Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Thomas Sidney Cooper
Ölgemälde auf Leinwand: Rinder in der Nähe der Klippen der Herne Bay KENT von Thomas Syndey Cooper

19.200 €Einschließlich MwSt.
24.000 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Thomas Sidney Cooper war einer der bedeutendsten Tiermaler des viktorianischen Zeitalters. Er wurde in Canterbury, Kent, geboren und zeigte schon als kleines Kind starke künstlerische Neigungen, aber die Umstände in seiner Familie erlaubten ihm keine systematische Ausbildung. Als er zwölf Jahre alt war, arbeitete er bereits in der Werkstatt eines Kutschenmalers. Später erhielt er eine Anstellung als Bühnenmaler und wechselte etwa acht Jahre lang zwischen diesen beiden Berufen hin und her. Er verspürte immer noch den starken Wunsch, Künstler zu werden, und verbrachte alle seine freien Momente damit, nach der Natur zu zeichnen und zu malen. Im Alter von zwanzig Jahren ging er nach London, zeichnete eine Zeit lang im British Museum und wurde als Student der Royal Academy aufgenommen. Anschließend kehrte er nach Canterbury zurück, wo er seinen Lebensunterhalt als Zeichenlehrer und durch den Verkauf von Skizzen und Zeichnungen bestreiten konnte. Im Jahr 1827 ließ er sich in Brüssel nieder und heiratete, bevor er 1829 eine Stelle als Lehrer in Brüssel antrat. Dort freundet er sich mit Eugène Joseph Verboeckhoven an, dem großen belgischen Tiermaler, der seinen Stil stark beeinflusst. Er wurde auch von der niederländischen Schule des 17. Jahrhunderts beeinflusst. Aufgrund der belgischen Revolution kehrte er nach London zurück, wo er sich niederließ und 1833 erstmals in der Suffolk Street ausstellte. Zwischen 1833 und 1863 stellte er achtundvierzig Bilder in der British Institution aus. Landscape and Cattle", Royal Academy 1833, wurde bis 1902 ohne Unterbrechung ausgestellt - ein Rekord für eine Dauerausstellung in der Royal Academy. Schafe und Rinder waren seine häufigsten Motive, aber er malte auch einige figürliche Darstellungen. Cooper arbeitete zwischen 1847 und 1870 mit Frederick Richard Lee R.A. an mehreren Gemälden zusammen, wobei Lee die Landschaften schuf und Cooper die Tiere zur Vervollständigung der Szene hinzufügte. Er wurde 1845 zum Associate of the Royal Academy (ARA) und am 22. Juni 1867 zum Royal Academician (RA) gewählt. Nach etwa 1870 waren Coopers Aufträge so konstant und lukrativ, dass er versucht war, seine Lieblingsthemen leichtfertig zu wiederholen. Er war ein großer Philanthrop in Canterbury und verwendete einen Teil seines Reichtums, um zu Weihnachten Brot und Kohle an die Armen zu verteilen. Vor allem 1882 entwickelte er seinen privaten Kunstunterricht zu einer vollwertigen Kunstschule in Canterbury, die sich in seinem Haus und Studio in der St. Peter's Street befand. Die ursprünglich als Canterbury Sidney Cooper School of Art bezeichnete Kunstschule von Cooper gibt es immer noch, auch wenn sie jetzt anders heißt. In den späten 1890er Jahren, als er schon ein alter Mann war, begannen Qualität und Kompetenz seines Stils zu sinken. Sein Atelierverkauf bei Christie's dauerte drei Tage, vom 12. bis 15. April 1902. Quelle Wikipedia
  • Schöpfer*in:
    Thomas Sidney Cooper (1803 - 1902, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 110 cm (43,31 in)Breite: 136 cm (53,55 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Gent, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140211049972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Göttin am Rande des Waldes
"Robbe Louis, "Plein air" Tiermaler" ROBBE Louis Geboren in Courtrai am 17. November 1806, gestorben in Brüssel am 2. Mai 1887. Schülerin von Eugène Verboeckchoven und Jean-Baptiste ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Göttin am Rande des Waldes
4.125 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Hirte am Rand des Waldes Öl auf Leinwand von Louis Robbe
"Robbe Louis, Tiermaler im Freien ROBBE Louis Geboren in Courtrai am 17. November 1806, gestorben in Brüssel am 2. Mai 1887. Schüler von Eugène Verboeckchoven und Jean-Baptiste De Jo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Am Ufer der Maas bei Waulsort von François Roffiaen (1820-1898)
An den Ufern der Maas, in der Nähe von Waulsort (vor der Kanalisierung der Maas) Signiert unten rechts François Roffiaen (1820-1898): Ein Leben in Pinselstrichen Seine Verwandten, ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Sandiger Weg mit Wagen und Pferden, Aquarell auf Papier von Frank Walton (1840-1928)
Dieses stimmungsvolle Aquarell von Frank Walton, datiert 1867 und unten links signiert, spiegelt das technische Können und die Sensibilität des Künstlers bei der Darstellung der brit...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Calanche rock formations of Corsica, Öl auf Leinwand von Paul Justin Marcel Balmigè
Diese leuchtende Küstenlandschaft, die die Calanche-Felsformationen auf Korsika zeigt, offenbart eine weniger bekannte, aber sehr bedeutsame Dimension der künstlerischen Identität vo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Sommer in den Fjorden, Öl auf Leinwand von Georg Anton Rasmussen, 1842 - 1912
Von Georg Anton Rasmussen
Georg Anton Rasmussen (7. August 1842, Stavanger - 23. Oktober 1914, Berlin) war ein norwegischer Landschaftsmaler, der den größten Teil seiner Karriere in Deutschland verbrachte. Er...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaftsgemälde von Schafen auf einem Klippen in der Nähe der Herne Bay aus dem 19. Jahrhundert, Kent
Von William Sidney Cooper
William Sidney Cooper Britisch, (1854-1927) In der Nähe von Herne Bay, Kent Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1923, mit Bleistift auf dem Keilrahmen bezeichnet Bildgröße: 19,5 Zo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschafts-Ölgemälde von Rindern in der Nähe der Kathedrale von Canterbury aus dem 19. Jahrhundert
Von William Sidney Cooper
William Sidney Cooper Britisch, (1854-1927) Viehtränke in der Nähe der Kathedrale von Canterbury Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1923 Bildgröße: 15,5 Zoll x 23,5 Zoll Größe ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Figurative Küstenlandschaft – britisches viktorianisches Ölgemälde, um 1850
Von Edward Robert Smythe
Dieses interessante britische Ölgemälde einer Küstenlandschaft aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem bekannten Künstler der Suffolk-Schule Edward Robert Smythe. Es wurde um 1850 gem...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde von Schafen, die auf einem Klippen wachsen
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones britisch, (1836-1892) Weidende Schafe auf einem Felsvorsprung Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram Bildgröße: 7,5 Zoll x 11,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 13,5 Z...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde von Rindern an einem Kent- Fluss
Von William Sidney Cooper
William Sidney Cooper Britisch, (1854-1927) In Marshside, Kent Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1920, verso mit Bleistift bezeichnet Bildgröße: 15,5 Zoll x 23,5 Zoll Größe eins...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Thomas Sidney Cooper RA, Viehbestand in einer Landschaft mit Fluss dahinter
Von Thomas Sidney Cooper
Dieses schöne Ölgemälde des britischen Künstlers Thomas Sidney Cooper RA (1803-1902) aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stellt zwei Kühe und ein Schaf in einer Landschaft dar. Cooper...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand