Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Olof Arborelius
Original-Ölgemälde eines Bauernhofsteads in Dalarna, Schweden, 1864

1864

3.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Olof Arborelius (1842-1915) Schweden Bauernhof in Dalarna, 1864 signiert mit Monogram OA und datiert "Arb-s 64" in der Nasslackierung, rückseitig mit dem Nachlassstempel "OA". Öl auf Papier auf Karton aufgezogen ungerahmt 22,5 x 41,5 cm (8,9 x 16,3 Zoll) gerahmt 29,5 x 49 cm (11,6 x 19,3 Zoll) Provenienz: Nachlass des Künstlers; Erik Thorwald Arborelius (1883-1974), Sohn des Künstlers; Frau Karin Dahlbom, Stockholm; eine Privatsammlung.  Ausgestellt: Nationalmuseum, Stockholm, Olof-Arborelius-Gedenkausstellung, 10. Februar bis 10. März 1943, Katalognummer 141, ausgestellt als Bauernhof in Dalarna (22 x 37 cm), Leihgabe von Frau Karin Dahlbom. Aufsatz: Diese Ölstudie wurde en plein air gemalt, eine Technik, die an den Nadellöchern in allen vier Ecken des Papiers zu erkennen ist, was darauf hindeutet, dass sie wahrscheinlich im Freien gemalt wurde. Die Komposition zeigt eine typische Landschaft in Dalarna mit einem traditionellen Bauernhof, der von offenen Feldern und bewaldeten Hügeln in der Ferne umgeben ist. Die weiche, atmosphärische Wiedergabe von Licht und Schatten beweist Arborelius' meisterhafte Fähigkeit, die Stimmung und das Wesen der skandinavischen Landschaft darzustellen. Das Gemälde stammt aus dem Jahr 1864, einer Zeit, in der Arborelius regelmäßig auf Sommerreisen durch das nördliche Dalarna ging und zahlreiche Ölskizzen direkt nach der Natur anfertigte. Während dieser Zeit wagte er sich in die abgelegenen Regionen Särnas, wo er seine Eindrücke von der Landschaft, der lokalen Architektur und dem Leben der Einwohner dokumentierte. Diese Skizzen dienten als Grundlage für viele seiner größeren Werke, die oft Szenen darstellten, die dem breiten schwedischen Publikum unbekannt und exotisch waren. Über den Künstler Olof Arborelius studierte zwischen 1860 und 1865 an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Stockholm. Seine künstlerische Entwicklung wurde maßgeblich von Johan Fredrik Höckert beeinflusst, der ihn während eines Aufenthalts im Pfarrhaus der Familie Arborelius in Orsa im Jahr 1858 in die Pleinairtechnik einführte. Ermutigt durch diese Mentorenschaft und inspiriert von Künstlern wie Per Daniel Holm, begann Arborelius seine malerischen Erkundungsreisen in die schwedische Landschaft und schuf Werke, die die unberührte Schönheit Dalarnas und der umliegenden Gebiete feiern. Während seiner gesamten Laufbahn zeichneten sich Arborelius' Ölstudien durch ihren intimen Maßstab und ihre impressionistische Behandlung von Licht und Atmosphäre aus. Später in seinem Leben verbrachte er einige Zeit in Italien (1870-1872), wo seine Pleinairtechnik einen neuen Höhepunkt erreichte und er für seinen sensiblen Umgang mit Farben und seine nuancierten Darstellungen des mediterranen Lichts gelobt wurde. Dalarna blieb ein zentrales Thema in Arborelius' Werk, dessen rustikaler Charme und majestätische Landschaften immer wieder zu einer Inspirationsquelle wurden. Seine Kunst zelebrierte nicht nur die natürliche Schönheit dieser Region, sondern spielte auch eine wichtige Rolle bei der Popularisierung ihres einzigartigen kulturellen Erbes im 19.
  • Schöpfer*in:
    Olof Arborelius (1842 - 1915, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1864
  • Maße:
    Höhe: 29,5 cm (11,62 in)Breite: 49 cm (19,3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr gut, vor kurzem von einem professionellen Kunstrestaurator in Stockholm restauriert.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445215433052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schwedische Värmland-Landschaft mit roter Scheune von Hilding Werner, Ölgemälde
Hilding Werner, ein Künstler aus Värmland, war ein bedeutender schwedischer Maler und Zeichner. Geboren als Sohn des Gutsbesitzers Anders Andersson und der Inga Maria Johannesdotter,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Landschaft von Kvikkjokk, Sápmi, um 1861
Per Daniel Holm (Malingsbo, Dalarna 1835-1903 Stockholm) wird zugeschrieben. Landschaft aus Kvikkjokk, um 1861 Öl auf Karton ungerahmt 39 x 56 cm (15,4 x 22 Zoll) gerahmt 46,5 x 6...
Kategorie

1860er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Original-Ölgemälde, Eine Landschaftsansicht, 1927, wahrscheinlich aus Nordingrå, Schweden
Carl Johanssons Gemälde aus dem Jahr 1927, das wahrscheinlich einen Blick von Nordingrå aus zeigt, bringt die heitere Schönheit der nordschwedischen Landschaft zum Ausdruck. Der in H...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Sommerlandschaft bei Sundsvall, 1911
In dieser strahlenden Zeichnung aus dem Jahr 1911 hält der schwedische Künstler Oskar Lycke die stille Erhabenheit einer Sommerlandschaft in der Nähe von Sundsvall in Nordschweden fe...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Mixed Media

Materialien

Papier, Buntstift, Tinte

Harvest Time von Hjalmar Sandberg, schwedischer Künstler, Öl auf Leinwand, signiert, 1876
Hjalmar Sandberg (1847-1888) Schweden Erntezeit, 1876 Öl auf Leinwand Leinwandgröße 14,96 x 18,11 Zoll (38 x 46 cm) Rahmen 18,70 x 25,59 Zoll (47,5 x 65 cm) unterzeichnet Hj. Sandb...
Kategorie

1870er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Plein Air Meisterwerk - Schultzbergs Kolbotten im Herbst, Nacka
Diese stimmungsvolle Herbstszene aus dem Jahr 1885 fiel zeitlich mit Schultzbergs Durchbruch bei der Frühjahrsausstellung der Royal Academy zusammen. Im Alter von nur 23 Jahren erreg...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Masonit

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vermont Bauernhaus, Gemälde von Henry Thomas Clark
Henry Thomas Clark (Amerikaner, 1929-2000) Ohne Titel, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand 16 x 18 1/8 in. Gerahmt: 21 x 23 x 1 3/8 Zoll. Signiert unten links: Clark
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Originales Ölgemälde der Landschaft Upstate New Yorks aus dem späten 19. Jahrhundert
Ende des 19. Jahrhunderts Upstate New York Ölgemälde Landschaft von Frances B. Clark Ländliches Gemälde im Stil der Hudson River School von Frances B. Clark (Kanadierin/Amerikanerin...
Kategorie

1880er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Keilrahmenleisten, Leinen

Nils Hans Christiansen (1850-1922) – Ölgemälde, skandinavisches Bauernhof im Sommer
Von Nils Hans Christiansen
Ein charmantes Ölgemälde eines skandinavischen Bauernhofs im Hochsommer. Der Künstler fängt das weiche Sommerlicht ein, das auf die Mauern des Bauernhauses fällt, die von den Schatte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Vintage Landhaus Bauernhof Landschaft
Von Rein Sievers
Warme und detaillierte Bauernhauslandschaft, die eine idyllische ländliche Szene von Rein Sievers (Deutscher, 1929-1994) darstellt. Signiert "R. Sievers" in der rechten unteren Ecke....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dänische Bauernlandschaft, Ölgemälde, datiert 1884
Ein Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit einer dänischen Landschaft, die ein Industriegebiet darstellt, mit Personen in Kleidung aus dem 18. Dieses antike Kunstwerk ist signiert und...
Kategorie

Antik, 1880er, Dänisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand

Abgewandtes Gemälde in Form eines Vermont-Schirms von Henry Thomas Clark
Ohne Titel, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand 16 x 20 Zoll. Gerahmt: 21 x 23 x 1 3/8 Zoll. Signiert unten links: Clark
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl