Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Reginald Brill
Italienische Landschaft, Federzeichnung von Reginald Brill, um 1950

1950 circa

1.000,04 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Italienische Landschaft, Federgemälde von Reginald Brill, 1950 circa Zusätzliche Informationen: Medium: Tinte 20 x 34 cm 7 7/8 x 13 3/8 in Reginald "Reggie" Brill war ein vielseitiger Künstler und Lehrer des 20. Jahrhunderts. Brill wurde 1902 in London geboren und verbrachte seine frühe Kindheit dort und in Yorkshire. Zur Zeit des Ersten Weltkriegs, im Alter von 13 Jahren, lebte er in London in Unterkünften, arbeitete in einem Büro in der City und besuchte abends die St. Martins School of Art. In Anbetracht seiner mangelnden Bildung war es ein großer Erfolg, 1921 ein Stipendium für The Slade (heute Teil des University College London) zu erhalten, wo er drei Jahre lang bei Henry Tonks studierte. Als er The Slade verließ, fand er eine Gönnerschaft in Lincolnshire, aber zur Zeit des Generalstreiks (1926) kehrte er nach London zurück und arbeitete für Lansbury's Labour Weekly. Er heiratete Rosalie, ebenfalls eine Künstlerin, und gewann 1927 den Prix de Rome für dekorative Malerei. Nach zwei Jahren an der British School in Rom ging Brill als Lehrer an die Blackheath School of Art. Im Jahr 1930 verbrachte er drei Monate als Maler in Ägypten und lernte dort den Oberst kennen. T. G. Gayer-Anderson, einer der Zwillingsbrüder, die The Little Hall in Lavenham als Wohnheim für Kunststudenten vermachen sollten. Dort zog sich Brill in den Ruhestand zurück, um als Rektor zu fungieren, und setzte seine Förderung von Kunststudenten bis zu seinem Tod im Jahr 1972 fort. Im Januar 1934 trat Brill seine Stelle an der School of Art, Kingston upon Thames, an. Es befand sich im Technischen Institut (Kingston Hall Road) und Brill fand es böhmisch und unorganisiert. Er sorgte für Begeisterung, Ordnung und Disziplin. Innerhalb von 5 Jahren nach seiner Ernennung wurde im Knights Park eine eigens errichtete Kunstschule eröffnet. Es blieb während des gesamten Krieges geöffnet, und bis 1945 gab es eine Warteliste für Plätze. Unter der kompetenten und engagierten Leitung von Brill hat sich die Kingston School of Art landesweit einen hervorragenden Ruf erworben. Im Jahr 1961 eröffnete Sir Charles Wheeler das neue Gebäude im Knights Park. Mit einem Kostenaufwand von 100.000 £ wurde die Größe der Kunstschule mehr als verdoppelt. Brill, war eine bekannte Persönlichkeit in Kingston. Seine Eloquenz machte ihn zu einem beliebten Gastredner, und seine Förderung von Kunst und Design reichte weit über die Tore des Knights Park hinaus. Neben der Errichtung von zwei der Hauptgebäude, die die heutige Fakultät für Design bilden, war einer seiner sichtbarsten lokalen Beiträge die Einrichtung einer topografischen Gemäldesammlung, die Kingston darstellt und die seither als The Brill Collection at Kingston Museum bekannt geworden ist. Brill wurde von den Hunderten von Schülern, die während seiner 30-jährigen Amtszeit in Kingston studierten, sehr respektiert und bewundert. Er veröffentlichte zwei Bücher, "Moderne Malerei" (1946) und "Kunst als Beruf" (1962), die beide eine starke pädagogische Ausrichtung haben. Er stellte regelmäßig zusammen mit führenden Künstlern seiner Zeit in der Royal Academy aus, sowohl seine Gemälde als auch seine scharf beobachteten Zeichnungen. Die ganze Zeit über war er ein produktiver Künstler, obwohl er, wenn man seine Tagebücher liest, sehr selbstkritisch ist. Sein Perfektionismus, seine scharfe Beobachtungsgabe und seine unermüdliche Forschung zeigen sich in seinen Zeichnungen, die durch die Medien und Methoden, die er im Laufe seines Lebens erforschte, die britische Kunst der Mitte des 20. Sein Hauptwerk, das unter dem Titel "Das Martyrium des Menschen" bekannt wurde, entstand parallel zu seiner Tätigkeit als Lehrer. Diese Gemälde spiegeln seine Fürsorge für die Mitmenschen wider und stellen Menschen bei der Arbeit dar, z. B. The Operation, The Jury, Linemen, Waiting Room and Rest, das kürzlich bei Sotheby's verkauft und speziell für die Brill-Retrospektive restauriert wurde. Auch seine kleineren Werke spielen mit dem Thema des alltäglichen Geschehens und der zwischenmenschlichen Kommunikation, wie etwa die Gemälde The Bull Ring und Market Place. Brills Name wird vor allem mit Kompositionen von menschlichen Figuren in Verbindung gebracht, aber er arbeitete auch an Landschaften, Porträts und Details von Pflanzen, Tieren, Innenräumen etc. Wie nicht anders zu erwarten, wechselte er von einem Medium zum anderen, und seine ungewöhnlichen handgemalten und geschnittenen Papiermosaike sind wunderschön gestaltet und gearbeitet. Der englische Charakter seines Werks mit seiner erzählerischen Thematik und der Betonung des Menschen in seiner Umgebung in Verbindung mit seinem Interesse und seiner Sorge um das menschliche Verhalten führt zu einem Vermächtnis von hervorragender Qualität, das noch nicht ausgeschöpft wurde.
  • Schöpfer*in:
    Reginald Brill (1902 - 1974, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1950 circa
  • Maße:
    Höhe: 20,01 cm (7,875 in)Breite: 33,98 cm (13,375 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kingsclere, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2718214573422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Szene, Feder und Tusche mit Lavierung von Reginald Brill, 1950er Jahre ca.
Von Reginald Brill
Italienische Szene, Feder und Tusche mit Lavierung von Reginald Brill, 1950er Jahre ca. Zusätzliche Informationen: Medium: Feder und Tinte, laviert 33 x 48.3 cm 13 x 19 in Reginald...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Stift

Berglandschaft, Federzeichnung von John Nash, 1950er Jahre, doppelseitig
Von John Nash
Berglandschaft, Feder und Tusche von John Nash 1893-1977, um 1950 Zusätzliche Informationen: Medium: Feder und Tinte, mit einer weiteren Feder und Tinte mit Aquarell verso 29 x 21 c...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Stift

Pastoral Landscape, Gouache- und Aquarellgemälde von Alan Reynolds, 1953
Von Alan Reynolds
Pastoral Landscape, Gouache- und Aquarellgemälde von Alan Reynolds, 1953 Zusätzliche Informationen: Medium: Gouache und Aquarell 19.5 x 27.5 cm 7 5/8 x 10 7/8 in Unterzeichnet und d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache

Auf der Meldons Road, Aquarell von William George Gillies, um 1940
Auf der Meldons Road, Aquarell von William George Gillies, ca. 1940er Jahre Zusätzliche Informationen: Medium: Aquarell 41,5 x 59 cm 16 3/8 x 23 1/4...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Küstenszene, Gouache-Gemälde von Peter Potworowski, 1950er Jahre ca.
Küstenszene, Gouache-Gemälde von Peter Potworowski, 1950er Jahre ca. Zusätzliche Informationen: Medium: Gouache 17 x 21.5 cm 6 3/4 x 8 1/2 in Tadeusz Piotr (Peter) Potworowski war ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache

Painswick, Aquarell über Bleistiftgemälde von Charles March Gere, 1930er Jahre ca.
Von Charles March Gere, RA, RWS
Painswick, Aquarell über Bleistiftgemälde von Charles March Gere, ca. 1930er Jahre Zusätzliche Informationen: Medium: Aquarell über Bleistift 15.5 x 29.5 cm 6 1/8 x 11 5/8 in Verso ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaft - Original-Zeichnung mit Stift - Mitte des 20. Jahrhunderts
Landschaft ist eine Originalzeichnung mit Feder auf Papier, die von einem anonymen Künstler des 20. Jahrhunderts angefertigt wurde. Mit Monogramm des Künstlers unten rechts in Feder....
Kategorie

1950er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Stift

Landschaft – Zeichnung von Reynold Arnould – Mitte des 20. Jahrhunderts
Landschaft ist eine Bleistiftzeichnung von Reynold Arnould (Le Havre 1919 - Parigi 1980). Guter Zustand auf vergilbtem Papier, keine Signatur. Reynold Arnould wurde 1919 in Le Hav...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Bleistift

Landschaftslandschaft – Zeichnung von Augusto Monari – frühes 20. Jahrhundert
Landschaft ist eine Bleistiftzeichnung realisiert durch Augusto Monari im frühen 20. Jahrhundert. Signiert unten rechts. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird mit sicheren Striche...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Landscape - Drawing by André Léveillé - Mid-20th Century
Landschaft ist eine Zeichnung von André Léveillé (1880-1962) aus dem frühen 20. Jahrhundert. Kohle und Aquarell auf Papier. Guter Zustand mit leichten Stockflecken. Das Kunstwerk ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Holzkohle

Landschaft – Zeichnung von Reynold Arnould – Mitte des 20. Jahrhunderts
Landscape ist eine Gouache auf Papier von Reynold Arnould (Le Havre 1919 - Parigi 1980). Guter Zustand, einschließlich eines weißen Passepartouts aus Karton (54x37,5 cm). Handsign...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Landschaft – China-Tintezeichnung von Renzo Vespignani – 1949
Von Renzo Vespignani
Landschaft ist eine Originalzeichnung mit chinesischer Tinte auf Papier das 1949 von Renzo Vespignani realisiert wurde. Handsigniert unten links und datiert. Angewandt auf ein Pas...
Kategorie

1940er, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte