Objekte ähnlich wie Pierre - Jacques Dierckx, Antwerpen 1855 - 1947 Brüssel, 'Lavoir Breton'
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Pierre - Jacques DierckxPierre - Jacques Dierckx, Antwerpen 1855 - 1947 Brüssel, 'Lavoir Breton'1855 – 1947
1855 – 1947
8.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Pierre-Jacques Dierckx
Antwerpen 1855 - 1947 Brüssel
Belgischer Maler
Lavoir Breton - Umgebung von Audierne Finistère".
Unterschrift: Signiert unten rechts, auf der Rückseite platziert, genannt und signiert
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: Bildgröße 69 x 88,50 cm, Rahmengröße 86 x 105 cm
Biografie : Dierckx Pierre Jacques wurde am 27. Juli 1855 in Antwerpen geboren und war ein vielseitiger belgischer Künstler. Seine Talente erstreckten sich über verschiedene künstlerische Bereiche, darunter Malerei, Aquarellmalerei, Bildhauerei und Kunstgewerbe.
Dierckx begann seine künstlerische Reise an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen, wo er sein Handwerk unter der Anleitung von Mentoren wie Lucas Victor Schaefels und Polydore Beaufaux verfeinerte. Im zarten Alter von 19 Jahren wagte er sich in die Künstlerstadt Paris und tauchte in die pulsierende Szene ein. Dort vertiefte er seine Leidenschaft, indem er die Ecole des Beaux-Arts besuchte und bei Paul Baudry, Georges Delfosse und Étienne Omer Wauquier lernte.
1879 kehrte Dierckx in seine Heimatstadt Antwerpen zurück, wo er seine Fähigkeiten unter der Anleitung von Charles Verlat weiter verfeinerte. Seine Hingabe führte ihn dazu, die Welt der Bildhauerei zu erforschen und Unterricht bei E. Deckers und Jacques De Braekeleer zu nehmen.
Dierckx' künstlerische Reise führte ihn auf inspirierende Reisen in Regionen wie Campine, die Bretagne, Italien und die Niederlande. Seine Werke sind grenzüberschreitend und fanden in zahlreichen internationalen Ausstellungen Anerkennung, unter anderem in den Galerien von München, Dresden, Antwerpen, Wien, Paris, Brüssel, Amsterdam, Lissabon, Barcelona und Bremen.
Der Einfluss von Jozef Israëls, einem Künstler, den er zutiefst bewunderte, durchdrang sein Schaffen. Dierckx bevorzugte realistische Sujets und stellte häufig Genreszenen und Landschaften dar. Sein scharfes Auge hat das Wesentliche des Alltagslebens eingefangen und die Einfachheit und Authentizität der Menschen gefeiert.
Über die Leinwand hinaus erweiterte Dierckx seine künstlerischen Fähigkeiten auf die dekorative Malerei und trug zu den prächtigen Wandbildern der Weltausstellung 1894 in Antwerpen bei. Sein außergewöhnliches Talent wurde auf der Brüsseler Weltausstellung 1910 anerkannt, wo er eine begehrte Goldmedaille erhielt.
Dierckx' Fähigkeit, dem Alltäglichen eine besondere Note zu verleihen, zeichnet ihn aus. In seinen Werken schwingt ein inneres Leben mit, das sich am deutlichsten im Leben der einfachen Leute ausdrückt: der Arbeiter und der Landbevölkerung. In seinen Gemälden findet man ein harmonisches Zusammenspiel von Linien, Farben, Lichtern und Schatten, das seine Beherrschung der modernen Malerei unter Beweis stellt. Dierckx verband nahtlos die reichen Traditionen der flämischen und niederländischen Schulen mit seinem angeborenen, spontanen Talent und verdiente sich damit einen Platz unter den herausragenden Meistern seiner Zeit.
Pierre Jacques Dierckx starb am 22. März 1947 in Brüssel. Sein bleibendes Vermächtnis lebt in Museen in ganz Belgien weiter, darunter in Brüssel, Antwerpen, Gent, Brügge, Lüttich und Courtrai, wo seine fesselnden Werke weiterhin Generationen von Kunstliebhabern inspirieren.
- Schöpfer*in:Pierre - Jacques Dierckx (1855 - 1947, Belgisch)
- Entstehungsjahr:1855 – 1947
- Maße:Höhe: 86 cm (33,86 in)Breite: 105 cm (41,34 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Kunstwerk wird elegant in einem hochwertigen Rahmen präsentiert, der in seinem ausgezeichneten Zustand tadellos erhalten ist. Das Werk wird in einem Zustand präsentiert, der für eine sofortige Hängung in einer Galerie geeignet ist, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
- Galeriestandort:Knokke, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU2006213734162
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
26 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 13 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Knokke, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVictor Gilsoul, Brüssel 1867 - 1943, belgischer Maler, Eine Ansicht von Diksmuide, 1900
Von Victor Gilsoul
Gilsoul Victor
Brüssel 1867 - 1943
Belgischer Maler
Ein Blick auf Diksmuide
Unterschrift: Signiert unten links, platziert Dicsmuide und datiert 1900
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessun...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Flusslandschaft, Louis Clesse, Brüssel 1889 - 1961, Belgischer Maler, Signiert
Flusslandschaft
Clesse Louis
Brüssel 1889 - 1961
Belgischer Maler
Unterschrift: Unterschrieben unten links
Abmessungen: Bildgröße 31 x 40 cm, Rahmengröße 47 x 56 cm
Medium: Öl auf ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Ketty Gilsoul-Hoppe, Düsseldorf 1868 - 1939 Ixelles, 'Eine Ansicht von Brügge'
Ketty Gilsoul-Hoppe
Düsseldorf 1868 - 1939 Ixelles
Belgischer Maler
Eine Ansicht von Brügge".
Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts
Medium: Aquarell
Abmessungen: Bildgröße 58 x 7...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
Entlang des Flusses, Victor Gilsoul, Brüssel 1867 - 1943, belgischer Maler
Entlang des Flusses
Gilsoul Victor
Brüssel 1867 - 1943
Belgischer Maler
Unterschrift: Unterschrieben unten links
Medium: Öl auf Platte
Abmessungen: Bildgröße 40 x 28,50 cm, Rahmeng...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
3.600 €
Kostenloser Versand
Charles Verbrugghe, Brügge 1877 - 1974 Paris, belgischer Maler, 'Eine Ansicht von Damme'.
Von Charles Verbrugghe
Verbrugghe Charles
Brügge 1877 - 1974 Paris
Belgischer Maler
Ein Blick auf Damme
Unterschrift: Signiert unten rechts, auf der Rückseite platziert "Damme".
Medium: Öl auf Platte
Abme...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Boote im Hafen von Nieuwpoort, Louis Clesse, Brüssel 1889 - 1961, Belgier
Boote im Hafen von Nieuwpoort
Clesse Louis
Brüssel 1889 - 1961
Belgischer Maler
Signatur: Signiert unten rechts, verso signiert und betitelt "Barques de port à Nieuwpoort".
Medium:...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wilhelm Lachenmeyer (geb.1873) – Ölgemälde, Kanal in Brügge, frühes 20. Jahrhundert
Dieses stimmungsvolle Gemälde zeigt eine ruhige Kanalszene in einer malerischen europäischen Stadt mit verwitterten Gebäuden auf beiden Seiten der Wasserstraße. Die gedämpfte Farbpal...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Philippus Thomas Stol (1878-1954) – Ölgemälde, Quay in Rotterdam, frühes 20. Jahrhundert
Eine charmante Studie über einen ruhigen Kai in Rotterdam, Niederlande. Signiert unten rechts. Gut präsentiert in einem vergoldeten Rahmen mit Blattornamenten. Auf dem Podium.
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Stream in Normandy Pastell Pastoral Impressionistisches französisches Landschaftsgemälde
Von George Ames Aldrich
Pastellbild im Stil des Impressionismus des amerikanischen Landschaftsmalers George Ames Aldrich. Das Werk zeigt eine Frau, die am Ufer eines Flusses in einer malerischen französisch...
Kategorie
1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Albert Lebourg: Rouen: La Seine, La Côte Sainte-Catherine, et
Von Albert Lebourg
Albert Lebourg (Franzose, 1849-1928)
Rouen: La Seine, La Côte Sainte-Catherine, et L'Ile Lacroix, en Hiver
signiert "A. Lebourg" (unten links); zugeschrieben auf einer Präsentationsp...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Construction du quai – Impressionistische Landschaft, Ölgemälde von Stanislas Lepine
Von Stanislas Victor Édouard Lépine
Signiert impressionistischen Figuren in der Landschaft Öl auf Platte um 1875 von Französisch Maler Stanislas Victor Edouard Lepine. Das Werk zeigt eine Ansicht von Arbeitern, die den...
Kategorie
1870er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Maurice Courant, "Vapeurs en vallée de Seine", 1906, huile sur toile
Von Maurice Courant
Maurice Courant, der aus Havre stammt, ist ein auf die Seefahrt spezialisierter Künstler. Wie sein Cousin Lucien Gros studiert er im Atelier von Ernest Meissonnier und lässt sich im ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl