Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Sigfrid Ullman
Forest Clearing an einem Sommertag

1933

Angaben zum Objekt

Ein Gemälde einer Waldlichtung in intensiven grünen und gelben Farben von Sigfrid Ullman (1886 - 1960). Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen. Signiert mit Monogram SU und datiert 1933. Sigfrid Ullman war ein schwedischer Künstler, der seine künstlerische Laufbahn in den Jahren 1901-1902 in der Stockholmer Malschule von Althin begann. Danach besuchte er die Technische Schule 1902-1904, gefolgt von Warner Silfversparres Grafikinstitut 1904-1905 und der dritten Schule "Konstnärsförbundets" (Künstlervereinigung) in den Jahren 1905-1908. Anders Zorn war einer seiner Lehrer. In der letztgenannten Schule lernte er mehrere der ersten schwedischen Modernisten kennen. Während seiner neun Stockholmer Jahre verbrachte er den Sommer in Varberg, wo er Birger Simonsson kennen lernte und eine lebenslange Freundschaft begann. Den Sommer 1909 verbrachte er zusammen mit Simonsson, Knut Janson und Isaac Grünewald in Simlångsdalen, wo sie die Natur von Halland darstellten. Im Herbst 1909 reiste er nach Paris und begann an der Académie Matisse zu studieren, wo bereits einige seiner Künstlerfreunde aus dem Konstnärsförbundet studiert hatten. Nach Beendigung des Militärdienstes kam er im Herbst 1910 nach Stockholm und reiste im Sommer 1911 nach Fjällbacka, um eine Westküstenlandschaft zu malen. Ullman wurde 1908 Mitglied der Gruppe De unga und nahm an allen Ausstellungen der Gruppe teil. Auf den Ausstellungen von 1910 und 1911 waren die Kritiken überwiegend positiv. Anschließend reiste er nach Kopenhagen, wo er von 1911 bis 1912 an der Kunstschule von Rohde (ehemals Zahrtmann) in Kopenhagen studierte. Nach einem kurzen Aufenthalt in Göteborg in den Jahren 1912-1913 reiste er zusammen mit Simonsson und Gösta Sandel nach St. Chamas in der Provence, wo sie einige Monate zu Studien- und Malzwecken blieben. Er lebte abwechselnd in Göteborg und Varberg 1913-1915, bevor er sich 1915-1919 dauerhaft in Lerum an der Westküste niederließ. Nach der Auflösung der Künstlergruppe De unga gründeten die drei Künstlerfreunde Simonsson, Sandel und Ullman die Göteborger Gruppe. Zwischen 1919 und 1929 hielt sich Ullman im Ausland auf und schloss sich der Gruppe ehemaliger Matisse-Schüler an, die unter dem Namen Falangen auftrat und 1922 erstmals in Stockholm zu sehen war. Die ersten fünf Jahre verbrachte er in Paris, bevor er 1924 bis 1928 nach Rom und schließlich 1928 bis 1929 nach Kopenhagen ging. Nach seiner Rückkehr nach Schweden im Jahr 1929 wurde er als Nachfolger von Tor Bjurström als Lehrer an der Zeichen- und Malschule des Göteborger Museums angestellt. Als Lehrer galt er als sehr streng, und er bemühte sich besonders, den Schülern das Zeichnen beizubringen. Er blieb bis 1938 auf dem Lehrstuhl und lebte dann die meiste Zeit seines Lebens in Göteborg. Unabhängig davon stellte er unter anderem 1946 in der Kunstgalerie God Konst in Göteborg, 1934 in Oslo und 1942 in der schwedisch-französischen Kunstgalerie in Stockholm aus. Zusammen mit seiner Frau Nanna Johansen-Ullman stellte er 1932 in Göteborg und 1950 zusammen mit Tore Ahnoff in der Konstgalleriet aus. Er beteiligte sich an einer Kollektivausstellung Göteborger Kunst 1915 in Kopenhagen, an der Ausstellung des Konstnärsförbundets 1916 in Stockholm, an der Ausstellung Moderne Svensk Kunst 1916 in Kopenhagen, an den Ausstellungen der Kunstgruppe Unionalen 1927 in Stockholm und 1931 in Kopenhagen sowie an der Ausstellung Göteborger Kunst in Liljevalchs Kunstgalerie 1947. Eine Gedenkausstellung wurde 1961 in der Göteborger Kunsthalle gezeigt, und auch in Varberg und Borås gab es Gedenkausstellungen. Er war einer der Initiatoren der Gründung des Göteborger Künstlervereins im Jahr 1933 und war bis 1939 dessen erster Vorsitzender. Seine erhaltenen Archive und Aufzeichnungen werden in der Universitätsbibliothek Göteborg aufbewahrt. Ullman erhielt 1948 die Verdienstmedaille der Stadt Göteborg mit folgender Begründung: "Sigfrid Ullman ist einer der beiden Brüder (der andere Bruder war ein bekannter Schriftsteller und Dichter), der auf seine eigene Art und Weise die Natur und die geistige Atmosphäre der Westküste geschickt und inspiriert dargestellt hat. Unser Gefühlsleben und unsere Wahrnehmung der Natur wären ohne sie viel ärmer. Sigfrid Ullman wurde schon früh Bürger Göteborgs, als darstellender Künstler und Lehrer an der Valand-Malschule hat er das Kunstleben unserer Stadt nachhaltig geprägt. Ein wachsendes Interesse an der Kunst der Malerei ist der Lohn für die Mühe und die Arbeit. Göteborg und die Bürger von Göteborg danken Ihnen, Sigfrid Ullman".
  • Schöpfer*in:
    Sigfrid Ullman (1886 - 1960, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1933
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 53 cm (20,87 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Leinwand ist in sehr gutem Zustand. Später vergoldeter Holzrahmen.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2608214354942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schwedischer Sonnenuntergang über See und Berge
Ölstudie mit einem See und Bergen bei Sonnenuntergang von Edward Rosenberg (1858-1934). Dies ist eine Ölstudie für ein größeres Gemälde, das Rosenberg gemalt hat. Ein Tergo ist gesch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Landschaft der französischen Riviera, Cagnes, Haut-de-Cagnes.
Eine impressionistische Darstellung des Dorfes Haut-de-Cagnes an der Côte d'Azur, gemalt in leuchtenden Farben. Öl auf Platte, signiert und datiert "F Berg 22", späterer Rahmen. A te...
Kategorie

1920er, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Fluss Silverån in Hässleby, Schweden, Plein air
Von Elias Erdtman
Eine schöne kleine Flusslandschaft "Silverån", gemalt "en plein air" von Elias Erdtman, (1862-1945). Signiert E. Erdtman und datiert 1883. Öl auf Leinwand auf Karton montiert. Dies ...
Kategorie

1880er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

Capriccio Blick mit Classic Ruinen und Santa Maria della Salute
Von Gaetano Vetturali (Lucca, 1701-1783)
Eine venezianische Capriccio-Ansicht mit klassischen architektonischen Ruinen und im Hintergrund die Kirche San Giorgio Maggiore und die Kirche Santa Maria della Salute neben dem Can...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stockholm Blick vom Königlichen Park Djurgården
Eine Ansicht Stockholms vom königlichen Park Djurgården mit Blick auf die kleine Insel Kastellholmen, gemalt von Alfred Bergström (1869-1930) Die im Hintergrund sichtbare Kirche ist ...
Kategorie

1880er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Haga-Pavillon von König Gustav III, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert.
Ein sehr schönes und charmantes Gemälde mit einer Ansicht des Haga-Pavillons von König Gustav III. von Carl Abraham Rothstén, (1826 - 1877). Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram CA...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Carlos Nadal, Pont de Ville
Von Carlos Nadal
CARLOS NADAL Spanish, 1917 - 1998 PONT DE VILLE signed "Nadal" (lower right) titled, signed and dated "PONT DE VILLE / Nadal / 1981" (on the reverse) with the atelier stamp (on the r...
Kategorie

1980er, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Fauvistische Schweizer Seelandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Fauvistische Schweizer Seelandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts Farbenfrohe fauvistische Schweizer Dorf- und Seenlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts von R. Stephens (Amerik...
Kategorie

1960er, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Leuchtende Landschaft mit Sonne
Von Jehudith Sobel
Lebendige Landschaft mit Sonne Künstler signiert, Öl auf Leinwand 36x30 Judith Sobel wurde 1924 in Lwow in Polen geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg besuchte sie die Akademie der S...
Kategorie

1960er, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Lebendige Landschaft mit Bergansicht
Von Jehudith Sobel
Lebendige Landschaft mit Blick auf die Berge Größe: 24x30 gerahmt 30x36 x1 Judith Sobel wurde 1924 in Lwow in Polen geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg besuchte sie die Akademie der...
Kategorie

1970er, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes amerikanisches impressionistisches, fauvistisches Landschaftsgemälde, Backyard, Neuengland
Antike amerikanische impressionistische Landschaft Ölgemälde. Öl auf Karton. Scheint unten rechts unleserlich signiert zu sein. Gerahmt. Mess 28 von 32 Zoll und 20 von 24 Malerei all...
Kategorie

1930er, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes gerahmtes Fauvistisches Gemälde der amerikanischen Moderne, Straßenszene, Fauvistische Farbpalette
Beeindruckendes Ölgemälde einer Straßenszene der frühen amerikanischen Moderne. Gerahmt. Öl auf Leinwand. Sehr fein gemalt mit ausgezeichneter Farbe und Komposition. Hängefert...
Kategorie

1930er, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen