Künstler: Rene Portocarrero, Kubaner (1912 - 1985)
Titel: Ciudad de la Habana, 1961
Medium: Öl auf Leinwand
Größe: 34 x 24 Zoll
Provenienz:
Private kubanische Collection'S in Südflorida. Der kubanische Sammler erwarb dieses Gemälde 1961 direkt von Rene Portocarrero. Das Gemälde wurde von den kubanischen diplomatischen Postzöllen auf der Rückseite versiegelt, um in die Vereinigten Staaten zu gelangen.
Künstler Bio:
Rene Portocarrero war für seine farbenprächtigen, abstrakten Gemälde bekannt. Portocarrero begann seine künstlerische Ausbildung an der San-Alejandro-Akademie, verließ sie jedoch frühzeitig und gilt daher als Autodidakt. Neben seiner Tätigkeit als Maler und Bildhauer arbeitete er auch als Keramiker, Bühnenbildner und Buchillustrator. 1935 veröffentlichte er seine eigenen Werke Las Máscaras (Die Masken) und 1939 El Sueño (Der Traum). Er war auch als Wandmaler tätig und schuf öffentliche Kunstwerke für das Gefängnis von Havanna, eine Kirche in Bauta, Kuba, das kubanische Nationalkrankenhaus, das kubanische Nationaltheater und das Hotel Tryp Habana Libre. Seine Werke sind Teil der ständigen Sammlungen von Galerien in Argentinien, Brasilien, Kanada, Peru, Frankreich, den Vereinigten Staaten (Museums of Modern Art, New York und San Francisco, Milwaukee Art Center; Union Panamericana, Washington), Uruguay und Venezuela sowie in seiner Heimat Kuba (Museo Nacional, Havanna). Seine erste Ausstellung fand 1934 im Lyceum von Havanna statt und bildete den Auftakt zu einer langen und fruchtbaren Karriere, die 1937 eine Collaboration mit Mariano Rodríguez und eine Tätigkeit als Lehrer für freie Studien" in Malerei und Bildhauerei einschloss. Nach Reisen durch Haiti, Europa und die Vereinigten Staaten zeigte er 1945 in der Galerie von Julien Levy's in New York City seine erste Ausstellung für ein ausländisches Publikum.
Schöpfer*in:
René Portocarrero (1912-1985, Kubanisch)
Entstehungsjahr:
1961
Maße:
Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 87,63 cm (34,5 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)