrum
George Herbert Macrum (1878-1970) spezialisierte sich auf die pulsierenden Stadtlandschaften von New York City und die umliegenden Häfen und hielt das Wesen der architektonischen Gra...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakter Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton