Objekte ähnlich wie Große Grand Tour, Capriccio-Gemälde römischer Ruinen nach Gennaro Greco, 18. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Große Grand Tour, Capriccio-Gemälde römischer Ruinen nach Gennaro Greco, 18. Jahrhundert
7.600 €
9.500 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Eine schöne, große Veduten-Capriccio-Szene des 18. Jahrhunderts mit Tempelruinen nach Gennaro Greco aus dem Umkreis von Pietro Cappelli. Das Gemälde wird in einem modernen geschnitzten Rahmen aus vergoldetem Holz präsentiert. Dieses Gemälde ist eines eines Paares, das andere ist auch auf 1stdibs erhältlich, Referenz LU1430214395802
Provenienz: Englische Privatsammlung, von dort aus durch Abstammung.
Dieses große italienische Ölgemälde aus dem achtzehnten Jahrhundert ist ein schönes Beispiel für architektonische Fantasie. Es ist ein Werk von hervorragender Qualität. Die Verzierungen der antiken Gebäude und Skulpturen sind zwar imaginär, aber sie sollen eher charmevoll als beschreibend sein. Die Ruinen werden von bunten Figuren belebt. Die Fähigkeit des Künstlers, die Perspektive zu nutzen, und die gekonnte Wiedergabe von Baumaterialien, wie der realistische Marmor der Säulen, machen dieses Gemälde zu einer Meisterleistung.
Es handelt sich um eine prächtige, großformatige Veduten-Capriccio-Szene mit Tempelruinen, Tieren und geselligen Figuren. Fantastische Details von Statuen, idealisierten Landschaften, Kostümen und natürlich den Gebäuden selbst. Dieses fantastische Werk im Stil der "Grand Tour" hätte eine bedeutende Sammlung geziert und ist eine wertvolle und imposante Ergänzung für jede Einrichtung oder Sammlung.
Gennaro Greco, auch bekannt als "Il Mascacotta" (1663-1714), war ein italienischer Architekturmaler, der während des Spätbarocks in Neapel tätig war. Er ist bekannt für seine architektonischen Gemälde, Capricci, Kompositionen mit Ruinen, sowie für seine Veduten. Seine Veduten fallen zumeist in die Kategorie der so genannten Veduten ideate, die genau beobachtete Ansichten von völlig imaginären Landschaften darstellen.
Pietro Capelli wurde bei Francesco Solimena ausgebildet und arbeitete zu Beginn des 18. Jahrhunderts in seiner Heimatstadt Neapel. Er malte vor allem Quadraturbilder, aber auch Landschaften. Capriccio-Szenen wie diese, die Architektur mit Landschaft und Genrefiguren kombinierten, erforderten oft die Kollaboration von Künstlern entsprechend ihrer Spezialisierung. Die Figuren und Tiere in diesem Szenenpaar könnten von einer anderen Hand als die architektonischen Ruinen vollendet worden sein.
Pietro Capelli oder Pietro Cappelli (geboren um 1700, gestorben 1724 oder 1727[ war ein italienischer Maler des Rokoko, der in seiner Heimatstadt Neapel tätig war. Er wurde unter Francesco Solimena ausgebildet. Er war in Quadratura tätig, malte aber auch Capricci und Leinwände mit Landschaften.
Er war ein Rivale von Leonardo Coccorante. Sein Vater, Giuseppe Capelli, war Bühnenbildner am Teatro San Bartolomeo in Neapel. Sein Bruder Giuseppe Cappelli (oder Capelli) war in Rom Maler von szenografischen Dekorationen (Theaterdekorationen). Grossi sagt, er sei so phantasievoll und schnell beim Malen, dass er nicht einmal eine Skizze für seine Werke anfertigte.
In der Malerei ist ein Capriccio eine architektonische Fantasie, bei der Gebäude, archäologische Ruinen und andere architektonische Elemente in fiktiven und oft fantastischen Kombinationen zusammengestellt werden. Diese Gemälde können auch Staffage (Figuren) enthalten. Dieser Malstil wurde in der Renaissance eingeführt und im Barock fortgesetzt.
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts hatte sich der Begriff auf alle Bilder mit einem entsprechenden Grad an Fantasie ausgeweitet, wie z. B. in den Titeln von Druckserien von Giovanni Battista Tiepolo und Goya, die sich beide auf Figuren und nicht auf Architektur konzentrieren.
- Maße:Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 116 cm (45,67 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Kreis von:Pietro Cappelli (1700 - 1724, Italienisch)
- Zeitalter:
- Zustand:Umfangreiche Bereiche der alten Restaurierung. Diese Gemälde wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts restauriert und neu ausgekleidet, und aus dieser Zeit stammen auch die Rahmen.
- Galeriestandort:Cotignac, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: LG/CappelliLake1stDibs: LU1430214555712
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
256 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cotignac, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGrand Tour Veduta Capriccio Gemälde des 18. Jahrhunderts, nach Gennaro Greco
Eine schöne, große Veduten-Capriccio-Szene des 18. Jahrhunderts mit Tempelruinen nach Gennaro Greco aus dem Umkreis von Pietro Cappelli. Das Gemälde wird in einem modernen geschnitzt...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
7.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein Paar Gemälde der Grand Tour Veduta Capriccio aus dem 18. Jahrhundert, nach Gennaro Greco
Ein großes Paar Veduten-Capriccio-Szenen des 18. Jahrhunderts mit Tempelruinen nach Gennaro Greco aus dem Umkreis von Pietro Cappelli. Die Gemälde werden in modernen, geschnitzten un...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
14.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Large French 18th Century Oil on Canvas Pastoral Scene, 'Verdure' Aubusson Style
Monumental French 18th Century oil on canvas 'Verdure' pastoral scene in the manner of the tapestries of Royal Aubusson and the style of Isaac Moillon.
Provenance: Southern French ...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Rokoko, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Die Côte d'Azur. Öl-Landschaftsgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts.
Öl auf Karton aus der Mitte des Jahrhunderts mit einer mediterranen Küstenszene von Janoti. Signiert unten rechts.
Dieses Kunstwerk fängt eine sonnenbeschienene mediterrane Landscha...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Rokoko-Pastorallandschaft, Figuren, Ochsen und Schafe Kreis von Saverio Della Gatta
Ende des 18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts Öl auf Leinwand Rokoko Idylle pastorale Szene. Obwohl das Gemälde nicht signiert ist, ist es von sehr guter Qualität und wird in einem s...
Kategorie
18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Piranesi, handkolorierte Gravur aus der Zeit der Periode, Vue d'un Superb Palais de Rome
Von Giovanni Battista Piranesi
Ein feiner handkolorierter Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert nach dem Original von Piranesi (Rom 1743), herausgegeben von Danisy, Paris. Präsentiert in einem zeitgenössischen Rahme...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Barock, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Tinte
770 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Landschaft Capriccio Salucci Gemälde 17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Alter Meister Italien
Alessandro Salucci (Florenz, 1590 - Rom, 1657)
Fantastische Aussicht mit Hafen und architektonischem Capriccio
Öl auf Leinwand (94 x 129 cm - gerahmt 117 x 156 cm)
Das Gemäld...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
18. Jahrhundert von Antonio Stom Architektonisches Capriccio Öl auf Leinwand_
Von Antonio Stom
Antonio Stom (Venedig, Italien, ca. 1688 - 1734)
Titel: Architektonisches Capriccio
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 88 x 113 cm - mit Rahmen 106 x 132 cm
Geschnitzter, gesc...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Baumwoll-Canvas
19.440 € Angebotspreis
28 % Rabatt
Italienische Schule des späten 17. Jahrhunderts, architektonischer Capriccio mit Portico
Dieses italienische Ölgemälde aus dem späten 17. Jahrhundert zeigt eine Ansicht mit charakteristischer italienischer Architektur, darunter ein Gebäude mit einem ikonischen Portikus u...
Kategorie
1680er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Francesco Battaglioli (Venediger Meister) – Gemälde des 18. Jahrhunderts – Ruinen-Landschaftsbild
Von Francesco Battaglioli
Francesco Battaglioli (Modena 1710 ca. - Venedig nach 1796) - Architektonisches Capriccio mit Figuren.
83,5 x 114,5 cm ohne Rahmen, 98 x 130 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Le...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Italienische Grand Tour, Ölgemälde, Figuren vor klassischen Gebäuden, 1800er Jahre, Italienische Grand Tour
Die arkadische Aussicht
Italienische Schule, um 1800
Thema Grand Tour
Öl auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand : 12 x 16 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien
Zustand: sehr gute...
Kategorie
Frühes 18. Jhdt., Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
1.815 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Frühe französische Schule des 18. Jahrhunderts, Klassische Landschaft mit Ruinen und Figuren
Dieses prächtige klassische Landschaftsgemälde aus dem frühen 18. Jahrhundert zeigt eine idyllische Küstenansicht mit Architekturruinen und Figuren.
Inspiriert von den romantischen ...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand