Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Robert T Stuart
Robert T Stuart, Flusslandschaft, Abend Mood

c. 1860

Angaben zum Objekt

Dieses stimmungsvolle Ölgemälde von Robert T. Stuart (XIX) aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt eine malerische Flusslandschaft im Licht der untergehenden Sonne. Die Silhouette eines Waldes steht vor einem majestätischen Licht, das der ruhige Fluss ausstrahlt. Entfernte Gebäude werden mit ein paar geschickten Strichen und sorgfältiger Beobachtung wiedergegeben. Es ist ein ruhiges Bild, das die Natur in ihrer bezauberndsten Form zeigt. Über Robert T. Stuart ist nur wenig bekannt, abgesehen von zahlreichen Auktionsaufzeichnungen in den USA, Frankreich und Großbritannien. Der Name ist entweder amerikanisch oder britisch, doch die meisten seiner Werke sind französisch geprägt. Für dieses Stück wurde eine in Frankreich gekaufte Leinwand verwendet, die zudem mit einem Pariser Etikett versehen ist. In den Ancestry-Aufzeichnungen findet sich nichts, so dass es sich wahrscheinlich um ein Pseudonym handelt. Stuarts Werke erinnern an die Maler der Schule von Barbizon, die als erste die Malerei "en plein air" wirklich verinnerlicht haben. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erschien die Idee, im Freien zu malen, ziemlich abwegig, da die Künstler im Allgemeinen nach dem Leben studierten und skizzierten, ihre fertigen Werke aber im Studio vollendeten. In den 1830er Jahren rebellierte jedoch eine Gruppe radikaler französischer Künstler gegen diese Zwänge, indem sie aus der Enge von Paris floh und direkt im Wald von Fontainebleau arbeitete. In den folgenden 40 Jahren veränderten Künstler wie Jean-Baptiste-Camille Corot (1796-1875), Théodore Rousseau (1812-1867) und Charles-François Daubigny (1817-1878) den Bereich der Landschaftsmalerei und wurden als "Schule von Barbizon" bekannt - benannt nach einem Dorf, das sie häufig besuchten. Ihr Werk war unvergleichlich mit dem der früheren Landschaftsmaler - es wirkte lebendig, vergänglich, stimmungsvoll und real. In ganz Europa wurden viele junge Künstler aufmerksam und begaben sich auf der Suche nach Inspiration in die Natur. In München strömten sie in das Dachauer Moos, einen fruchtbaren Kiefernwald mit verstreuten Wiesen. Während ihres Aufenthalts in Holland trugen sie Staffeleien in die Landschaft um Den Haag. Die wahre Identität von Robert T. Stuart bleibt ein Rätsel, aber er befand sich sicherlich in guter Gesellschaft. Unterzeichnet und gehalten in einem späteren Rahmen. Labels & Inschriften: Altes Lageretikett von Bedel & Cie von 18 Rue Saint-Augustin, Paris. Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien. Unsere Referenz: BRV2012
  • Schöpfer*in:
    Robert T Stuart
  • Entstehungsjahr:
    c. 1860
  • Maße:
    Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 73,66 cm (29 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gereinigt. Neu lackiert. Ausgebesserte Reparaturen. Bereiche mit feinem und abgesetztem Craquelé, wie man es erwarten würde. Die Farbschicht ist stabil. Rahmen in ausgezeichnetem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Cheltenham, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2328215878292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marie-Edouard Adam (Kreis), Die Barke "Limbe" in kabbeligen Gewässern
Dieses französische Ölgemälde aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt die Bark Limbe in kabbeligen Gewässern mit den Silhouetten von zwei weiteren Schiffen dahinter. Es wurde wahrschein...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

William Traies (zugeschrieben), Bewaldete Flusslandschaft mit Cascade und Figuren
Dieses charmante Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem englischen Künstler William Traies (1789-1872) zugeschrieben wird, zeigt eine malerische Flussansicht mit Wasse...
Kategorie

1840er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Edward Robert Smythe, Figuren und Pferde am Strand mit Gebäuden
Von Edward Robert Smythe
Dieses Ölgemälde des englischen Künstlers Edward Robert Smythe (1810-1899) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt eine malerische Bucht mit Gebäuden, Fischerbooten, Figuren und Pferden...
Kategorie

1880er, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Edward William Cooke RA, West-Country Cove mit Cottages, Familie und Eseln
Von Edward William Cooke
Dieses idyllische Ölgemälde des englischen Künstlers Edward William Cooke RA (1811-1880) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt eine Bucht im Westen des Landes mit zwei Cottages, Eseln...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Otto Von Thoren, pastorale Landschaft mit einem Bauern, der einen Ford überquert
Von Otto Von Thoren
Dieses Ölgemälde des österreichischen Künstlers Otto von Thorens (1828-1889) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt drei Pferde, die einen Wagen über eine seichte Furt ziehen. Von Thor...
Kategorie

1880er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

David Bates, Hinter dem Dorf, Capel Curig
Von David Bates b.1840
Dieses Ölgemälde des britischen Künstlers David Bates (1840-1921) aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt eine ländliche Ansicht in Capel Curig, Nordwales. Bates war ein erfolgreicher L...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

THE SHEPERDESS OF COWS – „In the Manner of Julien Dupre“ – Öl auf Leinwand Gemälde
Von Ciro De Rosa
Die Hirtin der Kühe - Öl auf Leinwand cm.24x30 von Ciro De Rosa Italien 2008. Ciro De Rosa hat sich bei diesem schönen Ölgemälde, das eine Hirtin mit Kuh zeigt, von bäuerlich inspiri...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

COUNTRY LANDSCAPE – Französische Schule – Italienisches Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Emilio Pergola
Ländliche Landschaft - Emilio Pergola Italia 2006 - Öl auf Leinwand cm.50x130 Die Werke von Pergola verraten einen Hauch von Antike, der an die Vergangenheit erinnert, wo Formen und ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Segelboote auf See, Französische Schule des 20. Jahrhunderts, farbenfrohes Original in Öl auf Leinwand
Ein unverwechselbares Gemälde der Französischen Schule aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit drei Segelbooten. Der Künstler, der eindeutig von den Brüdern Dufy beeinflusst ist, hat ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

In the Garden, Französischer Schule-Impressionist, Original, Öl auf Leinwand, figurativ
Ein Gemälde der Französischen Schule des frühen 20. Jahrhunderts in Öl auf Leinwand, das eine Dame und ihren Hund in einem sommerlichen Garten zeigt. Dieses hochwertige, warme und le...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„Les Parcs“ (Arcacheon Bay, Frankreich)
Von René Genis
Rene Genis (Französisch 1922-2004) "Les Parcs" Bucht von Arcachon, Frankreich. Öl auf Leinwand, gerahmt. Signiert unten rechts, signiert und betitelt auf der Rückseite. Wunderbare B...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Junger Junge in einer Landschaft, großes Gemälde aus der Zeit des Art déco
Diese leuchtende Landschaft fängt das Licht des Vorfrühlings perfekt ein. Ein Junge klettert über hölzerne Bauernhoftore, im Hintergrund sind sanfte Hügel zu sehen. Das Gemälde hat e...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen