Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Paul Desire Trouillebert
"Canal Pinelli, Venise" Paul Désiré Trouillebert, Venezianische Szene in Italien

12.565,58 €
15.706,98 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paul Désiré Trouillebert Canal Pinelli, Venedig Signiert unten links Öl auf Leinwand 18 3/4 x 12 3/8 Zoll Provenienz: Atelierverkauf, 1887, Nr. 4 Mit M. Newmann London Verkauf, Christie's, London, Save the Children Fund, 16. Mai 1961 (laut einer Inschrift auf der Rückseite) Private Collection, Vereinigtes Königreich Literatur: Marumo et al, Paul Désiré Trouillebert: Catalogue Raisonné de l'œuvre peint, Stuttgart, 2004, Kat. Nr. 0362 S. 336, illustriert. Paul Désiré Trouillebert wurde 1829 in Paris geboren und starb am 28. Juni 1900 in dieser Stadt. Er gilt als Porträt-, Genre- und Landschaftsmaler der französischen Schule von Barbizon. Er war Schüler von Ernest Hébert [1817-1908] und Charles-François Jalabert [1819-1901] und debütierte auf dem Salon von 1865 mit einem Porträt. Auf dem Pariser Salon von 1869 stellte Trouillebert "Au bois Rossignolet" aus, eine lyrische Landschaft aus Fontainebleau, die von der Kritik sehr gelobt wurde. Trouillebert konzentrierte sich bis etwa 1881 auf Porträts, dann begann er, sich auf stimmungsvolle, silbrige Landschaften zu konzentrieren, die in kühle, feuchte Farben getaucht waren. Im Jahr 1882 stellte er eine große Landschaft mit dem Titel "Baignneuses" aus, die großen Anklang fand und ihm zu einem guten Ruf als Landschaftsmaler verhalf. Ein weiteres bekanntes Werk wurde von Edmé Piot, einem öffentlichen Bauunternehmer, in Auftrag gegeben. Das Gemälde "Travaux de relèvement du chemin de fer de ceinture: le pont du Cours de Vincennes" (Cleveland Museum) zeigt ein Eisenbahnprojekt, das 1851, nach der Machtübernahme durch Napoleon III. Der Auftrag umfasste vier zusammenhängende Ansichten des Pariser Eisenbahnbaus, der im Februar 1889 abgeschlossen wurde. Nach den 1860er Jahren waren die nebligen Landschaften von Barbizon von Jean-Baptist-Camille Corot [1796-1875] erstaunlich in Mode gekommen, was eine Trove von Nachahmern nach sich zog. Seine Anhänger und Schüler, Henri Joseph Constant Dutilleux [1807-1865], George Devillers, Achille François Oudinot [1820-1901], Edouard Brandon [1831-1887] und Trouillebert wollten die Öffentlichkeit nicht täuschen, er war ihr Idol. Die größte Verwirrung herrscht jedoch seit jeher bei den Werken von Corot und Trouillebert, da beide Künstler Flusslandschaften in der Morgen- oder Abenddämmerung mit einer sehr ähnlichen Herangehensweise, Palette und Stil malen. Wie Corot malte Trouillebert eine breite Palette von Themen, darunter Genreszenen, Porträts und Akte. Trouillebert erlangte die größte Aufmerksamkeit aufgrund eines Gerichtsverfahrens im Jahr 1883, bei dem es um eines seiner Gemälde ging. Das Gemälde "La Fontaine des Gabourets" war von einem der bekanntesten Pariser Händler, George Petit, an den Schriftsteller Alexandre Dumas fils verkauft worden. Trouilleberts Unterschrift ist entfernt worden und Corot ist zurückgetreten. Die Fälschung wurde von Robaut und Bernheim-Jeune entdeckt und an den ursprünglichen Verkäufer, Tedesco, zurückgegeben. Trouillebert, der mit dem Betrug nichts zu tun hatte, erhob Klage gegen die Schuldigen, um seinen Ruf wiederherzustellen und seinen Namen reinzuwaschen. Der Prozess wurde in allen Zeitungen veröffentlicht und Trouillebert gewann seinen Fall. George Pettit wurde ebenfalls freigesprochen, weil er das Gemälde in gutem Glauben erworben hatte. Beide Künstler profitierten von der Aufmerksamkeit, die ihnen durch die Zeitungsartikel zuteil wurde. Paul Désiré Trouillebert hatte eine sehr erfolgreiche Karriere und eine ständige Nachfrage nach seinen Werken. Seine Gemälde fanden Eingang in einige der bedeutendsten öffentlichen und privaten Kunstsammlungen der Welt, darunter die von Edgar Degas, der mehrere seiner Gemälde besaß.
  • Schöpfer*in:
    Paul Desire Trouillebert (1829 - 1900, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841214152642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Venedigkanal, Italien"" Claude Venard, französischer postmoderner Nachkriegsstil, Mitte des Jahrhunderts
Von Claude Venard
Claude Venard (Franzose, 1913 - 1999) Kanal von Venedig, Italien, ca. 1950-55 Öl auf Leinwand 24 x 24 Zoll Signiert unten in der Mitte Provenienz: Pr...
Kategorie

1950er, Kubismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Gondolas im Dock, Venedig, Italien"" Louis Wolchonok, Boote in der Hafenszene
Von Louis Wolchonok
Louis Wolchonok (1898 - 1973) Gondolas am Dock, Venedig, Italien, 1928 Aquarell auf Papier Höhe: 18 x 23 1/2 Zoll Signiert und datiert unten rechts Louis Wolchonok war ein Autor von...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Bateau au Quai (Docked Sailing Vessel at Low Tide), Frank Myers Boggs, Landschaft
Von Frank Myers Boggs
Frank Myers Boggs Bateau au Quai (angedocktes Segelschiff bei Ebbe) Signiert unten links Öl auf Leinwand 15 x 21 1/2 Zoll Provenienz: David Findlay Galerien, New York Charles R. Bro...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Soir de Novembre, Dordrecht," Eugene Vail, Niederländische Landschaft mit Booten, Wolkenblau
Von Eugène Lawrence Vail
Eugène Laurent Vail (1857 - 1934) Soir de Novembre, Dordrecht Öl auf Leinwand 19 1/4 x 25 3/4 Zoll Signiert unten links; auf dem Keilrahmen an zwei Stellen betitelt und mit verschiedenen anderen Bezeichnungen versehen, gestempelt "MADAME G:VAIL A" und mit Tinte "177" und mit Bleistift "#43" auf einem auf dem Keilrahmen angebrachten Teiletikett von Garde-Meuble Maple bezeichnet Eugene Vail (Saint-Servan, Frankreich, 29. September 1857 - Paris, 28. Dezember 1934), der Sohn einer französischen Mutter und eines amerikanischen Vaters, Lawrence Eugene Vail, studierte am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey (wo Alfred Stieglitz 1864 geboren wurde) und schloss 1877 mit einem Diplom in Maschinenbau ab. Danach wurde er Schüler von William Merritt Chase und J. Carroll Beckwith an der Art Students League, bevor er nach Frankreich zurückkehrte. Er trat 1882 in die Ecole des Beaux-Arts ein, wo er von Alexandre Cabanel, Raphaël Collin und Dagnan-Bouveret (1852-1929), der als extremer Naturalist bekannt war, unterrichtet wurde. Als Bastien-Lepage 1884 starb, übernahm Dagnan-Bouveret die Leitung der Naturalistenschule. Er hat definitiv einen unauslöschlichen Eindruck in Vail hinterlassen. Louise Cann...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Villa Piedimonte, Bologna" Bruno Burattini, um 1918 Landschaft der Villa
Bruno Burattini Villa Piedimonte, Bologna, um 1918 Verso beschriftet Öl auf Karton 13 3/4 x 18 Zoll
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

""Pont Neuf, Seine, Paris, Frankreich"" Carle Blenner, Amerikanischer Impressionismus
Von Carle John Blenner
Carle John Blenner (1862 - 1952) Pont Neuf, Seine, Paris, Frankreich, 1887 Öl auf Leinwand 15 x 22 Zoll Signiert und datiert unten rechts; betitelt unten links Carle J. Blenner wurd...
Kategorie

1880er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Albert Ferdinand Duprat, Ansicht von Venedig
Von Albert Ferdinand Duprat
Albert Ferdinand Duprat (1880-1974) Ansicht von Venedig. Öl auf Leinwand, rechts unten signiert. Guter Zustand. 55 x 38 cm
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Kanal von Venedig", Ölgemälde auf Leinwand des spanischen Malers Ulpiano Checa aus dem 19. Jahrhundert
ULPIANO CHECA Spanisch, 1860 - 1916 VENEDIGKANAL unterzeichnet & befindet sich "U. Checa" Venezia (unten links) Auch gewidmet: "A Marguerite Pinédo affectueusement". Öl auf Leinwa...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Venice Grand Canal Landscape Bouvard Aldine 19./20. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand
Antoine Bouvard, genannt Marc Aldine (L'Isere 1875 - Paris 1957) Signiert 'Bouvard' unten rechts Ansicht von Venedig mit dem Canal Grande (Link) Öl auf Leinwand 60 x 86 cm Gerahmt...
Kategorie

19. Jahrhundert, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

Canale von Venedig
Von Charles Cousin
Karl Vetter Französisch, 1904-1972 Ein Kanal in Venedig Öl auf Leinwand 20 mal 26 Zoll. W/Rahmen 28 x 34 Zoll. Signiert unten rechts Charles debütierte 1928 auf dem Salon des I...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Eine venezianische Canal-Szene
Jakow Besperstow (1929-1989) Eine venezianische Canal-Szene Öl auf Leinwand: 13 x 18 Zoll. Rahmen: 18 x 23 Zoll. CIRCA 1970er Jahre Jakow Tarasowitsch Besperstow war ein sowjetischer...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Acryl

„Venediger Kanal“, Öl auf Leinwand des spanischen Künstlers Antonio Reyna, spätes 19. Jahrhunderts
Von Antonio Reyna Manescau
ANTONIO REYNA MANESCAU Spanisch, 1859 - 1937 VENETIENKANAL signiert & lokalisiert "A. Reyna, Venezia" (unten links) Öl auf Leinwand 11-1/2 x 19-3/4 Zoll (29 X 50cm.) Gerahmt: 17-1/4 ...
Kategorie

1890er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl