Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23

Bamboccianti-Landschaftsszenen mit Pferden und Kartenspielern, Rom um 1740

8.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Landschaftsszenen mit Pferden und Kartenspielern, Rom um 1740 Gemälde-Paar: Halt auf dem Lande mit Pferden & Kartenspiel auf dem Lande Paolo Monaldi (nach 1710 - nach 1779), Gefolge Rom, um 1740 Öl auf Leinwand Abmessungen (pro Stück): Ungerahmt: 45 x 31 cm Gerahmt: 61 x 48 cm Diese beiden Gemälde aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zeigen Szenen aus dem täglichen Leben auf dem römischen Lande und stellen Personen dar, die am Rande der Gesellschaft leben. Sie werden dem Umkreis von Paolo Monaldi zugeschrieben und stehen in der Tradition der Bamboccianti, die durch den Einfluss von Pieter van Laer (Haarlem, 1599 - Rom, 1642) geprägt sind, und bieten eine eher naturalistische als idealisierte Vision. Die Figuren, sichtlich arm und in zerschlissener Kleidung, erscheinen als "pezzenti", mit abgetragenen Gewändern und demütiger Haltung. Ihre Welt wird nicht romantisiert, sondern mit einer Offenheit dargestellt, die ihre prekäre Realität anerkennt. Aus dem von Simone Andreoni veröffentlichten Kommentar (Pontedera, 2022) geht hervor, dass es dem Maler offenbar ein echtes Vergnügen ist, die Authentizität dieser Bedingungen darzustellen. Im Dialog mit dem Erbe von Michelangelo Cerquozzi stellen Monaldi und sein Kreis diese ländlichen Charaktere so dar, wie sie sind, ohne zu moralisieren oder sentimental zu werden. Die Pferde mit ihren Gesichtern, die einen subtilen, menschenähnlichen Ausdruck haben, werden zu stummen Beobachtern und unterstreichen die ungeschönte, direkte Vision, die diese Werke auszeichnet. Diese Gemälde wurden im Katalog zur Ausstellung "Miti, eroine e ribelli tra Caravaggio, Artemisia Gentileschi e Tamara de Lempicka", kuratiert von Pierluigi Carofano (Pontedera, 2022), veröffentlicht. Die Ausstellung im Convitto delle Arti - Museum von Noto beschäftigte sich mit Themen wie Rebellion und Identität anhand verschiedener historischer und künstlerischer Erzählungen. Ein Artikel von Simone Andreoni im Katalog ordnet diese Werke in den künstlerischen und kulturellen Kontext des Roms des 18. Jahrhunderts ein. Beide Leinwände sind in sehr gutem Zustand und haben ihre ursprünglichen Farben und Details beibehalten. Sie werden in geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen aus dem 20. Jahrhundert präsentiert, die den Stil der Epoche ergänzen, ohne den Gemälden zeitgemäß zu sein. Provenienz: Europäische Privatsammlung Veröffentlichung: Pontedera, 2022, Katalog der von Pierluigi Carofano kuratierten Ausstellung, Artikel von Simone Andreoni.
  • Zugeschrieben:
    Paolo Monaldi (1710 - 1779, Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 61 cm (24,02 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2464216091092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Militärische Camp-Szene und Schlacht. Pietro Graziani (XVII/XVIII Jahrhundert), Gepäckstück
Militärische Camp-Szene und Schlacht. Pietro Graziani (XVII/XVIII Jahrhundert), Gefolge. Ein Paar (zwei) kleine Gemälde. Antike Rahmen aus dem XIX. Jahrhundert aus vergoldetem Holz...
Kategorie

Early 18th Century, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Umfang von Jan Both ( Utrecht, 1618-1652) Latial-Landschaft mit Brücke und Hirten
Italienische Landschaft mit einer Brücke, einem Turm, Hirten und Tieren. Jan Both ( Utrecht, 1618-1652), kam neben seiner Heimat Holland auch nach Rom und Venedig. Das Gemälde aus d...
Kategorie

17th Century, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Landschaft mit Jägern an einem See. 18. Jahrhundert.
Landschaft mit Jägern an einem See. 18. Jahrhundert. Ölgemälde auf Leinwand, aus der französischen oder norditalienischen Schule, Periode Ludwig XV. Wahrscheinlich Teil der Türdekora...
Kategorie

18th Century, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

The Runaways, oder Schweizer Junge auf Esel. Joseph Hornung zugeschrieben.
Ein Junge und ein Mädchen in ethnografischen Kostümen, wahrscheinlich Savoyarden, reiten auf einem Esel. Die Szene spielt mitten auf dem Lande mit Bergen im Hintergrund. Stil: Roman...
Kategorie

Mid-19th Century, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Edelstahl

The Runaways, oder Schweizer Junge auf Esel. Joseph Hornung zugeschrieben.
584 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand
Architektonische Launenhaftigkeit mit römischen Ruinen, Säulen und antiken Bögen.
Architektonische Launenhaftigkeit mit römischen Ruinen, Säulen und antiken Bögen. Jahr 1718. Öl auf Leinwand. Original Leinwand. Römische Schule des frühen 18. Jahrhunderts. Das Gem...
Kategorie

Early 18th Century, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

XVII. Jahrhundert. Gentleman mit Schwert in einer Schmiede.
Gentleman mit Schwert in einer Schmiede. Italien, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts Öl auf Walnussholzplatte Größe der Tafel: 22 × 18,5 cm Rahmen: 28,5 × 25 cm (nicht original) Ein...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Walnuss, Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Bukolische Landschaft Gemälde, 1680
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Ölgemälde auf Leinwand, das eine wunderschöne pastorale Szene mit Figuren und Tieren am Brunnen zeigt. In der Mitte des Bilde...
Kategorie

Antik, 1680s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Bukolische Landschaft Gemälde, 1770
Venezianische Schule in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ölgemälde auf Leinwand, das eine arkadische Landschaft des pastoralen Genres darstellt. Diese Art der bildlichen Dars...
Kategorie

Antik, 1770s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Giuseppe Zais (Venezianischer Meister) - Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts - Ritter
Von Giuseppe Zais (Canale d'Agordo, Belluno 1709 - Treviso 1781)
Giuseppe Zais (Forno di Canale 1709 - Treviso 1784) - Landschaft mit rastenden Reitern. 55,5 x 85,5 cm ungerahmt, 78 x 98,5 cm mit Rahmen. Öl auf Leinwand, in einem geschnitzten un...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch Antike Landschaftsmalerei Pastorale Szene
Antikes italienisches Gemälde aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, das eine prächtige bukolische Landschaft mit Figuren und grasenden Tieren dar...
Kategorie

Antik, 1680s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Große klassische italienische arkadische Landschaftsfiguren und Gebäude aus dem 18. Jahrhundert
Figuren in einer arkadischen Landschaft Italienische Schule, 18. Jahrhundert Anhänger von Claude Lorrain (französisch 1600-1682) Ölgemälde auf Leinwand: 28 x 36 Zoll Gerahmt: 39,5 x ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienische Landschaftsmalerei Pastorale Szene, 1760
Antikes italienisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Kunstwerk Öl auf Leinwand, das eine bukolische Landschaft, pastorale Szene mit Streitwagen von guter malerischer Qualität darst...
Kategorie

1760s, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil