Objekte ähnlich wie Südafrikanische Landschaft, Tinus de Jongh, Südafrika 1885-1942
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Tinus de JonghSüdafrikanische Landschaft, Tinus de Jongh, Südafrika 1885-1942
2.346,37 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses Gemälde von Tinus de Jongh, einem bedeutenden südafrikanischen Künstler des 20. Jahrhunderts, fängt das Wesen der südafrikanischen Landschaft mit einem einzigartigen und beeindruckenden Sinn für Licht und Farbe ein und zeigt weite Ansichten der südafrikanischen Landschaft mit sanften Hügeln und weiten Räumen, die sich bis zum fernen Horizont erstrecken. De Jongh war bekannt für seine lebendige Darstellung ländlicher Szenerien, und seine Landschaften rufen oft eine tiefe Verbundenheit mit der natürlichen Welt hervor.
Die Komposition zeichnet sich durch eine Mischung aus erdigen Farbtönen aus - warme Ockertöne, satte Brauntöne und leuchtende Grüntöne -, die das trockene, sonnenverwöhnte Gelände der Karoo-Landschaft in der Nähe des Kaps darstellen. Der Himmel zeigt eine riesige, leuchtende Weite, mit einem Gefühl von Hitze in der Luft, gefüllt mit dramatischen Wolken, die Schatten über das Land werfen.
De Jonghs geschickter Umgang mit dem Licht zeigt sich in der Art, wie es mit der Landschaft interagiert. Das Sonnenlicht wirft lange, dramatische Schatten über das Land und beleuchtet die rauen Strukturen der Erde, die Felsen oder die raue Vegetation. Das Gemälde fängt nicht nur die physische Schönheit der Landschaft ein, sondern auch den Geist und die Atmosphäre der südafrikanischen Umgebung, so dass es sowohl zeitlos als auch voller Leben ist.
Martinus Johannes de Jongh gilt als einer der beliebtesten Ölmaler Südafrikas. Er wurde in Holland geboren, wo er an der Ambachtschool in Amsterdam Dekoration studierte. Hier erlernte er die Maltechniken. Während seiner Arbeit als Dekorateur malte er auch lokale Straßenszenen und Landschaften im Stil der niederländischen Impressionisten.
Im Jahr 1921 zog er nach Südafrika, wo er weiterhin Ölgemälde seiner Umgebung anfertigte. Nach einer erfolgreichen Ausstellung im Jahr 1923 konnte er sich ein Auto kaufen, das es ihm ermöglichte, zu reisen und mehr von der lokalen Landschaft zu sehen. Er reagierte auf die Wirkung des Lichts auf die Landschaft und begann, seine Farbpalette zu verändern, um gesättigtere Farben zu verwenden. Tinus de Jongh ist vor allem für seine dramatischen Darstellungen von zerklüfteten Berglandschaften bekannt, zu denen oft auch ein Bauernhaus am Kap gehört. Er entwickelte eine Maltechnik, bei der er mit einem Spachtel feuchte helle Farbe auf feuchte dunkle Farbe auftrug. Diese Technik ermöglichte ihm ein schnelles Arbeiten und führte zu einer hohen Produktivität. Tinus de Jongh wird auch für eine bedeutende Anzahl von Radierungen südafrikanischer Gebäude von historischer Bedeutung hoch geschätzt.
De Jongh war Mitglied der Südafrikanischen Künstlervereinigung und stellte zu seinen Lebzeiten zahlreiche Werke in Südafrika und im Ausland aus, darunter seine erste Ausstellung in Südafrika im Jahr 1922 und eine Ausstellung in London im Jahr 1932. Die Total Gallery in Johannesburg veranstaltete 1981 eine Gedenkausstellung zu seinen Ehren. Er führte eine Reihe von öffentlichen Aufträgen für prominente südafrikanische Gebäude und eine Reihe von Illustrationen für den Unterricht von Medizinstudenten an der Universität von Kapstadt aus.
De Jongh ist im Stedelijk Museum und im Rijksmuseum in Amsterdam, in den meisten bedeutenden öffentlichen Sammlungen Südafrikas und in zahlreichen Privatsammlungen vertreten.
- Schöpfer*in:Tinus de Jongh (1885 - 1942, Südafrikanisch)
- Maße:Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 54 cm (21,26 in)
- Weitere Editionen und Größen:32cm H x 47cm W canvas only, without framePreis: 2.346 €
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 101stDibs: LU2841216012262
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Sommertag am See, Henry H Parker, Ende des 19. Jahrhunderts, Englisch
Henry Parker wurde am 27. Juni 1860 in St. Pancras, London, geboren und auf den Namen Henry Deacon Hillier (oder Hillyer) Parker getauft. Seine Eltern waren Thomas, ein Zeichner und Lithograf, und Lucy Parker. Die Familie wohnte in der Gillies Street in St. Pancras.
Er studierte an der St Martin's School of Art und begann seine berufliche Laufbahn als Illustrator für die Illustrated London News. Im Alter von 23 Jahren war er jedoch bereits als Landschaftsmaler bekannt geworden. Er heiratete Charlotte Eliza Wilson im Juni 1888 und hatte mit ihr sechs Kinder. Sein Sohn Frederick wurde Zeichner. Die meiste Zeit seines Erwachsenenlebens verbrachte er in Tottenham und wohnte in der Elmer Road und später in der 13 Somerset Road. Er starb am 12. Juni 1930 in London.
Parker malte vor allem rustikale Ansichten des Südostens von England, in Surrey, Sussex und Kent, sowie Ansichten der Themse. Er malte auch in Worcestershire und Wales. Er signierte seine Bilder nicht nur mit Henry H Parker...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Bewaldete Landschaft
John Berney Crome (1794-1842) war ein bedeutender englischer Landschaftsmaler, der mit der Norwich School of Painters, einer einflussreichen regionalen Kunstbewegung im England des 1...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Arran Skyline, Sannox, Isle of Arran, mit Messern
Vernon Beauvoir Ward (1905-1985) war ein britischer Maler und Werbegrafiker, der für seine stimmungsvollen Darstellungen des edwardianischen Lebens, der Tierwelt und der Landschaften...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Landschaft mit Wasserfall, Holländische Schule 17. Jahrhundert
Diese dramatische Landschaft, die der holländischen Schule des 17. Jahrhunderts zugeschrieben wird, ist ein Beispiel für die barocke Faszination für die Grandeur und die theatralisch...
Kategorie
17. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Huntsman and Hounds in an Open Landscape, Alfred Grenfell Haigh, signiert
Von Alfred Grenfell Haigh
Signierte Jagdszene von Alfred Grenfell Haig (1870-1963). Haigs meisterhaftes Öl auf Leinwand erweckt den berauschenden Geist einer Jagdszene zum Leben, in der ein Jäger eine Meute v...
Kategorie
1930er, Tiergemälde
Materialien
Öl
Arabischer Hengst in einer Landschaft, Lionel Hamilton Renwick (1917-2003)
Lionel Hamilton Renwicks "Arabischer Hengst in einer Landschaft" fängt die auffallende Schönheit und Eleganz eines arabischen Pferdes vor einem weitläufigen, natürlichen Hintergrund ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jacobus (Jack) Pieters (1886-1977) - Gerahmtes Öl von 1946, Simonsberg
Eine herrliche Öl-Landschaft des Simonsbergs, der im Zentrum der südafrikanischen Western Cape Winelands liegt. Die Szene bietet einen Blick auf die Weinberge von Stellenbosch, bevor...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
787 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Südafrikanische Flusslandschaft, Ölgemälde, Dramatische Berge, Mitte des 20. Jahrhunderts
Südafrikanische Landschaft
von Hugh Stevenson (Südafrikaner, 1910-1956)
signiertes Öl auf Karton, gerahmt
Gerahmt: 20 x 26 Zoll
Brett: 18 x 23 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Großbr...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Südafrikanische naturalistische Landschaft
Erhabene südafrikanische Landschaft des Künstlers Walter Westbrook. Er war dafür bekannt, dass er die ihn umgebende Landschaft mit Aquarellfarben malte. Das Gemälde ist in einem gold...
Kategorie
1970er, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
Ailsa West – amerikanisch Ölgemälde, nordamerikanische Landschaft, Mitte des 20. Jahrhunderts
Eine weite nordamerikanische Landschaft in Öl, möglicherweise Wyoming. Der Künstler hat einen gewundenen Fluss dargestellt, der sich durch eine offene Landschaft schlängelt. Auf der ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
418 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Südafrikanische Berglandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Victor F. Simmonds
Wunderschöne Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit Bauern, die einen von Kühen gezogenen Wagen über einen Feldweg lenken, im Hintergrund ein majestätischer Berg; eine Szene a...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Masonit, Öl
1.048 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Francis E. Jamieson (1895-1950) – Ölgemälde, Highland River, frühes 20. Jahrhundert
Von Francis E. Jamieson
Dieses bezaubernde Landschaftsgemälde fängt die Schönheit einer bergigen Wildnis in den schottischen Highlands ein, mit zerklüfteten Gipfeln, die in warmes Licht getaucht sind, und e...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl