Objekte ähnlich wie Ohne Titel aus der Cartoon-Serie
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Robert ReitzfeldOhne Titel aus der Cartoon-Serie1995
1995
2.280,59 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Der New Yorker Künstler Robert Reitzfeld hat eine treue Fangemeinde, aber seine Gemälde sind nicht annähernd so bekannt, wie sie sein sollten....Die Bilder zeigen eine geistreiche Verschmelzung von Pop Art Idiomen und post-painterly Abstraktion, wie eine mutierte Mischung aus John Wesley, Michael Bevilacqua und Gerhard Richter. In jeder der überschwänglichen Kompositionen bietet Reitzfeld eine einzigartige Balance zwischen formalistischen Elementen und absurder Dramatik."
aus David Ebony's Top Ten @ Artnet
Zunächst wurde Robert Reitzfelds unverwechselbare Melange aus Ab Ex. Pop, Op und andere Malstile der Nachkriegszeit scheinen das MATERIAL zu verfremden. Unter den 25 neueren Gemälden und Arbeiten auf Papier, die in dieser Ausstellung zu sehen sind, befinden sich einige Werke, darunter Minnie Mouse, Olive. Che. Marilyn und andere zeigen Cartoons und bekannte Pop-Art-Ikonographie, wobei Reitzfelds Versionen oft Passagen von Warhol und Lichtenstein übernehmen. Aber Reitzfelds Bilder sind sehr oft fragmentiert, mit grob zerrissenen Rändern in den Papierstücken und bunten, abstrakten Farbpassagen in den Leinwänden, die die Motive verdecken und manchmal ganz auslöschen. Seine Verzerrungen sind jedoch keine nihilistische Geste, sondern können als eine Art Archäologie der jüngeren Kunst betrachtet werden. Sie offenbaren auch eine ziemlich persönliche Beziehung zu bestimmten Werken, die den erfahrenen New Yorker Künstler über die Jahre hinweg inspiriert haben.
1961, I Was There (2007) zum Beispiel ist ein Gemälde, das Donald Duck in seinem blau-weißen Matrosenanzug zeigt - ein Fragment von Lichtensteins Gemälde Look, Mickey! aus dem Jahr 1961, das teilweise mit übereinander geschichteten Flecken aus roter und rosa Acrylfarbe sowie mit Glitter übermalt wurde. Der Titel von Reitzfelds Arbeit spielt auf seine Teilnahme an einer Vernissage 1961 in der New Yorker Sidney Janis Gallery an, wo Lichtenstein dieses bahnbrechende Pop-Werk zeigte.
Reitzfeld ist hier am besten in mehreren relativ großen (etwa 36 Zoll im Quadrat), komplizierten, hartkantigen Kompositionen, wie TBT 56 (Marriage), 2006, und T8T 63 (2007). Letzteres enthält eine weitere Lichtenstein-Referenz: ein Detail des Stilllebens mit Kristallschale aus dem Whitney Museum von 1973, eingebettet in einen verrückten Quilt aus abstrakten Mustern und wirbelnden Designs. Trotz ihres Hightech-Looks wurde diese aufwendige Komposition ohne die Hilfe von Computerprogrammen erstellt. In TBT 56 (Marriage), einem der auffälligsten Werke der Ausstellung, lässt der Künstler Warhols Campbell's Suppendose durch eine ähnliche Art von Bildschredder laufen. Das Label der Suppendose ist in ein farbenfrohes Netz von Mustern eingebettet, die an Collagen des späten Matisse und an Gemälde von Bridget Riley sowie an bestimmte Muster- und Dekorationsarbeiten aus den 1980er Jahren erinnern, und scheint aus einem unendlichen und schwer fassbaren Raum heraus zu leuchten.
David Ebenholz
Kunst in Amerika
September 2008
Exponate: Ein-Personen-Shows
"Mr. & Mrs."-Sechrest Gallery @ Highpoint Universität, North Carolina
John Davis Gallery, Hudson, NY
Carriage House-John Davis Gallery, Hudson, NY
Daiwa Gallery Gifu City, Japan
"Landskapes" 473 Gallery, New York
Berliner Kunstprojekt, Berlin, Deutschland
Bazzini, New York
Anita Friedman Fine Arts, New York
Davis & Hall, Hudson, New York
Wo Mode auf Kunst trifft - Moschino, NewYork
Lauren Wittels, New York
Northrop Corp., Los Angeles, Ca.
Jill Silverman Bildende Kunst, New York
Diane Brown Gallery, New York
Ausgewählte Gruppenausstellungen
"Wer liebt dich, Baby" / Luther W. Brady Gallery @ George Washington University, Washington, DC
"Gruppe" - Anita Friedman Fine Arts, New York
Benefizausstellung und Auktion - Schule für Bildende Künste
"What I'd Rather Be Doing"- The One Club Gallery, New York
"Ab-Rep"- Anita Friedman Fine Arts, New York
"Gruppenausstellung" - Synagogue For The Arts, New York
AAF Contemporary Art Fair/Richard Levy Gallery
"Gruppenausstellung"- Segalas Gallery, Bernardsville, NJ
"Gruppenausstellung"- Nix Gallery, New York
"Abstrakter Raum"- Anita Friedman Fine Arts, New York
Roxi's Pocket Art Galleries- Hamburg, Deutschland
"Starke Moderne" - Williamsburg Art & Historical Center, New York
"Kleine Werke" - 80 Washington Sq. Galerie, New York
XX Anniversary Benefit - New Museum of Contemporary Art, New York
"SCRATCH" - Thread Waxing Space, New York
"Kein gemeinsamer Nenner" - Sylvia White Gallery, New York
"Künstler unter uns" - The Art Directors Club, New York
Creative Time Benefit - Gagosian Gallery, New York
"Arbeiten auf Papier" - Nancy Solomon Gallery, Atlanta, Ga.
"Büro" - Nancy Solomon Gallery, Atlanta, Ga.
XVI. Jahrestag - The New Museum of Contemporary Art, New York
"Entdeckungen"- Triplex Gallery, New York
"Lebensrückblick"- The Arsenal Gallery, New York
- Schöpfer*in:Robert Reitzfeld (1940, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1995
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38211054712
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.782 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstraktes Acrylgemälde ohne Titel aus der Cartoon-Serie
Von Robert Reitzfeld
"Der New Yorker Künstler Robert Reitzfeld hat eine treue Fangemeinde, aber seine Gemälde sind nicht annähernd so bekannt, wie sie sein sollten....Die Bilder zeigen eine geistreiche V...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
"Unbetitelt"
Von Tom Baldwin
Tom Baldwin, der gerade seinen Abschluss am legendären Art Center College of Design in Pasadena gemacht hat, schuf die Serie der Tintenstrahldrucke Japanese Gardens 1996 auf seinem C...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Abstrakt-expressionistische Landschaft Jay Milder Rhino- Horngemälde, amerikanische Pop-Art
Von Jay Milder
Dies stammt aus der Sammlung der Horace Richter Gallery, Old Jaffa, Israel
Diese wurden in den 1990er Jahren durchgeführt.
Handsigniert und datiert. Betitelt "Old Jaffa".
Jay Milder (geb. 1934) ist ein amerikanischer Künstler und ein figurativer expressionistischer Maler der zweiten Generation der New York School. Alttestamentarische Themen wie die Jakobsleiter und die Arche Noah sowie der jüdische mystische Glaube der Kabbala sind wiederkehrende Themen in Milders Gemälden, die als archetypische Bilder dargestellt werden, die im grundlegenden Karma, der Beschaffenheit und den Bedürfnissen der menschlichen Natur wiederkehren. Milder wird international ausgestellt und ist in den Sammlungen zahlreicher nationaler und internationaler Museen vertreten.
In jüngster Zeit wurden ihm zwei Retrospektiven in Brasilien gewidmet: 2007 im Nationalmuseum Brasilia und 2006 im Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. In Sao Paulo, einem der wichtigsten internationalen Zentren für Street Art und Kunst im öffentlichen Raum, gilt er als wegweisender Einfluss für Graffiti-Künstler. Jay Milder wurde 1934 in Omaha, Nebraska, geboren. Seine Großeltern, die aus der Ukraine stammten, waren Nachkommen des chassidischen Mystikers Rabbi Nachman. Als er den Erzählungen seiner Familie lauschte, wuchs sein Interesse an Spiritismus und Mystik und wurde zu einem wichtigen Einfluss auf seine Lebens- und Kunstphilosophie. Später, als er nach New York kam, wurde er von der Theosophischen Gesellschaft und der Lehre von Helena Blavatsky...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
1980er Jahre Abstrakter Expressionismus Pop Art Malerei Collage, Assemblage Hugh O'Donnell
Von Hugh O'Donnell
Dies ist eine gemischte Medien-Collage mit einer fast Skulptur Qualität zu. es ist Hand signiert. Größe umfasst Rahmen.
Hugh O'Donnell ist ein englischer Maler, Druckgrafiker und o...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holzkohle, Acryl, Archivpapier
Große Mod Abstrakt Expressionist Modernist Edward Avedisian Farbe Feld Malerei
Von Edward Avedisian
Edward Avedisian (Amerikaner, 1936-2007)
Abstraktes großes Gemälde
Acryl auf Platte, stark texturiert mit 3D-Effekt.
Abmessungen: 48 "h x 75 "w
CIRCA Ende der 1970er, Anfang der 1980...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Holzverkleidung
Große Mod Abstrakt Expressionist Modernist Edward Avedisian Farbe Feld Malerei
Von Edward Avedisian
Edward Avedisian (Amerikaner, 1936-2007)
Abstraktes großes Gemälde
Acryl auf Platte, stark texturiert mit 3D-Effekt.
Abmessungen: 48 "h x 75 "w
CIRCA Ende der 1970er, Anfang der 1980...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Holzverkleidung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Nord End, Nicholas Krushenick
Von Nicholas Krushenick
Künstler: Nicholas Krushenick (1929-1999)
Titel: Nordende
Jahr: 1979
Auflage: 15/200, plus Probedrucke
Medium: Siebdruck auf Velinpapier
Größe: 36 x 26 Zoll
Zustand: Gut
Beschriftung...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
768 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Pop-Art-Acryl-Gemälde von Michael Knigin, „Nothing Ventured“
Von Michael Knigin
Künstler: Michael Knigin, Amerikaner (1942 - 2011)
Titel: Nichts gewagt
Jahr: 1995
Medium: Acryl & Emaille auf Leinwand, verso signiert und betitelt
Größe: 26,5 x 48 Zoll
Kategorie
1990er, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Emaille
Unbenannt
Von Lothar-Günther Buchheim
Lothar Gunther Buchheim (* 1918 † 2007)
Titel: Unbenannt
Farblithographie
Jahr: 1968
Größe: 24,0 × 16,8 Zoll
Lothar-Günther Buchheim (6. Februar 1918 - 22. Februar 2007) war ein deutscher Schriftsteller und Maler. Am bekanntesten ist er für seinen 1973 erschienenen Roman Das Boot, der ein internationaler Bestseller wurde und 1981 für den Oscar nominiert wurde.
Nach dem Krieg arbeitete Buchheim als Künstler, Kunstsammler, Galerist, Kunstauktionator und Kunstverleger. In den 1950er und 1960er Jahren gründete er einen Kunstverlag und schrieb Bücher über Georges Braque, Max Beckmann, Otto Mueller und Pablo Picasso. Er sammelte Werke französischer und deutscher Künstler des Expressionismus, unter anderem aus den Gruppen Die Brücke und Der Blaue Reiter, wie Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein, Emil Nolde, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Franz Marc, Gabriele Münter...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Natürlich
Von John Randall Nelson
Die Gemälde von John Randall Nelson sind mit seiner eigenen persönlichen Sprache überzogen, die aus Mustern, Symbolen und Archetypen besteht, die vielleicht keinen buchstäblichen Sin...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media, Öl, Acryl, Täfelung
Landschaft I, farbenfroher Pop-Art-Raumteiler von John Grillo
Von John Grillo
Künstler: John Grillo, Amerikaner (1917 - 2014)
Titel: Landschaft I
Jahr: 1979
Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 200, AP 30
Bildgröße: 24 x 30 Z...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck
Drei quadratische Komposition, Larry Zox
Von Larry Zox
Künstler: Larry Zox (1937-2006)
Titel: Drei Quadratische Komposition
Jahr: 1978
Auflage: VII/LX; 200 arabische Ziffern, 60 römische Ziffern, plus Probedrucke
Medium: Siebdruck auf Ar...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Landschaftsdrucke
Materialien
Siebdruck
3.859 € Angebotspreis
20 % Rabatt