Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen.
"Love Is in the Air" von Shazia Imran ist eine zutiefst romantische und skurrile Vision von London unter einem sanften Regenschleier. Das in Öl auf Leinwand ausgeführte Gemälde kombiniert zarte Pastelltöne mit reichen, leuchtenden Reflexionen, um das Wesen einer Stadt einzufangen, die von stiller Intimität geprägt ist. Big Ben und die ihn umgebende Architektur ragen hoch auf, werden aber durch den Nebel aufgeweicht und bilden den Rahmen für die geschäftigen Gestalten, die sich mit Regenschirmen in der Hand durch die Szene bewegen. Der Mittelpunkt der Komposition - ein Paar unter einem gemeinsamen Regenschirm - bringt das Thema des Titels auf den Punkt. Ihre Nähe ist ein Symbol für die Beständigkeit der Liebe inmitten der Grandeur der Stadt.
Der strukturierte, regengetränkte Boden reflektiert sanfte Blautöne, Veilchen und warme Lichtstreifen und erweckt den Eindruck einer gespiegelten Welt unter den Füßen der Figuren. Shazia Imrans Pinselführung ist sowohl ausdrucksstark als auch kontrolliert und erzeugt eine fließende Bewegung, die der ansonsten ruhigen Atmosphäre Leben einhaucht. Die Künstlerin stellt die Anonymität der Figuren gekonnt der Intimität ihrer Gesten gegenüber und beschwört so eine zeitlose Romantik herauf.
Dieses Gemälde geht über sein Thema hinaus und bietet dem Betrachter einen Moment der Reflexion und Verbindung. Ob es sich um die Liebe zu einer Stadt, einem Partner oder die Gelassenheit des Regens handelt, "Love Is in the Air" weckt durch seine elegante und verträumte Ausführung universelle Gefühle. Dieses Werk, das jede Kunstsammlung bereichert, kann ab sofort bei Signet Contemporary Art in Chelsea und online erworben werden.
Künstler-Bio:
Die in Sydney lebende Künstlerin und Bildhauerin Shazia Imran verfügt über mehr als 29 Jahre Erfahrung in der kreativen Kunst und ist für ihre ausdrucksstarken Mischtechniken bekannt. Ihr unverwechselbares Werk hat ihr zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter den renommierten Lorenzo il Magnifico Award auf der Florenz Biennale (2015), den Applied Arts Award auf der London Biennale (2017), den Most Collectible Artist Award auf der Shenzhen City Art Fair, den ersten Preis auf der Chianciano Biennale 2018 und den 2nd Prize International Confederation of Art Critics Award auf der London Biennale 2019. Außerdem hat sie in Australien mehrere nationale Auszeichnungen erhalten.
Shazias Kunst wurde weltweit ausgestellt und befindet sich in öffentlichen und privaten Sammlungen in Australien, den USA, Großbritannien, der Schweiz, Dänemark, Italien, Kanada, Dubai, Hongkong, Macao, Thailand, China, Japan und Singapur.
Zu den Höhepunkten ihrer Karriere gehört ein bedeutender Auftrag für die VIP-Unterkunft The Mansion im MGM Hotel in Macau. Ihre Werke befinden sich auch in der Sammlung der Rajamangala Universität, Thailand, und bei Seiner Hoheit Scheich Juma Bin Ahmed Bin Juma Al Maktoum. International ist ihre Arbeit als Investition gefragt, insbesondere in Hongkong und Singapur.
Shazia schloss ihr Studium am National College of Arts (NCA) in Lahore 1994 mit Auszeichnung ab und absolvierte später einen Master of Design in Digital Media an der University of Western Sydney (UWS) im Jahr 2004. Außerdem hat sie zusätzliche Kurse an der National Art School (NAS) und der UNSW in Sydney belegt.
Ihre Laufbahn umfasst verschiedene kreative Bereiche, darunter die Entwicklung digitaler Strategien, die Verwaltung von Website- und Intranet-Inhalten in der NSW-Regierung, E-Commerce-Marketing, Werbung und Verkaufsförderung in multinationalen Agenturen. Trotz einer erfolgreichen Unternehmenskarriere blieb Shazias Leidenschaft für die Kunst ungebrochen und führte dazu, dass sie sich nach einer Einladung zur New York Art Expo im Jahr 2013 der professionellen Kunst zuwandte. Dieser entscheidende Moment war der Startschuss für eine Reihe erfolgreicher internationaler Ausstellungen.
Heute besitzt Shazia ein Studio und eine Galerie in The Rocks, einem historischen Viertel in Sydney in der Nähe des Opernhauses und der Harbour Bridge. Sie ist die erste Künstlerin, die eine eigene Galerie an diesem symbolträchtigen Ort eröffnet, umgeben von bekannten australischen Künstlern.
Shazias Arbeiten sind von ihren Reisen inspiriert, auf denen sie die unendliche Ausdruckskraft ihrer Motive mit Hilfe von Collagen, Acrylfarben und Mischtechniken erforscht. In ihre Kompositionen fließen Monogramme und fein bedrucktes Papier aus verschiedenen kulturellen Traditionen ein, die sie auf die Grundlagen der expressionistischen Malerei schichtet. Diese lebendigen, sich überlagernden Elemente evozieren Traumlandschaften, Erinnerungen und Einheit, die mit Textilien und Collagen akribisch hergestellt werden. In ihrer Kunst schwingen Themen wie Identität, urbane Landschaften und kulturelle Verbindungen mit, die eine tiefgreifende und vielschichtige visuelle Erfahrung bieten.
Entdecken Sie die atemberaubenden figurativen Stadtansichten von Shazia Imran, die Sie jetzt bei Signet Contemporary Art und online kaufen können. Erleben Sie ihre fesselnde Schönheit bequem von zu Hause aus, oder besuchen Sie unsere Londoner Galerie, um diese außergewöhnlichen Werke persönlich zu betrachten.
"Kunst und Design sind etwas, das mir sehr am Herzen liegt. Die Verwendung von Farbe, Form, Textur und Licht bestimmt meinen Stil, um die Persönlichkeit und die Emotionen des Motivs einzufangen.
Meine Inspiration und mein Einfluss kommen von allem, was ich um mich herum sehe, fühle und erlebe. Die zarten, vielschichtigen Gemälde, die ich schaffe, erforschen die Verbindungen zwischen Landschaft, Erinnerung und dem Unterbewusstsein durch Textur und das Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit und schaffen eine Atmosphäre, die sich für mehrere Bedeutungen öffnet.
Mein aktuelles Werk basiert auf dem Mandala, das die Ganzheit und Einheit der Menschheit darstellt. Das Mandala, das das Universum selbst darstellt, ist sowohl Mikrokosmos als auch Makrokosmos, und wir alle sind ein Teil von ihm. Egal, welcher Region, Ethnie oder Religion wir angehören, wir sind alle gleich, wir sind alle Menschen" - Shazia Imran