Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

RICHARD MAERZ
Landschaft im Berggebirge mit einer Steinbrücke über einem Wasserfall

1856

3.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gebirgslandschaft mit Steinbrücke (1856) Dieses Gemälde des österreichischen Künstlers Richard Maerz (1810-1871) zeigt eine dramatische Gebirgslandschaft. Eine Steinbrücke wölbt sich über eine tiefe Schlucht, unter der ein Wasserfall herabstürzt. Zwei Figuren treffen sich in der Mitte der Brücke und fügen ein menschliches Element in die weitläufige Naturlandschaft ein. Die Bäume schmiegen sich an die steilen Hänge der Schlucht und betonen das zerklüftete Terrain. Das Gemälde ist signiert und datiert "R. MAERZ 1856". Richard Maerz (1810-1871) war ein österreichischer Maler, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts tätig war. Über sein Leben und seinen Werdegang sind nur wenige Details bekannt, doch sein Werk steht in der Tradition der Romantik, die in der deutschen und österreichischen Kunst dieser Zeit vorherrschte. Seine Landschaften zeigen oft dramatische Naturszenen, die die erhabene Schönheit und Kraft der Natur hervorheben. Das Gemälde "Gebirgslandschaft mit steinerner Brücke" aus dem Jahr 1856 ist ein Beispiel für seine Konzentration auf das Zusammenspiel zwischen menschlichen Figuren und imposanten natürlichen Umgebungen. Im zweiten und dritten Viertel des 19. Jahrhunderts beeinflusste die Romantik die deutsche und österreichische Malerei maßgeblich. Künstler wie Caspar David Friedrich und Carl Spitzweg spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung dieser Bewegung. Caspar David Friedrich (1774-1840) ist bekannt für seine allegorischen Landschaften, die oft kontemplative Figuren vor weitläufigen Naturkulissen zeigen. Sein Werk betont die emotionale und spirituelle Verbindung zwischen Mensch und Natur. Carl Spitzweg (1808-1885), ein weiterer bedeutender Künstler, ist für seine Genrebilder bekannt, die oft Elemente der Romantik enthalten. Seine Werke zeigen häufig einsame Figuren in intimer Umgebung und reflektieren über die menschliche Verfassung und die Schönheit des Alltags. In dieser Zeit entstand auch die Düsseldorfer Schule, die sich durch fein gezeichnete Landschaften und die Pleinairmalerei auszeichnete. Diese Bewegung trug zur Entwicklung der romantischen Landschaftsmalerei in Deutschland und Österreich bei. In Österreich trugen Künstler wie Moritz von Schwind und Ferdinand Georg Waldmüller zur romantischen Bewegung bei, indem sie nationalistische Themen aufgriffen und sich auf die idyllischen Aspekte des österreichischen Lebens und der Landschaft konzentrierten. Die deutschen und österreichischen Maler der Romantik des 19. Jahrhunderts versuchten, die emotionale Tiefe und die spirituelle Resonanz der natürlichen Welt einzufangen, und stellten den Menschen oft als kleine Figur in einer weiten, ehrfurchtgebietenden Landschaft dar.
  • Schöpfer*in:
    RICHARD MAERZ (1810 - 1871, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1856
  • Maße:
    Höhe: 100,5 cm (39,57 in)Breite: 82 cm (32,29 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde ist in gutem Zustand mit ein paar alten Restaurierungsflicken auf der Rückseite der Leinwand. Siehe Foto. Eine leichte Reinigung der Oberfläche wird empfohlen. Der vergoldete Rahmen ist später entstanden.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2608216329432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ariccia und die Albaner Berge
Blick auf die Ariccia-Brücke und die Albanische Hügellandschaft Diese fein ausgeführte Pleinair-Landschaft zeigt die monumentale Brücke von Ariccia und die Stadt mit den umliegenden ...
Kategorie

1850er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl, Pappe

Berg-Winterlandschaft
Von Anselm Schultzberg
Eine stille Bergwinterlandschaft mit dem Titel "Winterstraße" oder wie es auf der Rückseite auf Schwedisch heißt "Vinterväg" und "Vinterlandskap von Granberget in Rämen, Värmland", ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Narni Landschaft Zeichnung
"Hügellandschaft mit Bäumen und Sträuchern aus Narni in Italien", skizziert von Gustav Wilhelm Palm (1810-1890). Datiert und signiert "Narni 16 Sept" mit "G.W [Palme] 45", zeigt es s...
Kategorie

1840er, Sonstige Kunststile, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Berg- und Seeblick, Gruyères
Ein Aquarell der amerikanischen Impressionistin und Tonalistin Mary Rogers Williams (1857-1907), das eine Berglandschaft und den Greyerzer See (Lac De La Gruyère) in der Schweiz zeig...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Pappe

Landschaft mit Blumen pflückenden Frauen, möglicherweise auf der Insel Mön
Eine schöne kleine Pleinairstudie von drei Frauen, die auf einer Wiese neben weißen Klippen und dem Meer Blumen pflücken. Am Horizont, wo der Himmel endet, sind die Konturen des Fest...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl, Pappe

Berglandschaft, Nord Schweden, Öl auf Tafel.
Eine Gebirgslandschaft, gemalt von Hilding Elof Nyman (1870 - 1937). Öl auf Platte. Das Motiv stammt wahrscheinlich aus Dalarna in Schweden. Nordteil, wo er einen Teil seines Lebens...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Donne - 1870 Öl, Bergbrücke
Signiert und datiert unten links. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen. Auf dem Papier.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Donne  - 1870 Öl, Bergbrücke
343 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Alpine Flusslandschaft"
Georg Garbe (19. Jahrhundert) "Alpine Flusslandschaft" Dieses fesselnde Ölgemälde auf Leinwand von Georg Garbe aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine atemberaubende Alpenlandschaft mit e...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Highland River Landscape - Britisches schottisches Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts
Von John Brandon Smith
Diese hervorragende sehr große britische viktorianische Landschaft Ölgemälde ist von viel nach Landschaft Künstler John Brandon Smith gesucht. Die um 1870 entstandene Komposition ist...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Gerahmtes Ölgemälde des 19. Jahrhunderts – Tiroler Tallandschaft mit Figuren
Eine reizvolle Darstellung einer in den Alpen versteckten Tiroler Stadt, mit Figuren im Vordergrund, die einen Antrag stellen. Gut präsentiert in einem atemberaubenden Rahmen aus ant...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft und kleiner Fluss mit Berglandschaft
Arbeit auf Leinwand Schweizer Landschaften Goldener Holzrahmen 42.5 x 55 x 4 cm Dieses prächtige Gemälde ist eine Ode an die Großartigkeit der Natur. Dominiert von einer Palette üppi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ölgemälde, 19. Jahrhundert, Fluss- und Berglandschaft.
Ölgemälde, 19. Jahrhundert, Fluss- und Berglandschaft. Öl auf Leinwand. Unleserlich unterzeichnet. Rahmen beschädigt. Kostenloser Versand nur ohne Rahmen. 76 cm x 94,5 cm ohne Ra...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde, 19. Jahrhundert, Fluss- und Berglandschaft.
3.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand