Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Pascal Vinardel
Les Salins

2021

Angaben zum Objekt

"Les Salines" ist der französische Titel. Pascal Vinardel wurde am 29. April 1951 in Casablanca, Marokko, als Sohn kultivierter Eltern geboren, sein Vater war Anwalt und Richter, seine Mutter Lehrerin. Beide Elternteile haben ihr Kind schon früh beeinflusst. Pascal Vinardel wurde von seinem Großvater mütterlicherseits, Henri Morette, an die Musik herangeführt, indem er das Cello. Pablo Cazals, der katalanische Cellist, und Francis Poulenc, der französische Komponist, waren unter anderem mit der Familie befreundet. gefeierte Musiker der damaligen Zeit. Später fand er in der Malerei eine Quelle der Meditation, die schnell zu einer außergewöhnlichen Möglichkeit wurde, die ihn umgebende Realität zu erfassen. 1965 zog er nach Frankreich, wo er am renommierten Lycée Janson de Sailly Literatur studierte und anschließend die Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris besuchte, die er 1972 mit einem Diplom abschloss. Nachdem er alle wichtigen Preise gewonnen hatte, um die junge Maler konkurrieren konnten, und auf öffentlichen Ausstellungen von Kunsthändlern und Sammlern der damaligen Zeit anerkannt wurde, war Pascal Vinardel beim Wettbewerb Casa Velazquez erfolgreich und erhielt ein Stipendium für einen zweijährigen Aufenthalt in Spanien. Während seines Aufenthalts in Madrid entwickelte er seine Kunst in der Gesellschaft der Meister des Prado und unternahm mehrere Reisen durch Spanien, um die Geschichte der spanischen Kunst in verschiedenen Museen zu studieren. In dieser Zeit, um 1976, richtete er sich im Herzen von Paris ein geräumiges Studio aus dem 19. Jahrhundert ein, in dem der spätere französische Staatspräsident François Mitterrand sein Werk entdeckte. Mitterrand war während seiner Präsidentschaft von 1980 bis 1988 nicht nur ein privater Sammler, sondern förderte auch die Karriere des jungen Künstlers, indem er seine Werke über den Elysée-Palast erwarb, um sie ausländischen Staatsoberhäuptern zu präsentieren. Sein Werk wurde 1977 im Centre Georges Pompidou im Rahmen der Ausstellung "Ateliers contemporains" präsentiert. Im Jahr 1980 hatte er eine persönliche Ausstellung in der Galerie Albert loeb. Im selben Jahr wurde sein Werk im Pariser Rathaus für "Figuration d'aujourd'hui" ausgestellt. Im Jahr 1984 organisierte die Galerie Albert Loeb eine große Ausstellung seiner Gemälde. Da seine Arbeit ihn oft ins Ausland führte, beschloss er, sich von seinem Studio zu trennen und nur noch in Paris zu wohnen, um seine privaten Sammler zu empfangen. Die Schweizer Galerie François Ditesheim organisierte 1988 für die F.I.A.C. eine große Ausstellung von Vinardels Gemälden im Grand Palais in Paris und ein Jahr später in seiner Schweizer Galerie in Neuchâtel. Von 1994 bis 2000 Vinardel lehrte Kunst an der Ecole Nationale Supérieure des Arts Décoratifs in Paris. Seine erste Retrospektive fand 2002 im "Espace culturel des Dominicaines" in Pont-L'Evêque in der Normandie statt. Vinardel hatte 2004 eine persönliche Ausstellung auf der " Art Paris " im Karussell des Louvre, in der Galerie Visconti/F. Barlier. Von 2003 bis 2017 hatte er dann mehrere Ausstellungen in derselben Galerie. Außerdem hatte er zwischen 2009 und 2012 mehrere Ausstellungen in der Galerie Vincent Pietryka. Diese Galerie stellte auch seine Tuschezeichnungen im Grand Palais während des "Salon du dessin et de l'estampe" aus. Paris, im Jahr 2011. Im Jahr 2012, wurde eine schöne Monographie " Pascal Vinardel , une œuvre " veröffentlicht, die Schriften über das Wunder seines Werkes von namhaften Kunstkritikern, Dichtern und Essayisten wie : Jean-Philippe Domecq, Pascal Riou, Frédéric Musso, James Lord, Anne de Staël, und Jaime Semprun. Vinardel wurde 2013 die ehrenvolle Auszeichnung verliehen Ernennung zum "Ritter der Künste und der Literatur" (Chevalier des Arts et des Lettres) durch das französische Ministerium für Kultur in Paris Im selben Jahr wurden seine Tuschezeichnungen im Musée Angladon in Avignon ausgestellt, und zwar im Rahmen der Veranstaltung " A livre ouvert " in Collaboration mit der Literaturzeitschrift " Conférence". Pascal Vinardel erwarb 1993 ein elegantes Herrenhaus aus dem späten 18. Jahrhundert im Südwesten Frankreichs, wo er sein Studio einrichtete und eine Vielzahl von Aufträgen für private Sammler und Institutionen ausführte. Im Jahr 2010 malte er ein großes Werk für die C.C.I. (Chambre de Commerce et d'Industrie) von Bordeaux mit dem Titel " Les portes du fleuve " (200 x 315 cm), das eine Allegorie der berühmten Stadt im Laufe der Zeit darstellt. Im Jahr 2017 war dieses Meisterwerk auch Teil der bedeutenden Ausstellung " Présence de la peinture en France (1974- 2016) " im historischen Rathaus des fünften Arrondissements, Place du Pantheon, Paris . Im Jahr 2019 persönliche Ausstellung in der Galerie Nicolas Deman, Paris 75006 Im Dezember 2023/Januar 2024 werden seine neuen Werke in der Galerie Artborescence, 25 rue de Beaune, Paris 75007, ausgestellt. Vom 20. Januar bis zum 20. Mai 2024 wird im Museum der Kulturen und Landschaften "La Banque" in Hyères (Var) eine bedeutende Restrospektive seiner Werke zu sehen sein.
  • Schöpfer*in:
    Pascal Vinardel (1951, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    2021
  • Maße:
    Höhe: 97 cm (38,19 in)Breite: 146 cm (57,49 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    BELEYMAS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1857215584312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaft der Bretagne in Frankreich
Marie RÉOL (Massiac 1880 - Douarnenez 1963) Am Meer in Douarnenez ? Öl auf Leinwand H. 54 cm; L. 65 cm Signiert unten links Provenienz : Privatsammlung, Périgord Marie Réol wurde i...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Le Blue Cargo in Biarritz im Baskenland
Als ehemaliger Student der Ecole nationale des Beaux-Arts in Paris vervollständigte Didier Lapène seine renommierte Ausbildung durch einen wichtigen Aufenthalt in der Casa Velázquez ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Le Lavandou im Mittelmeerraum
Als ehemaliger Student der Ecole nationale des Beaux-Arts in Paris vervollständigte Didier Lapène seine renommierte Ausbildung durch einen wichtigen Aufenthalt in der Casa Velázquez ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Trauernde Frau in einer stürmischen Berglandschaft
Gefolge von Jacques SABLET Trauernde Frau in einer stürmischen Berglandschaft Öl auf Leinwand H. 60 cm; B. 84,5 cm Um 1805 Unser Gemälde ist mehr als eine Landschaft, es ist ein psy...
Kategorie

Anfang 1800, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pen Hat- Strand in der Abenddämmerung – Bretagne
Als ehemaliger Student der Ecole nationale des Beaux-Arts in Paris vervollständigte Didier Lapène seine renommierte Ausbildung durch einen wichtigen Aufenthalt in der Casa Velázquez ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

L'Aéroplane (Gemälde von Paris)
Gemälde mit dem Titel "L' Aéroplane". Pascal Vinardel wurde am 29. April 1951 in Casablanca, Marokko, als Sohn kultivierter Eltern geboren, sein Vater war Anwalt und Richter, seine ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

In the Garden, Französischer Schule-Impressionist, Original, Öl auf Leinwand, figurativ
Ein Gemälde der Französischen Schule des frühen 20. Jahrhunderts in Öl auf Leinwand, das eine Dame und ihren Hund in einem sommerlichen Garten zeigt. Dieses hochwertige, warme und le...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Junger Junge in einer Landschaft, großes Gemälde aus der Zeit des Art déco
Diese leuchtende Landschaft fängt das Licht des Vorfrühlings perfekt ein. Ein Junge klettert über hölzerne Bauernhoftore, im Hintergrund sind sanfte Hügel zu sehen. Das Gemälde hat e...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Großes abstraktes Stadtbild der Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde der südlichen Landschaft
Von Claude Dechezelle
Ein bedeutendes modernes Werk des französischen Künstlers Claude Dechezelle (1928-2003) aus der Mitte des Jahrhunderts. Nach seinem Studium bei dem Art-déco-Maler und Designer Jean D...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Guillaume-Franois Colson - Sur la plage, Frankreich, Strand, 19. Jahrhundert, Gemälde
Guillaume-François Colson (1785-1860) Sur la plage öl auf Leinwand 35 x 65 cm signiert 'Colson' (unten rechts) Preis: £18.000 GBP Provenienz: MacConnal-Mason Schöne Gemälde Privats...
Kategorie

19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Riesige 19. Jahrhundert Französisch pastorale Landschaft Vieh Panorama Landschaft & Figuren
Pastorale Landschaft Clément QUINTON (1851-1920) signiertes Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 31 x 42 Zoll Leinwand: 26 x 36 Zoll Provenienz: Privatsammlung Condit: sehr guter Zusta...
Kategorie

19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Marie-Edouard Adam (Kreis), Die Barke "Limbe" in kabbeligen Gewässern
Dieses französische Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt die Bark Limbe in kabbeligen Gewässern mit den Silhouetten von zwei weiteren Schiffen dahinter. Es wurde wahrschein...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen