Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Sam Uhrdin
Seltene Winterlandschaft mit Wolken von Sam Uhrdin (1910)

1910

3.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese stimmungsvolle Landschaft aus dem Jahr 1910 bietet einen seltenen Einblick in eine weniger bekannte Seite von Sam Uhrdins Werk. Noch vor seiner formalen Kunstausbildung gemalt, offenbart die Leinwand einen aufstrebenden Künstler mit einem natürlichen Gespür für Komposition und Stimmung. Der dramatische Himmel mit seinen grauen, weißen und blauen Wolken beherrscht die Szene und erstreckt sich über eine ruhige, schneebedeckte Ebene mit niedriger Vegetation. Das Ergebnis ist ein kraftvolles und kontemplatives Bild der nordischen Landschaft, voller Raum, Licht und Vorfrühlingsspannung. Sam Uhrdin (1886-1964) begann seine Karriere als Dekorationsmaler und reiste 1906 nach Amerika, um als Schildermaler und Tapezierer zu arbeiten. Nachdem er 1909 über London und Paris nach Schweden zurückgekehrt war, wurde sein künstlerisches Talent erkannt, und mit Unterstützung lokaler Mäzene wurde er 1911 in die Königlich Schwedische Akademie der Schönen Künste aufgenommen. Seine Studien waren jedoch nur von kurzer Dauer, denn schon bald dominierten die Porträtaufträge seine Zeit. Er wurde zu einem der produktivsten Porträtisten Schwedens und porträtierte Persönlichkeiten wie Ministerpräsident Nils Edén und König Gustav V. Uhrdin ist vor allem für seine Darstellungen des Lebens in Dalarna bekannt - volkstümliche Interieurs, Porträts und regionale Landschaften -, aber dieses frühe Werk hebt sich davon ab. Es spiegelt einen Künstler wider, der sich an einem Scheideweg befindet, der seine Stimme noch nicht gefunden hat, aber bereits eine bemerkenswerte Sensibilität für Atmosphäre und Form zeigt. Öl auf Leinwand Signiert und datiert ungerahmt: 35 x 45 cm (13 3/4 x 17 3/4 Zoll) Gerahmt: 44 x 54 cm (17 3/8 x 21 1/4 Zoll) Handgefertigter schwarzer Rahmen von Stockholm Förgyllning & Bildhuggeri.
  • Schöpfer*in:
    Sam Uhrdin (1886 - 1964, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1910
  • Maße:
    Höhe: 44 cm (17,33 in)Breite: 54 cm (21,26 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kürzlich von einem professionellen Kunstrestaurator restauriert. Die Farben sind hell und klar. Er wird mit einem handgefertigten schwarzen Rahmen von Christer Björkman geliefert.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445216149962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Küstenlandschaft mit dramatischen Wolken
Wir freuen uns, ein fesselndes kleines Ölgemälde des schwedischen Künstlers Georg Stoopendaal anbieten zu können. Trotz seiner bescheidenen Maße von 14 x 18,5 cm strahlt dieses Werk ...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Frühlingshochwasser, Ockelbo - Seltene Winterlandschaft von Andreas Hanson, 1917
Diese eindrucksvolle Winterlandschaft aus dem Jahr 1917 fängt die Kraft und Stille einer Frühlingsflut ein, die wahrscheinlich in der Heimatregion des Künstlers, in Ockelbo, stattfin...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eine Winterlandschaft des schwedischen Künstlers Rikard Lindström
Die Darstellung einer Winterlandschaft zieht den Betrachter mit ihrem türkisfarbenen Himmel in ihren Bann - eine mutige und einzigartige Wahl, die den Blick nach oben zieht. Aber die...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stockholmer Winterlandschaft, Stockholm, 1919, des schwedischen Künstlers Anton Genberg
Wir haben die Ehre, eine bezaubernde Winterlandschaft von Anton Jonsson Genberg aus dem Jahr 1919 zum Verkauf anzubieten. Dieses Stück ist eine unverfälschte Darstellung von Genbergs künstlerischem Schaffen, der für seine naturalistischen Darstellungen der skandinavischen Wildnis bekannt ist. Das Werk zeigt einen friedlichen, offenen Bach im Vordergrund, sorgfältig gemalt mit komplizierten und langgezogenen Pinselstrichen, die das ruhige Fließen des Wassers widerspiegeln. Entlang der Wasserlinie taucht ein Birkenbestand auf, der im Zwielicht des Gemäldes in einem zarten Fliederton zu leuchten scheint. Darüber ist der Himmel in einem impressionistischen Stil gemalt, mit breiten Strichen in Weiß, Blau und Lila, die eine harmonische Mischung ergeben, die das flüchtige Licht des nordischen Winters einfängt. Das Thema des Gemäldes stammt wahrscheinlich aus der natürlichen Umgebung von Storängen in Stockholm, wo Genberg 1919 wohnte. Dieses Gemälde ist nicht nur ein visuelles Meisterwerk, sondern auch ein Stück Geschichte aus dem Leben des Künstlers und seiner Umgebung. Anton Genberg (1862-1939) war ein berühmter schwedischer Maler, der in Östersund geboren wurde und sich später in Storängen, Stockholm, niederließ. Sein Werk zeigt vor allem die Landschaften Nordschwedens, insbesondere die Gebirgsregionen. Genbergs Ausbildung an der Technischen Schule in Stockholm und an der Königlich Schwedischen Akademie der Schönen Künste. Im Laufe seiner Karriere stellte Genberg u. a. in Stockholm, Berlin, St. Louis, Buenos Aires und München aus, was seine internationale Anerkennung unterstreicht. Er war auch eine wichtige Figur in den schwedischen Kunstvereinen, war stellvertretender Vorsitzender des schwedischen Künstlerverbandes und Vorstandsmitglied des Allgemeinen Kunstvereins von Schweden. Der persönliche Weg des Künstlers spiegelt sich in seiner Kunst wider. Genberg lebte in der nationalromantischen Villa Wallbeck-Hansen in Storängen, ein Ort, der viele seiner Werke inspirierte, bis er 1924 in eine vom Architekten Per Benson entworfene Villa zog. Dieses Gemälde ist ein Zeugnis von Genbergs Vermächtnis und verkörpert die Gelassenheit und Schönheit schwedischer Winterlandschaften. Er wird mit einem fein gearbeiteten neuen schwarzen Rahmen geliefert, der die Eleganz des Stücks noch unterstreicht. Es ist eine bedeutende Ergänzung für jede Sammlung, nicht nur als Kunstwerk, sondern auch als ein Stück des reichen kulturellen Wandteppichs...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Winterlandschaft, 1908, Aquarell
Dieses Aquarell von Robert Thegerström, einem schwedischen Maler, Zeichner und Grafiker, zeigt eine ruhige Winterszene aus dem Jahr 1908. Das Kunstwerk zeigt einen zugefrorenen See, ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Naturalismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Große Landschaftsgemälde, Panting, das eine Winterlandschaft in der Dämmerung zeigt
Arvid Mauritz Lindström, eine führende Persönlichkeit der schwedischen Landschaftsmalerei um die Jahrhundertwende, wurde für seine stimmungsvollen Darstellungen der Natur in all ihre...
Kategorie

1890er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Winterlandschaft mit Bäumen
Von William Lester Stevens
Eine farbenfrohe Winterlandschaft aus Neuengland mit Bäumen und einer schneebedeckten Steinmauer des amerikanischen Künstlers William Lester Stevens (1888-1969), der in Rockport, Mas...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Winterlandschaft
Von Charles Jacob Jung
Eine schöne impressionistische Winterlandschaft des deutsch-amerikanischen Künstlers Charles Jacob Young (alias C. Jac Jung) (1880-1940). Young wurde in Rodenbach, Bayern, Deutschlan...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Winterlandschaft, Ölgemälde von Michael Budden, Wintersonne
Von Michael Budden
Wintersonne Öl/Leinwandtafel Bild 12 x 16 ungerahmt, 18,5 x 22,5 gerahmt Ich genieße es, in meinen Bildern mit dem Licht zu spielen und eine Stimmung zu erzeugen, während ich versuch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Blauer Himmel, Ölgemälde von Stella Burggraaf
"Blue Sky" fängt die leuchtenden Farben der sommerlichen Feuchtgebiete im postimpressionistischen Stil ein. Die dynamischen Blau- und Rosatöne evozieren Wärme und natürliche Schönhei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Landschaftsgem...

Materialien

Öl

November-Landschaft
Von Marsh Nelson
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "November Landscape" c.1960 ist ein Acryl-Polymer-Gemälde auf Hartfaserplatte von Vallejo Künstler Marsh Nelson, 20. Jahrhundert. Es ist in der unteren...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...

Materialien

Acrylpolymer

Winterlandschaft, Ölgemälde von Michael Budden, Ende des Winters
Von Michael Budden
Ende des Winters Öl/Leinwandtafel Bild 9 x 12 ungerahmt, 15,38 x 18,38 gerahmt Ich genieße es, in meinen Bildern mit dem Licht zu spielen und eine Stimmung zu erzeugen, während ich v...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl