Objekte ähnlich wie Grand Tour Veduta Capriccio Gemälde des 18. Jahrhunderts, nach Gennaro Greco
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Grand Tour Veduta Capriccio Gemälde des 18. Jahrhunderts, nach Gennaro Greco
Angaben zum Objekt
Eine schöne, große Veduten-Capriccio-Szene des 18. Jahrhunderts mit Tempelruinen nach Gennaro Greco aus dem Umkreis von Pietro Cappelli. Das Gemälde wird in einem modernen geschnitzten Rahmen aus vergoldetem Holz präsentiert. Das Paar zu diesem Gemälde ist auch auf 1stdibs unter der Referenz LU1430214555712 erhältlich.
Provenienz: Eine englische Privatsammlung durch Abstammung.
Dieses große italienische Ölgemälde aus dem achtzehnten Jahrhundert ist ein schönes Beispiel für architektonische Fantasie. Es ist ein Werk von hervorragender Qualität. Die Verzierungen der antiken Gebäude und Skulpturen sind zwar imaginär, aber sie sollen eher charmevoll als beschreibend sein. Die Ruinen werden von bunten Figuren belebt. Die Fähigkeit des Künstlers, die Perspektive zu nutzen, und die gekonnte Wiedergabe von Baumaterialien, wie der realistische Marmor der Säulen, machen dieses Gemälde zu einer Meisterleistung.
Es handelt sich um eine prächtige, großformatige Veduten-Capriccio-Szene mit Tempelruinen, Tieren und geselligen Figuren. Fantastische Details von Statuen, idealisierten Landschaften, Kostümen und natürlich den Gebäuden selbst. Diese phantastischen Werke im Stil der "Grand Tour" hätten einer bedeutenden Sammlung gut zu Gesicht gestanden und sind eine wertvolle und imposante Ergänzung für jede Einrichtung oder Sammlung.
Gennaro Greco, auch bekannt als "Il Mascacotta" (1663-1714), war ein italienischer Architekturmaler, der während des Spätbarocks in Neapel tätig war. Er ist bekannt für seine architektonischen Gemälde, Capricci, Kompositionen mit Ruinen, sowie für seine Veduten. Seine Veduten fallen zumeist in die Kategorie der so genannten Veduten ideate, die genau beobachtete Ansichten von völlig imaginären Landschaften darstellen.
Pietro Capelli wurde bei Francesco Solimena ausgebildet und arbeitete zu Beginn des 18. Jahrhunderts in seiner Heimatstadt Neapel. Er malte vor allem Quadraturbilder, aber auch Landschaften. Capriccio-Szenen wie diese, die Architektur mit Landschaft und Genrefiguren kombinierten, erforderten oft die Kollaboration von Künstlern entsprechend ihrer Spezialisierung. Die Figuren und Tiere in diesem Szenenpaar könnten von einer anderen Hand als die architektonischen Ruinen vollendet worden sein.
Pietro Capelli oder Pietro Cappelli (geboren um 1700, gestorben 1724 oder 1727[ war ein italienischer Maler des Rokoko, der in seiner Heimatstadt Neapel tätig war. Er wurde unter Francesco Solimena ausgebildet. Er war in Quadratura tätig, malte aber auch Capricci und Leinwände mit Landschaften.
Er war ein Rivale von Leonardo Coccorante. Sein Vater, Giuseppe Capelli, war Bühnenbildner am Teatro San Bartolomeo in Neapel. Sein Bruder Giuseppe Cappelli (oder Capelli) war in Rom Maler von szenografischen Dekorationen (Theaterdekorationen). Grossi sagt, er sei so phantasievoll und schnell beim Malen, dass er nicht einmal eine Skizze für seine Werke anfertigte.
In der Malerei ist ein Capriccio eine architektonische Fantasie, bei der Gebäude, archäologische Ruinen und andere architektonische Elemente in fiktiven und oft fantastischen Kombinationen zusammengestellt werden. Diese Gemälde können auch Staffage (Figuren) enthalten. Dieser Malstil wurde in der Renaissance eingeführt und im Barock fortgesetzt.
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts hatte sich der Begriff auf alle Bilder mit einem entsprechenden Grad an Fantasie ausgeweitet, wie z. B. in den Titeln von Druckserien von Giovanni Battista Tiepolo und Goya, die sich beide auf Figuren und nicht auf Architektur konzentrieren.
- Maße:Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 116 cm (45,67 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Kreis von:Pietro Cappelli (1700 - 1724, Italienisch)
- Zeitalter:
- Zustand:Umfangreiche Bereiche der alten Restaurierung. Diese Gemälde wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts restauriert und neu ausgekleidet, und aus dieser Zeit stammen auch die Rahmen.
- Galeriestandort:Cotignac, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: LG/Cappellivache1stDibs: LU1430214555672
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
239 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cotignac, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße Grand Tour, Capriccio-Gemälde römischer Ruinen nach Gennaro Greco, 18. Jahrhundert
Eine schöne, große Veduten-Capriccio-Szene des 18. Jahrhunderts mit Tempelruinen nach Gennaro Greco aus dem Umkreis von Pietro Cappelli. Das Gemälde wird in einem modernen geschnitzt...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
8.765 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Manneristisches großformatiges Ölgemälde auf Leinwand, Boote im Hafen, Mitte des 20. Jahrhunderts
Mitte des 20. Jahrhunderts manieristische Ansicht von Booten in einer Hafenszene von E. Tiedemann. Das Gemälde ist unten links signiert und datiert. Präsentiert in sehr feinem Holz, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Manierismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
1.845 $ Angebotspreis
55 % Rabatt
Ein Paar Gemälde der Grand Tour Veduta Capriccio aus dem 18. Jahrhundert, nach Gennaro Greco
Ein großes Paar Veduten-Capriccio-Szenen des 18. Jahrhunderts mit Tempelruinen nach Gennaro Greco aus dem Umkreis von Pietro Cappelli. Die Gemälde werden in modernen, geschnitzten un...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
16.608 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Große Französisch Post Impressionist Öl auf Leinwand, The Port of Cannes in Crépuscule
Von Emmanuel Bellini
Großes französisches postimpressionistisches Öl auf Leinwand mit einer Ansicht des Hafens von Cannes in Südfrankreich von dem marokkanisch-monegassischen Maler Emmanuel Bellini. Das ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Französisches postimpressionistisches Ölgemälde, The Streets of Paris, Kreis von Maurice de Vlaminck, Französisch
Französischer Post-Impressionist Öl auf Leinwand Ansicht einer Straßenszene von Jean Jacques Antoine. Das Gemälde ist unten links signiert und datiert.
Eine starke und imposante Ans...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großes surrealistisches schottisches Ölgemälde auf Leinwand. „Sie brachte Farbe in sein Leben“.
Von Frank Docherty
Großes surrealistisches zeitgenössisches Öl auf Leinwand des schottischen Künstlers Frank McLean Docherty R.S.W., signiert und datiert unten links sowie signiert und betitelt "Sie br...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Alessandro Salucci (Italiener Meister) - Capriccio-Landschaftsgemälde des 17. Jahrhunderts
Alessandro Salucci (Florenz 1590 - Rom um 1655/60) - Architektonisches Capriccio mit Figuren.
73,5 x 106,5 cm ohne Rahmen, 84 x 116,5 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Leinwand,...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Barock, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
8.073 $ Angebotspreis
22 % Rabatt
Werkstatt von Giulio Carpioni (Venediger) – Figurenmalerei des 17. Jahrhunderts – Moses
Von Giulio Carpioni
Giulio Carpioni (Venedig 1613 - Vicenza 1678) Werkstatt von - Moses lässt Wasser aus den Felsen fließen.
82 x 68 cm ohne Rahmen, 97 x 83 cm mit Rahmen.
Öl auf Leinwand, in Holzrahm...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Barock, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
4.036 $
Kostenloser Versand
Rococò Neapolitanischer Maler - Figurenmalerei des 18. Jahrhunderts - Allegorie auf Amerika
Neapolitanischer Maler (18. Jahrhundert) - Allegorie auf Amerika.
76,5 x 64,5 cm ohne Rahmen, 83 x 69,5 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem lackierten und vergo...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.460 $ Angebotspreis
33 % Rabatt
Öl auf canvas Historische Szene „Die Rückgabe von Breda“ nach Diego Velasquez, Gemälde
Die Kapitulation von Breda, 5. Juni 1625, bekannt als die Lanzen, ist ein Ölgemälde des spanischen Malers Diego Velázquez (1599, Sevilla - 1660, Madrid) aus den Jahren 1634-1635. Es ...
Kategorie
1890er, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Blattgold
15.916 $
Kostenloser Versand
Saint John the Baptist Preaching, Altmeister, Pittoni, Italien, 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Pittoni
Pittoni stammte aus einer Familie von Malern und Architekten. Er erhielt Unterricht von seinem Onkel Francesco Pittoni in Venedig und später von Antonio Balestra. Im Jahr 1716 wurde ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
5.622 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Soldaten von einem Zelt, Soldatenlager, Kreis Van Huchtenburg, Gemälde alter Meister
Von Jan van Huchtenburg
Kreis von Jan van Huchtenburg
Landschaftsszene mit einem Soldatenlager
Öl auf Leinwand, 41 x 55 cm
Soldat Camp Leben Szene
zusammen mit einem wunderschönen goldenen Rahmen
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
23.067 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand